Beiträge von Cimodo

    Hi Baxter,


    das Geräusch kenne ich zum Glück nicht...Ich kann bestätigen das mein Octi im 2ten anfährt soblad das Getriebe und der Motor warm sind. Bei kaltem Motor schaltet mmeiner auch zurück in den ersten. Kann man gut dabei nicken :-(
    Ich habe eher das problem das er beim ankriechen klackert. Ist aber ne andere Geschichte.


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    meine Eltern haben das sieben Gang DSG in einem A3 mit 1,8TFSI. Bisher sind sie begeistert von dem Getriebe. Ich habe auch bisher beim A3 nichts zu meckern gehabt.
    Das sechs Gang DSG in meinem RS TDI macht leider mucken und ich muss demnächst zum :-). Egal ich würde es wieder kaufen.


    Was das große Getriebe im RS3 angeht vergleichen wir hier Apfel mit Birnen. Der RS3 hat quttro wenn ich nicht irre. Die anderen sind front Getriebe.


    Der RS5 passt auch nicht in den Vergleich da er einen längs eingebuaten Motor hat und auch ein quattro ist.


    Die beiden passen meiner Meinung nicht in den Threat.


    Cimodo

    Nun zum fahren besseres Ansprechverhalten besserer Durchzug und man spürt den unterschied, kann nur sagen das ich den Umbau nicht bereut habe, und das alles mit TÜV per Vergleichsgutachten vom Golf V GTI.

    Hallo,


    ich habe da mal eine Verständnisfrage: Hat der neue Ladeluftküher ein größeres Volumen als der S3 und / oder der orginale Ladeluftkühler?


    Ich verstehe nicht wie dann das Ansprechverhalten besser werden kann. Wenn man von unten rausbeschleunigt muss man die gesante Ladeluftstecke erstmal "aufpumpen". Wenn dann das Volumen größer geworden ist und der Luftdurchsatz am Lader gleich ist sollte der Ladedruckaufbau eigentlich länger dauern. Wenn dann die Luft im Ladeluftkühler noch starker gekühlt wird hätte das den Effekt das sie ebenfalls ihr Volumen reduziert. Ich denke aber das wird bei der Verbrennug durch den höheren Sauerstoffanteil(größere Dichte der Ansaugluft) und den dadurch veränderten Zündwinkel kompensiert. Trozdem bedeutet das für mich immernoch das Moment/leistung länger braucht bis sie ansteht.


    Weiß jemand wo ich den Denkfehler mache?


    Grüße Cimodo

    Hallo Zusammen,


    war heute mal wieder mit dem Auto unterwegs und die Störung ist weg.
    Schon komisch...


    Naja kann man nix machen, ich hoffe aber das es nicht wieder kommt


    @iiciaii: ich hab den Sensor natürlich noch am gleichen Tag richtig geputzt -> blank aber das hat nix gebracht.



    Grüße Cimodo

    Hallo,


    ich habe einen Verbruach von 7,8l auf 100km. Da ich die meiste Zeit Autobahn fahre find ich das auch ok. Meistens komme ich so 500-600km weit. Wenn ich mal schneller (>200) fahre nimmt er gern mal auch 10l bis 12l.


    Grüße Cimodo

    Hallo Wolfgang ,


    warst du inzwischen beim :) .
    Bei mir ist es jetzt auch zum erstenmal aufgetreten :(
    Der Sensor vorne rechts außen meldet immer ein Hindernis direkt am Auto.


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    ich nehme bevor ich an der Autobahn tanke (5km vorher) bewusst das Tempo raus so das das Öl maximal 110°C beim abstellen des Motors hat.
    Wenn ich stehe dann schalte ich den Motor auch nicht sofort aus sondern lege erst P ein. Dadurch sollte es nicht zu einer zu hohen Drehzahl beim abstellen kommen.
    Ich denke es kann nicht schaden und es ist auch nur eine kleine Einschränkung. Das der Lader mit zu hoher Drehzahl abgestellt wird kann eigentlich nur passieren wenn man während der Fahrt den Motor abstellt oder im Stand den Motor hochdrehen lasst und dann abstellt.
    Machen kann man sowas....


    Grundsätzlich kann ich aber rableier zustimmen. Ich denke es ist logisch das man das Auto nicht mit 130°C Öltemperatur abstellen sollte.



    Grüße Cimodo

    Hi Wolfgang,


    bei meinem TDI Bj 02.2010 sieht der Deckel des Dieselfilters noch gut aus. Kein Rost.
    Das Auto hat allerdings erst 14000km runter und steht meistens inner Garage.


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    habe das gleiche Problem wie alle hier im Beitrag. Der Rost der sich bilden kann wenn die Holraumversiegelung nicht richtig versiegelt ist die eine Sache, aber ich mache mir eher Sorgen falls mal Wasser in der Tür oder zwischen Tür und Karosse einfriert.
    Soweit ich weiß gabs da mal Golf Probleme. Hat jemand schonmal in diese Richtung bei Sokda nachgefragt?


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    ich sehe das thema ähnlich wie Evolution6 und rableier.


    Wer möchte und genug Geld hat, kann sowas gern machen. Jemand der ein wirklich einzigartiges Fahrzeug haben möchte ist damit gut beraten. Die Einzigartigkeit endet aber bei der Grundsubstanz. Die ist und bleibt ein Serienfahrzeug wie es tausende gibt. Das hat Vor- und Nachteile.


    Wenn es aber um das Thema Haltbarkeit geht würde ich dann doch zu einem Auto greifen das in Serie so viel Leistung hat. Die Kosten dürften die gleichen sein. Man ist aber eben "nur" mit einem Serienauto unterwegs. Individual ist daran nix.


    Grüße


    Cimodo

    Moin,


    habe fahre meinen CR jetzt etwa 11tkm und musste noch nie freifahren.
    Fahre hauptsächlich Langstrecke auf Autobahn und Landstrassen.
    Kurzstrecken z.B. zur Arbeit <5km fahre ich nur selten, da ich mit dem Rad in der Stadt einfach schneller bin.
    Bemerkt habe ich die Regenerationen schon weil zweimal der Lüfter sehr lange nachgelaufen ist und ein leichter Geruch von schmorendem Plastik wahrzunehmen war. Beim Öffnen der Haube kam dann eine Wolke mit sehr warmer Luft raus. Ich gehe mal davon aus das es eine unterbrochene Regeneration war.
    Am Fahrverhalten konnte ich bisher nicht ausmachen ob der Motor gerade regeneriert.



    Grüße
    Cimodo

    Hallo,


    Sommer: orginal Zenith, 18 Zoll, 225/40/18
    Winter: Dezent F, 18 Zoll ET 45, 225/40/18


    Hab die Dezent billig bekommen und wollte das sich das Fahrverhalten so wenig wie möglich unterscheidet. Da ich die meiste Zeit Autobahn fahre kann ich verschmerzen, dass ich keine Schneeketten fahren kann.


    Grüße Cimodo

    Zitat von rableier;107665

    Bist Du Dir sicher, daß der CR TDI im RS eine Drosselklappe hat und nicht nur eine Saugrohrklappe?


    Ansonsten sind wir uns ja einig, was ein Blow-Off-Ventil beim Diesel betrifft.


    Edit: Hab's gerade nachgelesen. Der CR hat wohl eine Drosselklappe, die nur während der Regenerationsphase des DPF genutzt wird und ansonsten immer voll geöffnet ist. Also im Normalbetrieb ist es weiter ein Motor ohne Drosselklappe, denn die Regenerationsphasen des DPF sind ja ein besonderer Betriebszustand.



    Hallo rableier,


    sorry ich komme leider nur sehr unregelmäßig zum Nachlesen. Das mit der Drosselklappe passt.
    Der Diesel hat zusätzlich zur DK noch eine Saugrohrklappe/Ladungbewegungsklappe und noch ein Abgasrückführventil. Alle im Zusammen machen die Luftregelung. Bei Interesse kann ich ja mal Fotos machen und posten. Insgesamt ist das System viel komplexer als ein TSI.


    Das Blow Off Ventil macht deshalb auch nur bei den Benzinmotoren Sinn.


    Grüße Cimodo

    Zitat von Evolution6;107622

    Wieviel weicht die dig. Gesch. Anzeige eigentlich vom GPS-Wert ab?

    War das WE in Deutschland und ein paar mal annähernd austesten können, leider kamen immer wieder Autos dazwischen...



    Hi Evolution6,


    ich habe ein Garmin 60CSx. Normalerweise nutze ich es als Fahrradcomputer. Es hat eine Anzeige dessen Werte man sich frei zusammenstellen kann. In dieser Anzeige habe ich auch die max. Geschwindigkeit mit drin. Funktioniert sehr einfach. Diese Anzeige hält einfach die maximale Geschwindigkeit die man gefahren ist fest.
    Wo man diese Geschwindigkeit gefahren ist weiß man laut Tack oder MFA. Dort sollte dann auch die wirkliche maximale Geschwindigkeit erreicht worden sein.
    Will man es genau wissen schaut man sich die Logdatei später am Rechner an. Da sieht man auch die (Durchschnitts)Geschwindigkeite zwischen zwei Speicherpunkten.


    Man braucht also nicht auf das Gerät während der Fahrt zu schauen!!!


    An dieser Stelle möchte ich nochmal darauf hinwiesen das man gefälligst bei diesen Geschwindigkeiten nichts anderes machen sollte als Autofahren.


    Edit: Wie groß genau die Messabweichung ist müsste man sich über die Abweichung des GPS Signals ausrechnen. Nette Aufgabe :-) Ich habe es bisher noch nicht gemacht, aber ich denke es wird genauer sein als der Tacho. will man es wirklich genau wissen muss man sich ein Profigerät besorgen.


    Grüße und Gute Fahrt
    Cimodo

    Hallo,



    kann es sein das der Rückwärtsgang nicht erkannt wurde?
    Vielleicht ist der Schalter für den Rückwärtsgang defekt. Sollte man kontrollieren können über die Rückfahrscheinwerfer hinten. Wenn die noch gehen hast du ein anderes Problem.



    Grüße Cimodo

    Zitat von rableier;107559

    Wie soll denn bittesehr ein Auto mit VTG-Lader und ohne Drosselklappe mit einem Blow-Off-Ventil funktionieren? Vorher Ladedruckregelung ausschalten?:dontknow::dontknow::dontknow:



    Moin,


    die Aussage mit der Drosselklappe passt so nicht. Jeder moderne Diesel mit DPF benötigt eine DK um die DPF-Regeneration steuern zu können. Die meisten Autos mit EU5 haben noch zusätzlich eine Abgasrückführung um noch mehr Schadstoffe aus dem Abgas zu bekommen. Ich würde ebenfalls von einem BlowOff im Diesel abraten weil dadurch die Luftregelung durcheinader kommt. Im schlimmsten Fall bleibt man damit liegen.


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    danke für die Antworten!
    Ich denke ich werde es bei diesen Temperaturen sollte man seinen RS nicht so treten. Besser schnell fahren wenn es kühler ist, dann ist auch der Wirkungsgrad besser 8)


    Bei meinem Motorrad (Luft-Ölgekühlt) ist übrigens der Bereich ab dem es kritisch wird mit 150°C angegeben, aber ich denke gut ist das auch für dieses Öl nicht.


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    wollte mal fragen was für Temperaturen ihr habt wenn ihr den RS mal richtig fordert. Hatte heute bei 32°C Außentemperatur 125°C auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten > 210km/h.
    Ich habe dann die Geschwindigkeit auf etwa 180km/h verringert und dann stieg die Temperatur nochmal bis auf 128°C und sank dann auf 120°C.
    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wie heiß darf das Öl eigentlich maximal werden und wie heiß sollte es sein wenn man den Motor abstellt?


    Danke schonmal für die Antworten!


    Grüße Cimodo

    Hi CAT-B1,


    da bin ich auch die V-Max gefahren. Nur umgekehrt Nürnberg Richtung München zwischen Hipoldstein und Greding.


    Einen Vergleich denke ich brauchen wir nicht direkt zu fahren dafür gibts GPS-Logger. Wäre auch viel zu gefährlich.


    Man kann sich ja auch so austauschen. Zum treffen neulich bei Cylco konnte ich leider nicht kommen. Beim nächsten Mal aber wieder!!!


    Schönen Abend noch


    Cimodo

    Hi,


    habe auch das Soundsystem und (hatte) das Klappern in der Beifahrertür. War beim Freundlichen wo ich den RS gekauft habe und er konnte das Problem dank eine Anweisung von Sokda schnell beheben können. Bei mir waren es die Kabel die an der Türinnenverkleidung angeschlagen sind. schaumstoff drunter und seit dem ist Ruhe. Nach ausführlichen Probehören ist zum Glück alles weg.


    Die Schaumstoffstützen an dem Mitteltöner in der Mitte der Tür sind schon dran gewesen.


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    das Knarzen am Himmel hab ich auch im Winter gehabt. Als es Wärmer wurde ist es von allein verschwunden, deshalb habe ich auch noch nicht nach der Ursache intensiv gesucht.
    Ich hoffe es ist weg......Sollte das Geräuch im winter wiederkommen probiere ich mal alles aus und poste dann das Ergebnis.


    Danke für die Tipps und Lösungen bisher


    Grüße Cimodo

    Hallo,


    habe einen TDI (facelift) mit DSG bei dem alles Serie ist. Habe jetzt knapp 5000km und am Wochenende habe ich mal versucht was so geht. Bei 232km/h war laut MFA schluss. Die Strecke eben und Trocken und es waren so etwa 20°C.
    Viel mehr geht auch von der Drehzahl nicht. Der Drehzahlmesser Stand schon bei 4500 1/min. Ich denke hier mach sich der Momentbedarf des DSG und die leicht geänderte Übersetzung bemerkbar.
    Bin bisher zufrieden mit den Fahrleistungen, hoffe ab das der Verbrauch noch ein bisschen runter geht. Liege bei etwa acht Liter.
    Ich denke ich werde mich auch noch an das Auto adaptieren müssen.


    Grüße


    cimodo

    Hi toolmaker,


    wegen der langen vordergabel drehe ich das rad erst wenn ichs schon im auto habe. also sattel und vorderrad raus, fahrrad am sattelrohr und hinterbau greifen und waagerecht rein.


    so gibts keine probleme


    gruß cimodo

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem das System vom Radstand (http://www.radstand.de) gekauft. Ich transportiere meistens ein MTB und ein Rennrad. Das MTB hat vorn 130mm Federweg (abgesenkt 100mm) und passt gerade so in den Innenraum. Die Gepecknetztrennwand kann man auch mit den eingebauten Fahrrädern verwenden. Vorteilhaft ist das die Räder versetzt eingebaut werden können.So kommen die Lenker sich nicht in die Quere. Ich habe das System schon fünf bis zehn mal genutzt und bisher habe dich das Auto nicht zerkratzt oder verbeult.


    Der einzige Nachteil des Systems ist der Preis und die einmalige fummelige Einstellarbeit.


    Gruß Cimodo

    Moin,


    solange die felgen eine "e-nummer" haben und du ein gutachten sollte das passen. hab ich bei meinen Winterfelgen auch so.
    Das einzige was man beachten sollte sind die Reifen. ne aufstellung gibts von skoda unter folgendem link:
    http://skoda.de/download.php?id=200


    Wirklich sicher kannst du dir aber erst sein wenn du mal beim TÜV/DEKRA vorbeifährst und fragst. Punkte wegen sowas sind immer sehr ärgerlich



    Grüß Cimodo

    Hallo cello1,


    was bei der Autopflege alles zu machen ist, empfindet jeder anders. Ich habe nichts gegen die Leute die ihre Reifen pflegen. Hintergrund meiner Frage war was es dem Reifen was bringt.


    Des Weiteren würde ich den Lack nicht mit dem Reifen vergleichen. Den Lack sollte ein Auto bis zum verschrotten haben also bis zu 20 Jahren. Einen Reifen nutze ich für gewöhnlich max. zwei Jahre, je nachdem ob er vorn oder hinten montiert ist. Da macht es mir nichts aus ob er nach einem Jahr bleich wird.


    Grüße Cimodo

    Hallo Evolution6,


    danke für die Info. Ich denke dann brauche sowas nicht. Einen praktischen Nutzen außer der Optik sehe ich im Moment nicht.


    Grüße Cimodo

    Hi touat,


    bei mir hat es auch nicht funktioniert. habe auch DSG. wenn ichs rausbekomme werd ich posten. ansonsten frage ich demnächste mal meinen :D. aber ich habs wirklich ne halbe stunde lang probiert mit zwischendurch vorwärts fahren. die nachbarn haben sich bestimmt auch gedacht das ich sie nicht mehr alle habe.


    grüße cimodo

    Mein RS hatte bei der Übergabe nur 7km drauf. Ich denke das die locker zusammenkommen bei skoda im werk und bei den prüfungen nach der produktion.
    Ich denke es ist normal wenn die km bei auslieferung variieren. man kann schließlich nicht wissen welchen weg das auto im werk und beim transport genommen hat.


    ich denke es wird nix schlimmes dabei sein, auch für den fall das sich skoda bzw der händler das auto nochmal genauer anschaut und probe fahrt.


    grüße cimodo

    Hallo zusammen,


    ich denke es hängt wirklich sehr von der fahrweise ab wie lang ein reifen hält. Der killer für reifen sind lange schnelle autobahnfahrten, schnelles anfahren und kurfenräubern.
    da bekommt man schon in 10tkm einen kompletten satz conti sport platt. hatte ich mit einem s3 in fünf monaten.
    ich kann magicpaint auch nur rechtgeben. beim reifenverschleiß spielt die mischung auch noch eine entscheidende rolle mit. ist der reifen weich, haftet er gut und verschleißt schnell.
    hat man eine harte mischung halt er lang aber haftet nicht so toll.


    auf die reifen die bei den neuwagen aufgezogen sind hat man keinen einfluß. später wenn man neue reifen kauft kann man sich in tests informieren und den passenden reifen auswählen.


    grüße cimodo

    Moin Moin,


    das Treffen hat echt Spass gemacht und ich mache bestimmt wieder mit :D.


    Das nächste Komme ich auch mit dem Auto. Ich hoffe man sieht sich bald wieder.


    Cyclo: Danke für die Organisation!!! Wenn wieder was ansteht helfe ich auch gern mit


    hombre: THX für die "Schoki" hat sehr gut gemundet.


    Bis denn
    Cimodo

    Update....


    Am Freitag habe ich den RS in Empfang genommen. AHK und Winterreifen drauf. Gutachten alle dabei und vom TÜV für i.O. befunden. War ein gutes Gefühl!


    Er fährt ganz gut soweit man das in der Einfahrphase beurteilen kann. Das DSG ist vom Schaltverhaltern gut und fast ruckfrei.


    Leider hat mein Soundsystem auch das knacken in der Befahrertür.
    Ich werde meinen :) demnächst damit konfrontieren. Mal schaun ob der es hinbekommt.


    da isser....

    Hi *Klaus*,


    meines Wissens hat der TDI kein "Blow off Ventil".
    Der Diesel hat einen Lader mit variabler Turbinengeometrie und dort benötigt ein solches Ventil nicht. (siehe Technik Lexikon auf der Volkswagen Homepage).


    Grüße Cimodo