Beiträge von gery79

    Gerne doch, einfach das Kupferband auf das Metal kleben, hatte damit überall sehr guten Empfang.

    Blende habe ich damals zig Mal rausgenommen und es passiert auch nix wenn man weiß wo man "anziehen" muss. Am besten gehts wirklich wenn du den Aschenbecher aufmachst und die Blende von unten nach oben ausklippst. Einzige Stelle wo es kritisch ist (weil die Blende so dünn ist) ist ganz oben in der Mitte, aber mit Gefühl brichts du nix ab.

    Na bitte hört sich doch gut an. Für was willst du die Blende von der A Säule demontieren? Dab Antenne? Wenn ja kannst du mit einem beherzten Ruck anziehen dann hast du sie schon in der Hand.

    Bilde mir ein unter dem Airbagzeichen ist eine Schraube/Torx die raus muss. Falls du die Dab Antenne verlegen willst kann ich dir nur sagen das es bei mir damals ausgereicht hat die Antenne

    hinten im Radioschacht an einem Metallstück anzukleben. Falls ich die Fotos noch finde reiche ich sie nach.

    Das Dynavin mit der Blende ist dann natürlich perfekt. Gar nicht gewusst das es die Blenden

    schon bei Aliexpress um kleines Geld in passender Farbe gibt. Wenn bei Dynavin das Soundsystem problemlos funktioniert, kann man ja dann nach Geschmack und Laune

    entweder das M.I.C. oder das Dynavin nehmen:thumbup:

    Wie gesagt ich war damals mit meinem M.I.C.

    AV9V2 sehr zufrieden.

    Also das Problem war immer wieder beim Telefonieren das man im Auto den anderen immer gehört hat, aber der andere dich nicht

    Habe dann das Radio im Austausch bekommen und das Gefuhl das das AV9V2 einen Tick flüssig und schneller war als das Av8. Da ich keine

    Tasten am Lenkrad hatte wollte ich Anfangs auch das mit den Drehknöpfen, aber an das

    AV9 habe ich mich sehr schnell gewöhnt wenn

    man hingegriffen hat.


    Blenden komplett entfallen? Geh doch mal zu

    einem anderen Händler, meine Bestellung ist zwar gut 5 Jahre her aber so richtig glaube ich

    das nicht. Habe damals auch knapp 130€ für das Stück Plastik gezahlt🤮 Welche Farbe hast denn? Silber?

    Mit dem "Wabenmuster" oder ohne?

    Teilenummer sollte

    1Z0 858 069 sein.



    Am besten/einfachsten wäre im Etka nach der passenden Blende zu suchen, die letzten

    Nummer und Zahlen sind ja die Farben von der Blende. Ebay/Kleinanzeigen oder div. Facebook Gruppen da findet man meistens

    etwas. Bzw die Teilenummer in Google einfach reingeben und schauen was er ausspuckt.

    Moin zusammen,


    ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, dennoch wollte ich mal fragen, ob ihr das MIC-Autoradio weiterhin empfehlen könnt? Ich überlege in meinem 2010er RS mit Soundsystem 3T0 035 456 das Columbus auf ein AV8V7 zu wechseln. Wie funktioniert das bei euch so mit dem Soundsystem und lässt sich neben der Tastenbeleuchtung eigentlich auch der Launcher auf ein grün einstellen bzw. die Akzentfarbe selbst? Die meisten Probleme bereitet mir derzeit der Telefonhalter, weil ich einfach nicht weiß, wie ich die Blende vom Radio abbekomme, da der Telefonhalter davor ist.


    Viele Grüße

    Hy. Auch wenn ich keinen Skoda mehr habe und selten hier reinschauen, kann ich die Radio von M.I.C. sehr empfehlen👍

    Preis/Leistung. Der Support bei M.I.C. ist 1A egal was es für Probleme oder Fragen gab, es gab immer eine Lösung. Hatte Anfangs das AV8V das leider ein Problem mit dem Telefon hatte, habe es dann gegen das AV9V2 umgetauscht und das fand ich sogar einen Tick besser.

    Tastenfarben kannst du nach Belieben einstellen, Soundsystem hat keine Probeleme gemacht. Telefonhalter müsste du mal googlen oder vielleicht hilft das hier weiter:Handy-Halterung weg?

    Wie gesagt war nur so eine Idee mit dem Schloss, Becker sagt mir persönlich nichts.

    Deswegen war die Frage wieviel das Schloss

    gekostet hat, obs eher preiswert war oder

    fast so teuer wie ein Originalteil vom Freundlichen? Könnte mir trotz leeren Fehlerspeicher vorstellen, das mit dem Nachbauschloss etwas nicht ganz passt.

    Da braucht nur der Microschalter minimal

    anders/defekt sein und schon hast das Problem.

    Hast du beim Leuchtmittel im Kofferraum

    die original Lampen drinnen oder andere

    verbaut? Leds z.B.

    Kommt bei den Lampen bzw. Fassungen Strom an? Eine defekte Led oder eine die dem Auto nicht "schmeckt" kann auch gerne

    mal Fehler auslösen.

    Würde das mal messen bevor du noch länger suchst und nix findest.


    Würde nach Möglichkeit ein Originalteil vom Freundlichen versuchen, wenn es die Möglichkeit gibt, oder ein Schloss von einem

    anderen baugleichen Fahrzeug eventuell mit

    der selben Teilenummer.

    Ein Freund der z.B. auch einen Octavia hat.

    Wie gesagt bei meinem Schloss bzw. dem defekten Microschalter war es auch so das

    die Heckklappe immer als offen im KI angezeigt

    wurde, obwohl die Klappe zu war.

    Bild mir ein das es mit dem Licht damals so

    ähnlich war, zuerst geflackert und dann aus.

    Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.

    Hatte damals ein ähnliches Problem allerdings bei meinem 1Z Rs. Bei mir hat die Mfa damals immer angezeigt das die Heckklappe offen ist,

    wohl sie zu war. Bei mir war es das Heckklappenschloss, bzw. war nach dem Tausch Ruhe. Wieviel hat dein Heckklappenschloss gekostet

    bzw. war es eher günstiger als ein original Teil?

    Wenn Strom ankommt wie es soll würde ich fest auf das Schloss tippen. Bei einem defekten Taster entriegelt er das Schloss eher ab

    und zu, hatte ich damals beim 1Z Vorfacelift, von 5x drücken entriegelte er vielleicht 2x. Tauscht das Schloss gegen ein Oem Teil

    und du wirst denke ich Ruhe haben.

    Hoffe das hilft dir weiter

    Ist zwar schon eine Zeit lange her, aber bei mir war es ähnlich. Anfangs ist der Bremssattel links hinten ein knappes halbes Jahr später rechts gehabt, natürlich beides ersetzt. Mein Rs war ein Bj.11/12


    Du musst ganz genau schauen welcher Hersteller das ist, es gibt mWn. zwei

    einmal Bosch und einmal Trw wenn ich es richtig im Kopf habe. Es gibt im Forum sogar ein eigenes Thema drüber, wenn ich es finde poste

    ich den Link.

    Bei Bosch und Trw gibt es bei der Grösse Unterschiede, wenn man den Bremssattel

    beim Freundlichem kauft ist man knapp 300€+

    los, einziger Unterschied was ich damals feststellen konnte war das die beim Freundlichen rot war, die aus dem Zubehör

    war silber und musste man selbst lackieren.

    Tippe mal auf Bosch mit der 272mm Bremse


    Zitat:" Bis ca. 2010 waren es TRW Bremssättel mit 286mm Scheiben, danach Bosch mit 272mm, sieht man am PR Code und auch eindeutig am/auf den Bremssätteln eingegossen."

    Hier ab Seite 12 stehen hilfreiche Sachen drinne

    ab Seite 13 die optischen Unterschiede

    Bremsscheibenwechsel am RS, welche Empfehlung gibt es?


    Wenn du willst und du das selbst instant setzen kannst, ich habe den Bremssattel

    für rechts hinten noch im Keller liegen,

    habe damals vergessen den zurück

    zu schicken.

    Genau komme aus Österreich, Kfz Steuer jenseits von Gut und Böse. Wird bei uns nach

    Kw/Ps und Co2 Ausstoß berechnet, um so mehr

    du von allen drei hast um so teurer.

    Sprich es gibt keine Grenze nach oben:vomit:

    Als Extrembeispiel: aktueller Porsche Gt3 Rs

    monatliche Kfz Steuer: 380€ /4165€ im Jahr

    Die Herrschaften bei uns haben den Schuss nicht gehört:angry2::angry2::angry2:

    Deswegen wird es bei uns immer uninteressanter ein Auto mit mehr als 150/180 Ps zu fahren.

    Sodala ich verabschiede mich hier aus dem Forum, der Rs wurde heute verkauft und wird nächste Woche abgeholt. Auf Grund von ständiger Kurzstrecke ist der Diesel leider überhaupt nicht mehr sinnvoll für mich/uns, da meine Frau fast mehr damit fährt wie ich.

    Nach langen Suchen und überlegen ist es ein junger Gebrauchter Toyota Corolla Kombi 2.0 Hybrid geworden,

    da meine Frau in einem Autohaus mit Toyota arbeitet.


    Ein 5E Rs 245 wäre der eigentliche Wunsch gewesen, allerdings bin ich nicht bereit 117€ im Monat nur an Kfz Steuer zu

    bezahlen, ohne eine Kasko eingerechnet.

    Der Corolla ist ein 2022 Baujahr mit 17.000km und als Lounge Ausstattung hat er wirklich

    alles drinnen (Vollleder, Panoramadach, Head Up Display etc.) plus die 10 Jahre Garantie

    (in unserem Fall noch immer 8 Jahre) einfach unschlagbar und kostet obendrein weniger Versicherung als der 1z Rs jetzt.

    Ich werde ab und an noch reinschauen, macht es gut;)

    Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber meine Nabendeckel für meine Ronal Winterfelgen sind von der Seite: Nabendeckel

    Wenn dir das mitdrehen von dem Deckel nicht superwichtig ist, sind die Deckel von der Optik und Qualität her echt gut.

    Fotos habe ich damals irgendwo reingestellt, Internetadresse ist jetzt scheinbar eine neue. Firmensitz ist scheinbar in Deutschland,

    die Deckel sind das aus Litauen gekommen.

    Ja die ist wirklich toll, es gibt mMn. keine Schönere für den Rs:love:

    Ich bin auch damals extra ein paar Km weiter gefahren weil ich die Innenausstattung unbedingt haben wollte.

    Sag täuscht das Foto oder ist der Fahrersitz ausgebessert? Die Naht schaut auf dem Foto weiß aus und nicht Rot,

    kann allerdings auch täuschen und die Naht ist einfach "ausgeblichen".

    Beim Dekor also Leisten und Co. hast du sogar die sauteure Radio Blende dabei, die wurde schon 2020 in Gold aufgewogen,

    knapp 130€ wenn ichs richtig im Kopf habe.

    *Entstaub*

    So nochmal Rückmeldung nach mehr als einem

    Jahr von meinem Av8V:

    Leider hatte ich von Anfamg an massive Problem mit der BT Verbindung und zum Schluss wurde der Bildschirm im Winter schwarz und blieb oft hängen.

    Habe dann alles der Firma M.I.C. per Mail erklärt, die waren sehr bemüht, alle Update und

    Co halfen leider nix.

    Das Gerät wurde dann ohne etwas getauscht, beim Tausch habe ich mich allerdings für das AV9V2 entschieden und ich muss echt sagen ich bereue es keine Sekunde:thumbsup:


    Das Gerät ist jetzt seit knapp 4 Monaten drinnen, alles funktioniert wie es soll, keine Aussetzer, BT läuft einwandfrei, flüssig schnell wie es sein soll. Anfangs hatte ich Bedenken wegen den Knöpfen unten in der Leiste da ich kein Mufu Lenkrad habe, diese Sorgen waren umsonst.

    Man gewöhnt sich sehr schnell daran ohne grossartig hinzuschauen, die Lauter/Leisertaste

    findet man nach einer Zeit quasi blind.


    Also falls jemand das Soundsystem drinnen hat und am Verzweifeln ist: Immer zu M.I.C. greifen, die sind mWn. die einzigen wo das Soundsystem ohne Probleme läuft. Obendrein ist der Support von Hr. Fiebinger einfach 1A, er hat immer ein offenes Ohr und immer eine Lösung bei Problemen, klare Kaufempfehlung:thumbsup:

    Also bis auf die Rückleuchten und die Farbe könnten unsere 1Z Bruder/Schwester sein:thumbsup:

    Fahre die selbe orig. Felgen nur in schwarz, Tiefe

    müsste in etwa gleich sein 345/345 und die

    Kilometer sind auch fast gleich (was ich beim letzten Tachobild so sehen konnte)


    Habe auch lange überlegt wieder auf 19Zoll zu

    gehen, aber die Eintragungskosten für ein Gesamtgutachten beim Tüv Austria mit knapp

    430€ sind jenseits von Gut und Böse:angry2:

    Ja den Dreck benötigt man in Österreich

    da die Ma46(quasi das Amt für Wien) entweder

    Felgen oder Fahrwerk einträgt, beides in Kombi

    nur mit Gesamtgutachten. Im Jahr 2015 hatte

    ich das selbe schon,da kostete es knapp 280€ .

    Das war es mir nicht wert.


    So sind es 4 neue Michelin Pilot Sport 4 geworden und im Sommer/Herbst mal schauen

    ob ich vielleicht Neptunes in silber bekomme oder die Turini vom 5E


    Bei meinem Columbus war es damals ein ähnliches bzw. fast gleiches Problem, mein Mechaniker hat es nicht hinbekommen.

    Ein anderer mit Vcds hat es dann hinbekommen: die Lösung war damals das Radio auf Audi Soundsystem zu programmieren.

    Meiner ist auch ein 1Z Facelift, einer der aller letzten Bj 12/12

    So kurze Rückmeldung meiner Seits zum AV8V7:

    Habe mir jetzt den Radio doch bestellt und bin mehr als

    zufrieden damit. Der Radio geht wirklich einwandfrei mit dem Soundsystem, man kann alle Höhen/Tiefen etc. ohne Probleme wie beim orig. Columbus eininstellen.

    Der Hr. Fiebinger hatte mir ja bereits im Vorfeld eine Liste mit allen Geräten geschickt die mit dem Soundsystem arbeiten können. Ich bekam zu allen Fragen meine Antworten, der Herr hatte wirklich eine Engelsgeduld mit mir bzw. mit meinen Fragen.

    Einziges"Problem" bei Fahrzeugen mit Soundsystem: wenn man die Zündung ausmacht ist der Ton nach ca. 10 Sek weg, mit Zündung ein nach ein paar

    Sekunden wieder da.

    Sprich Zündung muss man halt eingeschalten lassen wenn man z.B. kurz beim parken auf jemanden wartet. Das Gerät fährt nach dem man den Schlüssel abgezogen hat verlässlich

    nach ein paar Sekunden, wie z.b. bei einem Tablet beim Ausschalten runter.

    Also nix mit Batterie leersaugen:thumbup:


    Das erste Gerät habe ich allerdings zurück schicken müssen, da der Sim Slot einen Defekt hatte, die erste Karte hat sich verkantet, war danach defekt, zweite Karte das selbe Spielchen. Habe ein zweites Gerät bestellt und das erste zurück geschickt, ich hoffe Amazon

    macht hier keine Probleme bei der Rücknahme, was aber laut M.I.C. keine

    Probleme geben sollte.Das Gerät ( habe die Mittellösung mit 4Gb genommen) läuft flüssig und schnell, mit Simkarte macht das schon sehr viel Spass. Dab-Z App habe ich wie in den Videos

    auf Youtube von Reparierbär installiert und in meinem Fall hat es sogar ausgereicht die Dab Antenne rechts neben den mittigen Lüftungsdüsen (über dem Radio)hinter dem Amaturenbrett zu legen. Das Kupferband was man für die Masse benötigt habe ich an einem Metallstück daneben geklebt und die Antenne hinten liegen lassen, Empfang ist 1A und gefällt

    mir so auch viel besser als die Antenne auf der Scheibe zu haben.

    In meinem Fall hätte die Dab Antenne sogar ohne das Kupferband funktioniert, was mich verwundert hat daes in den Videos immer als ganz wichtig gegolten hat.

    Aja für alle die eine werksmässige Skoda BT Freisprech Einrichtung haben: diese in der Mfa löschen, sonst kennt sich der Radio bzw. das System nicht aus. Im Radio ist natürlich eine BT Freisprechanlage verbaut.


    Vielen Dank nochmal an Hansen und Andi Biotika

    für die Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen mit deni Hinweisen :thumbsup:

    Ich dachte nicht das es wirklich eine Plug and Play Lösung für mein Soundsystem gibt, die

    obendrein keine lästigen Adapter auf der Rückseite hat,sprich kein Kabelsalat und so viel Platz auf der Seite.

    Das der Radio obendrein kein Cd Laufwerk hat merkt man spätestens beim Einbau,

    weil hinten viel mehr Platz ist und so alles schön kompakt gehalten ist.



    Ich kann das Radio nur sehr weiter empfehlen, der Support von M.I.C. ist wirklich sehr gut.

    Ich hoffe das mir Amazon das Geld rasch und problemlos zurückc schickt und sich die Sache bei Paypal klärt.


    Habe über Kleinanzeigen einen voll funktionierendeno Columbus um 250€ verkauft (mit Rechnung vom Codeauslesen vom Vorbesitzer sprich Nachweis),

    laut Käufer bei Erhalt defekt , kein Bild und kein Ton :vomit:

    Zig Forderungen seiner Seits mit Geld zurück, Geld Nachlass meiner Seits, was ich natürlich abgelehnt habe.Das Columbus ist gut 10 Jahre alt, in der Anzeige extra darauf hinweisen (keine Garantie/Gewährleistung/ Rückname meiner Seits auf Grund von Alter und Privatperson)

    jetzt habe ich das erste Mal in meinem Leben eine Fall bei Paypal. Gsd. kann ich viel beweisen was und wie der Käufer geschrieben hat, war angeblich bei einem Freund der ein Fachmann sein soll, allerdings alles ohne Belege und Rechnungen. Bisher keine Fotos/Videos oder gar

    einen Nachweis von einer Firma das der Radio nachweislich defekt ist, auf keine Vorschläge vernünftig eingegangen (Reset funkt angeblich nicht),stur auf Paypal einen Fall eröffnet. Keine Ahnung was der mit dem Radio gemacht hat, sollte angeblich in einem Superb 3T eingebaut werden. Ich könnte im Strahl kotzen so angefressen bin ich auf den * piep*:cursing:

    Naja schauen wir mal was rauskommt, ich kann jedem hier nur dringend davon abraten was privat mit Paypal zu verkaufen, ausser der Käufer steigt auf Zahlung an Freunde ein da ist der Schutz dann für den Käufer weg. Für mich war es der letzte Verkauf auf Paypal an Privat

    Personen mit Paypal, da man als Verkäufer sehr schlechte Karten hat, Paypal gibt hier dem Käufer sehr oft Recht.


    Edit: Geld gabs von Amazon ohne Probleme zurück und der *Piep* Käufer hat keinen Nachweis erbracht das der Radio defekt ist und

    hat somit gsd. den Konfliktfall verloren. Denke nach wie vor das er einfach Kohle rausholen wollte und der Radio nichts hatte/hat.:finger:

    Ich bin mal so frei und hänge es hier an, damit wir Hansens Vorstellung nicht zu müllen:thumbsup:

    Vielen lieben Dank für den tollen Bericht, es wird Stand jetzt so oder so das AV8V7 werden allerdings bin ich noch unsicher ob es das

    "normale" oder das Pro wird.

    Ich habe ja auch vom Herrn Fiebinger eine Liste bekommen welcher Radio mit meinem Soundsystem kompatibel ist und

    es problemlos funktionieren sollte.

    Er hat mir zum AV8V7 geraten da ich ja auch das AV9V2 Anfangs zur Debatte stand, dies ist aber Lenkradfernbedienung nicht

    das Gelbe vom Ei. Wie gesagt noch mal vielen Dank für den tollen Bericht, nach all den Erfahrungen werde ich das

    Geld in einen M.I.C. Radio "riskieren" da ist die Hoffnung groß

    das alles problemlos mit dem Soundsystem zusammen passen wird. Das Columbus wird dann halt in den

    Keller wandern, den preislich möchte niemand

    mehr für ein funktionierendes Columbus bezahlen, was eigentlich auch schade ist.

    (…) Bin gerade schwerstens in der Zwickmühle was ich "machen" soll. Hätte die Auswahl zwischen einem gebrauchten AV5,

    oder einem neuen AV8V7 Lite/V7 oder V7 Pro.

    Auch wenn noch 10 Leute schreiben inkl. der Firma schreiben das der Radio 100% funktioniert, bin ich nach wie vor skeptisch auf

    Grund meiner Erfahrung mit dem Zenec 2050 (der das mit dem Soundsystem auch können sollte), dann gebe ich wieder

    300-500€ aus und es funktioniert wieder was nicht, siehe 1Z Hi-Fi wo der Bass dann

    vielleicht nicht einstellbar ist. Mein Columbus funktioniert ja nach wie vor tadellos, es wäre ja "nur" wegen Spotify

    und weil alles neuer wäre.

    Sorry Hansen für OT: Bin gerade schwerstens in der Zwickmühle was ich "machen" soll. Hätte die Auswahl zwischen einem gebrauchten AV5,

    oder einem neuen AV8V7 Lite/V7 oder V7 Pro.

    Auch wenn noch 10 Leute schreiben inkl. der Firma schreiben das der Radio 100% funktioniert, bin ich nach wie vor skeptisch auf

    Grund meiner Erfahrung mit dem Zenec 2050 (der das mit dem Soundsystem auch können sollte), dann gebe ich wieder

    300-500€ aus und es funktioniert wieder was nicht, siehe 1Z Hi-Fi wo der Bass dann

    vielleicht nicht einstellbar ist. Mein Columbus funktioniert ja nach wie vor tadellos, es wäre ja "nur" wegen Spotify

    und weil alles neuer wäre.

    Mein Kumpel hat nun ein Dynavin, welches genauso aussieht wie meins. Das funktioniert mit dem Soundsystem.

    Ich finde allerdings soundmäßig ist es schlechter geworden. Er ist aber nicht so scharf auf Sound.

    Danke für die Info. Ich habe jetzt von der Firma M.I.C. eine Liste bekommen mit allen Radios die angeblich problemlos Plug&Play mit dem Soundsystem arbeitet. Allerdings bin ich mir unsicher ob mir das Experiment 500€ wert ist. Tendenz geht eher in die Richtung das

    alles bleibt wie es ist, sprich das Columbus macht was es soll und so lange das so ist bin ich zu gierig diesen zu tauschen.

    Der Mehrwert (Spotify, Apps etc.) ist mir persönlich zu wenig, da wir zu 95% normal Radio hören, DAB+ hat an leider nur

    2 interessante in Wien, Spotify und Co. wäre für die Kids natürlich interessanter, mal schauen was passiert.

    Mein Kumpel hat nun ein Dynavin, welches genauso aussieht wie meins. Das funktioniert mit dem Soundsystem.

    Ich finde allerdings soundmäßig ist es schlechter geworden. Er ist aber nicht so scharf auf Sound.

    Danke für die Info. Ich habe jetzt von der Firma M.I.C. eine Liste bekommen mit allen Radios die angeblich problemlos Plug&Play mit dem Soundsystem arbeitet. Allerdings bin ich mir unsicher ob mir das Experiment 500€ wert ist. Tendenz geht eher in die Richtung das

    alles bleibt wie es ist, sprich das Columbus macht was es soll und so lange das so ist bin ich zu gierig diesen zu tauschen.

    Der Mehrwert (Spotify, Apps etc.) ist mir persönlich zu wenig, da wir zu 95% normal Radio hören, DAB+ hat an leider nur

    2 interessante in Wien, Spotify und Co. wäre für die Kids natürlich interessanter, mal schauen was passiert.

    (…) Der einzige Punkt der mich nach wie vor nervt ist das Soundsystem, da ging (wie erwartet) das Zenec 2050 Radio

    trotz Umschaltmöglichkeit im Menü (Soundsystem an/aus) auch nach x Versuchen

    nicht und schaltete immer wieder den Ton weg. Jetzt ist ein Columbus drinnen, alle anderen Versuche

    sind mir das Geld nicht wert, das es dann wieder nicht funktioniert:vomit:

    Ein Freund hat das selbe Androidradio wie du drinnen, finde das sehr schick und macht für das

    Geld was es soll. Ich nehme mal sehr stark an das du nicht das unnötige Soundsystem drinnen hast? (…)

    Sehr geil endlich wieder ein 1Z mehr, obendrein in Gelb:love:

    Ich habe damals 2020 einen Facelift als Benziner bei uns in Österreich sehr lange gesucht, keine Chance .

    Entweder fast 200tkm, Preise von fast 14k, meistens noch der erste Spanner plus Kette drinnen.

    Wollte halt damals auch unbedingt die rot/schwarze Innenausstattung (die ein Freund hatte und war sofort schockverliebt)

    und einen Handschalter mit möglichst wenig Kilometer.

    Der einzige Punkt der mich nach wie vor nervt ist das Soundsystem, da ging (wie erwartet) das Zenec 2050 Radio

    trotz Umschaltmöglichkeit im Menü (Soundsystem an/aus) auch nach x Versuchen

    nicht und schaltete immer wieder den Ton weg. Jetzt ist ein Columbus drinnen, alle anderen Versuche

    sind mir das Geld nicht wert, das es dann wieder nicht funktioniert:vomit:

    Ein Freund hat das selbe Androidradio wie du drinnen, finde das sehr schick und macht für das

    Geld was es soll. Ich nehme mal sehr stark an das du nicht das unnötige Soundsystem drinnen hast?

    Beim Facelift Benziner muss mMn. unbedingt ein Auspuff dran, da kommt im Gegensatz zum Vorfacelift ja

    absolut gar kein Sound raus, ich würde da nach einem gebrauchten Vorfacelift Auspuff suchen.

    Jedenfalls viel Spass mit dem Rs und ich hoffe der bleibt länger als seine Vorgänger, da 1Z in der Farbe und den Kilometern sehr selten geworden sind:thumbup:

    Vielen Dank für den Eintrag:thumbup:

    Das ist genau der Grund für mich warum ich mein originales Columbus nicht tauschen möchte, weil bei den meistens Nachbauradios in Verbindung mit dem Soundsystem meistens immer was ist.

    Das M.I.C. AV8V5 ist bisher das einzige Radio, was ich bisher in Foren und Facebookgruppen gelesen habe, scheinbar wirklich das einzige was mit dem Soundsystem kompatibel ist. Ich hatte

    original auch das Bolero drinnen wollte dann mein Zenec 2050 einbauen und da war der Ton komplett weg, obwohl es laut Zenec kompatibel mit der Menüoption An/Aus wäre.

    Habe mir dann ein gebrauchtes Columbus geholt (da ich ja schon die sau teure Navi Blende liegen hatte) und kann sehr gut mit der älteren Optik leben. Erste wenn das Columbus gar nicht mehr

    funktionieren würde, würde ich eventuell das M.I.C. auf Verdacht bestellen.

    Wie bereits oben geschrieben: Entweder du greifst zu Federn mit Erfahrungswerten wie damals bei mir (Firma Biss Eibach 35/30) oder du greifst zu einem Gewindefahrwerk.Ich hatte knapp 7 Jahre Federn in meiner Rs Limo verbaut und im jetzigen FL Kombi ein Gewindefahrwerk der Firma ST. Jetzt nach knapp 2 Jahren würde ich jedes Mal zu einem Gewindefahrwerk greifen, weil man es jederzeit auf die gewünschte Höhe verstellen kann und die Dämpfer mit den Federn perfekt harmonieren. Wenn du noch zig. Federn probierst bist du bald schnell preislich bei einem Gewindefahwerk.

    Mein Bruder hat sich heute einen bestellt.

    Rs Tdi Dsg in Raceblau mit so gut wie allem(Challenge Plus Paket, Pano etc.) ausser AHK und Scheibenheizung. Sollte laut Händler im März 2022 geliefert werden. Warum das für mich gut ist? Weil ich die Kiste dann in 5 Jahren übernehmen werde/sollte, so lange muss mein 1Z durchhalten:thumbsup:

    Tja auf Grund der bekannten Lieferproblematik und einer voraussichtlichen Lieferzeit nach dem Sommer

    (Brand im Werk und Kabelbaumproblematik) ist mein Bruder vom Kaufvertrag zurückgetreten, sprich kein 4er NX für mich;(

    Er hat den Händler so weit ich es verstanden habe vor ein paar Wochen in Verzug gesetzt und er konnte vom Vertrag problemlos zurücktreten.

    Da es leider zur Zeit in Ö ein Ding der Unmöglichkeit einen Neuwagen bei Skoda zu bekommen, ist er leider auf ein Bmw 4er

    Grand Coupe umgestiegen, da er ein neues Dienstauto gebraucht hat.


    Dieses sorry hässliche Kiste übernehme ich in 1000Jahren nicht freiwillig, da fahre ich lieber meinen 1Z Rs bis er auseinander fällt.

    Da ich ja den Rs erst knapp 2 Jahre habe , nur 125tkm am Tacho habe und auf Grund der Parkpickerlsituation so oder so nicht mehr

    unter der Wochein die Arbeit fahren kann, wird der 1Z noch länger bei mir bleiben und ich bin eigentlich ganz glücklich damit da

    ich sehr zufrieden bin:embarrassed:

    Ich fahre seit guten 2 Jahren die 35/30 Eibach Federn in meinem 1Z, bis letzte Woche mit den original Dämpfern.
    Seit einer knappen Woche habe ich jetzt Sachsdämpfer drinnen und bin mehr als zufrieden damit, vom Komfort
    her den original Dämpfern sehr ähnlich, nicht zu hart/weich genau richtig für mich im Alltag. Glaubt man gar net wie toll sich neue Dämpfer auswirken :thumbup:
    Bevor Fragen aufkommen: Ja leichte Keilform aber der Parkplatz war leicht abschüssig deswegen schauts am Fotos so extrem aus, aber noch immer besser als ein Hängearsch


    345 vorne 345 hinten


    25303550ef.jpg


    Hoffe bekomme kein hängearsch mit 30/25

    Schau mal vielleicht hilft dir das weiter. Ist mein alter Vfl Rs Tfsi mit 35/30 Eibach Federn plus Sachsdämpfer. Tiefe waren rundum 345 bzw. 10,5cm vom

    tiefsten starren Punkt. Wie oben geschrieben war immer eine leichte Keiloptik vorhanden was mir sehr gut gefallen hat.

    Die Federn habe ich damals bei dieser Firma bestellt: http://www.biss-tuning.at/fahr…gsfedern/skoda/index.html

    Es handelt sich um die Eibach 35/30 allerdings gibt es jetzt wohl auch Eibach 40/30 , was in meinem Fall damals für Österreich zu tief gewesen wäre.


    Wenn du dir so unsicher bist und es bisschen Geld über sein sollte, dann greif gleich zu einem Gewindefahrwerk da hättest du alles einmal komplett neu in einem. Ich habe in meinem jetzigen RS 2.0 Tdi FL ein ST Gewindefahrwerk seit August 2020 verbaut und bereue es keine Sekunde, weil es sich für mich ganz anders fährt als "nur" Federn mit Oem/Nachbau Dämpfer .



    Edit: Sehe du bist auch aus Österreich, dann würde ich zu den Eibach 35/30 tendieren wenn es "nur" Federn mit Oem Dämpfer werden sollten.

    Mit den 35/30 bist du halt knapp unter den magischen 11cm in Ö, wobei ich nicht weiß wie es in deinem Bundesland geregelt ist.

    In Wien darf man 9,5cm unbeladen am tiefsten starren Punkt haben, beim Tdi musst du aufpassen (da schwerer als der Tfsi) das er sich nicht

    zuviel setzt. Am besten wäre wenn du bei der Firma anrufst und dich beraten lässt , die bieten (zumindest 2014 war es so) den Verkauf

    plus Einbau direkt vor Ort an.

    Auch wenns ewig her ist: Hast du das Problem hinbekommen ohne Widerstände? Bei meinem Rs hatte ich das selbe Problem und habe es egal was ich gemacht habe nicht zum Laufen bekommen und habe die RL dann weiter verkauft.

    Ich hatte mal von Silica Gel Säckchen im Scheinwerfer gelesen. Hab es aber selbst noch nicht gemacht und kann daher keine eigenen Erfahrungen beisteuern

    Ich kann diese Sache mit den Silica Gel Säckchen nur vom 1Z Vorfacelift und Facelift bestätigen:

    Deckel auf der Rückseite runter, ein paar von diesen Säckchen rein und siehe da die Feuchtigkeit wird durch die Säckchen perfekt rausgezogen:thumbup:

    Einen Versuch wäre es auf alle Fälle wert, falls keine Garantie mehr da sein sollte.

    Ne@2k :

    Falls du mich gemeint hast, hier wäre der Link dazu:

    Skoda Deckel

    Ist eine deutsche Firma aber die Felgendeckel sind mit der Post aus Litauen gekommen. Vorher genau ausmessen was man benötigt, Verarbeitung ist wirklich

    überraschend gut, war ein Versuch wert für knapp 19€ ;)

    Meine für die Ronal Felgen waren die 63mm/58mm, beim Messen vorher bin ich auf 64mm gekommen, die waren/sind wirklich sehr gut passend.

    Da musst du nichts mehr umrüsten, außer das Fahrwerk wahrscheinlich etwas umstellen.

    Aber auch das ist nicht mal eben gemacht, man kann da auch viel Mist bauen.

    Das einzige was du dir kaufen solltest ist ein Luftdruckprüfer um den Druck regelmäßig anzupassen, fährst du mit zuviel Luftdruck hat der Reifen keine saubere Auflagefläche.

    Meinen ganzen Respekt an Leute wie dich, die sich mit dem eigenen Auto an diese Rennstrecke trauen. Ich hätte ehrlich gesagt viel zu viel Schiss das ich die Kiste am Ring "zusammenlege" ^^