Beiträge von gery79

    Nicht direkt am Rs aber endlich mal eine Verwendung für das alte Rs Emblem gefunden. Ich hatte es noch übrig da ich jetzt die blau reflektierenden von Superskoda am Auto habe:thumbsup:

    Und ja mir ist klar das das Emblem früher oder später abbrechen könnte, da das Plastik zwischen R und S sehr dünn ist.


    Ich weiß das es eigentlich in den Marktplatz gehört, aber dort geht es dann mMn. völlig unter und die Anfrage ist hier besser aufgehoben da es

    eher hier gelesen wird;)

    Hat jemand vielleicht noch einen guten Satz orig. Rs Federn rumliegen? Ein Freund von mir hat einen 1Z allerdings als Non Rs 4x4 und würde ihm gerne helfen den Bus ein wenig ansehnlicher hinzubekommen, da richtige Tieferlegungsfedern wegen der Parkplatzsituation

    (hohe Randsteine bei den Schrägparkern) nicht in Frage kommt.

    Sollte eine Geburtstagsüberraschung werden, habe schon in div. Kleinanzeigen/Ebay und Co. gesucht aber alles zu alt.

    Daher die Frage hier herinnen (Wo sonst:love:) Also wer etwas rumliegen hat bitte einfach eine PN, Paypal vorhanden:thumbsup:

    Mein Bruder hat sich heute einen bestellt.

    Rs Tdi Dsg in Raceblau mit so gut wie allem(Challenge Plus Paket, Pano etc.) ausser AHK und Scheibenheizung. Sollte laut Händler im März 2022 geliefert werden. Warum das für mich gut ist? Weil ich die Kiste dann in 5 Jahren übernehmen werde/sollte, so lange muss mein 1Z durchhalten:thumbsup:

    Bei meinem alten Bwa war der Deckel auch damals undicht und das Öl kam dort raus. Dichtungssatz habe ich keinen gefunden, habe die Pumpe damals um knapp 150€ neu im Netz bestellt.

    Dauert scheinbar zur Zeit länger, habe auch gut 2 Wochen auf meine Felge (die lagernd war) gewartet. Als ich nach gut einer Woche nachgefragt habe, habe ich als Antwort bekommen das sie viel zu tun haben und nicht mehr als 150 Pakete am Tag schaffen. War auch verwundert da es normalerweise sehr schnell da ist, so gings am Dienstag raus und war Freitags da. Also mMn. ist viel los;)

    Du bist nicht alleine:P

    Würde mal ein Update versuchen, wenn das nichts bringen sollte befürchte ich das es hinüber ist.

    Bei meinem Vfl Rs hat es damals so zum rum zicken angefangen das ich es ausgebaut habe. Da war es ähnlich, nur ist es bei mir ständig eingefroren und wurde so unbrauchbar.

    Oder ganz einfach wie ich es schon zwei Mal gemacht habe, das Lenkrad bei div. Onlinesattler (Lenkrad Service) neu nach Wunsch abflachen/beziehen lassen.

    Dann hast du ein neues Lenkrad genau nach deinen Wünschen und sparst dir die ganze Tauscherei mit Airbag/Hupe und Co.;)

    Die Firma anschreiben, Wünsche (Aufpolstern/Abflachen, Material Leder/Alcantara, Nahtfarbe) bezahlen, 1:1 austauschen und alten Airbag behalten, altes Lenkrad zurück schicken, fertig

    Siehe hier: RE: Lenkrad aus 5E RS in 1Z RS ?

    Das lese ich hier im Forum überwiegend das die MPS4S top sein sollen.

    Über die Dunlop Sport Maxx RT2 habe ich hier so gut wie noch nichts gelesen.

    Hat die noch kein Skoda Fahrer bis jetzt getestet?

    Grad bei einem Preisunterschied von 40 EUR pro Reifen bin ich da am überlegen, wenn ich laut Testberichten online für mich kaum einen unterschied finde.

    Bin so einem Thema komplett aufgeschmissen da ich keine extreme Ansprüche habe.

    Ich hatte auf meinem Vfl Rs den Michelin Pilot Sport 4s mit 225/35/19 oben und muss echt sagen, das war der beste Reifen den ich jemals hatte. Ganz egal ob Regen oder im Trockenen, Grip war immer da. Einzig wenn die Temperaturen im einstelligen Bereich waren, das hat dem Michelin teilweise nicht so wirklich "geschmeckt", also wie der User sepp600rr bereits angemerkt hat, braucht der Reifen Temperatur dann funktioniert er super.


    Zum Dunlop Sport Maxx RT2 kann ich dir gerne von meinem jetzigen 1Z FL Rs Tdi eine Rückmeldung geben.

    Habe die Reifen seit dem Autokauf letztes Jahr oben und kann nichts negatives sagen. Im Regen wie im Trocknen

    wirklich sehr gut, Abrollgeräusche sind auch top. Verschleiss kann ich nach einer Saison wenig sagen, da zu kurz oben. Hatte nach dem Sommer 2020 nach gut 10.000km noch knapp 6mm oben, sprich fast bis gar kein Verschleiss. Wenn ich die Wahl zwischen Michelin und Dunlop hätte, würde ich wieder zum Michelin greifen.

    Er kostet zwar mehr hat aber gewisse "Reserven" und der Verschleiss hat mich einfach überzeugt. Wie gesagt den Michelin hatte ich 1 1/2 Saisonen oben und habe ihn mit knapp 7mm Restprofil verkauft. Bin auch damals vor der Wahl zwischen Hankook S1 Evo 2 und den Michelin gestanden, es waren knapp 120€ Unterschied.

    Wenn das nächste mal wieder Sommerreifen auf dem Zettel stehen, kommen wieder die Michelin bei mir rauf :thumbsup:. Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

    MG1410 :


    Hy. Ich hatte das selbe Problem, ich habe es mit einem befreundeten Elektriker hinbekommen. Im Nachbarforum ist eine sehr gute Anleitung: https://www.skodacommunity.de/…tacho-blaue-zeiger.91213/


    Habe die Anleitung Schritt für Schritt befolgt, Leds habe ich passende in Weiß bei Conrad besorgt: https://www.conrad.at/de/p/osr…0-20-ma-3-2-v-819961.html

    Treffen das Weiß zu 99,9% und man benötigt keine anderen oder zusätzliche Widerstände.


    Haben den Tacho laut Anleitung zerlegt, die Led bei der Tankanzeige hatte scheinbar eine minimale kalte Lötstelle, alte Led bei Tankanzeige und

    Temp.Anzeige raus, alles sauber gemacht,

    neue Led rein.

    Haben das vor knapp 4 Wochen getauscht, seit dem kein Flackern mehr. Bei den Tachonadeln musst du sehr vorsichtig sein und sie auch wieder haargenau so einbauen wie sie verbaut waren. Bei mir haben wir die Drehzahlnadel einen Tick zu tief wieder eingebaut, jetzt zeigt mir

    die Drehzahl 125/U Min zu wenig an.

    Jedoch kann ich mit dem "Mangel" leben

    da ich eh die Polar Fis verbaut habe die mir

    die genau Drehzahl anzeigt, mein Bekannter wollte den Tacho noch mal zerlegen aber das habe ich dankend abgelehnt.

    Das Risiko das beim Zerlegen was kaputt wird, ist mir einfach zu hoch.


    Ich hoffe ich konnte weiter helfen.

    1-1-2 : Verstehe ich nur allzu gut. Schreibe die Firma doch einfach an, vielleicht hat er eines auf Lager das er dann nach deinen Wünschen passend aufarbeitet meistens hat er ein paar Octavia Lenkräder auf Lager.

    Neues schicken lassen, altes original (falls noch vorhanden) im Tausch und alle sind glücklich. Einzig einen Aufkleber mit dem neueren Skoda Logo finde ich nicht, zumindest keine qualitativ schönen:(

    Falls jemand einen Tipp auf Lager hat wo ich einen schönen Aufkleber her bekommen, das man über das vorhanden Airbag Logo kleben kann (ohne dass das alte Logo "durchschimmert") immer her damit.

    Wenn nicht muss ich halt mit dem alten Logo leben.

    Wie schon beim Vorfacelift kommt wieder ein neu beledertes Lenkrad rein, allerdings diesmal statt dem

    Alcantara kommt Glattleder :love:

    Warum dieses mal kein Alcantara habe ich oben schon

    bereits erklärt, mein Alcantara hatte damals nach einem knappen halben Jahr trotz regelmässiger

    Pflege eine gräuliche Optik. Das Lenkrad sollte in knapp 2 Wochen bei mir eintrudeln, Fotos gibts dann wenn es verbaut ist. Lenkrad kommt wie auf dem Foto, allerdings mit roten Nähten.


    Sodala war heute bei der Ma46/Lareg das Gewindefahrwerk eintragen:thumbsup:

    Eingestellt war es auf 345/345 was ca 10,5 cm Bodenfreiheit entspricht. Vor Ort wurde ich darauf hingewiesen das ich das Fw vor Ort einen guten cm runter drehen kann, sprich in Wien

    gelten unbeladen 9,5cm also nicht mehr die sturen 11cm. Allerdings muss im Gutachten das VdTüv 751

    Merkblatt vermerkt sein und alle Auflagen eingehalten werden, bei mir z.B. max. Tiefe 335 rundum.


    Der Rs wurde nicht beladen und ich hätte auch 335 rundum (wie im Gutachten) eingetragen bekommen,

    allerdings muss man nach dem man es tiefer stellt, beim Abholen der Papiere ein neues Achsvermessungsprotokoll vorzeigen. Muss man alles nicht verstehen:ups:


    Egal ich bin mit den 345 rundum sehr zufrieden, tiefer ist mMn. sinnlos da ich dann Probleme bei meiner Garageneinfahrt bekommen würde

    bzw. bei div. Aus/Einfahrten wo ich jetzt schon

    ziemlich am Limit bin. So habe ich eine (für mich) optisch schöne Tiefe, die im Alltag problemlos

    fahrbar ist.


    Auf Grund von Covid muss ich jetzt ein paar Tage warten bis meine Papiere fertig sind, sprich neue Papiere abholen, 26€ vor Ort bezahlen und glücklich sein:thumbsup:

    So Fahrwerk ist drinnen und ich bin begeistert:love::love:

    Es hat (vermutlich dank sehr viel Restgewinde) einen tollen Komfort für ein Gewindefahrwerk, die Kurven sind

    einfach nur geil zum fahren, absolut kein Vergleich zu den

    Eibachfedern mit Sachs/Oem Dämpfer wie ich sie in der Limo hatte.


    Eingestellt wurde es auf 345/345 heute haben wir es hinten knappe 5mm raufgedreht, da er hinten (mit Mitfahrer auf der Rückbank plus Einkauf) optisch einen Tick zu tief war. Bei der Limo bin ich mit den Eibachfedern 1 Woche nach dem Einbau mit 350/350 auf ziemlich genau 10,5 cm gekommen.

    Komischerweise komme ich mit 345 vorne relativ genau an die magischen 11cm(tiefster fester Punkt vorne beim Aggregatträger) die für Wien so wichtig sind, auch wenn der Prüfer vor Ort etwas von 9,5 geredet hat.

    Da weiß ich allerdings nicht ob unbeladen/beladen mit den maximalen Achlasten gelten.


    Lieber zur Eintragung in ein paar Wochen (muss auf meinen Termin warten da man ihn Cor.... bedingt nur online bekommt) mit knappen 11cm hinfahren und auf der sicheren Seite sein.

    Jetzt noch ein paar schnelle Handybilder vom dreckigen Rs bessere gibts bei Interesse später.


    Vorher:


    Nachher 345/345:




    Nachher 345/350 (Parkplatz hinten leicht abschüssig) :


    Bei der original Höhe bin ich noch unsicher. Dämpfer und Federn sind nagelneu, das jetzt alles wieder für 30er Federn (tiefer ist in Wien sinnlos und alles was tiefer ist, ist man schnell beim Diesel bei den kritischen 11cm) und

    dem Typisierungsschaas rauszureissen,irgendwie hab ich da keinen Bock mehr drauf.Vorallem fährt er sich trotz 18er herrlich angenehm, ich hatte ja fast 7Jahre bei der Limo die 35/30 Federn mit den 19er.

    Haha lange hats gedauert, der Bus ist viel zu hoch.

    ST X Gewinde bestellt, leider ist die Lieferdauer jenseits von Gut und Böse 6-8 Wochen;(

    Naja Vorfreude steigt nach dem ich von dem Fw nur Gutes gehört habe, das ST XA hätte sich vermutlich kaum ausgezahlt da ich so oder so mit viel Restgewinde rumfahren werde.

    Wenn Soundsystem in einem Facelift vorhanden ist kann ich nur sagen, mach einen großen Bogen um die Rns China Navis. Ich habe das Thema mit Zenec und Co durch, das Soundsystem konnte man zwar ein/auschalten aber es lief nicht. Ich kenne zumindest niemanden der ein Fremdradio mit Soundsystem zum Laufen bekommen hat. Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Columbus besorgt und bin mehr

    als zufrieden damit.

    Columbus plus Soundsystem hört sich schon sehr gut an:thumbsup:

    Apropo es gibt ein eigenes Thema dazu, einfach mal die Suche anschmeissen;)

    So habe die Vrs Logos bestellt und verbaut.

    Passen obwohl sie minimal kleiner sind perfekt.

    Mir gefällt die Optik besser als das orig. Grün/Rot, aber

    wie immer Geschmackssache:)

    Die neuen farbigen Logos in blau/schwarz muss ich

    dann auch noch bestellen, dann passt das alles

    besser zusammen:ups:





    So häng mich mal hier an und hoffe das ich es net überlesen habe, betrifft die 1Z Fahrer :saint:

    Habe einen 1Z Facelift Rs und würde auch gerne die Vrs Logos (also nicht die Embleme) am Grill und Heck tauschen. Die originalen Vrs Logos an Kofferraumdeckel

    und im Grill sind ziemlich genau 10,5x2 cm. Die von den 5E Modellen sind minimal kleiner mit 9,7x2cm. Jetzt würde ich gerne bei Superskoda zuschlagen und mir

    gerne die schwarzen Embleme mit der silbernen/reflektierenden Flächen genau die hier:

    http://www.superskoda.com/de/S…ARLO-BLACK-F9R-GLOW-WHITE

    Hat ein 1Z Fahrer den Tausch auf die neuen Vrs Logos gemacht und hat zufällig jemand die oben verlinkten Logos verbaut?

    https://www.facebook.com/lenkradservice/?ref=br_rs

    Lenkrad Service bei Facebook, kostet 250 Euro so wie ich es habe!



    Denke hier passt es besser rein um nicht Andis Vorstellung zuzu müllen:thumbsup:

    Mein Lenkrad im "alten" 1Z hatte ich auch von dort. Mein Lenkrad war haargenau so aufgebaut wie deines sprich Alcantara oben und unten und seitlich das Leder.

    Die Pflege ging mit den Tipps von Hansen  AneMone_FrauHansen an, die "speckige" Optik durch den Dreck der sich sammelt bekommt man mit dem Reiniger super hin.

    Allerdings muss ich sagen das mein Lenkrad nach einem guten 3/4 Jahr nicht mehr so schön war wie am Anfang, das Alcantara wurde mit der Zeit richtig hell und hat quasi die Farbe "verloren".

    Keine Ahnung ob es an der Pflege oder am Material lag, ich persönlich (wenn ich es wieder verbauen würde) würde dann doch eher das Alcantara weg lassen und das ganze Lenkrad mit Leder beziehen lassen.

    Also genau wie das Bild von silverR1racer ganz oben das erste Bild.

    Dachte das hilft dem ein oder anderen bei der Entscheidung vielleicht weiter;)

    Interessantes Thema auch wenns mich nicht betrifft:)

    Wie ist das in Deutschland wenn man eine Anlage (eingetragen oder mit E- Prüfzeichen) "bearbeitet"? Positiv bearbeitet in eurem das es leiser wird,

    ist das laut Stvo nicht das selbe wie wenn man die Anlage lauter macht?

    Sprich ein Dämpfer dazwischen oder anderes Rohr rein, verliert da die Anlage nicht die Zulassung und die Polizei kann einem einen Strick draus drehen?

    Ich würde es zumindest so sehen da die Anlage bearbeitet wurde, wenn auch wie in eurem Fall im positiven Sinn damit es leiser wird.


    Könnte man einen Zwischendämpfer dann per Einzelabnahme quasi extra eintragen lassen? Bei uns in Ö würde das bei einer Kontrolle sofort beanstandet werden,

    Vorwurf der Manipulation der Abgasanlage ergo erlöschen der Betriebserlaubnis, ergo Kennzeichen weg egal ob die Aga die DB Werte einhält.

    Hat sich erledigt, habe ein Columbus mit Nachweisbescheid und Code bekommen. Gut hat die sauteure Naviblende endlich eine vernünftige

    Daseinsberechtigung :thumbsup:


    Ja mit Soundsystem beim Facelift ist es schwer was passendes zu finden, beim Zenec kann man zwar das Soundsystem im Menü ein/aus schalten, aber hatte

    nur Probleme.

    Keinen Bock mehr auf Experimente, so ist es die Ideallösung für mich mit dem Soundsystem.

    Auch wenns ewig her ist, denke es passt hier am besten rein und hoffe es kann mir wer helfen.


    Kurze Frage in die Runde: Ich habe bei meinem 1Z Facelift (leider) das Soundsystem verbaut, daher konnte ich das Zenec 2050 leider nicht übernehmen. Es hat zwar von Anfang an funktioniert aber nach gut 10 min. ist jedes Mal der Ton richtig verzerrt gewesen und extrem leise raus gekommen.


    In der Beschreibung und auf der Hp von Zenec wird damit geworben das der Radio mit dem Soundsystem funktioniert, ja schade bei mir leider nicht.


    Radio ist in zwischen verkauft, die sauteure Naviblende habe ich hier rumliegen.Habe das Bolero mit Fse von Werk aus verbaut. Ich bin am überlegen ob ich mir ein Columbus besorge, nur werden die Dinger nach wie vor gerne weiterhin gestohlen, wenn man eines bekommt ist die Gefahr gross das man eines bekommt was eventuell auch nicht sauber ist.


    Lohnt sich der Wechsel vom Bolero auf das Columbus? Das Codieren vom Columbus wäre nicht das Problem. Ist das Columbus so viel besser als das Bolero? Wenn ich es richtig gesehen habe, ist das Bolero fast 1:1 das selbe vom Menü bis auf das Navi.

    Fragen über Fragen, hat ein Facelift Fahrer mit Soundsystem einen Fremdradio problemlos zum Laufen bekommen, und nein damit meine ich nicht die "Lösung" mit Endstufe oder Batterie abklemmen für eine Stunde. Ich suche einen vernüftige Lösung mit Soundsytem, wenn es keine vernünftige Variante gibt lebe ich mit dem Bolero und Navi übers Handy, so oft brauche ich es nicht. Kann ja nicht sein das ich der einzige Faceliftfahrer mit Soundsystem bin.

    Danke fürs lesen an alle die es bis hier geschafft haben 😀

    Sorry für OT an alle


    @TSL : Sag mal ist es nötig in so einem Ton mit anderen zu schreiben? Sorry aber du bist hier noch nicht all zu lange, aber es ist jetzt glaube ich das zweite Mal das du (mir) mit deiner aggressiven/unguten Art auffällst.

    Ist das wirklich nötig wenn man nicht einer Meinung ist??? Ich bin jetzt glaube ich fast 10Jahre in diesem Forum unterwegs und hier wird so ein Ton nicht toleriert,

    ich behaupte mal wenn sich deine Art anderen gegenüber nicht langsam bessert wirst du hier nicht alt werden.

    Dieses Forum lebt von seiner angenehmen Art untereinander und hat gsd kein Facebook Niveau.

    Einfach mal zum nachdenken

    Nein funktioniert bei mir absolut ohne Probleme, der

    automatisch abbl.Spiegel macht das was er immer schon

    gemacht hat. Denke das es in erster Linie mit dem Tönungsgrad zu tun hat, ein Freund hat die 95% Folie

    drinnen, der sieht in der Nacht absolut nix mehr raus.

    Ich würde es immer so machen das die Folie nicht zu dunkel sein sollte, einfach die 80% bzw. 20% Lichtdurchlässigkeit nehmen und gut ists.

    Heute die hinteren Scheiben folieren lassen, 80% bzw.

    20% Lichtdurchlässigkeit.

    Gefällt mir um einiges besser als mit der Oem Tönung,

    Sommerreifen sind jetzt auch endlich drauf.


    Bei der original Höhe bin ich noch unsicher. Dämpfer und Federn sind nagelneu, das jetzt alles wieder für 30er Federn (tiefer ist in Wien sinnlos und alles was tiefer ist, ist man schnell beim Diesel bei den kritischen 11cm) und

    dem Typisierungsschaas rauszureissen,irgendwie hab ich da keinen Bock mehr drauf.Vorallem fährt er sich trotz 18er herrlich angenehm, ich hatte ja fast 7Jahre bei der Limo die 35/30 Federn mit den 19er.




    Ok schade danke dir, dachte vielleicht sitzt ja wer beim Freundlichen an der Quelle, meine Quelle kann zur Zeit nicht weil wie gesagt alles dicht ist.


    Ja für die Ausstattung bin ich extra 220km eine Richtung gefahren, die wollte ich unbedingt haben.

    Ist die dunkle Alcantara Austattung mit roten Nähten:love:

    Navi ist das einzige was fehlt, der Zenec hat sich ja leider nicht mit dem Oem System vertragen. Für meine Bedüftnisse aber reicht das Bolero mit Fse, zum Navigieren reicht das Smartphone.