Beiträge von doktorfickeldie

    Wenn ich anrufe, oder angerufen werde, ist rein optisch alles normal. Es wird aber kein Ton hin und her übertragen. Lautsprecher und Mikro sind wie abgeschaltet.
    Drehe ich am Lautstärkeregler passiert auch nichts.
    Wenn ich dann auf dem iPhone versuche das Telefonat auf Lautsprecher (Freisprechen über iPhone) oder iPhone (ans Ohr halten) umschalte, ist auch alles tot. Ich muss das BT erst deaktivieren, um telefonieren zu können.


    Hallo probiere mal folgendes: Erstelle dir ein bluetooth Profil was du während der Fahrt im 03 nutzt, sofern möglich bein den Apfelgeräten. Wichtig: Stelle die Internetverbindung einmal auf 2G oder geringer, bzw. deaktiviere sie einmal.


    Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Galaxy S3 und Cyanogenmod 12. Nach Erstellung des Profils "Car" mit gleichzeitiger Umstellung von 4G auf 2G hat es geklappt und das Telefonieren ging wieder, bei 3G stieg er wieder aus und ich hörte bei Telefonaten nur noch ein rauschen.


    Für Android gibt es das: bluetooth – Google Play autoconnect&c=apps


    Schau mal Apple nach ob es dafür ein ähnliche App gibt.

    doktorfickeldie schrieb:
    Und die zweite Möglichkeit ist der fahrzeugstatus im car Menü des Fahrzeug



    Da steht ja dann auch nur: "Motorlauf wird benötigt" (oder so ähnlich), aber nicht warum.


    Bei allem was uns das Autofahren erleichtert, sollten doch noch eine wenig das Gehirn und die Sinne arbeiten können -> ich meine nicht dich persönlich.


    Wenn der Wagen regeneriert, sollte man das eigentlich merken. Zur erhöhten Drehzahl kommt ein leicht veränderter Geruch, ein winziges Klacken und ein leichte Vibration etwas unterhalb der Handbremse.


    Ich persönlich würde es gut finden, eine Mitteilung im Kombiinstrument zu erhalten, wenn er regenerieren möchte. Bzw. was noch genialer wäre, die Regeneration evtl. ein oder zwei mal sogar zu verschieben, oder sogar vorzuziehen. Wie oft passiert es mir manchmal ,dass das Teil immer dann anfängt wenn es gerade nicht passt.

    Zum einen einfach auf die erhöhte Drehzahl achten im Leerlauf ca. 1000 Umdrehungen Und die zweite Möglichkeit ist der fahrzeugstatus im car Menü des Fahrzeugs. Ich habe 15 km Arbeitsweg. Davon sind 5 Stadt und 10 Autobahn. Wenn ich nur Arbeitsweg und ein paar kleine Zusatzfahrten habe, dann habe ich ca. Alle 250 km eine Regeneration, welche ich dann aber immer ausfahre.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Bedenke noch das unser Octavia rs nächstes Jahr in der Haftpflicht um eine Typklasse und in der vollkasko um ganze 4 Klassen sinkt.:-) Das kann sehr viel ausmachen. Haftpflicht müsste die 15 dann sein und vollkasko die 19. Thread dazu gibt's auch schon dafür. Viel Erfolg bei der Suche.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Zumindest bei der Axa aber nur in dem "Top" oder "Premium" Tarif oder so ähnlich, richtig??
    Und der spielt dann preislich ja auch wieder in einer eigenen Liga...


    Man kann so viel versichern, ....


    Geil ist allerdings bei AXA 36 Monate Neuwertentschädigung bzw. Generali's Dellen/Smartrepairprogramm im Dellen und Kratzerbereich.


    Aber @Fluxx85 alles wirst du nie in einem Tarif oder bei einer Gesellschaft unter einem Hut haben.

    Hallo Fluxx,


    das kann man von mehreren Seiten betrachten ob da ausreicht oder nicht. Dazu ein par Fakten.


    Marderbissschäden sind grundsätzlich in der Teilkasko versichert. Vor ein paar Jahren haben dann einige Gesellschaften angefangen diese Leistung mit Tierbisschäden zu ergänzen. Könnte ja sein das der Riesenschnauzer mal in den Kotflügel beißt ;-) oder eine Katze den Turboschlauch zum Abendessen vernascht. ;-) Spaß bei Seite. Die Teilkasko ist eine 100% Prämie, du hast in den meiswten Fällen die geringere Selbstbeteiligung und keine Rückstufung im Schadensfall.


    Marder/Tierbissschäden=TBS


    Die Folgeschäden aus den Tierbissen waren bis vor ein par Jahren nur über Vollkasko abgedeckt. D.h. kapitaler Motorschaden aufgrund TBS = Gleich Schadensmeldung bei der Vollkasko.


    Mittlerweile haben aber viele Versicherer dies Folgeschäden bis zu einer gewissen Summe in der Teilkasko mit drin. Nun stellt sich die Frage: Was kostet ein Austauschmotor, Turbolader, etc... plus Arbeitszeit der Werkstatt? Reichen da 3000€ der Teilkasko aus für TBS?


    Meiner Meinung nach nicht. Ich persönliche habe keine Begrenzung der TBS. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.


    Spontan fallen mir nur zwei Gesellschaften ein, die TBS unbegrenzt in der Teilkasko mit dabei haben und das wären die AXA / DBV und die Generali.


    Mit 5000€ gibts glaub ich auch noch ein par wenige.


    @cpo fällt dir noch eine ein?

    Daher versteh ich nicht was das jetzt mit irgend einem Vergleich mit anderen Anbietern zu tun hat! Einfach nur lächerlich!


    @cpo das hast du falsch verstanden. Ich wollte unabhängig nur daraufhinweisen, dass solange noch nicht alle Anbieter diese eingepflegt haben, man aktuell noch keine korrekten Vergleiche bzw. korrekten Beiträge seiner Gesellschaft hat. Wir sind nicht alle bei ein und der derselben Gesellschaft versichert. Wusste schließlich nicht das du dein Fahrzeug bereits selbst mit eigener Software gerechnet hast.

    Nur mit dem Unterschied das ich diesen Job seit fast 10 Jahren mache. Hab gerade nochmal für uns einen Blick ins Maklerportal geworfen. Ein offizielles Dokument der neuen Klasseneinstufung ist FEHLANZEIGE.
    Jedoch haben einige Gesellschaften bereits die neuen Klassen in Ihren Großrechnern zur Abfrage eingepflegt, andere wiederum nicht.


    Stellt sich daher nur die Frage, ob solche Vergleiche mit ungleichen Typklassen das optimale Ergebnis für den Verbraucher erzielen. Bevor @cpo wieder das "Nörgeln im Gassenjargon" startet gleich vorweg; Ich habe von den 60 mir zu Auswahl stehenden Gesellschaften 10 Stichproben genommen.

    Kenne mich mit dem ganzen Kram null aus. Wird die Versicherung dann automatisch günstiger, oder muss ich mich bei der Versicherung (Skoda/VW) melden und um eine Anpassung bitten? Bei mir ist die Versicherung teil der Finanzierung.


    Grundsätzlich kommt es darauf an was du für eine Versicherung hast. Handelt es sich um den Sonderfall Prämie light, so wirst du von der "Änderung nichts mitbekommen", da deine Prämie fix ist für den Leasing- oder Finanzierungszeitraum. Achtung bei solchen Rahmentarifen springen die Prämien nach Ablauf der Finanzierung ins Utopische, da hinter dem Ganzen kein Geringerer als die Allianz Versicherung steckt.


    2. Eine Erhöhung der Typklasse wirkt sich in 99% der Fälle schlimmer aus, als eine Erhöhung der Regionalklasse.


    3. Es handelt sich bei fast allen Gesellschaften um AG's, welche den Sinn der Gewinnmaximierung verfolgen. Keine der bekannten Versicherungen wird euch die vollständige Ersparnis aufgrund der Typenklassenreduzierung mitgeben; man spricht hier von der sog. indirekten Beitragsanpassung. Grundsätzlich hilft dann nur ein Anruf beim Vermittler seines Vertrauens. Weiterhin spielen nämlich noch andere Faktoren eine wesentliche Rolle: u.a. Schaden-Kosten-Quote,....


    Jedoch würde ich gerne erst einmal eine Quelle dazu sehen, bevor hier weiter spekuliert wird.

    Mich würde gerne die Quelle interessieren woher die Angaben stammen, da die Typklassen eigentlich erst ab Anfang bis Mitte September den Versicherern vorliegen, damit diese eingespielt werden können. Die jeweiligen Vertriebswege erhalten sie dann zu 99% mit Einspielung der Tarife Ende September, Anfang Oktober.

    In Ergäzung an Mirko seinen Kommentar, gibt es auf fast alle deine Fragen Antworten in verschiedenen Threads. Arbeite deine List doch einfach systematisch ab und schau dir zur Not auch einmal die Prospekte des Herrstellers an. Unter Eingabe in der Suchfunktion wirst du Material und Content im Überfluss erhalten. Eins sei jedoch gesagt, du wirst weder im L&K noch im RS alle deine niedergeschriebenen Wünsche erhalten, da solltest du eher beim Hersteller mit den 4 Ringen schauen.

    Was meinst du mit dem Beispiel "Style (ehemals Elegance) - RS sei es Diesel oder Benziner - L&K-Ausstattung"? Verstehe es nicht...


    Beispiel 1: 4x4 Antrieb - Ist z.B. dem L&K Diesel, dem 1.8 Turbo oder dem 150PS Diesel vorbehalten. Welcher RS Fahrer, sei es Diesel oder Benziner, hätte diesen nicht genommen?!


    Beispiel 2: Alcantara im L&K oder Style: Ich glaube auch hier hätten einig RS Fahrer-Besteller gerne Alcantara genommen?!


    Beispiel 3: Motorleistung: zwischen den beiden RS Modellen liegen 36Ps Serienunterschied, zum 1.8Turbo nur 4PS Unterschied vom Diesel RS und wir haben hier noch den L&K, welcher mit 184PS erhältlich ist. ?(8| Zusätzlich kannst du dir im österreichischen Konfigurator noch einen Style 4x4 mit 184PS zusammenbasteln.


    Ich persönlich hätte kein Problem damit einen "VRSD" bzw. "RS-Line" zu fahren und den TSI-Fahrern das RS-Prädikat zu überlassen. (das sage ich als Dieselfahrer)


    Oder es sollte einfach die Marketingstrategie verbessert werden, das du in der Dieselvariante einfach die sportlichere Optik bestellst, wie es beim VIIer GTD der Fall ist, da du dir einen Highline aktuell mit max. 150PS in der Dieselvariante ab Werk ordern kannst.


    Mittel- bis langfristig muss bzw. sollte Skoda diesbezüglich einfach eine Abgrenzung finden, wie es VW mit dem GTI oder Golf R, bzw. Seat mit dem Leon FR/ Leon Cupra vollzogen hat, mMn.


    Abschließend will ich natürlich nochmal betonen, dass ich unsere Produktlinie/Fahrzeug hier nicht schlecht reden möchte, da ich jeden Tag mit aller größter Freude in mein zweites Wohnzimmer einsteige und immer wieder aufs NEUE ein breites grinsen im Gesicht habe.

    Ich kann Christian da nur zustimmen, allerdings macht Skoda sich in dieser Hinsicht mMn das Leben selber schwer, da einfach zu viel wischiwaschi in den Ausstattungslinien betrieben wird.


    Beispiel sei hier einfach gesagt: Style (ehemals Elegance) - RS sei es Diesel oder Benziner - L&K-Ausstattung


    Ich denke das auch Skoda früher oder später den Weg gehen wird, dass der Kunde evtl. ein sogenanntes VRS Interieur bzw. Exterieur ordern kann, wie das bei VW/Audi der Fall ist.

    Hallo zusammen,


    aufgrund einer netten Rabattaktion, über welche ich heute per E-Mail benachrichtigt wurde, dachte ich mir es fehlt bei uns noch eine Art Rubrik/Thema, wo Mitglieder über entsprechende Aktionen, Gutscheine berichten können.


    An dieser Stelle mach ich einfach mal den Anfang.


    Aktuell gibt es bei kfzteile24 bis zum 26.07.2015 30% auf Bremsbeläge, Bremsbacken, Bremsscheiben und Bremstrommeln.


    Gutscheincode ist Bremse30


    Viel Spaß damit.

    Hallo Markus,


    schau mal diesen Thread rein 5E RS - Grillrahmen und/oder Spiegelkappen wechseln


    Ich weiß nur leider nicht welche Variante du brauchst, ob A oder B.


    Das Set mit der Telenummer B am Ende gibt es für knapp 40€ im Netz oder bei unseren Freunden Eskoda shop .


    Die Teilenummer sollte aber auch an denen bisherigen Spiegel zu finden sein, irgendwo im Inneren. Schreib doch bitte mal wenn du sie demontiert hast, welcher Endbuchstabe notiert ist A oder B, da ich gerne die schwarzen Kappen nachrüsten wollte und dies auch zum Grill passen sollte.

    Hallo zusammen,


    ich wollte mich dieser Tage nun endlich mal dran machen den Skoda/Octavia Schriftzug am Heck zu entfernen. Der Wagen ist allerdings "schon neun Monate alt". Kann es sein, dass nach der Entfernung ein gewisser farblicher Unterschied vorhanden ist, da der Wagen nun etwas öfter der UV-Strahlung ausgesetzt war.


    Meine Farbe ist Metall Grau Metallic.


    Vielen Dank

    Neue Erkenntnis seit heute Morgen. Gestern auf dem Weg zur Arbeit habe mal wieder eine DPF Regeneration seit langem mitbekommen (erhöhte Drehzahl im Leeeeeerlauf, und im Fahrzeugstatus stand Motorlauf wird benötigt). Heute früh auf dem Weg zur Arbeit blätter ich durch das Menü und es war mal wieder orangenes Feuerwerk im Maxidotdisplay angesagt. D.h. das wir nun auch diese Theorie mit einer DPF-Regeneration nun ausschließen können.