Ok, Super!
Vielen Dank.
Dann werden jetzt die 10.000K bestellt!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ok, Super!
Vielen Dank.
Dann werden jetzt die 10.000K bestellt!
Hallo,
brauch ich für meinen RS bj 03/2007 auch einen Checkwiderstand ?
jap brauchst du die beleuchtungs überwachung haben allle!
mfg
Ja danke für die schnelle Antwort
hat vielleicht jemand hier ein vergleichsbild von den 10000ern zu den 5000ern? kann mich nicht richtig entscheiden, will aber nicht mit so einem fahrenden weihnachtsbaum unterwegs sein (nix für ungut, wems gefällt...). soll halt dezent und vernünftig aussehen, wie bei den bmws halt.
hab letztens nen weißen rs in münchen gesehen, da sah das ganze recht ordentlich aus...
mal nebenbei, falls die komplette einheit der kzbl aus dem aktuellen 3er passen sollte, wär der preis um die 11,00€ beim händler. nur mal so zum vergleich. da es aber bestellware ist, hab ich keinen bock das auf blauen dunst zu bestellen.
für mehr infos bin ich dankbar... :weisbier:
So sieht die Farbe bei den Standlichter aus
http://octavia-rs.com/forensho…h=40_36_39&products_id=78
Ein schönes neutrales weiss wären dann die mit 5000k
Und das sind die Kennzeichenlichter da sind unten in der Artikelbeschriebung auch Vergleichsfotos.
vielen dank, na da hätte ich auch selbst drauf kommen können :hammer: :blush: peinlich, peinlich
schöne ostern an de gemeinschaft...
sers brauch ich bei meinem 4/07 bj auch den lastwiederstand für die kennzeichenbeleuchtung?
oder reicht der normale wiederstand?
was für eine länge haben die Soffitte von der kennzeichenbeleuchtung?
Weiss net aber schau mal im Shop
Nein, bei BJ07 brauchst noch keinen Lastwiderstand, da reicht der normal Checkwiderstand. Die Soffitten sind 38mm lang.
hier mal meine led-kennzeichenbeleuchtung:
sieht sehr cool aus
ja die sieht richtig gut aus hab es bis jetzt an jedem fahrzeug von mir gehabt und hatte auch nie probleme mit der rennleitung auch nicht mit led-standlichter...
Hab mir mal den Thread durchgelesen, aber hab nicht rausfinden können ob alle FL-Modelle betroffen sind, dass die Kontrolllampe trotz Checkwiderstand aufleuchtet.
Gibts mitlerweile schon ne fertige Lösung oder nur die Bastelvariante?
Danke für Hilfe.
Gruß Bjoern
Sowei ich gelesen hab ist das Problem mit der Überwachung beim fl gelöst. Ist die Einheit mit dem zusatzwiderstand problemlos unterzubringen? Was empfiehlt sich für nen schwarzen Kombi? Schon mal jemand aufgehalten worden? Was ist die strafe?
Kann ich die LEDs nun auch beim Facelift verbauten. Bei Hypercolor steht das es nicht geht!
Gruß Scoty81
Moin!
Also die LEDs von Hypercolor aus'm RS-Shop passen wie 'ne Eins!
Auch mit dem Zusatzwiderstand völlig problemlos einzubauen!
Die "Ausstrahlung" ist wie bei denen auf den Bildern von CM50K...;)
Gruß aus'm Harz!
Bernd
Zitat von Scoty81;115098Kann ich die LEDs nun auch beim Facelift verbauten. Bei Hypercolor steht das es nicht geht!
Gruß Scoty81
Wir bauen die noch um und löten nen Widerstand drauf...dann geht es...
Hab sie nun verbaut, hab auch keine Fehlermeldung im Bordcomputer. Aber im Fehlerspeicher wird jetzt dauerhaft ein Fehler unter Energie angezeigt. Habt ihr das auch?
Gruß Scoty81
Bei dem Anbieter steht, dass die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr auf eigene Verantwortung geht. Hast du bis dato schon Ärger beim TÜV oder mit der Polizei bekommen?
Ich habe diese hier http://www.hypercolor.de/product_info.ph?fitte-38mm.html genommen, inkl. Widerstand. Ich weiß zwar nicht ganz genau ob ich ihn brauche aber sicher ist sicher. Gerne kann DIXI die Soffitten mit in seine Liste nehmen.
Hey
Also ich hab die auch drinne von Hypercolor mit checkwiederstand was alleine nicht ausreicht, sondern noch zusätzlich den wiederstand raufgelötet. Alles ohne Probleme. Die Wiederstände bekommt man günstig bei Conrad oder so...
Keine Fehlermeldung und keine Fehler im Speicher vorhanden...
Hammergeile Optik...
Jetzt hab ich trotzdem noch ne Frage...
Ich wusste mal das die LED´s im Straßenverkehr verboten sind....
Vor einen Jahr hatten sie mich deswegen sogar angehalten und musste Strafe zahlen....25 Euro glaub ich
Jetzt hatten sie mich wieder NAchts angehalten uns ich dachte schon wegen der LED´s aber nein wegen dem Tagfahrlicht...
Das müsse doch aus sein wenn Xenon an ist.............Ja ne is klar....(HORST)
Dann dachte ich er sagt noch was wegen der Nummerschildbeleuchtung weil die ja ne ganze Zeit hinter mir gefahren sind aber neeee da kam zum glück nix.....
Die waren auch so schon öfter hinter mir und haben mich net angehalten...Obwohl die dinger ja auffällig leuchten Abends...
Weiss jemand was darüber???? Erlaubt, Verboten oder sogar nur geduldet?!
Ich sag mal so, verboten sind die immernoch. Aber nachdem BMW die bei allen Neuwagen verbaut und sogar bei manchen Bussen ab Werk drin sind kann auch die Polizei immer weniger zwischen Nachrüstung und Original unterscheiden. Außerdem, die Nummernschilder sind ja mit den LEDs sogar besser ablesbar, daher denke ich solange die LEDs weiß sind wird das einfach geduldet. So extreme Paragraphenreiter sind da die wenigsten Polizisten.
Denke auf, dass es einfach gedultet wird.
Es ist deutlich besser erkennbar durch LED Beleuchtung und BMW und viele andere Hersteller verbauen LED Beleuchtung schon am Werk.
Und ich glaube kaum ein Polizist weiß ob der RS die LED´s serienmäßig hat oder nicht.
Im Zeitalter von Serienmässig verbauten LED TFL`s, Kennzeichenbeleuchtungen und Blinkern wird kein Ordnungshüter mehr Meckern. Wie immer Hinkt der Gesetzgeber hier nur extrem Hinterher. Ebenso die Sache mit den Lasierten oder Abgedunkelten Rücklichtern. Kauft mann die Dinger im Zubehör und Papt sich gemäss der Gutachten Reflektoren an die Karre is alles O.K. Lasiert man die Serienmässigen Leuchten und bringt Reflektoren an (Wohl dem der Reflektoren ab Werk Hat :D) gibts Stress.
Ebenso die Sache mit den Lasierten oder Abgedunkelten Rücklichtern. Kauft mann die Dinger im Zubehör und Papt sich gemäss der Gutachten Reflektoren an die Karre is alles O.K. Lasiert man die Serienmässigen Leuchten und bringt Reflektoren an (Wohl dem der Reflektoren ab Werk Hat :D) gibts Stress.
nur leider um eine gewünschte optik zu erreichen, müsste man die reflektoren auch abdunkeln
sieht auch ohne Abdunkeln der Reflektoren ganz Nett aus.
sieht auch ohne Abdunkeln der Reflektoren ganz Nett aus.
ist halt geschmackssache....
Hab ebenfallos die von Hypercolor an Bord und muss sagen, OPTISCH einfach der HAMMA!
Hatte so etwas noch nie vorher an meinen Autos, aber Dank des Forums wurde ich eines
besseren belehrt.
Mercì!!!
Grüße
Dennis
Hey
Also ich hab die auch drinne von Hypercolor mit checkwiederstand was alleine nicht ausreicht, sondern noch zusätzlich den wiederstand raufgelötet. Alles ohne Probleme. Die Wiederstände bekommt man günstig bei Conrad oder so...
Keine Fehlermeldung und keine Fehler im Speicher vorhanden...
Hammergeile Optik...
kannst du mal Bilder posten? Wie viel Ohm Widerstände hast du genommen und wie sehen die Widerstände aus? Sind es die normalen mit dem dünnen Draht und dem Körper mit den Ringen?
Bestell einfach die im forumsshop Cookie für den Facelift mit dem zusätzlichen wiederstand und alles passt. Die hab ich auch drin. Optimal. Kaufen Marsch Marsch
würde ich ja sofort tun, nur habe ich mir die LED´s im April schon gekauft, bevor ich das Forum hier entdeckt habe.
Ich hatte die drin aber mich hat es immer genervt,dass ich trotz Checkwiderständen ne Fehlermeldung bekommen habe und jetz,im Herbst wo eh morgens uns abends Licht an ist hab ich die raus gemacht.
Aber da die jetzt rumliegen und die net verkauft bekomme würde ich die gern mit einem Widerstand ausrüsten.
Alles anzeigenTadaa,
hab glaub ich die Lösung für alle Fehlermeldungsgeplagten FL-Fahrer. Meine Ausbildung als Elektroniker hat dabei einiges dazu beigetragen. Bin mal hergegangen und hab mal ein bisschen gemessen und gerechnet:
Ausgangslage:
- RS Bj. 10/09
- 2 Hypercolor LED-Kennzeichenleuchten inkl. Checkwiderstand
Fachsimpelei:
Die Serien-Soffitte hat bei 12-14V eine Stromaufnahme von 0,35A. Das entspricht einem Innenwiderstand von 34-40 Ohm.
Die LED-Sofitte hat bei 12-14V eine Stromaufnahme von 0,15A. D.h. der Innenwiderstand liegt bei 80-93 Ohm.
Dieser Widerstand ist aber für dass Steuergerät zu hoch, so dass die LED als defekt erkannt wird. Denn durchgebrannte Lampe = unendlich hoher Widerstand bzw. mehr als 40 Ohm
Um den Widerstand runter zu bekommen muss man lt. Elektrotechnikfibel oder Physikunterricht einfach einen anderen Widerstand parallel schalten.
In unserem Fall sollte er zwischen 59-70 Ohm liegen. Heisst aber auch, dass durch den Widerstand bei 12-14V 0,2A fließen. Das entpricht einer Leistung von ca. 2-3W die als Wärme am Widerstand verbraten werden.
Fazit:
Bei Conrad einen bzw. zwei 68 Ohm Widerstände mit mind. 4W (Artikel-Nr.: 401994) für 50ct/St. besorgen. Je Soffitte einfach einen Widerstand parallel darauf löten und gut is. Dabei etwas Abstand zum Kühlkörper der LED's halten, damit diese von der Hitze des Widerstands nicht durchbrennen. Siehe Bilder.
Vorteile:
- kein Eingriff in die Verkabelung
- Rückrüstung jeder (TÜV-)Zeit möglich
- keine Deaktivierung der Kaltdiagnose nötig
- defekte LED wird agezeigt
Nachteil:
- eingesetzer Widerstand wird heiß
- Lötkolben sollte kein Fremdwort sein
P.S.: Welcher Widerstand bei LED-Kennzeichenleuchten ohne Checkwiderstand benötigt wird, weiß ich leider nicht. Dazu müsste jemand einmal den Strom dieser messen.
So. Mache mir nun eins auf :weisbier:
Bis denne
cookie
Dann sollte das für dich der richtige Beitrag sein.
Auf Seite 2 Beitrag 46. Da sind auch noch zwei Bilder drinne.
oh je... das ist mir jetzt etwas peinlich *g* Habe gestern extra den gesamten Thread durchgelesen und habe mir schon gedacht,dass das net sein kann, dass hier noch niemand gepostet hat welche Widerstände benötigt werden.
Tut mir wirklich leid, entschuldigt bitte meine Unaufmerksamkeit.
@baby-blade: danke für den Post!
Übrigens, habe per VCDS Kaltdiagnose deaktiviert, bakam aber trotzdem immer wieder die Fehlermeldung.
also ich hab auch die ausm forum... einfach unschlagbar... auspacken reinmachen und staunen... und bis jetzt hat mich auch noch keiner angehalten... und im fehlerspeicher hab ich auch nix drin... daher ne super lösung...
wie ist es denn mit der Hitze? Laut dem Beitrag mit dem 68Ohm Widerstand entseht ja da brutale Hitze, net das mir mein Kabelbaum oder sonst was anfängt zu schmilzen/brennen^^
Die modifizierten Kennzeichenleuchten fahren schon lange und viel in den RS und anderen Fahrzeugen rum (inkl. meinem) und noch niemanden ist das Auto abgefackelt
Danke Wurmi,für die Antwort. Hätte ich etwas länger gewartet,hätte ich natürlich die ausm Shop genommen. Leider habe ich aber noch 2 von Hypercolor rumliegen und keienr will die(bei denen des funzt).
Dann kaufst dir am Besten 2 Widerstände bei Corad (65Ohm 5W) und lötest die an...
4Watt reichen schon! bei 68 Ohm