Heute beim Autowaschen zwei GTI Fahrer getroffen und einen von ihnen gefragt was er für ein Fahrwerk eingebaut hat. In erster Linie weil ihm das Poltern an der Hinterachse auf den Geist ging. Es soll wohl diesbezüglich auch bei VW eine TPI geben.
Beiträge von doktorfickeldie
-
-
Steht alles auf der Seite.
DHL 31,5kg = 15,09€ = 1 oder 2 Felgen
DHL 63 kg = 30,19€ = 3 oder 4 Felgen
Sind aber nur die Versandkosten für Felgen. für weiteres Zubehör können andere Versandkosten anfallen.
-
Versandkosten werden erst im weiteren Bestellprozess sichtbar.
-
Hast du dein Öl selber mitgebracht?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ist diese Teilenummer: 5G0941431AJ korrekt?!
-
Thema Reifen: Ein guter Reifen (Nokian, Conti TS 830P, Dunlop 4D): Preis zw. 120-140€ aktuell --> wird gegen Herbst deutlich günstiger
Felgen: Shops gibts zu Haufen: Drittanbieter: z.B. Felgenoutlet OEM: Eskoda shop (Turini und Gemini aktuell für 170€ das Stück, Golus & Pictoris für je 185€ Stück, Dorado 145€) superskoda.com
Was ich faszinierend an der oben besagten Rechnung finde ist, dass das Auf- und abziehen pro Reifen 20€ kostet. Das macht dann auf drei Saisons gerechnet (6 mal Auf- und Abziehen mal insgesamt 80 Euronen) 480€.
Da sind wir bei fast einem kompletten Satz OEM Felgen für den 5E. Aber jeder wie er meint. Ich finde es dann nur etwas verwunderlich, dass bei all der Hilfestellung (nicht nur auf den ersten 28 Seiten, sondern auch in vielen weiteren Threads hier im Forum) noch gemault werden muss.
Wie sagte doch Einst mein Opa: "Daniel, Auto kaufen ist das EINE, die Unterhaltskosten das ANDERE"
Für die Sparfüchse noch einige Preisvergleichsseiten: geizhals.de und idealo.de, damit der Geldbeutel für den Winterreifen/felgensatz nicht all zu stark belastet wird.
-
mein Golf 5 hatte es auch. Um es zu vermeiden hilft nur Steinschlagfolie. Ich habe bis jetzt nur an der Stoßstange Steinschläge. Die werde ich persönlich dann vllt nach 4-5jahren neulacken.
Oder du tupfst die Steinschläge immer auf aber gerade an der Stoßstange kommste kaum hinterher.
Am Lack liegt es meines erachtens nicht. Es liegt am schnellen autofahren nahem auffahren und fahren auf schlechten Straßen in kombination mit Abstand zum Vordermann.
Dem kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich bin ein sehr vorausschauender Fahrer und was das Thema Abstand angeht, nehme ich es sehr genau. Der Lack des O3 ist sehr empfindlich, was aber ein allgemeines Problem bzw. gewollter Zustand der Automobilindustrie ist. Die Lacke sind nicht mehr wie früher auf Nitrobasis, sondern "der Umwelt zu liebe" wasserlösliche Lacke. Super wenn der Besitzer dann nach 4 bis 5 Jahren die beschädigten Stellen nach lackiert. ...der Umwelt zu liebe - Ironie Off
Kleiner Trost der Wagen meines Kollegen (aktueller 5er BMW) sieht auch nicht viel besser aus.
Wie heißt es so schön, wir sollen immer wieder was neues kaufen bzw. bist du ein gern gesehener Kunde, wenn du zum Nachlackieren kommst.
-
Muss nach dem Umbau noch etwas Codiert werden?
-
Klar. Deshalb erwirbt man sie auch in .wav Ausser du hast noch "nicht digitale" Musik. Die kannst dir ja eh wandeln wie du möchtest.
Hat ja nichts mit dem System an sich zutun. MP3 Portable reicht eigtl. aus. Von Speicher / Qualität am besten.
Zumindest wäre es hilfreich die MP3 alle anzugleichen "normalisieren". Weil die einen immer lauter als andere sind.
Sets habe ich durchweg nur .mp3 DAS muss so 192kbps mit knacksern und vinylrauschenMP3 Gain nutze ich schon seit Jahren um die Angleichung der MP3's durchzuführen, jedoch wird dadurch die Qaulität der Files nicht besser als vorher.
-
Ich kann leider nicht meine MP3s in WAV umcodieren, da Qulität, welche einmal weg ist, nicht wieder hergestellt werden kann und ich wie Hopfensack auch eine große Sammlung an Sets habe.
Blickt man weiterhin auf die üblichen Verdächtigen der Musikindustrie, wo man seine Musik käuflich erwerben kann, (der große Fluss, Apfeltunes, Spoti) ist ein Abstieg in der Qualität deutlich vorhanden. So viel zum Thema die CD ist vom aussterben bedroht.
Es grenzt ja schon fast an ein Wunder mittlerweile, dort eine Datei mit vernünftiger Bitrate/Qualität zu finden.
-
@LiDoNiLuMi Vielen Dank für die sehr Gute Beschreibung des Systems.
Ich kann jedem nur empfehlen, der etwas empfindlich ist mit seinen Ohren, seine Musik in flac oder in wav zu hören.
Meine Regierung und ich haben am Wochenende den Test mit mehreren Titeln, in verschiedenen Formaten und Bitraten, gemacht.
Ich habe Sie bewusst mit dazu genommen, da ihr die Unterschiede eigentlich sonst nie aufgefallen sind beim Mitfahren.
Für den Test (ohne Schleichwerbung zu machen) lag das Album Nevermind von Nirvana zu Grunde. Die Tracks wurden von der Audio CD in WAV, Flac, MP3 320 KB und MP3 128 KB gerippt.
Achtung bei Flacdateien: Nicht jedes Flacformat wird von den Entertainmentsystemen im 5E abgespielt, auch wenn Skoda das suggeriert. Wurde auch in einem vorderen Post von mir schon mal glaub ich erklärt. D.h. auch hier muss eine Beschneidung der Flacdateien stattfinden, was die Qualität für das geschulte Ohr mindert.
Fazit der fast 1,5H Stunden langen Aktion war, dass das Beste Hörerlebnis eindeutig beim Wavformat für mich gegeben war. Hoch in Mitteltöner spielen deutlich sauberer, kein ekelhaftes verzerren und für mich das Wichtigste kräftigerer und volumenreicherer Bass ohne das gleich die Türen das Dröhnen und klappern anfangen.
Was allerdings auch das Beste Wiedergabeformat nicht kompensieren kann, ist die Schwäche des Canton für die hinteren Insassen, was mich allerdings mittlerweile recht wenig juckt, da ich zu 95% alleine oder zu zweit im Auto unterwegs bin (so viel zum Thema Familienkombi
)
Ich schließe mich auch der Meinung an, dass man für 470€ minus individuellem Nachlass ein klasse System bekommt.
Bleibt nur noch die Frage, was mach ich mit meiner MP3 Sammlung?!
-
Hallo in die Runde,
ich muss einmal einen großen Dank hier aussprechen, da man hier in diesem Forum/thread mal wieder auf Dinge hingewiesen wird, wo ich mich einfach frage, warum nicht gleich als OEM installiert.
Dank an @andy_rs an dieser Stelle.
Mein Gitter ist heute vom Audizentrum Leverkusen mit Halterungen eingetroffen. Hab so ein Teil noch nie installiert und wollte fragen wo Ihr die Befestigungsklammern angebracht habt :00008862: ; alle an den Außenseiten oder verteilt über das ganze Gitter? Ich habe 6Stück im Lieferumfang dabei gehabt.
-
zu Punkt 3:hier kann es zu Problemen kommen, da er als bisherigen Versicherungsnehmer (oct4via) im Herbst nicht einfach sagen kann, er will es nicht mehr versichern und sein Bekannter solle dies machen. Für den Versicher gibt es keinen Anlass, das Vertragsverhältnis vorzeitig aufzuheben, da es zu keiner Änderung der Halterschaft kommt.
Gerade deswegen sollten beide Fahrzeuge beim gleichen Versicherer sein. Diesem ist nämlich egal, auf wen das Fahrzeug versichert ist, so lange es im gleichen Unternehmen bleibt. Spiel das Spiel einfach weiter. Stell dir vor du bekommst heute nen neuen 7er GTI, welcher teurer als dein aktueller O3 in der Versicherung wäre, was machst du da?! Du versicherst den GTI auf deinem besseren Schadenfreiheitsrabatt. Zufällig hat deine Frau noch nen Vertrag (Schadenfreiheitsrabatt)bei der gleichen Gesellschaft übrig. Dann wird der O3 einfach über deine Frau mit deren Schadenfreiheitsrabatt versichert. Solche Fälle sind bei uns Tagesgeschäft und daher absolute Normalität. Beim blauen Riesen, weiß ich aber aus Erfahrung, da meine Frau dort gearbeitet hat, dass solche Vorgänge etwas schwierig zu gestalten sind. Bei vielen anderen geht es aber.
-
Also hier ein par Infos zu deinem Vorhaben:
1. Es fällt unter Umständen ein Zuschlag wegen unterschiedlicher Halterschaft an (20-50% auf die Gessamtprämie je nach Versicherer), es sei denn Ihr wohnt in häuslicher Gemeinschaft bzw. seit leiert oder verheiratet, dann fällt das Ganze weg.
2. Unterjährige Verträge machen die wenigsten Gesellschaften, d.h. ich kann nicht ein Auto heute versichern und sagen die Hauptfälligkeit ist der 30.09.2015. Wählen kann der Kunde bei gewissen Gesellschaften ob die Hauptfälligkeit der 01.01.**** oder der Tag des Folgejahres der Zulassung auf den Halter.
3. Am einfachsten und ohne große Probleme geht es, wenn Ihr beide Fahrzeug bei der gleichen Gesellschaft versichert. D.h. wenn der O3 kommt, wird dieser ganz normal über den aktuellen Vertrag versichert, worüber die "Überskarre" lief. --> O3 sauber und ordentlich versichert. "Übergangskarre" wird nun ab dem Tag an dem du deinen o3 zugelassen hast als neuer Vertrag auf deinen Freund versichert, ohne Halterzuschlag und vor allem auf seinem eigenen Schadenfreiheitsrabatt.
Um Probleme mit der Zulassungsstelle zu vermeiden würde ich empfehlen, diesen Vorgang mit jemandem persönlich zu machen, da beim Onlineversicherer einiges schief gehen kann und in so einem Fall meist noch das ein oder andere Telefonat gemacht werden muss.
-
Vielleicht hilft dir die Seite der Bedienungsanleitung weiter?!
-
Hallo in die Runde,
ich habe ein kleines Problem und hoffe es kann mir jemand helfen. Warnmeldungen der APP werden nur wiedergegeben im Protokoll A2DP , wenn als Musikquelle Bluetooth ausgewählt ist und wiedergegeben wird. Ich nutze jedoch zu 99,9% die SD-Karte oder DAB.
Den Audioausgang habe ich in der APP schon auf automatisch oder Bluetooth HFP mit 2sek. Verzögerung geändert.
Bei Audioausgang auf automatisch kommt gar keine Ansage. Im Protokolll HFP mit oder ohne Verzögerung erscheint im Display ein eingehender Anruf und der Zeitzähler läuft, jedoch auch hier keine Ausgabe über die Cantonlautsprecher.
Mein Verdacht ist das Bluetooth-Protokoll A2DP, ich glaube wenn dieses "nicht genutzt wird durch Musikhören via Bluetooth", so ist die Funktion innerhalb des Amundsen blockiert/deaktiviert, da zum Telefonieren per FSE ja das Protokoll HFP genutzt wird.
Genutzt wird die APP auf einem Galaxy S3 ohne LTE.
Ein Reset der Bluetootheinstellungen/Telefoneinstellungen im Amundsen hab ich schon gemacht; kein Erfolg.
-
Ich schließe mich dem Markus an, herzlich willkommen und immer knitterfreie Fahrt.
Hoffe man sieht sich zum Treffen am 06.06.
-
Glückwunsch zum ersten Platz, hab schon drauf gewartet das es einer so dreht…
Für mich ist dies kein Widerspruch… was die verwendeten Materialien angeht und bei gewissen Details Ärger ich mich schon nicht O2 gegriffen zu haben. Vom Design und vom Preis/Leistungsverhältnis ist der O3 aber erste Wahl.
Manchmal Frage ich mich echt, was sich manche Leute für ein Recht rausnehmen andere zurechtzuweisen.
Nochmal zum mitmeiseln, mir ging es um den die qualitativen Rückschritt bei den verwendeten Materialien vom O2 zum O3.
Weder hab ich den RS mit einem GTI noch mit Mercedes oder BMW verglichen, sondern rein mit seinem Vorgänger.
Fassen wir also zusammen
für einige bzw. mehrere Fahrer unter uns, ist in vielerlei Hinsicht ein Rückschritt in gewissen Teilbereichen zwischen O2 und O3 vorhanden. Diese Annahme bzw. das Gefühl kann und sollte auch nicht wegdiskutiert werden.
Ich denke aber, dass wir uns alle in dem Punkt einig sind, nämlich der, dass wir für unser Geld in dieser Fahrzeugklasse das BESTE erhalten bzw. erhalten haben.
Da ich vorher keinen O2 gefahren habe, finde ich das schon interessant zu wissen wo vom Hersteller evtl. Einschneidungen gemacht wurden.
Vielen haben sich auch im Canton Thread beschwert, dass das Soundsystem sehr viel schlechter ist als im Vorgänger und das ist wie @Hopfensack schrieb für mich schon ein qualitativer Rückschritt.
Damit wir uns alle hier wieder lieb haben, machen wir doch einfach mal ne Liste mit Verbesserungen zum Vorgängermodell; diese sollte doch den "Rückschritten" überwiegen oder?!
Grüße aus dem trüben Nürnberg
-
Zum Thema Türen klingen Blechern gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu. Zum O2 kann ich leider nicht viel sagen, jedoch sind wir hier glaube ich äußert gut weggekommen.
Ich habe zum Vergleich bei uns im Firmenhof einen Mercedes E350 T-Modell, VIer GTI, VIIer Golf Highline und BMW X3 (X25 Reihe). Diese haben meines Empfinden nach im Verhältnis zu unseren Preis/Fahrzeug eine deutliche schlechtere Qualität. Beim X3 (Auto vom Chef mit voller Hütte) hört sich der Türschlag bedeutend schlechter an als beim unserem 5E. Die beiden Golf hingegen finde ich absolut in Ordnung. Mehr stört mich eher, dass die Türen mit etwas mehr Kraftaufwand als bei Audi zugeworfen werden müssen, da diese sonst nicht richtig schließen.
Für mich persönlich ist der O3 das absolut Beste im Bezug auf Preis/Leistung. Es gibt dahingegen wenig, wenn nicht sogar keinerlei Alternative und sind wir doch mal ehrlich, bei Autoherstellern handelt es sich in den meisten Fällen um Aktiengesellschaften für die Ausschließlich der Gewinn und die Befriedigung der Aktionäre das Entscheidende. Es handelt sich dabei halt um ein Massengeschäft und da trifft die aktuelle Octaviareihe halt voll ins schwarze.Ich hätte z.B. auch sofort 100€ mehr bezahlt für ein LED-Lichtpaket im Fahrzeugraum, aber auf Einzel- Forumsschicksale wird dabei sicher keine Rücksicht genommen werden, da wir auch hier wieder in der großen MASSE untergehen.
Grüße aus Nürnberg
Daniel -
Hallo zusammen,
ich bin schon längere Zeit auf der Suche nach einer Alternative zum Universalhalter für externe Multimediageräte, da mein Galaxy S3 in diesen nicht hinein passt und mir die Einlage in das Handyfach zu "eng" ist wegen dem Schaltknauf.
Auf den Halter verzichten möchte ich aber auch nicht, da unter anderem mein Touchpen für das Navi, die Zugangskarte für die Tiefgarage und die Fernbedienung für die Toreinfahrt in der Ablage platz finden müssen.
-
Ich glaube zu meinen, dass auf irgendeinem Wisch (glaub COC-Bescheinigung) was dazu stand und das war mMn Audi Ungarn. Werde das heut Abend mal prüfen wenn ich daheim bin.
-
Ist unser Motor nicht von Audi Ungarn?! mMn Ja
-
Sehr schön. Gefällt mir auch sehr gut, dass wir nun endlich einen weiteren Alternativshop.
-
Hab das Gefühl das meins etwas schneller läuft.
Ohne Telefon per BT ist es ebenfalls schneller, was allerdings nicht Sinn und Zweck der Sache ist.Ich denke das Problem ist eine Symbiose aus SD-Karte und Software des Amundsen.
Glaube nicht das Skoda da die High-end-karten verbaut hat.
Das Argument das Columbus sei schneller wegen der internen HDD ist auch für nen Eimer, da mMn nach Flash/SSD immer schneller ist als HDD, natürlich im Clumbumbus etwas bessere Hardware auch verbaut wurde, jedoch solche Zeitunterschiede des Ladevorgangs in der heutigen Zeit nicht in Ordnung. Ich werde nächste Woche mal bei einer Freundin das Discover Media Testen und die Zeit nehmen. Mal gucken wie schnell das ist
-
Davon hab bereits gehört, muss allerdings sagen, dass ich diese Politik seitens des Skodakonzerns gegenüber den 5E Fahrern mehr als fraglich finde. Der Preis für den Style würde mich da mal interessieren.
-
Schau mal hier ob das vom Preis her besser ist, bzw. ob das die Richtung ist was du suchst. Muss dich etwas durch die Seiten klicken. Der Shop hat auch nen eigen thread hier im Forum.
Du könntest theoretisch die Teile sogar abholen. Sind auch nur 90km von Dresden bis zu deren Standort nach Tschechien. hab auch mit einer Dame von denen schon mal gesprochen die in Sachsen arbeitet, welche auch sehr gut deutsch sprechen kann.
Náhradní díly SK - OCTAVIA 1Z (2004-14) - Karosérie | Eskoda shop
-
Ich habe auch versucht die Daten einzuspielen bei meinem Amundsen, jedoch versuchte das Navi fast 3Minuten lang die Daten einzulesen und es tat sich nix weiter.
Hast du irgend einen Tipp für mich?
Oder wie lange hat das Einlesen bei dir gedauert?
-
Die Felgen wurden heute schon verschickt. Super schnell, am Montag waren sie nicht mehr auf Lager! Hatte email Kontakt auch bezüglich der Verpackung. Super nett mir wurden sogar Bilder von der exzellenten Verpackung gesendet. Wenn da noch was schief geht....
Exakt so verpackt kam meine nachbestellte Gemini an. Viel Geduld beim Verpackung zerlegen.
-
-
-
Hallo die Runde der laptimer konnte in Deutschland dazu bestellt werden. Kostenpunkt waren glaub ich 50€ bei Autohaus24.de inkl. Rabatt.
Grüße aus Nürnberg
Daniel
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk -
-
Hier noch ein link dazu: Ausfallgeld statt NutzungsausfallentschädigungFahrzeugkategorie H fällt der O2; auch hier sollte im Gutachten unbedingt nachgebessert werden.
-
Ich würde gerne ein Exemplar nehmen. Was brauchst du dazu?
-
So jetzt meldet sich der Versicherungsonkel auch noch dazu. Ich stimme @sorsc in allen Punkten zu. Wichtig ist natürlich noch die Höhe deines Nutzungsausfall. Du darfst für den O2 65€ pro Tag ansetzen.
-
Ich hab es direkt in die Bestellung geschrieben. Auf Eigeninitiative wurde vom Shop noch die Ecken und Kanten mit verstärktem Sicherheitsband verklebt.
Versand- und Artikelstandort ist im übrigen Seifhennersdorf.
-
Hallo zusammen,
grad eine Mitteilung des Shops erhalten, das aktuell viele Felgen zum Sonderpreis angeboten werden; z.B. Gemini anthrazit für 169€ zzgl. Versand. Ärgert mich etwas, da ich mir eine ERsatzfelge vor ca. 14 Tagen für 229e bestellt habe.
Wichtig ist, dass Ihr dem Shop schreibt die Felgen ordentlich und zusätzlich mit Schaumstoff zu verpacken.
Ich habe für meine Felge fast 10 Minuten gebraucht, um die Folien und Schaumstoffteile zu entfernen und war sehr zufrieden.
-
Die schleifende Lenkung ist nichts anderes als deine Achsmanschetten. Das Thema wurde bereits mehrfach behandelt und ist soweit kein Mangel am Fahrzeug.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
gelb/orange Anzeige der Drehzahl ?
Partikelfilter ausbrennen/regenerieren
Schau dir mal meine beiden Videos auf Youtube an; ist das dein Problem?
-
EMMA komm auf gehts, es ist kein Hexenwerk. Selbst ich als Bürostuhlakrobat habs hinbekommen