Ahhhhhhhh :shakehand: danke. Ich war auf dem Stand das es die NUR in 9x19 et33 gibt ... Wenns die aber nun in 8,5x19 gibt, dann dürfte es ja kein Problem sein. in Et48 passen die ja auch ohne was zu machen drunter ..
Felgen-Tuning am O2
-
- [Octavia 1Z]
- eggi
-
-
Es gibt die auch in 10x21 ET44
(nur nicht mit 5x112)
http://www.original-felgen.com/4l0601025ae1h7.html
Hier die in 8.5x19
http://www.original-felgen.com/4f0601025de1h7.html -
Zitat von rableier;116145
Ich frage mich gerade, was das für eine Hammerbremse ist, die eine 21 Zoll Felge komplett ausfüllt. Scheibendurchmesser ~ 450 mm oder so ähnlich müßte das wohl sein?
Alter schwede
Boah Ey Alter
Die Bremse ist doch Fake oder ?? :dontknow: Oder hat der Q7 so ne Riesen Bremse drin ??
-
Der V12 TDI hat solche Scheibchen...
-
Zitat von magfa;116147
Der V12 TDI hat solche Scheibchen...
Na HOLLA die Waldfee
Aber für unseren RS definitiv zuuuuuuu groß :D:D
-
Nein nicht fake, es ist die Ceramic bremse vom Q7 V12TDI.
Die RS6 Ceramic bremse braucht übrigens auch mindestens 20"
390er durchmesser -
Die größte Bremse am Markt auf einem Serienauto hat soviel ich weiß Bentley mit ner 21" Bremse.
Q7 V12 TDI hat vorne 420mm Scheiben. -
40Tonnen LKW´s haben auch keine größeren Bremsen...und bei nem V12 TDI auch keinen größeren Motor!
Also bewegen wir uns hier schon auf LKW Niveau -
Schaut euch den Kübel von V12 TDI doch ma an, da kann die Bremse gar nicht groß genug sein
@ VWave
Stimmt, mein Dad hat auch nur nen V8 in seinem Benz.. :big eye: -
RS6 vollausgestattet mit 2 mann besetzt wird schon seine 2.3 oder mehr tonnen wiegen, red schon gar nicht vom Q7 panzer.
Es ist schon etwas overkill, aber wenn man überhaupt mit dem trümm mal auf der strecke landen sollte, ist die bremse schon sehr hilfreich.
Zumehr weil die VAG bremsen egal wie groß, schon mal zu fading neigen (TTRS zb).
Kiesbett mögen die dinger immer noch nicht. Und wenn man so eine scheibe mit den originalen (im falle RS6) metalldinger vergleicht, sind die schon viel leichter. Eben auch weil die originale scheiben auch nicht grad klein sind. -
Porsche bremsen darfst du nie vergleichen ;), vor allem von den schnelleren modellen sind die eher für rennstrecke ausgelegt. Egal ob metall oder keramik.
Vorteil keramik bei autos vom schlage eines RS oder A8 ist die langlebigkeit. Nur ob es den mehrpreis wert ist?? Rentiert sich wohl kaum.
Am anfang gab es auch noch probleme mit quietschen, haben die wohl mittlerweile im griff.
Die meisten tracktools werden am liebsten mit metallscheiben genommen, einfach weil die keramik dinger gerne mal zersplittern und dann saumäßig teuer sind. -
Hat schonmal wer da auf den Preis geschaut? 900€/Stück^^
-
Das ist der offizielle Audipreis. Gibt es aber meist günstiger.
Meine BBS RS-GT kosten neu noch etwas mehr....... :cry:
-
Darf ich die Felge Magma Seismo in 17" ohne weiteres auf den OctaviaRS montieren? Oder ist die ET zu gering?
(7,5 x 17 ET35) -
Weis denn wirklich niemand hier, welche minimale ET ich bei 7,5J-Felgen haben muss?
-
Bisschen rechnen
Bei 8 zoll breite ist man mit ET44 evt ET42 auf der sicheren seite.
Bei 7.5 zoll breite sind es dann (da 12.7mm schmaler) statt ET44 --> ET 38.
Bei den fertigungstoleranzen könnten die 7.5 ET35 also passen. Mussen aber nicht. Es könnte etwas schleifen, was mit der entfernung der bekannten kante und schraube verholfen werden kann.
-
Weis denn wirklich niemand hier, welche minimale ET ich bei 7,5J-Felgen haben muss?
Hi,
die technisch maximale ET liegt bei VA 32, HA 20mm (der Unterschied liegt an der 12mm breiteren Spur der Vorderachse)
zu erlesen bei http://www.spurverbreiterung.de unter Produkte und deinem Fahrzeug.
Immer ausgehend vom Originalrad (7,5x17ET51) ... sonst mußt du rechnen ...
Da du Originalrad mit anderer ET fahren möchtest, passt es rechnerisch also (hinten sowieso kein Problem).
Wichtig ist allerdings immer bei solchen Fragen die Angabe ob kürzere Federn/Fahrwerk oder Originalzustand.
Du kommst gegenüber Originalrad 16mm raus.
In meiner Galerie kannst du dir die Variante in 8x19ET40 auf der Vorderachse mal anschauen -> das sind 17mm raus mit 35mm H&R Federn (Beschreibung wenn du die pics anclickst)
greetz MacGreg -
Hello Leute,
grüße aus Österreich und ich fahre schon 2 Saisonen 20" Wheel Kings TYP1 8,5J mit ET45
ohne Probleme und ohne Änderungen am Fahrzeug.Zwar nicht sehr tief aber doch 3cm ! (Federn)
Werde nächsten Sommer 2011 wieder auf 19 Zöller zwecks komfort wechsel und da werden
es eventuell die Audi A6 Speedline oder BBS CH werden. Mal schauen... is ja noch ZeitWenn jemand gebrauchte eventuell hat... immer her mit einem Angebot
Hier schnell mal ein Foto das ich noch am Rechner hatte!! Weiter Folgen!
Weiters würden mich auch Fotos interessieren von einem weißen OCTI mit A6 Felgen!
dankeee euch.... -
Für die Felgen melde ich mich schonmal an
Kollege von mir sucht 20iger für einen Passat CC
-
Hallo Fake-Profis!
Kann mir bitte jemand 18" MAM RS1 - Felgen (titangrau) auf nen blauen Kombi zaubern?
-
benutz doch einfach einen der unzähligen felgenkonfiguratoren im netz. da findest du mit sicherheit genügend auswahl, wo du dir alles nach beliebn zurechtzimmern kannst
-
Hallöchen,
ich will im Frühjahr auch auf 19 Zöller RS4 Felgen umsteigen.
Hab dann heute mal gerechnet und bräuchte mal Feeback, ob ich richtig gerechnet habe:Hab jetzt die 50er H&R Federn mit den original 18 Zoll Neptune Felgen und Spurplatten VA 20mm / HA 30mm drauf.
Passt alles ohne Karosseriearbeiten usw.Die original Felgen haben ja eine ET von 51.
Bei meiner Kombination steht die Außenkante der Felge vorne 5,425cm von der Radnabe entfernt (ET51-10 (10mm Spurplatte)=ET41; 7,5Zoll mal 2,54cm = 19,05cm / 2 = 9,525cm- ET41 = 5,425cm von Außenkante bis Auflagefläche an der Radnabe.
An der HA komme ich so auf einen Wert von 5,925cm von Außenkante der Felge bis Radnabe.Nun würde ich auf 8,0x 19 " umsteigen mit ner ET von 45 an der VA und komme nach meiner Rechnung auf einen Abstand von Außenkante zu Radnabe von 5,66cm und an der HA mit einer ET von 40 auf einen Abstand von 6,16 cm.
Das heißt, nach meinen Berechnungen kommen die Außenkanten der Felgen um genau 2,35mm weiter nach außen.
Reifen würde ich bei 225er bleiben.Frage: Ist meine Theorie richtig und passen die 19Zöller trotz der 2,35mm mehr an der Außenkante noch ohne Karosseriearbeiten drunter ohne das irgendwas schleift usw?
Wie gesagt, 50er Federn drin und möchte 8,0 x 19 Zöller mit 225er Reifen VA ET45 / HA ET40 OHNE Karosseriearbeiten. Also drauf schrauben und los fahren. Die jetzigen Spurplatten lasse ich dann natürlich weg!
Geht das? -
8Jx19 ET 45 hab ich auch oben und passt ohne Arbeiten. Allerdings mit Orig. Fahrwerk und ohne Spurplatten.
Da du die Limo hast, hast du glaub ich nicht das Problem mit der lasche im hinteren Radhaus, oder?
-
8x19 ET45 mit 225iger Reifen passt ohne was zu machen drunter :victoria:
-
Ich kann mich einfach nicht entscheiden:
MAM RS 1 oder Rial Nogaro... Was meint ihr? Bzw. vielleicht kann ja jemand beide Felgen mal auf den Kombi faken?
-
ALso danke erstmal für die Antworten.
Dann hoffe ich mal, dass es passt. Und wenn nicht, dann brauch ich hier mal einen Schuldigen, der dann meine Unkosten übernimmt.@maison: Auf jeden Fall die MAM RS1.
Wo gibt es die zu kaufen, und was sollen die kosten? Wäre ja auch eine Option für mich.
In welchem Format willst du dir die Felgen holen? -
Wegen der Preise muss ich auch erst noch vergleichen - ich würde sie auf jeden Fall als 18" nehmen...
-
Falls es wem hilft:
Ich habe heute Winterräder montiert.
Es sind Platin P58 in 17". Wirken meines Erachtens aber ziemlich klein; schaut aus wie 16"Naja, für'n Winter muss es reichen...
-
Ich babe da einen relativ günstigen Satz Felgen gefunden - ich weiss nur nicht, ob ich die Dimension mit einer 50/40 - Tieferlegung fahren kann. Kann mir jemand helfen?
Es handelt sich um einen Satz Rondell 0081 der Dimension 8,5 x 18 ET 30
Die Serienfelge ist doch 8,0 x 18 und ET 35, oder? Ich kenn mich da ehrlichgesagt (vor allem mit der Einpresstiefe) nicht so ganz aus. Kann es passieren, dass gebördelt werden muss?
-
Serienfelge ist 7,5x18 ET 51
egal ob Zenith oder Neptune....
Die Felge die du dir da ausgesucht hast: Passt NICHT
dazu müsstest noch nen neuen Kotflügel anbauen
8x18 et40-50 wäre die bessere Wahl ... Wobei du bei geringerer ET immer mehr machen müpsstest. Vor allem bei einer 8,5" breiten Felge. Da lieber 8,5x18 ET 45-50 mit einem 225iger Reifen
-
Vielen Dank für deine Antwort. Dann würde 8,0 x 18 und ET35 auch nicht gehen, oder?
-
NEIN, wohl eher schlecht Ohne was zu machen .... Vor allem bei einer 50iger Tieferlegung
-
Also bei mir haut es hin, ist nur die berühmte Lasche weg. Ist aber das Limit denke ich. Mit ein wenig Toleranz am Auto vielleicht schon zuviel.
-
ist nur die berühmte Lasche weg.
???Ähm, sorry dass ich so blöd frage, aber das sagt mir jetzt ehrlichgesagt nix. Wurde bestimmt schon diskutiert, aber kannst du mir kurz sagen welche Lasche du meinst?
-
hinten links/rechts im radhaus.da wo die schürze am radlauf befestigt ist,geht die lache etwas nach innen
-
Ach so! Danke für die Aufklärung!
Also wenn ich jetzt richtig durchblicke, dann bedeutet dass: Bei Dimension 8x18 ist ET 40 gerade so machbar - noch idealer wäre ET 45 oder 50. Stimmt das?
-
Ja, so ist es !!!!!!!!!!
Ach so! Danke für die Aufklärung!
Also wenn ich jetzt richtig durchblicke, dann bedeutet dass: Bei Dimension 8x18 ist ET 40 gerade so machbar - noch idealer wäre ET 45 oder 50. Stimmt das?
-
Falls es wem hilft:
Ich habe heute Winterräder montiert.
Es sind Platin P58 in 17". Wirken meines Erachtens aber ziemlich klein; schaut aus wie 16"Naja, für'n Winter muss es reichen...
Von Platin gibts aber auch schöne günstige Felgen, die man fürn Winter nehmen kann.
-
Hallöchen,
hab mir grad mal das Gutachten von den MAM RS1 in 8,5 x 19 Zoll ET 45 reingezogen.
Rein theoretisch müsste das ja auch Felgen von anderen Herstellern in diesem Format betreffen.Dort heißt es, Zitat:
"Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein."So, nun meine Frage an euch: Es haben ja einige hier die 8,5x19 Zoll Felgen drauf. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier auch nur einer irgendwelche Verbreiterungen oder so etwas angebaut hat.
Teilweise werden die Felgen ja hier gefahren, ohne das überhaupt irgend etwas an der Karosserie gemacht wurde. Und es scheint offentsichtlich super zu passen, selbst mit 50er Tieferlegung und mit TÜV Segen.Wie habt ihr das also gelöst? Wenn der TÜVer die Auflage im Gutachten liest, wird der garantiert auch drauf bestehen oder nicht?
Kommt der Reifen wirklich so extrem raus, dass die Lauffläche frei steht?
Oder ist das nur wieder Panikmache? -
Das is genau die berühmte Auflage mit den 30/50° Abdeckung die überall in Ö gültig ist.
In wie weit diese in D angewendet wird weiß ich jedoch nicht. Aber nach der Regelung sind die orig. 7,5Jx18 ET51 schon an den 30° nach vorn schon nicht mehr abgedeckt (war selbst dorten zum ausmessen).