Felgen-Tuning am O2

  • Aber platt gekloppt hast du?
    Samt Stoßstange oder vorher rausgeschnitten?


    So tief wird meiner nicht, Tüv trägt wohl nicht tiefer als 340mm ein, egal ob es gehen würde. .....

    Octavia 1Z FL Combi RS TDI DSG
    Fitten`s RS


    VCDS vorhanden


    Liebe Grüße aus dem Tecklenburger Land


    "Übersteuern ist, wenn der Beifahrer Angst hat. Untersteuern, wenn ich Angst habe"
    Zitat Walter Röhrl

  • @Fitten


    So hat's mir damals mein Fahrwerk-Spezi geschrieben:


    die neuen modell (also FL) haben eine andere kante. da muß man nix mit flex oder ähnlichen metallblankmacher das blech vergewaltigen :shakehand: hab sie nur beigelegt nicht umgelegt.umlegen tu ich was anderes...


    Nix an Stoßstange oder anderswo rausgeschnitten... nur umgelegt ;)


    Da war er auch mit rund 200kg Zement im Kofferraum beladen bei 340mm eingetragen,
    bin danach noch sportlich nach Haus und die Family über Serpentinen in die Nachbarortschaft
    gebracht. Nur kurz hats mal geschliffen, aber das war eher Reifenflanke als die angelegte Kante

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Bei 340 denk ich auch nicht das was schleifen wird, meiner hat 8Jx19 Et44 drauf und ich fahre mit 345 rum. Ich würde schauen ob es eine Möglichkeit zum Verschränken
    gibt haben das bei meinem auch gemacht, kurz vorm Eintragen diagonal Verschränkt und da hat nix geschliffen bei mir ist z.b. noch immer die Kante da einzige
    die Schraube vorne rausgegeben und umgebogen.

    Einmal editiert, zuletzt von gery79 ()

  • Bei 340 denk ich auch nicht das was schleifen wird, meiner hat 8Jx19 Et44 drauf und ich fahre mit 345 rum. Ich würde schauen ob es eine Möglichkeit zum Verschränken
    gibt haben das bei meinem auch gemacht, kurz vorm Eintragen diagonal Verschränkt und…


    Sorry dass ich das jetzt so sage.
    Das Verschränken ist Scheisse.
    Mir wurde bei meinem 1Z eine 8x18 ET 35 eingetragen,mit Serienfahrwerk.
    Sah beim verschränken ganz OK aus.
    Nur wenn die Kiste mal vollgeladen war,bzw. die Rückbank voll besetzt,dann ging das Garnicht mehr.
    Eine Bodenwelle mit ordentlich durchschwingen,Adieu Reifen und Karosserie.
    Mein Händler hat da auch blöd gekuckt,es wurde in seinem Haus eingetragen.
    Deswegen halte ich garnix davon.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Hallo, ich hätte Felgen gefunden die mir gefallen würden. Es wären 8,5x19 ET45 , Reifen würde ich 225/40 draufziehen.



    Diese würden auf einen Octavia rs 1z Fl montiert werden mit Original Fahrwerk.



  • Danke für deine Antwort !


    Ich würde gern ein Fahrwerk verbauen doch kann komm ich nichtmehr in meine Garage da diese eine 45° schräge davor hat. Bin im Normalzustand schon kurz vorm aufsetzen :S

  • Das wird nicht möglich sein, habe jetzt ein Gutachten von Ultra wheels gefunden die ziemlich gleich vom design und größe sind.
    Werde mich da mal schlaumachen. Da der Felgensatz im Angebot für 500€ und ich solche Felgen schon lange suche.

  • Hi O2 Freunde


    Auf dem Markt gibt es soooooooo viele Felgenhersteller das man den Wald vor lauter Baumen gar nicht mehr sieht.
    Da ich mir im Frühling ein neuen Satz Felge Kaufe und nicht in die Scheisse greifen möchte bitte ich um euere erfahrung und Hilfe.
    Ich hab schon gehört (gelessen) das Felgen aus Japan oder Altalu hergestelt wurden und schon Oval aus dem werk kammen obwohl sie neu sein sollten.
    Sogar Auswuchten konnte man diese nicht mehr so Billig waren die aber Teuer verkauft.


    Aus diesem grund wende ich mich an euch und wollte mall fragen welche Felgenmarken sind


    Highend: Vossen, BBS, OZ


    Gut:


    Finger Weg (Müll): Oxigin (Show Felge), Barracuda

  • Vossen und andere Hersteller ohne ein TÜV Gutachten sind für mich nicht Highend. Nur weil da so ein Hype grade läuft. Ist eher traurig, dass die es nicht nötig haben ein Gutachten zu erstellen, grade bei den Preisen!


    Grade mit Gutachten und dadurch geprüft kann ich mir über die Qualität sicher sein.

  • Ich muss @Hansen da absolut recht geben.
    Je länger man sich mit dem Thema Felgen beschäftigt, desto Dubioser wird dass was man da erfährt.


    Vossen, Rotiform etc. sehen gut aus, aber unverständlich ist halt wirklich, das Hersteller von Felgen in dieser Preisklasse OHNE Gutachten arbeiten.


    Wenn diese Felgen "High End" sind weshalb gibt es dan keinerlei Papiere dazu?


    Und Vossen produziert übrigens auch in Japan. Somit kann man nicht sagen was da an Qualität rauskommt.
    Oxigin hatten ein paar Freunde und bekannte auf ihren Fahrzeugen, und keinerlei Probleme mit Rundlauf oder Unwuchten. Somit kann ich die nicht zu Müll zählen.

    Life is better in Rcesuits

  • Gerade bei Felgen von BBS oder OZ kann man mMn nicht viel falsch machen.Fahre meine 19er BBS CK knapp 3Jahre, wird sich auch nicht so schnell ändern da ich bisher keine anderen Felgen gefunden habe bzw.(und in erster Linie) die "Angebote" für meine Felgen bisher ein schlechter Witz waren.

  • Das Herstellungsverfahren macht einen nicht unterschätzenden Teil der Kosten aus.
    Je nach Verfahren kann eine 18" Felge halt 7kg oder über 13kg wiegen.
    Es kommt halt ganz auf Deine Ansprüche drauf an?!


    Jede Felge mit einem Gutachten musste eine Reihe von Tests durchlaufen. Von daher würde ich da keine als 'schlecht' bezeichnen, die ein Gutachten besitzt.


    Auch spielen Abnahmezahlen eine gewichtige Rolle beim Preis. Ebenso Marketing, Marktpositionierung und 'Exklusivität'.


    Mithin würde ich sagen, dass festgehalten werden kann, dass vom Preis nicht auf die Qualität geschlossen werden kann.

  • Wie würde den euere Liste der Hersteller aussehen???

    Was sind den Top oder eher Mittelmässig und was geht garnicht an Felgenhersteller???
    Mit euren angaben kann ich nicht viel anfangen. Es kann doch nicht sein das ich z.B OZ felgen für 1600.- sehe und die "gleichen" bei Brock für 700.-


    Ich kann dein Dilemma total verstehen.
    Der Markt ist sehr undurchsichtig. Aber eine Umfrage wem welche Felge gefällt oder Empfehlungen oder auch keine Empfehlungen sind müßig.
    Da spielen zuviel Faktoren des Beantworters im Raum.


    Am Besten ist glaub ich, du suchst dir deine Favoriten raus und gehst dann auf Recherche im Netz.
    Oder fragst dann noch mal hier...


    Und deine Frage warum OZ 1600 kosten die sind Original von OZ hergestellt und z.B. Brock sind nachbauten.


    Olli

  • Hallo zusammen,


    habe leider nichts passendes zu Thema gefunden. Falls es schon was gibt sorry;(


    Ich möchte auf meinem Octavia 1Z RS Kombi dir original Skoda Xtreme Felge 7,5x19 ET 51 fahren.


    Aktuell habe ich 50mm H&R Federn verbaut diese sollen gegen eine H&R 110mm Deep Fahrwerk getauscht werden.
    Möchte von der tiefe auf ca.310-320mm fahren ohne Umbaumaßnahmen.


    Was benötige ich um die Felgen einzutragen beim TÜV?


    Festigkeitsgutachten oder ähnliches gibt Skoda nicht mehr raus!?


    Wäre schön wenn sich ein Fachmann mal dazu meldet.


    Merci!


    Gruß
    Thomas

    .....manche Leute sind so brauchbar wie ein Messer ohne Klinge, wo auch noch der Griff fehlt! :!:

  • @LuckyLoop
    Als Fachmann bezeichne ich mich jetzt nicht, aber ich habe Erfahrungen gesammelt mit der Tiefe.


    Zum Ersten ist die Felgengröße schon ganz gut um die Tiefe zu fahren, es kann aber sein das du Spurplatten brauchst weil bei der Tiefe das innere Felgenhorn eventl. das Federbein berührt.
    Dann wirst du die Radhäuser vorn ( Innenkotflügel ) auch bearbeiten müssen da da auch eine Berührung vorhanden sein kann.
    An den hinteren Radläufen würde ich auch die Kante zw. Stoßstange und Radhaus zu sehen auch von Innen wegschleifen.
    Es kann auch sein oder vielleicht auch ganz bestimmt, brauchst du eine dünnere Antriebswelle oder eine geteilte Welle bei der Tiefe.


    Und da es sowieso eine Einzelabnahme §21 ist werden die XTreme als Eintragung auch kein Problem sein.


    Olli