Lass die ganzen Werbebegriffe wie Nano, Keramik, ... weg 
Es gibt verschiedene Arten von Coatings, aber am Ende ist recht egal woraus die bestehen, solange die gewünschte Wirkung eintritt.
Gegen Steinschläge ist es vollkommen egal was du auf den Lack schmierst... die Steine schlagen ja selbst durch den kompletten Lackaufbau, da schützt auch kein Coating und keine Versiegelung.... einzig eine Steinschlagfolie könnte schützen.
Je nach Coating kann man wirklich über 1 Jahr Standzeit erreichen, wobei es mehr darauf ankommt, wieviel das Fahrzeug gefahren wird, ob es in der Garage oder unter Bäumen oder am besten neben Industrieanlagen geparkt wird, ... interessanter sind da oft die Angaben zur Laufleistung die meist bei bis zu 20.000km liegt und damit bei vielen auf ca. 1 Jahr hinausläuft. Bei häufiger Waschanlage und schlechteren Bedingungen was das parken angeht auch weniger... sind eben Werbeversprechen der Hersteller. Einige wenige wie das GTechniq Crystal Serum dafür bedeutend länger... das ist allerdings extrem schwer zu verarbeiten, wird so hart, dass es nur noch per Nassschliff beseitigt werden kann und wird daher nur an lizensierte Gewerbekunden verkauft, die vorher eine entsprechende Schulung machen mussten... damit fällt sowas raus 
Durch eine Textil Waschanlage kann man fahren, 100% kratzfrei geht das natürlich nicht, aber das schafft man auf Dauer auch nicht mit einer 2 Eimer Handwäsche. Les dir den Bericht mal durch: https://glossboss.de/allgemein/waschanlage-vermeiden/
Bei den Coatings hast du die Kratzer dann zum Großteil nur in der Versiegelung und nicht im Lack, was dir erstmal nicht viel bringt, da man sie trotzdem sieht. Sie sind allerdings leichter zu beseitigen und es muss nicht unnötig viel Lack runterpoliert werden... davon gibt es ja auch nur eine gewisse Menge 
Ob sich der Aufpreis lohnt, musst du selbst entscheiden. Wenn du allerdings keine Erfahrung damit hast, würde ich es nicht selbst machen, denn wenn man nicht gründlich genug arbeitet bleiben hässliche Schlieren zurück, die man nur mit Politur wieder rausbekommt und dann geht die Arbeit von vorne los. Die ganzen billigaufbereiter für 99€, ... benutzen vielleicht Produkte in denen ein kleiner Siliziumanteil drin ist, aber das hält nicht lange und sowas lohnt sich überhaupt nicht.
Für ein gutes Coating mit guter Aufbereitung muss man schon etwas mehr zahlen. Wenn das zu viel ist lieber eine gute Versiegelung nehmen und das ganze selbst machen.