Ja, Mensch. Warte erstmal ab und harre der Dinge die da kommen. Dein Rechtsanwalt wird dich sicher beraten und dir sagen was du zu tun hast. Natürlich ist das alles Kaka! Kopf hoch. Es liegt jetzt eh erstmal nicht mehr in deiner Hand wie´s ausgeht. Ist zwar kein Trost...ich weiß....

MFL vom GOLF 6 GTI
-
-
Mann, Mann, Mann. Das ist echt ein Sch***dreck. :angry: Das schreckt mich echt ab eins bei ebay zu kaufen. Ich drück dir die Daumen, dass es für dich noch ein glimpfliches Ende gibt.
-
das ist wirklich eine schweinerei. man kann echt keinem mehr trauen. ebay müsste da viel genauer kontrollieren. ich wünsche dir viel glück in der sache.
-
ebay geht halt einfach mal garnicht !!! ist nicht das erste mal das über diese :shit: -plattform gestohlene güter verkauft wird !
von mir auch auf jeden Fall viel glück
-
Wir drücken Dir hier alle die Daumen das du einigermaßen unbeschadet aus der Sache noch herauskommst. Hast du mal mit RABleier Kontakt gehabt? Kann er hierzu etwas sagen?
Kann man eventuell ebay im Nachhinein belangen da die Hehlerware auf dessen Portal verkauft wurde?Toi, toi, toi :peace: :peace: :peace:
-
scheiss rechtsstaat, sollte einem doch eigentlich vor willkür schützen und diese nicht ausüben :very_angry:
wieviel mal hab ich da schon was zur hälfte gekauft (vorallem wenn man mit den preisen in der Schweiz vergleicht).
nach "treu und glaube" solltest da ja eigentlich einspruch erheben können, ist ja eine frechheit sowas...
woher soll man als unbescholtener bürger in der lage sein, heelerware zu erkennen, sind wir hier alle bei CSI ?
UN-FUCKING-BELIEVABLE !!! :alien: :little devil: :very_angry: :angry: :cracy: -
Die Sache scheint beendet.
Ich werde zu 99.9% das Strafmaß von 40x30 Tagessätze akzeptieren (müssen). Ich werde akzeptieren müssen, dass ich nun verurteilt werde, wegen Hehlerei. Alles nur wegen einem EBAYkauf.
EIN GANZ KRASSES FALSCHURTEIL gegen das ich keine Chance habe.Die Richterin hat den Starfbefehl erlassen (unterschrieben) und wenn ich binnen 2 Wochen keinen Einspruch einlege ists "durch" und ich krieg nen Zahlungsbefehl.
Grund meiner Entscheidung: Wenn ich Einspruch einlege, gibts ne Verhandlung. Diese zusätzlichen Kosten müsste ich tragen. Dann müsste ich desweiteren die Kosten für den RA zahlen (Rechtschutz will ja nichts wissen von nem "Hehlereifall"). Und ob die Verhandlung was bringt steht auch in den Sternen. Laut Erfahrung meines RAs würde das schnell nen 4-Stelligen betrag ZU den 1200 EURO Strafe geben... DAS kann und werde ich nicht in betracht ziehen...
Ich hab derzeit keine 1200 EURO plus RA-Honorar plus Verfahrenskosten (schätze Richtung 2000 EURO) übrig. Werde mir also Ratenzahlung überlegen.. Oder mein Motorrad verkaufen oder nen Kredit aufnehmen oder sonstiges.
Ich glaub, da hätte ich das Lenkrad beim
kaufen und einbauen lassen können und hätte in Urlaub fahren können...
Glaub ich krieg n Magengeschwür... in mir kochts...
-
ich würd mit dem Fall an die Presse gehen !!!
akte irgendwas oder spiegel tv oder wer auch immer !!!
wenn's hilft, dann auch and die B...Zeitung !!! -
Schreiende Ungerechtigkeit !!! :little devil: :little devil: :little devil:
-
Hammer...
Dann dürfte man heute ja gar nix mehr gebraucht kaufen.
-
Unfassbar wenn man sowas liest :very_angry:
Das ist echt zum aus der Haut fahren !!!In der heutigen Zeit fragt man sich wirklich wo das noch alles hinführen soll :shit:
-
Dann dürfte man heute ja gar nix mehr gebraucht kaufen.
So sieht es aus.
Also zu verlieren haste ja nix mehr, also würde ich alle Pressekanäle einschalten.
Es is echt zum Kotzen in unserem Land... -
Presse, respektive "Bild" ist eingeschaltet und ich habe auch das Versprechen per EMAIL, das sich der Sache angenommen wird...
Bis heute aber noch keine Konkrete Hinweise, Fragen etc ...
Denke - die können auch nicht mehr helfen - aber evtl andere mit der Geschichte warnen...
-
Helfen tun die dir nimmer, leider.
Aber was hast du denn für nen Anwalt...war der ned bissig genug...???
-
Das hat nichts mit Bissgkeit zu tun...
Ich habe einen (wie ich finde) sehr guten RA. Da er mich schon 2x vertreten hat (Musste 2 Insolvenzen durchmachen und meinen Gehältern nachrennen) kennen wir uns und er hat mir unverblümt die Wahrheit gesagt,- abgeraten, Einspruch ein zu legen. Sicher: ER (seine kanzlei) würde dann Geld verdienen - Er könnte sich reinhängen...Kein Problem... Aber ich wäre tausende von Euros los.... WEIL er weiss, das ich aus eigener Tasche zahlen muss und weii er Erfahrungsgemäs keine große Chance mehr sieht...
Und wenn das Verfahren läuft und ich statt 1200 EURO "nur" noch zB 1000 abdrücken muss - zahle ich im Endeffekt MEHR, weil zus. Verfahrensgebühr und der Anwalt will ja auch Honorar...
Und in der Akte stehts dann so oder so -Freispruch? NULL Chance...
-
Leck mich doch am Arsch! Das kann doch nicht war sein...
Ein Opfer der Justiz! Mein Beileid!
Ich habe vor nem Monat 500 Euro in den Sand gesetzt, weil ich was gekauft habe was ich nie sehen werde und das Geld ist auch weg...
Aber wenn ich das hier lese, dann ist mein Fall wirklich harmlos... -
Ich würde damit zu akte 20.12 gehen.
-
Ich würde damit zu akte 20.12 gehen.
Gute Idee - hab denen grade gemailt... In meiner Situation kann ich mich nur an jeden Strohhalm klammern...
DANKE
-
Meine Regel wenns um die Justiz geht: Never give up, never surrender. Weil 80% haben Vertrauen in unsere Justiz, die restlichen 20% hatten bereits mit ihr zu tun! Ein Anwalt, der im Insolvenzrecht fit ist, ist noch lange nicht im Strafrecht fit, genausowenig wie ein Zahnarzt Experte für Toraxschmerzen ist. Ich hätte es bis zum Prozess gebracht, weil der saubere Herr Staatsanwalt soll doch bitte einem nach Treu und Glauben handelnden e*Bay-Teilnehmer den Eventualvorsatz der Hehlerei erst einmal nachweisen. Schnäppchen sind sogar explizit Teil des e*Bay-Geschäftsmodells, daran kann ein Laie Diebesgut nicht zwangsweise festmachen. Mit der Einstellung nach StPO 153a gegen Zahlung von 30 Tagessätzen hast du dich meiner Meinung nach zu billig verkaufen lassen.
-
Alles recht ung gut...Aber würdest Du das Verfahren bezahlen können?? Ich nicht.
-
klar ist das richtig dumm gelaufen aber ich bin da auch der meinung das der einspruch nix bewirgt ausser das es noch teurer wird.
2007 gab es bei mir in der nähe ein ähnlichen fall...
aber diesen könnt ihr selbst genauer lesen.
dort wurde der käufer auch verurteilt...
http://www.e-recht24.de/news/onlineauktionen/580.html -
Leck mich fett! Das ist ja unglaublich was hier zulesen ist. :cracy: :thumpdown: :thumpdown:
Und die Argumentation des Gerichts will gar nicht einleuchten - muss ich mich jetzt bei jedem Kauf bei Ebay und Co. vorher informieren was die Ware beim regulären Händler kostet.
@ Ex A6-ler: Trägt Ebay etwa keine Verantwortung für die Produkte die sie anbieten? :dontknow:
-
@ Ex A6-ler: Trägt Ebay etwa keine Verantwortung für die Produkte die sie anbieten? :dontknow:
wenn man die AGB's genau durchkämmt erfährt man, dass sich eBay nur als "Vermittler" sieht, die Aktion und die darin verkaufte Ware ist vom Verkäufer zu prüfen.
BTT: und ich dachte die Rechtsprechung in Amerika sei lächerlich...obwohl lächerlich in diesem Zusammenhang wohl kaum das richtige Wort ist...es ist einfach traurig...WAHNSINNIG TRAURIG...
ich werde wohl meine Columbus Schnäppchenjagt bei eBay hiermit beenden :'(...
ich glaube das sollte man sich alles sehr gut und ausführlich beschrieben wegheften...1. für den Fall das sie eine Zeitung dafür interessiert - 2. falls es jetzt tatsächlich zu einem Eintrag ins Führungszeugsnis kommt als "Erklärung" für später bei eventuellen Bewerbungen, damit man dem "Wisch" gleich den Wind aus den Segeln nimmt...
whoar...ich könnt :angry: :alien:
warum die Rechtsschutz nicht zahlt ist für mich unerklärlich, Hehlerei hin oder her - die Arglistige Täuschung seitens des Verkäufers sollte doch wohl überwiegen!
-
Zitat von »Mach3«
@ Ex A6-ler: Trägt Ebay etwa keine Verantwortung für die Produkte die sie anbieten? :dontknow:
wenn man die AGB's genau durchkämmt erfährt man, dass sich eBay nur als "Vermittler" sieht, die Aktion und die darin verkaufte Ware ist vom Verkäufer zu prüfen.Warum bekommt Ebay dann nicht auch Ärger in der Rolle des "bloßen Vermittlers"? Ich kann das einfach nicht verstehen. :cracy: Dachte immer in der EU gibt es keine Bananenrepublik.
-
Absolut UNFASSBAR!!!
Mehr kann man dazu nicht sagen!
Nur, daß es mir leid für Dich tut!! -
gerade die EU ist die größte Bananenrepublik überhaupt...
-
Oh, was ein Scheiss.
Habe die dein lenkrad beschlagnahmt?
Was wäre wenn DIR das Lenkrad jetzt gestohlen würde? Dann wäre doch auch das Beweismittel weg, oder?Na, Spaß beiseite, so lustig ist das ganze ja nicht.
Das ist doch das selbe wie mit den ganzen Columbus und RNS 510 Navis bei ebay.
Die sind auch zu 99,999% geklaut, auch zT direkt aus dem Werk geklaut.
Habe einige Fälle gelesen, wo von Leuten das Gerät beschlagnahmt wurde und diese am Schluss aber straffrei blieben.
Die konnten zum großen Teil sogar die Geräte behalten, bzw, konnten Sie gegen kleines Geld von der Versicherung abkaufen, die den Diebstahl beim eigentlichen Besitzer bereits reguliert hatte.Vielleicht könntest du dich ja mal im rns510 blogspot durchlesen. Da gibts wie gesagt einige Fälle zum nachlesen.
Das heisst natürlich alles nichts für deinen Fall, aber Vielleicht hilft es dir trotzdem was. Da gibts einen User: deinfreundundhelfer. Der ist Polizist, und kennt sich in der Materie gut aus. Der ist da sehr engagiert Leuten zu helfen, checkt Geräte auf Legalität, gibt Tips und rät meistens vom Kauf ab. Der hat auch schon mein Columbus geprüft.
Klar, der ist kein Jurist, hat aber vielleicht trotzdem Tips für dich, immerhin weiß er ja wie die ganzen Fälle ausgegangen sind. -
Hi, habs gerade auch noch mal bei Bild gelesen:
http://www.bild.de/news/leserr…rkauft-22275282.bild.html
Sowas kann einfach jedem passieren. Im ersten Moment hätte ich mich auch ausschließlich über das Schnäppchen gefreut. War das denn eine Auktion oder ein Sofort-Kauf-Angebot? Bei einer Auktion hättest du den Endbetrag doch selber nicht vorausahnen können.
Gibt es eine Möglichkeit der Hilfe in solchen Fällen? Irgendeine Organisation die einen unterstützt, hat vielleicht einer ne Idee?
In die Öffentlichkeit gehen ist ein guter Schritt, aber bringt dich zuerst mal nicht aus der finanziellen Bredouille. Ganz zu Schweigen von der eingetragenen Vorstrafe.
Hoffe für dich, dass sich alles irgendwie regelt.
-
also echt... ich kenn mich und ich würd da nicht wegen sowas vor gericht stehn dürfen...
ich glaub die würden mich da gleich behalten weil ich dort auszuck :angry:was ich mich frage... war das ein HÄNDLER oder ein PRIVATER bei ebay?
wenns ja ein händler ist, muss er ja angemeldet sein und so ne art konzession haben oooder???
und dann "muß" ich ja auch eigentlich davon ausgehen das die ware ok ist?!wie können die DICH da verantwortlich machen für IIIRGENDWAS????? das sollns mir mal erklären.. du hast es mit rechnung gekauft.. somit musst du ja auch bei ner firma ausgehn können das alles ok ist.
im schlimmsten fall das lenkrad beschlagnahmen/wegnehmen und du wie schon erwähnt es evtl für nen kleinen betrag behalten könntest.
aber dich bestrafen? mit dem grund du sollst davon ausgehendas es gestohlen ist wenns so und soviel billiger als neu beim vw ist?
solltest denen mal sagen: sorry ihr habt was überlesen, ich habs bei EBAY gekauft und da geht es darim ein SCHNÄPCHEN zu machen.... das ist der grund wieso man dort kauft und wieso es soetwas wie ebay gibt.wie vergleichen die im gericht da bitte irgendwas?!
also wenn ich jetzt zu meinemautoteile händler gehe ist dann auch ALLES gestohlen??????? weil ich zahle dort für zb. bremsscheiben oder beläge auch weniger als 50% von dem was beim freundlichen kostet und es sind sogar oft die GLEICHEN produkte des gleichen herstellers wie die beim autohändler?!sowas kann man doch nicht verstehen.... für solche gerichtsentscheidungen allein müßte ja schon das land selber angeklagt werden weil das ja vorn und hinten nicht zusammen passen kann was jeder laie schon merkt :cool: :little devil:
-
Wünsch dir viel Glück und hoffe das die Medien dir Helfen können
-
Ich kann es nicht glauben, wie hier alle auf den "Rechtsstaat" schimpfen. Ich habe überhaupt kein Mitleid mit Dir und finde die Bestrafung völlig richtig. Wer bei Ebay oder anderen Platformen Neuware über 50 % billiger kauft und dann noch glaubt, es handele sich um rechtmäßige Ware, ist mehr als blauäugig. Jeder weiß, dass es sich bei diesen Angeboten zu 99% um geklaute Ware handelt (Einbaunavis wie das RNS 510 lassen grüßen). Natürlich lohnt sich die Klauerei, weil es immer wieder Leute gibt, die dann so etwas kaufen. Hoffentlich geht die Polizei häufiger auch gegen die Käufer vor, erst dann werden wir vielleicht etwas besser gegen Diebstahl und Einbrüchen im Auto geschützt, weil der Verkauf solcher Ware sich nicht mehr lohnt.
-
Moin,
cool der erste Beitrag von dir und dann noch solcher unsinn.
Du musst ja regelrecht danach gesucht haben, damit du solchen blödsinn schreiben kannst. -
Danach musste ich nicht suchen. Nach dem Bildzeitungsberichten wird das auch in anderen Foren diskutiert und da ist die Mehrheit meiner Ansicht. Übrigens ist das Thema so alt, wie gestohlen wird und die Rechtsprechung ist da eindeutig. Wer geklaute Ware kauft, macht sich der Hehlerei schuldig, egal ob er das weiß oder auch nicht. (Es gibt den alten Spruch, Unwissenheit schützt nicht vor Strafe). Das Strafmaß richtet sich dann nur noch danach, ob der Käufer es hätte wissen können oder nicht bzw. bei Verdacht sich um Aufklärung bemüht hat. Wer Neuware aus unbekannten Quellen kauft und glaubt, wenn es eine Rechnung gibt ist alles in Ordnung, handelt mehr als fahrlässig.
-
Ich gabe das gleich bei ebay mal mit Software erlebt, die vom gleichen Anbieter dutzendweise angeboten wurde. Ich bin da zum Schein drauf eingegangen (ebay hat sich auf meine Hinweise 4 Wochen Zeit gelassen, bis der Verkäufer gesperrt wurde). Ich habe llerdings die Polizei und Microsoft eingeschaltet. Zwar konnte er nicht mehr gefasst werden, kam aus dem Ostblock, aber zumindest konnte das Geld bei einer Berliner Bank beschlagnamt werden.
-
Ein stückweit kann ich es jetzt auch verstehen.
Ein Drittel des Originalpreises als Neuware ist tatsächlich durchaus sehr verdächtig. Da würde ich mir auch denken, dass da was nicht stimmen kann.
-
Danach musste ich nicht suchen. Nach dem Bildzeitungsberichten wird das auch in anderen Foren diskutiert und da ist die Mehrheit meiner Ansicht. Übrigens ist das Thema so alt, wie gestohlen wird und die Rechtsprechung ist da eindeutig. Wer geklaute Ware kauft, macht sich der Hehlerei schuldig, egal ob er das weiß oder auch nicht. (Es gibt den alten Spruch, Unwissenheit schützt nicht vor Strafe). Das Strafmaß richtet sich dann nur noch danach, ob der Käufer es hätte wissen können oder nicht bzw. bei Verdacht sich um Aufklärung bemüht hat. Wer Neuware aus unbekannten Quellen kauft und glaubt, wenn es eine Rechnung gibt ist alles in Ordnung, handelt mehr als fahrlässig.
Und diese Art der Rechtsprechung scheint ja voll in deinem Interesse zu liegen. Überleg mal ein wenig. Es gibt nämlich durchaus auch ältere Menschen welche mit dem Umgang von PC´s und so weiter nicht ganz so bewandert sind wie unsereins. Sind vielleicht noch Rentner und haben nicht sehr viel Geld zur Verfügung. Die gehen dann auf die Suche und ersteigern was bei Ebay. Werdeb dann verknackt. Ist ja super. Anderes Beispiel, passiert in unmittelbarer Nachbarschaft. Der ältere Herr hatte sich vor längerer Zeit nen Internetanschluß freischalten lassen. Danach wurde ihm vom Betreiber angeboten, die Leitung zu ändern um über die I-Netleitung fernzusehen. Er alles bekommen und nach Anleitung angeschlossen. Nur funzte das mit dem Fernsehen nicht. Er in die Lokalzeitung reingeschaut, wer ihm bei dem Problem helfen könnte. Jemanden gefunden, der hilft für 15 €/Std. Hat das Problem auch in den Griff bekommen. Monate später stellte sich heraus, dass das nette Helferlein das Problem anscheinend behoben hat, indem er den Netzwerkschlüssel deaktiviert hat und anscheinend jeder Zugang zum Anschluß des älteren Herren hatte.Also Abmahnungen von Anwälten bekommen und mß zahlen für illegal heruntergeladene Sachen, von denen er gar keinen Plan hat. Die Rechtsprechung sagt auch hier ähnlich wie oben: zahlen, wer einen Internetanschluß hat, hat dafür zu sorgen, daß kein anderer Zugriff hat. Wenn unser Gesetz das so vorsieht, dann hat der Gesetzgeber auch dafür zu sorgen, daß jeder einzige aufgeklärt wird. Und das ist sicherlich unmöglich. Also, um es nochmal zu sagen: es ist gut, daß es Gesetze gibt, aber diese o.g. sind unausgegoren und von Menschen verfasst, die von der Materie keine Ahnung haben. Sorry, und Ahnung....tja, die scheinst du auch nicht zu haben, sonst würdest du nicht so einen Dreck hier reinschreiben.Mit den freundlichsten Grüßen
-
... Ich habe überhaupt kein Mitleid mit Dir und finde die Bestrafung völlig richtig. Wer bei Ebay oder anderen Platformen Neuware über 50 % billiger kauft und dann noch glaubt, es handele sich um rechtmäßige Ware, ist mehr als blauäugig..
Ich bewundere Menschen wie Dich, die geradeaus Ihre Meinung preissgeben ohne Rücksicht, sich unbeliebt zu machen.
Dennoch denke ich, das Du höchstwahrschinlich die Weissheit mit Löffeln gef*essen hast und beglückwünsche Dich zu Deiner Fähigkeit der "Nichtblauäugigkeit"...
Du bist ja auch ein wandelnder ETKA Katalog - immer schon upgedatet zwecks etwaiger Preisunterschiede... Achja: regional verschiedene Preise hast sicher auch im Kopf - RESPEKT. Bei nem Angebot das an nem Samstag Abend ausläuft ruft sich halt mal schlecht beim Freundlichen an, um Erkundigungen fest zu stellen.
Ein Ottonormalverbraucher KANN nicht unterscheiden, obs B-Ware, Insolvenzware, leicht beschädigte Ware oder einfach nur umgerüsstete Ware ist aus Leasing/Importfahrzeugen ist ... Du könntest das - wieder: RESPEKT...
Aber schwamm drüber: Du steckst halt ned drin... Deswegen tangieren mich solche Beiträge wenig - selbst Dein def. Sinnfreier...
Gruß
-
Ein stückweit kann ich es jetzt auch verstehen.
Ein Drittel des Originalpreises als Neuware ist tatsächlich durchaus sehr verdächtig. Da würde ich mir auch denken, dass da was nicht stimmen kann.
Bedenke: hier gibt es einen Thread oder sogar mehrere, da geht es um das Thema Motoröl für unsere RS. Beim Händler bezahlen wir für die Suppe bis zu 22€/L. Im Internet kaufen wir doch fast alle die selbe Brühe für 7,50€/L. Hat da schonmal jemand drüber nachgedacht? Also ich nicht.... -
Wer hier mehr oder weniger Ahnung hat und Dreck....
nicht mein Niveau. Das gerade im Internet noch vieles im Argen liegt ist klar. Übrigens, die meisten Renter (bin übrigens auch einer und gehe auf die 70zig zu) wissen ziemlich gut Bescheid, da schätzt Du uns völlig falsch ein. Hier geht es ums Klauen und Hehlerei, und wer bei ebay Neuware für ein Drittel des Verkaufspreises kauft und nicht Verdacht schöpft, darf sich nicht wundern. Jeder Fall wird induviduell vor Gericht entschieden, da wird nicht einfach pauschal verurteilt. Manche Gerichtsurteile rufen zwar immer wieder Kopfschütteln hervor, aber im Großen und Ganzen hat Deutschland ein gut funktionierendes Rechtssystem, auch in diesm Fall.
-
Bedenke: hier gibt es einen Thread oder sogar mehrere, da geht es um das Thema Motoröl für unsere RS. Beim Händler bezahlen wir für die Suppe bis zu 22?/L. Im Internet kaufen wir doch fast alle die selbe Brühe für 7,50?/L. Hat da schonmal jemand drüber nachgedacht? Also ich nicht....
das ist richtig, aber da handelt es sich doch in der Regel um Firmen mit Adresse, Telfonnummer und sogar Handelsregistereintrag (Impressum). Das gilt ja nun für viele Internetangebote, Haben meinen Panasonic-TV auch 35% billiger bei Amazon gekauft. Aber bestimmte Sachen, wie z. B. VW-Zubehöhr gibt es eigentlich nicht 50% oder mehr billiger im Internet.
Das Thema bei ebay und geklaute Ware ist auch so alt wie ebay. Natürlich könnte der Gesetzgeber ebay mehr in die Pflicht nehmen, völlig richtig. Aber ich als Käufer habe auch meine Pflichten und wenn Neuware derart billig angeboten wird, sollten alle Alarmglocken klingeln, wie z. eine "neue" Media-In Schnittstelle für 5 Euro, alles schon gesehen (übrigens auch aus Portugal). anders ist das bei gebrauchter Ware (kann natürlich auch geklaut sein, nur das ist für mich als Käufer schon schwerer zu erkennen, da wäre das Urteil mit Sicherheit auch anders ausgefallen.