Beiträge von criz

    Ich hab auch mal mit 2T Öl gepanscht (bevor ich mich mal richtig zur Thematik belesen hab) um das Ampelruckeln zu verringern und hab kurz nach dem Update aufgehört.


    Was hast du denn da genau gelesen?


    Meistens liest man doch, dass das 2T Öl nur Vorteile bringen soll... bessere Schmierung, weniger Ablagerungen, ...


    Von Nachteilen hab ich bisher irgendwie nichts gelesen.

    Naja dann lass das Update und fahr halt so zum TÜV.


    Wenn man es mal genau sieht, hat dein Fahrzeug ohne das Update keine Betriebserlaubnis. Zwar gibt es eine Übergangsfrist, aber ist eher nötig, da nicht alle betroffenen Fahrzeuge gleichzeitig geupdatet werden können. Wenn nicht vor hast das Update zu machen, darfst du dich aber auch nicht beschweren Probleme beim TÜV zu bekommen. Genausowenig, wie jemand ohne eingetragene Felgen, Fahrwerk, illegale LEDleuchten, ...


    Probleme mit dem Auto gabs vorher auch schon zahlreich und Leute die mit Update schon lange fahren und keine Probleme haben genauso.... außerdem: ŠKODA | Fragen und Antworten

    Wenn du im März zur HU musst reicht dir ja der 31.3. aus.


    Wenn du heute beim Händler anrufst hast du das Update bis dahin auf jeden Fall drauf.


    Früher oder später wirst du das Update eh brauchen und Probleme macht das auch keine. Anrufen, Update aufspielen lassen und beruhigt zum TÜV :thumbup:

    zwischen E10 und dem Rest sind ja immerhin 5% Unterschied... interessiert mich mit Diesel eh recht wenig, aber etwas merkwürdig finde ich es schon, dass es mit E10 offiziell keine Probleme bei modernen Fahrzeugen geben soll, aber die Autohäuser dann nicht wollen, dass das Zeug in ihren Autos getankt wird. :whistling:

    An sich wird der Motor sicher mit allen zugelassenen Kraftstoffen fertig... wie er auf eine Mischung aus E10 und Aral Ultimate reagieren würde, wäre sicher spannend... nein im Ernst, jenachdem wie gut sich die Kraftstoffe mischen sollte das alles passen.
    Ich würde den Tank einfach möglichst komplett leerfahren und dann mit dem Sprit betanken, der es in Zukunft werden soll und fertig. Das wird problemlos funktionieren.


    Zu den ganzen E10 aussagen... mag sein, dass der Hersteller offiziell eine Freigabe erteilt. Was ich jedoch sehr spannend finde, dass in einem Skoda Fabia 3 (Leihwagen vom Händler) der Hinweis angebracht war, dass kein E10 getankt werden soll. Warum ist das offiziell zulässig, aber dann bei den Leihfahrzeugen nicht gewünscht? ?( Angeblich hat man doch keine Nachteile zu befürchten. Und ein Fabia mit 1.2TSI wird wohl kaum auf 102 Octan angewiesen sein :D

    Und ich wiederhole es gerne nochmal, Kern meiner Aussage war es das VW sich keine Konkurrenz im eigenen Haus machen will und deswegen unser Octavia immer einen der schwächsten TDI, Bezogen auf das Spitzenmodel der jeweiligen Baureihe, im Konzern haben wird. Natürlich hat der EA288 mit 240 PS ganz andere Komponenten verbaut als die 184PS im O3 aber es die selbe Basis des Motors. Und es wäre für VW kein Problem dem O3 mehr Leistung zu verpassen, und es ist Technisch auch gar kein Problem weil der Motor standhaft genug ist dafür. Aber sie wollen es nicht. Nur darum ging es mir, um nichts weiter!


    Damit hast du sicher recht. Aber das weiß man ja im Prinzip auch schon beim Kauf eines Skoda... betrifft ja nicht nur den Motor sondern auch die Komponenten im Innenraum, Assistenzsysteme, ...

    ok, hatte nicht bedacht dass 99% hier im Forum nur auf Privatstrecken fahren und daher den DPF problemlos ausbauen.... für die restlichen 1% die auf öffentlichen Straßen fahren, war das dann wohl ne Fehlinformation. Sorry :thumbdown:



    Mal im Ernst... hier gehts um das Dieselupdate und dann nebenbei darum, dass nicht alle Motoren gleich sind nur weils "2.0TDI" sind. Abgesehen davon sind, je nach Originalleistung, beispielsweise die Bremsen unterschiedlich dimensioniert, ... über sowas sollte man sich dann auch Gedanken machen.

    Eben, wenn man weiß was man tut kann man die Leistung noch Steigern....Und je mehr Geld man bereit ist auszugeben und so mehr läßt sich die Leistung steigern. Über Sinn und Unsinn läßt sich streiten. Das muß jeder selbst entscheiden.


    Warum nicht einfach direkt nen Motor aus nem Audi RS6 einbauen ?( Vorher ging es nur um Softwaretuning und nicht darum die halbe Kiste auseinander zu nehmen.


    Vielleicht kommen wir mal wieder zurück zum Thema und das lautet "Infos zum Dieselupdate" und nicht "wie kann ich illegal dafür sorgen, dass mir der Motor in den nächsten Wochen auseinanderfällt"

    Ist es nicht so, dass der höhere Bioanteil schlecht für Gummis, Schläuche, ... sein soll?


    Ich lese immer nur Hinweise, dass man erst beim Hersteller abklären kann, ob der Wagen E10 verträgt, aber nie einen Hinweis, dass normales Super 95 zu Problemen führt (solang keine Vorgabe mit höherwertigem Sprit).



    Beim Wechsel würde ich einfach Super tanken evtl dazu mal eine Dose davon reinkippen (nach Anleitung): [amazon]Liqui Moly 5129 Motor System Reiniger Benzin, 300 ml: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]


    Und danach einfach normales Super tanken.



    Aber zum Glück habe ich solche Probleme dank Diesel nicht :D Ich frage mich nur, warum man einen RS kauft, wenn man dann beim Sprit sparen will ?(


    Des weiteren Thema Regeneration, da geht doch keine Lampe an wenn der Regerneriert oder?


    Und wie verträgt der RS das Update? Machen…


    TÜV... da kann ich dir nichts zuverlässiges sagen... ist mir aber auch egal wie das geregelt ist, da ich das Update drauf hab :D


    Regeneration läuft ohne Lampe, egal ob vor, während oder nach dem Update... erst wenn du es schaffst, das Update so oft abzubrechen, dass eine Not-Regeneration beim Händler nötig ist geht ein Lämpchen an (bzw. eine Chance hast du noch bevor der Notlaufmodus startet) aber auch daran ändert das Update nichts... da gibt es keinen Unterschied durch das Update. Du erkennst die Regeneration beispielsweise an der erhöhten Leerlaufdrehzahl. Wenn du regelmäßig "Langstrecken" von ca. 25-30 Minuten fährst wirst du von der Regeneration nie was mitbekommen.


    Wenn man das so sagen kann, verträgt mein RS das Update super... hatte seit dem Update keine Probleme, aber vorher eben auch keine.... also alles wie immer. Motorlauf, Verbrauch, Leistung... kann man im normalen Fahrbetrieb keinen Unterschied feststellen :thumbup:
    Probleme und Defekte gab es auch schon lange vor dem Update... seitdem das Update draußen ist wird halt jede Kleinigkeit darauf geschoben. Und wenns ne Schraube im Reifen ist :whistling:

    Wie sieht dein Fahrprofil denn aus?


    Bin nach dem Update mal ca. 2 Wochen mehr Kurzstrecke gefahren und habe damals auch gedacht, dass er seit dem Update viel häufiger regenerviert.
    Ansonsten mit eher Langstrecke (50km Autobahn pro Strecke + 2-3 zur/von der Autobahn) und ich bekomme von der Regeneration eigentlich überhaupt nichts mit.... außer er will dann gerade mal regenerieren, wenn ich den Abend nochmal 2km zum Sport oder Einkaufen fahre... aber dann muss er eben bis zum nächsten Morgen warten und kann dann vollständig regenerieren :D

    Ok, bei dem PH Neutral ist die Reinigungsleistung nicht die stärkste (der VP Produkte, aber trotzdem gut), dafür sollte das Produkt den besten Schaum bieten.


    Versuch es wirklich mal ohne zusätzliches Shampoo und micht lauwarmen Wasser. Klappt besser als mit kaltem oder ganz heißen Wasser.


    Der Schaum muss aber gar nicht so extrem dickflüssig sein wie in meinem Video... etwas dünnflüssiger ist die Reinigungsleistung oft besser.


    z.B. so nach wenigen Minuten Einwirkzeit:

    Zu deinem FL Vorschlag (12980€)... an dem Wagen wurde ja schon einiges gemacht.... Heckleuchten, 3. Bremsleuchte, Radio getauscht, Embleme an Front, Heck und Lenkrad geändert und noch einige weitere Sachen.
    Generell alles Veränderungen die man hier im Forum ja auch häufig findet, aber bei dem Wagen würde ich genau drauf schauen, was und wie gut das gemacht wurde. Manch einer hat wirklich Ahnung, macht das alles sehr Sorgfältig und gut ... manch anderer bastelt ohne einen Funken Verstand und du hast dann hinterher Probleme


    (Kabel am Radio bzw den Heckleuchten, evtl Fahrwerk, ...

    Wie alt ist der Wagen/die Batterie denn?


    Viel Kurzstrecke dabei? Mit Sitzheizung, Musik, ...?


    Dass der Wagen nach einer Woche Standzeit etwas schlechter Anspringt kann schon sein, aber wenn du dann mal 30 Minuten gefahren bist sollte alles wieder gut sein. Außer du wartest wieder ne Woche bis zum nächsten Start.


    Womit hast du die Batterie denn ausgelesen?

    Ich bin sonst nur mit Apple unterwegs und hab mir für OBDeleven ein kleines altes Androidtablet von nem Freund angeschafft... die App kannste dir ja vorher schon laden und einfach mal testen, ob du mit der Bedienung zurecht kommst.
    Die meisten Schaltflächen sind recht groß und die Bedienung sollte kein Problem sein.


    Außerdem musst du jede Änderung/Codierung durch ein langes Drücken auf den Bestätigungsknopf speichern. Solltest du mal aus Versehen das falsche Bit aktivieren, kannst du es problemlos korrigieren, bevor dann gespeichert wird.

    Wo ist das Problem einfach dauerhaft dein Smartphone zu nutzen? Das Menü wird auch am PC nicht anders, mehr Funktionen gibts auch nicht, ... Mit dem Handy ist es im Auto doch viel bequemer, als noch ein Notebook mitschleppen zu müssen. Eine aktive Internetverbindung brauchst du sowieso auch dauerhaft.

    Hat jemand die Codierung schon mal mit OBD11 durchgeführt?


    Die Coadierung lässt sich ja einfach eintragen und die Grundeinstellung sollte sich auch durchführen lassen.
    Leider habe ich aber nichts zu den Leistungsteilen gefunden? Wie bzw. wo finde ich diese Werte in OBD11, um zu überprüfen, ob sich der Wert von 23 auf 22 geändert hat oder um den Wert nofalls manuell zu ändern?

    Garantie lässt sich sicher übertragen, aber ob die gesetzliche Gewährleistung auch übertragen werden kann würde ich bezweifeln. Das ist ja gesetzlich zwischen Verkäufer und Käufer geregelt.... die Garantie ist ja mehr oder weniger ne "freiwillige" Leistung des Herstellers.


    Wobei nach spätestens 6 Monaten bei der Gewährleistung eh eine Beweislastumkehr eintritt und dann dürfte es für den Kunden eh immer schwer werden. Dank der Garantie, aber eigentlich auch egal.

    Könntest den Händler ja zumindest mal fragen, ob er den Wage nicht schon als "Gebrauchtwagen" bei sich anbieten kann?


    Zur Not eben für 37.300€, verkauft dann für 37.000€ und das Plus geht an den Händler, wenn das klappt.


    Bei unserem Händler gibt es im Autohaus und auch auf der Webseite ne Menge an Gebrauchtwagen, Tageszulassungen, ... da würde sowas gut dazupassen.

    Der Wagen hört sich gut an, aber wichtig wäre wohl wichtig zu wissen, wieviel Prozente du bekommen hast bzw. was ein Kunde am Ende zahlen muss. In der Regel entscheidet sich an genau diesem Punkt, ob ein Auto gekauft wird oder nicht.


    Genauso, zu welchem Händler das Fahrzeug geliefert wird.


    Kannst du es mit deinem Händler so drehen, dass der neue Käufer den Wagen dann direkt vom Händler kauft und nicht privat von dir? z.B. Thema Gewährleistung, die du als Privatperson sicher ausschließen würdest, ...

    @broiler01 Internetverbindung dann über WLAN? Die muss doch glaube bei dem System vorhanden sein, aber das sollte ja über den Hotspot per iPhone kein Problem sein :D


    Denke, dass ich es dann auch so machen werde, da man von OBDeleven sehr viel gutes hört :thumbup:

    Hallo,


    ich hab schon einige tolle Berichte über OBDeleven gelesen und such nach Möglichkeit eine vergleichbare Alternative für iOS.


    Es geht darum, mal einige Werte und ggf. Fehler auslesen zu können und nach Möglichkeit auch mal die ein oder andere kleine Codierung vornehmen zu können. Leider funktioniert OBDeleven ja nicht mit iOS :thumbdown:
    Welche Stecker und welche iOS-Apps könnt ihr dafür empfehlen, die genauso zuverlässig arbeiten?
    Für iOS habe ich nur das System von Carly gefunden, wobei es da leider keine genauen angaben gibt, welche Sachen codiert werden können und auch einige schlechtere Erfahrungsberichte vorhanden sind, was das Auslesen von Daten angeht.


    Sollte es kein vernüntiges iOS System geben, habe ich schon überlegt mir einfach ein Android-Smartphone zu holen... die sind ja teils recht günstig und die Anforderungen an OBDeleven sollten ja nicht all zu hoch sein oder?


    Danke schonmal :thumbup:



    Edit: Fahrzeuge sind hauptsächlich mein 1Z FL und ansonsten noch unser Rapid SB, da sollten alle gängigen Systeme eigentlich funktionieren.

    Was hast du denn für Leuchten? Oder hast du nur die Lampen getauscht?


    Ich hab einfach die beiliegenden Widerstände (kleine schwarze Quader) mit nem Streifen Klebeband in die Heckklappe geklebt und fertig. Funktioniert wunderbar, gibt keine Fehlermeldung und war in 2 Minuten fertig.

    Hi,


    leider habe ich beim Frostschutzmittel für die Kühlflüssigkeit keine einheitliche Norm gefunden, wie es die beim Öl gibt.


    Auf dem Ausgleichsbehälter steht G12, was ja die VW Bezeichnung ist. Bei Amazon habe ich dann von Glysantin nur G30 oder G40 gefunden. Welches von beiden ist das richtige? Motor: 1Z FL 2.0TDI CEGA Bj 2013.


    Würde (auch laut Beschreibung bei Amazon) zum G40 tendieren, allerdings findet man in zig anderen Foren sehr unterschiedliche Aussagen.