Welches Motoröl?

  • Hallo RS Gemeinde,


    möchte mich jetzt nicht durch über 450 Beiträge quälen darum frage ich einfach mal....


    Hatte bis jetzt das Castrol Edge 5w40 drin und fahre FIX Intervall also einmal im Jahr frisches Öl und Filter. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/021.gif" alt=":embarrassed:" />
    Möchte jetzt gerne mal das…


    Hi,


    ich bin zwar noch ganz frisch hier aber ich fahre in meinem 6er Golf .:R seit 3 Jahren das Addinol 5W-40 Super Light und kann bisher nur gutes sagen. Die Reinigungsleistung des Öls ist auch super. Was da für ein Dreck raus kam durch das Longlife war nicht feierlich :thumbdown:

  • Würde beim Castrol bleiben und auf solche Experimente verzichten


    Bei jedem Öl gibt's positive und negative Erfahrungen....Über Addinol habe ich bis jetzt nur Positivs gehört und gelesen darum dachte ich mir kaufe ich mir das Addinol. Und ein weiterer Vorteil ist das es eine 50 Hochtemperatur-Viskosität hat.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Keine Ahnung warum manche so negativ gegenüber dem LL Öl eingestellt sind, meiner bekommt seit Anfang an das Castrol Edge 5W 30 LL Öl und der Ölverbrauch ist relativ gering, z.b.letztens 1100km Österreich-Deutschland und zurück fast nur Autobahn und in Deutschland nicht gerade langsam unterwegs und es hat nicht ein bisschen gefehlt. Ich mache es bzw.lasse es halt alle 12 Monate tauschen, bei knapp 8,50€ pro Liter ist es mir relativ egal.

  • Die LL Öle an sich sind nicht schlecht. Der Knackpunkt ist die Dauer die das Öl im Motor verbringt. Stelle alle meine Autos nach dem Kauf direkt auf Festintervall um. Wenn man sein Öl selbst mitbringt dann bringen einen die Kosten nicht um. Kauft man den Liter Öl dann doch beim Händler wird es schnell teuer.

  • Deswegen fliegt meins nach knapp 12 Monaten raus neues rein und gut ists.
    Ein Freund (Skoda Mechaniker) tauschts mir für ein paar Bier inkl.anderer Servicekleingkeiten da er eine Bühne hat,
    das Öl besorge ich vorher und nehme es mit.

  • Meine Serviceinterwalle sind laut Anzeige eh meisten nach 12-14 Monaten, dann hab ich die 30.000km abgespult...


    Werde jetzt auch mal das Castrol Edge FST 5w30 ausprobieren.


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Hallo zusammen


    Bei KAUFLAND ist zurzeit CASTROL EDGE 5W30 Longlife 5 Liter Kanister für 33€ im Angebot.


    Gruß Henning

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:

  • Castrol würde ich nicht mehr nehmen, diese Öle verschlammen den Motor zu stark. Siehe <a href="http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf</a> Schütte mir in Zukunft jährlich dieses in den Motor (CCZA) <a href="http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_4808.html" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">megol Motorenoel Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) - Meguin -</a>…


    Für meinen Diesel nehme ich auch nur Meguin Megol 5w-30 Compatible - Freigabe vorhanden

  • Ich probiere das Addinol super light 0540 aus. Es wurde im Audi Forum mehrmals untersucht und wird für Motoren mit Kette immer empfohlen.


    Fahre ich seit 3 Jahren in meinem Golf 6R und kann nichts negatives sagen. Gute Wahl :thumbup:


  • Am besten schaust du in deinem Serviceheft nach der entsprechenden VW Norm :thumbup:

  • Ich bin vom Castrol Edge 5W30 weg gekommen.


    Für den RS TDI 5E 2016 Euro6 verwende ich jetzt Mobil 1 Formula ESP 5W30.
    Der Motor läuft hörbar ruhiger.


    Ich werde zukünftig bei 15000 km wechseln
    Das Longlife Gedöns ist mir zu kritisch.

  • Ich bin auch kein Longlife Fahrer. Halte nix davon 30.000 km mit einer Öl-suppe zu fahren.


    Hatte bis jetzt
    1x Castrol Edge Titanium FST 5w40
    1x Liqui Moly Top Tech 5w-40


    Und dieses Jahr teste ich ein Shell Helix Ultra 5W-40.
    Wechsel Intervall war bei mir immer so ca 10.000 km. Da ich im Jahr nicht mehr Fahre und mein OC2 RS im Winter in der Garage seinen Winterschlaf hält :D .

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Nabend zusammen,


    bei mir ist's jetzt auch wieder soweit. Bisher war ich stets treuer Kunde des Shell Ultra Helix ect c3 5w30 Öls für meine TDI (1z combi).


    Aktuell "quäle" ich mich mal wieder durch diverse Testberichte und Forenposts. Hängen geblieben bin ich jetzt bei 3 Ölen und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen, da die letzten Beiträge in diesem Thread ja schon etwas her sind. Zur Auswahl steht bei mir derzeit folgendes:

    • Shell HELIX ULTRA ECT C3 5W30
    • Castrol 57420 EDGE
    • Liqui Moly 1137 Longtime High Tech Motoröl 5W30


    Würd mich freuen, wenn ich von euch ein wenig Input hierzu bekomme, damit ich in 1-2 Wochen den Wechsel anstoßen kann :)


    Beste Grüße
    Dani


    P.S. Mit einem 5W30 bin ich bisher immer gut zurecht gekommen und sehe den Sinn im 5W40 daher nicht. Habt ihr andere Erfahrungen gemacht?

  • Ich probiere das Addinol super light 0540 aus.


    Habe ich demnächst auch vor. Habe bisher nur gutes gehört.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Das habe ich seit Mai drinnen und bin sehr zufrieden.Der Ölverbrauch ist sogar minimal runter gegangen und im Leerlauf kommt mit der Motor einen Tick ruhiger vor.

  • Danke für die Info Jungs. Das hört sich gut an, aber da Öl hat keine Freigabe für meinen CR TDI :thumbdown:




    Ich benötige ein Öl mit der VW 507 00 Norm Freigabe :)

  • Lass die Finger vom Longlife-Gehabe...

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Jup stimmt. So habe ich es vor.
    Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache dass das shell helix ultra ETC laut dem aktuellen Datenblatt keine 507 Freigabe mehr hat.
    Hab noch 'nen Restbestand davon bei mir und dort ist die Freigabe drauf.


    Bei liqui moly dasselbe...


    Sent from my A0001 using Tapatalk

  • Da ich bislang eigentlich nur Motorenöle aus dem Hause Motul verwendet habe, wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Ölen von Rowe hat.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Allen eine gute Fahrt wünscht euch Kay
    Skoda-Fahrer brauchen nicht Träumen, denn Sie leben Ihren Traum bereits :thumbup: