Moin!!!!
Sagt mal wie oft muesst ihr euren TDI freifahren????:dontknow:
Ich habe das so jede Woche 1 mal und ein freund von mir hat das so alle 2 Wochen. Ich weiss das es mit auf die Fahrweise ankommt aber wir sind da beide recht gleich.8)8)
Muss ich mir da sorgen machen oder nicht????:mulmig2:
Danke schon mal.:shakehand:
Wie oft muesst ihr euren TDI freifahren ????
-
-
Hm also ich hatte die letzte vor nem haben Jahr
Das liegt nun gute 10.000km zurück -
Nein aber mal ernsthaft, es hängt viel davon ab wie du fährst und was für Strecken du fährst, fährst du viel Stop and go und vor allem nur in der Stadt ist der Filter schneller zu.
Der Sprit spielt da auch eine Rolle, ich will hier nicht die teuren Sorten a la V-Power und Ultimate so hoch loben, aber die tragen schon einen großen Teil dazu bei das der Filter nicht so schnell zu ist weil sie sauberer verbrennen. -
also ich hab meinem RS nun seit ca. einen dreiviertel jahr und bin ca. 18000 km gefahren, aber "freifahren" hab ich meinen noch nie müssen.
derhat zu mir bei der fahrzeugübergabe gesagt, dass man immer wieder mal auf der autobahn oder auf der landstraße gas geben sollte, dann passiert da nix.
Gruß -
moin
ich musste meinen bisher einmal freifahren, wobei man dazu sagen muss, dass ich zwei wochen lang etwa fünf kurzstrecken täglich mit ungefähr 3-8 km gefahren bin!seit dem war nix mehr...der langstrecke sei dank
grüße aus HH
-
Hab ihn jetzt 1,5 Jahre und musste ihn noch nie Freifahren. Fahre zwar meistens kurze Strecken (<10km) die dann aber überland und nur selten in Städten.
lg
-
Hy
Hab meinen etwas über ein Jahr und knappe 12.000 km runter. Fahre fast nur Kurzstrecke Stadt (< 10 km), hin und wieder mal Landstraße/Autobahn und musste ihn bisher nur 1x richtig freifahren. Bin bei meinen Strecken sehr erstaunt das der DPF so selten meckert....
Was sind denn bei euch die Anzeichen für mal wieder freifahren? Meiner ruckelt, läuft unruhig und hat höhere Drehzahl im Stand. Dann eben mal mehr fahren, richtig warm werden lassen und verbrennen. Schon ist er wieder ruhig. Bei euch auch so? -
Noch NIE frei gefahren !!
hab den RS seit 02/09 jetzt 26600km weg und noch nie was bewusst mitbekommen ... Fahre aber auch mehr langstrecke. 40km einfach auf Arbeit.
OK, heute morgen hat der Motor sich "geschüttelt, vibriert" als ich auf Arbeit los gefahren bin. vielleicht war das eine Reinigung ... -
Hab meinen jetzt seit knapp acht Monaten.
Mußte ihn noch nie freifahren und das bei 28tkm.
liegt wohl daran das Ich täglich über 100km fahre und das nicht langsam. Versucht es einfach mal mit einer rasanten fahrweise dafür ist der RS nunmal gedacht -
Als ich meinen gekauft habe hatte er 40000 auf der Uhr und der Vorbesitzer hatte auch noch nie Probleme gehabt. Das erste mal ist es mir bei 60000 passiert und da auch so heftig das sich der Motor selbst so reguliert hat das ich ihn garnicht mehr freifahren konnte.:angry: Das haben die beim Haendler dan gemacht und gleich noch Druckaustauschsensor gewechselt und neue Sofwair rauf.
Habe nur zweifel ob das nicht mit dem Chipen zutun haben koennte???????:dontknow::dontknow: -
Meiner hat nach bisher 5000 km noch nicht gemeckert. Ich habe knapp unter 20km einfach zur Arbeit.
Zum Vergleich das Auto meiner Freundin (auch CR Motor mit 90PS) hat auf 3000km schon mindestens 3 mal den Filter im Display angezeigt. Sie hat nur 5km einfach zur Arbeit - macht glaube ich viel aus.
mfg -
In 140tkm bis jetzt ein mal aufgefordert worden. War nach viele km (ungefähr 1 std) stau (stopp und go) und normalem diesel.
Fahre normalerweise viel langstrecke, relativ wenig kurzstrecke und tanke immer synthetik diesel (Ultimate oder V-Power und manchmal Excellium. In Italien auch das von Q8 oder Agip). -
Hi,
also meiner hat noch nicht gemeckert nach ca. 7000km. Wie oft er den Filter selbst freigebrannt hat, kann ich nicht sagen.
Fahre jeden Tag auf die Arbeit, ca.20km und fahre den Diesel relativ verhalten.
Gruß
Rasti -
"freifahren" ist für mich auch ein fremdwort
hab den nun seit 4-5 monaten und knapp 9000 runter ...
hab noch nichts dergleichen gemerkt weder eine lampe noch sonst was ... -
Also meiner brennt ca. alle 500km den DPF automatisch frei. Das merke ich nur durch eine höhere Drehzahl im Stand und daran das der Lüfter weiterläuft trotz abstellen des Motors.
Wenn ich Autobahn fahre brennt er sich automatisch frei ohne das man etwas spürt.Die Anzeige hatte ich aber bisher nie und sollte auch bei den neuen CR Motoren so nicht mehr aufleuchten.
Gruß Scoty81
-
hallo
eine Frage dazu !
was ist denn hier " FREIFAHREN " ! :dontknow:
Versteh ned so ganz ..........
Es geht um den DPF, das leuchtet ein ...Gruss NOOB :weisbier:
-
Bei vielen Kurzstrecken kommt der DPF nicht auf die Temperatur um die Partikel zu verbrennen, sondert" lagert " sie und zeigt das auch im Cockpit an. Dann mal kurz auf die Bahn und "Freifahren" , Gas geben eben!
Meiner ist jetz knapp 1 Jahr alt und hat 61000 Km auf der Uhr. Ich fahre fast nur Langstrecke und habe aus diesem Grund keine Probleme mit dem DPF.
LG
Dieter
Zitat von NOOB RS;85699hallo
eine Frage dazu !
was ist denn hier " FREIFAHREN " ! :dontknow:
Versteh ned so ganz ..........
Es geht um den DPF, das leuchtet ein ...
Gruss NOOB :weisbier: -
danke für die ausführliche Antwort DIDDL .... :peace:
-
Da gibt es drei verschiedene sorten für die regeneration des DPFs.
a. Die normale regeneration die vom auto aus eingeleitet wird und auch zuende gemacht wird. (meist bei konstanter fahrt auf landstrasse oder autobahn.
b. Die aufgeforderte regeneration, im maxidot wird angezeigt dass man eine regenerationsfahrt einleiten soll. Zusammen mit dem gelben lämpchen. Meist nachdem eine oder einige normale regenerationen nicht zu ende gefahren wurden.
Partikelfüllstand des DPFs wird dann kritisch und der soll geleert werden.
c. Zwangsregeneration, wenn der DPF über einen bestimmten füllgrad ist, wird eine zwangsregeneration erforderlich.
Das auto selber leitet den nicht ein. Sowas muss von der werkstatt gemacht werden oder über VCDS.
Dafür gibt es eine spezielle anleitung und die wird ausgeführt mit dem lappi am auto angeschlossen.
d. Wenn man mit allem zu spät ist, ist der DPF zu voll. Wenn der DPF über einen bestimmten füllgrad ist, kann man den nicht mehr regenerieren und muss ausgetauscht werden.
Soweit mir bekannt, könnte man auf eigenes risiko eine zwangsregenerationsfahrt machen. Die gefahr dass das auto dabei abfackelt ist aber sehr gross! :mulmig2: -
Bis jetzt noch nie bewusst frei gefahren / müssen. Hab bisher auch ned mitbekommen, dass er es überhaupt macht...bin im Moment vollkommen zufrieden mit dem Wägelchen
-
Also ich hab meinen rs jetzt fast 2 jahre und knapp 80t km auf der uhr und fahr zu 80% nur langstrecke, aber mußte auch schon 3 oder 4 mal "frei" fahren.....
...wenn die lampe leuchtet kotzt es mich doch schon ziemlich an, weil man doch nicht mit rechnet und meistens keine zeit hat, aber es muss ja denn sein!!!!:angry:
mfg
-
als ich ihn gekauft hatte mit 33000km hatte ich nach einem halben Jahr das erste Mal die Lampe brennen. Als ich ihn chippen lassen hatte, wurde es vermehrt mehr und ich konnte fast jeden 3ten Tag regenerieren. Nach kurzer Zeit hat es sich aber eingespielt und nun ist es eigentlich gar nicht mehr.
Kurzstrecke ist GIFTTIP: einfach mehr Mittel- und Langstrecke fahren und auch mal gemächlicher
-
Ich hab seit paar Wochen Kurzstrecke von 23km einfach...aber alles Stadtautobahn und mit ca. 80 km/h...mal schauen, ob der sich mal meldet...
-
Gar nicht - in 3,5 Jahren keine Anzeige, dafür aber öfter spürbare Nebenwirkungen.
Und deshalb hab ich Pro Forma die ein oder andere Runde gedreht..................;) -
Hab jetzt 10.000km runter und der DPF hat sich noch nicht einmal gemeldet.
Fahre jeden Tag 30km zur Arbeit und 30km zurück. Alles Landstraße und kurzes Stück Autobahn. -
Also ich habs bei meinem RS erst 2x im halben Jahr gemerkt das er sich reinigt. Dürfte sehr gut abgestimmt sein das System. Anzeige oder so hab ich aber auch ned bekommen. Habs nur gemerkt das er ned zu den üblichen Zeiten weiterschaltet sondern höher dreht.
Beim GTC Diesel hab ich sofort gemerkt wenn er gereinigt hat, da der Anzug nicht mehr so groß war und natürlich auf der Mom. Verbrauchsanzeige (halt auch beim RS).
Gut, sind auch einige Jährchen dazwischen. Technik bleibt halt ned stehen. -
Hab nun knappe 5000km drauf und fahre hauptsächlich Kurzstrecke (zuhause --> Arbeit: 15km)
Ich habe zwar schon ein paar mal gemerkt dass er sich reinigt (stinkt fürchterlich, ähnlich Kunststoff), aber die Lampe ist bisjetzt noch nie gekommen. -
Also ich kann beim PDF nur von meinem alten Skoda Superb 2.0 DTI 140PS reden, ist ja aber das gleiche System.
Am Anfang bin ich immer nur Autobahn gefahren, ca 450km Sonntags hin und 450km Freitags zurück. Alles ohne probleme.
Dann hatte ich eine Woche Urlaub und bin nur kurz strecken in München gefahren, so ca 4-5km am Tag, nach genau 1Woche ging die Warnleuchte an, das ich den PDF frei fahren soll. getan gemacht, alles gut.
Beim nächsten Urlaub, das gleiche Problem, wieder nur kurz strecke, ca 4-5km am Tag, nach genau einer Woche wieder das gleiche Problem, nur des ich es diesmal nicht geschafft hatte auf die Autobahn zu kommen um ihn frei zu fahren, also ging er ins Motor Not Programm oder wie das heißt.
Danach in die Werkstadt, die haben ihn ausgebaut, manuell frei gebrannt, neue Motorsoftware drauf.
Seit dem nie wieder irgend was mit dem PDF gehabt, bei 2jahren kurz strecke in München und alle 6monate mal ein langer Autobahn Tour um die Verwandtschaft zu besuchen.
Ist aber schon komisch, erst gab es Probleme nach 1Woche und dann nicht mal in 6Monaten irgend ein Problem
-
Die haben bei dir einfach das Notprogramm und die DPF Warnleuchte deaktiviert, damit du den Händler nicht weiter nervst! :D:D
-
Moin,
habe fahre meinen CR jetzt etwa 11tkm und musste noch nie freifahren.
Fahre hauptsächlich Langstrecke auf Autobahn und Landstrassen.
Kurzstrecken z.B. zur Arbeit <5km fahre ich nur selten, da ich mit dem Rad in der Stadt einfach schneller bin.
Bemerkt habe ich die Regenerationen schon weil zweimal der Lüfter sehr lange nachgelaufen ist und ein leichter Geruch von schmorendem Plastik wahrzunehmen war. Beim Öffnen der Haube kam dann eine Wolke mit sehr warmer Luft raus. Ich gehe mal davon aus das es eine unterbrochene Regeneration war.
Am Fahrverhalten konnte ich bisher nicht ausmachen ob der Motor gerade regeneriert.Grüße
Cimodo -
Ich konnte bisher auch noch keine aktive Regenration bemerken, obwohl mein CR auch schon mal im Stau stundenlang stop&go mitgemacht hat bzw. mal nur Stadtbetrieb oder auch mal ein dutzends nur 1,5 km lange Fahrten mit Anhänger von der Kiesgrube.
-
Guten Morgen, ich muss Euch mal was fragen!
Habe mich eigentlich schon für den TDI eintschieden und bin dennoch am zweifel ob es die richtige Entscheidung ist, weil:
Ich fahre jeden Tag 1km in die Arbeit (bin ein Faulsack) und würde auch 100L Diesel im Monat gratis bekommen (Bei dem Arbeitgeber derzeit)....
Ist halt die Frage ob ich so nicht den Motor zerstöre. Ich meine ja ich bekomme 100L Diesel Gratis, das heißt ich kann im Monat knappe 1500km Sprit verfahren und demnach auch ab und zu mal den Motor richtig heiß fahren um den DPF auszubrennen!
Hält das der Motor aus wenn er jeden Tag nur kalt gefahren wird und nur am Wochenende wenn überhaupt einmal länger gefahren wird?
Bitte üm Rat?
Danke Euch
lg
Mario -
Zitat von Soundstream;115238
Ich fahre jeden Tag 1km in die Arbeit (bin ein Faulsack)Das ist nicht Dein Ernst.......................:dontknow:
Ob nun Faulheit oder nicht, bei der Strecke würde ich nichtmal den letzten Saugerdiesel ohne DPF empfehlen.
Da wird kein Auto warm und es dürfte selbst für Benziner auf Dauer ne Tortour werden. -
Also 1km sind schon heftig. Bei mir sinds von Mo-Do 5km (nur dann wenns zu kalt bzw. Nass fürs Motorrad ist), am freitag gehts dann immer mit dem Auto in die Firma, d.h. 50km einfach und am WE auch fest unterwegs.
Aber interessant was manche unter Kurzstrecke verstehen. Ich denke ab 15-20km kann man eher schon von Mittelstrecke reden. Weil der Durchschnittsbürger hat zwischen 20-40km Fahrt einfach zur Arbeit. -
ja ich ärgere mich ja über mich selber.....
Ich fahre nunmal nur Kurzstrecke und keine endlos Langen Autobahntouren...
Was soll ich dann nur machen, ich kann mir die Autos nicht kaufen die mir gefallen weil ich sie mit meinem "Kurzstreckenfahren" auf die Dauer ruiniere...
Das geht mir echt aufn Sack :very_angry::very_angry::very_angry: -
Bei mir am Bahnhof stehen unter der Woche garantiert über 100 Autos die sicher nicht weiter als 5-10km fahren, und davon sind 90% diesel. Solange man zumindest 1x die Woche etwas weiter fährt wo der Motor komplett warm wird sollte er es aushalten. Natürlich auch solange man den Service an die "Anstrengung" des Kurzstreckensfahren anpasst.
Meine Mutter fährt ihren 3er BMW mit Diesel schon über 2 Jahre mit 2,5km zur Arbeit, 1x in der Woche dafür eine Strecke (ein Weg) von 110km.
Hat noch nie gemuckt. -
Also ich fahre täglich 5 hin und 5km zurück und denke es ist Kurzstrecke, mich würde das Verhalten des DPF auf derartige Strecken auch interessieren ...
Gruß Andy
-
1 (ein) Kilometer = Auto ??????
:hammer:
Das ist ne Entfernung noch zum Schwimmen zu kurz.
Also ehrlich und sorry.
Geht ja garnicht.
Selbst ein Raucher schafft diese Entfernung in < 1 Zigarette.
Da wird ja ein Fahrrad nicht mal warm.
Michl
verständnislos kopfschüttelnd
PS: Die Taxi-Variante wär dann wohl .............. aber nicht für mich. -
ich glaub meiner hat heute ne Regeneration getartet gehabt.
und zwar mitten in der Stadt
hab es dadurch gemerkt das das DSG bei 52 noch nicht schalten wollte er wollt plötzlich bei 65 immernoch nicht schalten wollte dach ich schon das er kaputt ist bin dann im Parkhaus noch bis in die 12 etage gefahren und habe dann kurz vorm abstellen bemerkt das die Leerlaufdrehzahl bei knapp 1000U/min liegt
da kam mir dann sofort das mit der Regeneration in den Sinn.erst trauhte ich ihn nicht auszumachen aber ich musste ja dann zur arbeit und konnte nicht mehr warten.
hätte ich ihn noch länger laufen lassen sollen oder würde das im Stand garnicht weitergehn
und ist sowas sehr schlimm wenn man das abricht
wewrde heut abend mal ne längere autobahmn tour machen vielleicht brennt es ihn frei
-
im stand passiert gar nichts ^^... da hättest du ihn laufen lassen können bis der sprit ausgeht...ab 60km/h und 1800U/min fängt er an...wenn er höher als 2500 touren geht...bricht er ab..weil sonst die abgastemperatur zu hoch wird...