Beiträge von criz

    Wenn du relativ viel Kurzstrecke fährst ist ein Festintervall auf jeden Fall besser. Es geht ja drum, dass der Motor immer gut geschmiert ist und das vor allem, wenn das Öl noch kalt ist (= bei Kurzstrecken).


    Wenn du eh keine 15.000km im Jahr fährst ist der Festintervall ja kein Problem. Dann 1x im Jahr Ölwechsel und fertig :thumbup:


    Besonders gut beim TSI und Festintervall soll das Addinol Super Light 5W40 [Anzeige] sein (Trotzdem nochmal die Freigaben vergleichen... kenne die Normen vom aktuellen RS TSI nicht genau). Das kommt jetzt auf jeden Fall bei uns in den Rapid.


    Bei meinem RS TDI muss ich wegen dem DPF beim 5W30 bleiben, dafür wird auch jährlich gewechselt.



    Das war doch aber ein anderer Motor bzw. nicht EA888 Gen3, wie wir ihn haben?


    Genau diese LL Intervalle und das dafür nötige Öl führen zu den Problemen mit den Steuerketten. Um die LL Intervalle zu halten wurde ja wieder auf Zahnriehmen umgestellt. Auch wenn es den Motor nicht betrifft, zeigt es aber, dass die LL Intervalle doch nicht so das Gelbe vom Ei sind. (Langstreckenfahrer, die ihre 30tkm im Jahr runterspulen und dann auch jährlich beim Wechsel sind evtl mal ausgenommen.)

    Gerade gegen das Speckige reicht eine gute Lederreinigung + Pflege.... gibt es sehr häufig als Set und ist auch sehr leicht anzuwenden. Wenn das Leder gut gepflegt kann es die Abnutzung natürlich etwas hinausschieben, aber generell wird das Leder immer dünner und einfacher... wenn es nicht eh direkt durch Kunstleder ersetzt wird, was ja auch an genug Stellen bei Skoda vorhanden ist.


    Hier nochmal mit Bildern: Abgenutztes Lederlenkrad reinigen - Mit Colourlock in nur wenigen Minuten


    Ist wirklich leicht und einfach zu machen :thumbup: Allerdings nicht auf Kunst"leder" oder Alcantara anwenden!

    Wir hatten in der Familie mal einen viel kleineren Kulanzfall... da wurde auch erst die offizielle Anfrage vom Händler abgelehnt... auf seinen Hinweis hin haben wir uns direkt an Skoda gewendet und schon gabs Kulanz für die Teile + einen recht ordentlichen Gutschein für die nächste Inspktion und darüber hinaus :thumbup: Daher würde ich es evtl nochmal direkt bei Skoda probieren. Gerade unter dem Aspekt, dass erst vor 70tkm was getauscht wurde und alle Inspektionen eingehalten wurden sollte so ein Schaden ja nicht passieren.

    Auch wenn die Kulanz eher unwahrscheinlich ist, da ja einige Teile geändert wurden und du ja länger aus der Garantie raus bist, aber interessant wäre natürlich trotzdem zu wissen, woran es genau lag. Vielleicht gibts ja eine Verbindung zu dem letzten Schaden und mit viel Glück gibts dann doch noch eine recht kleine Kulanz... selbst 20-30% oder ein Teil der Arbeitskosten wäre ja schon einiges an Geld.

    Ist es nicht so, dass der Motor wohl in den ersten 500-1000km nach dem Update noch etwas rauer läuft, bis sich dann nach und nach wieder alle Werte angepasst haben. Habe ich auf jeden Fall schon ein paar mal gelesen, auch wenn ich es bei meinem nicht wirklich gemerkt habe. Allerdings wusste ich damals noch nichts davon und habe nicht besonders drauf geachtet, weil der Motor inzwischen schon über ein halbes Jahr problemlos läuft.


    Aber vielleicht wäre ein weiterer Test nach einigen km noch interessant um festzustellen, ob es wirklich so ist und wie die Werte dann endgültig sind.

    Sollte doch eine Aufforderung kommen, muss man die Kosten für das Update dann selbst tragen, weil man es zuvor abgelehnt hat?


    Skoda hat es ja angeboten... soll jetzt keine ewige Diskussion nach sich ziehen, die dann vom Thema abdriftet, aber es interessiert mich wirklich und wäre ja für den ein oder anderen sicher interessant zu wissen, wenn man das Update noch vor sich hat.

    Einfach etwas Politur und fertig. Nicht so eine "Wachspolitur" oder sowas aus dem Baumarkt, was man auftragen soll, dann antrocknen lässt und etwas aufpoliert, sondern richtige Politur. z.B. Meguiars Ultimate Compound, Petzoldt's Hand- und Exzenterpolitur, ... dazu ein harter Handpolierschwamm und fertig. Dauert keine 5 Minuten.

    An sich ist egal was du nimmst. Du darfst von dem Skodaset nur auf keinen Fall die Pinsel aus dem Deckel der Flaschen nehmen, da diese viel zu dick sind.


    Um es perfekt zu machen, einfach den Steinschlag entgraten, entfetten und dann ganz dünn mit nem sehr feinen Pinsel und Farblack die Farbe reintupfen, trocknen lassen und dann in 1-2 Schichten Klarlack drauf bis du einen kleinen Hubbel KLarlack drauf hast. Den dann nach dem Trocknen runterschleifen und aufpolieren :thumbup: Danach siehsts aus wie neu lackiert. Da der Lack in diesen Reperatursets recht dick ist am besten immer mit Verdünnen mischen.

    Bei uns ist es so, dass man sich sein Kennzeichen bei der Abmeldung kostenlos für 6 Monate reservieren lassen kann. In der Zeit sollte das neue Fahrzeug ja sicher da sein :thumbup:


    Frag einfach mal nach, ob das bei dir auch geht. Da die Zulassungsstelle den Vorgang direkt beim Abmelden erledigt, ist das Kennzeichen überhaupt nicht für andere verfügbar.


    Problem könnte eher sein, dass das Kennzeichen nicht wieder von der selben Person genutzt werden soll. Beim selben Halter, sollte es aber kein Problem sein.


    Wenns ganz blöd läuft, könnte es auch sein, dass das Kennzeichen nach dem Abmelden erst mal eine gewisse Zeit für andere Personen gesperrt ist.... bis in den Systemen alles umgestellt ist, ... wer weiß. Vielleicht wäre dann eine Alternative, dass du den Wagen erst auf dich ummelden lässt (wenn das mit dem selben Kennzeichen geht) und dann abmeldest, um dir dann das Kennzeichen auf deinen Namen zu reservieren.

    Hi,


    da das AGR nach dem Dieselupdate ja anscheinend noch mehr Probleme macht als vorher sowieso schon, wollte ich meinem Diesel mal was gutes tun und den LM Ansaug System Reiniger benutzten. Komplett sauber wird es hinterher natürlich auch nicht sein, aber evtl kann der Reiniger ja zumindest etwas Schmutz lösen und das Problem somit hinauszögern. Ein AGRausbau und das Reinigen von Hand fällt bei dem Aufwand ja raus. Die Rezessionen zu dem Reiniger scheinen ja zumindest recht gut zu sein.


    Jetzt die Frage, hat jemand von euch den Reiniger in dem 2.0TDI CR benutzt und Erfahrung damit?


    Viele Möglichkeiten, wo man das Zeug reinsprühen kann gibt es ja nicht... an sich bleibt nur zwischen dem LMM und dem Turbo. Gibt es dann am AGR überhaupt noch eine reinigenede Wirkung?

    @Pushy wollte vermutlich auf etwas ganz anderes hinaus... ein großer Wohnwagenanhänger wird dann doch etwas mehr als 750kg wiegen, somit sollte ein BE-Führerschein vorhanden sein. Ihm geht es ja eher darum einen Hänger zu finden, den er mit seinem RS ziehen darf und der gleichzeitig große genug ist.

    Leider noch nicht... ich werde demnächst aber mal beim Händler vorbeischauen. Hab ja eh noch den 30€ Gutschein für das Dieselupdate :D dann sollen die mir mal die Dämmung bestellen, dabei wird ja sicher ne Teilenummer rauskommen.

    Sieht sehr schick aus dein RS :thumbup:


    Da vorne das Skoda und RS Logo fehlen würde ich die hinten auch noch entfernen bzw. das Skodalogo hinten gegen ein neues tauschen. Würde dann besser zu dem schwarzen Gesamtpaket passen :thumbsup:

    Mit nem Handschalter hättest du das Update längst bekommen :thumbup: für DSG gibts aktuell noch kein Update... hast du ja selbst gemerkt.


    Gibt im übrigen einen anderen Thread zu dem Thema, wo du einiges mehr an Infos finden kannst.

    Natürlich wieder vergessen. :00007956:


    Hast du zufällig diesmal dran gedacht? :D


    Ich hab die Räder diesmal direkt bei der Inspektion wechseln lassen. Ansonsten werde ich an einem der nächsten Wochenenden mal danach schauen, bevor es sich noch ewig aufschiebt :whistling:

    Ist etwas Arbeit, aber das bekommt man auch per Hand hin.


    Wichtig! Nimm nicht den Pinsel von dem Lackstift, der ist viel zu dick... damit bekommt man kein ordentliches Ergebnis hin.


    Am besten wirklich nur einen Zahnstocher nehmen und ganz vorsichtig tupfen.


    Evtl findest du jemand mit Poliermaschine in deiner Nähe.... zwischen Lackauftrag und Schleifen/Polieren sollte am besten eh mindestens ein Tag liegen.

    Hast ja mich :-D


    So so :D Wenn du zu viel Freizeit hast, darfst du meinen auch gerne machen :D Bräuchtest sogar nichts mitbringen :whistling:


    Hab heute mal für einen individuellen Look gesorgt :S



    Morgen wird der kleine Bordsteinschaden gemacht, daher darf das Ersatzrad jetzt auch mal ran... gab sogar direkt ne Runde Reifenpflege :thumbsup:

    Die anderen Hersteller geben ne Menge Geld für Werbung aus... das muss auch irgendwo reinkommen. So extrem finde ich die Preisunterschiede allerdings nicht (bewegt sich alles so zwischen 25-35€), wenn man mal im Internet vergleicht. Für 90€ bei ATU oder im Baumarkt würde ich sowieso kein Öl kaufen.

    Die Informationen sind teilweise wirklich gut aufbereitet... trotzdem würde ich die Seite (vor allem was so die Entwicklung der letzten 2-3 Jahre angeht) mit Vorsicht betrachten :whistling:


    Sehr sehr sehr viel versteckte Werbung für die Produkte der Forenpartner und Firmen, die natürlich ein großes finanzielles Interesse haben und sich die indirekte Werbung auch gerne mal was kosten lassen. Was vor allem schade ist, ist dass die Produkteigenschaften "nicht ganz" objektiv dargestellt werden :thumbdown:


    Hilfreich sind wenn dann die Informationen zur Maschinenpolitur auf Youtube :thumbup:

    @RS-Bart So sehen meine Scheiben an der HA auch aus...da ist aber alles noch original. Wird aber noch so lange drauf bleiben, bis die Beläge komplett runter sind oder der TÜV sich nächstes Jahr beschwert :whistling:


    Welche Scheiben und Beläge hast du denn danach genommen bzw. welche sind zu empfehlen, dass sowas nicht passiert? Gerade an der HA des 1Z FL gibt es die Probleme ja häufig.

    Die 1Z FL haben ja Euro 5 und es betrifft sicher noch mehr Fahrzeuge von VW,...


    Vor Jahren gab es ja schon mal eine Förderung für die DPF-Nachrüstung... mal sehen, ob es sowas nochmal gibt. Aber noch ist das Produkt ja gar nicht auf dem Markt.

    Habe heute den Wagen gewaschen, gesaugt und mit DashAway durchgewischt :love:


    Eben dann ein paar Produkte für die kommende Aufbereitung bestellt, um den Lack wieder auf Hochglanz zu bringen und dann mal wieder mit einem Coating zu versiegeln :D



    Jemand zufällig ne Empfehlung für nen guten Innenraumduft? Hatte bisher meistens California car scents cherry, aber möchte mal was neues ausprobieren.

    hatte dazu schon mal was geschrieben... LINK


    die dort benutzte blaue Knete von Petzoldt's nutze ich immer noch am liebsten.


    Wichtig ist die Knete ohne Druck über den Lack zu schieben. Bei den aktuellen Temperaturen nicht mehr ganz so wichtig, aber wenn man die Knete vorher für ein paar Minuten in warmes Wasser legt wird sie etwas weicher und es geht noch besser. Der Rest müsste eigentlich in der Anleitung stehen :thumbup: https://www.glossboss.de/anlei…gsknete-richtig-anwenden/

    ne gute 2-Eimer Handwäsche ist ja schon mal ein guter Anfang :thumbup: Trotzdem holt Kneten meistens nochmal einige zusätzliche Verunreinigungen vom Lack.

    Einlesen alleine bringt es leider nicht :whistling:


    Um Coatings zu verarbeiten sollte man schon etwas Erfahrung im Autopflegebereich haben. Eine saubere Garage gehört dazu, ebenso wie genug (richtiges) Licht, und eine passende Ausrüstung an Tüchern (die anschließend teilweise in den Müll wandern sollte), ... Je nach Coating können ein paar Sekunden zu lange auf dem Lack schon sichtbare Schlieren bedeuten, die nur mit einer erneuten Politur weggehen und dann geht die ganze Arbeit von vorne los :thumbdown:


    Hast du den Wagen mit dem Netshield mal gründlich gewaschen und anschließend geknetet? Vor allem im Schwellerbereich hängt nach dem Winter oft einiges an Schmutz, der sich nur durch Kneten beseitigen lässt und dann sieht die Versiegelung oftmals wieder besser aus :thumbup:

    Die Schmutzradierer gibts fast überall und können noch einiges retten. Man sollte die Schmutzradierer aber vorher einweichen und dann immer feucht halten... außerdem tragen die Schmutzradierer ganz schön was von der Oberfläche ab... daher nur einsetzten wenn es wirklich nicht anders geht.