Felgen-Tuning am O2

  • So kleiner Nachtrag meiner Seits: 8Jx19 Et 44 mit 35/30 Eibachfedern gehen sogar im pingeligen Österreich völlig problemlos eintragbar.
    Schraube vorne raus, hinten keinerlei Arbeiten notwendig da ist massig Platz.

  • Da ich für kommene Saison neue Reifen brauche, spiele ich mit dem Gedanken von den serienmäßigen 225ern auf 235er zu wechseln. Die Felgen sind 8x18 ET45. Bisher habe ich hinten zusätzlich 5mm Platten gefahren, also effektiv ET40.


    Welchr Querschnitt ist denn bei 235er Breite beim 1z möglich? Es wird wohl eine Einzelabnahme werden, da die Breite nicht im Gutachten der Felgen steht. Bei den Felgenmaßen dürfte ja eigentlich nichts dagegen sprechen. Zumindest hat mir der Prüfer damals auch die gleichen Felgen mit ET35 ohne Probleme eingetragen...

    Gruß Bastian

  • Ich würde gerne wissen, welchen Querschnitt man bei 235er Breite auf 18" Felgen fahren darf. Normal sind ja 225/40. Bei 235 müsste es ja theoretisch weniger sein (z.B. 35), weil der Reifen ja sonst einen größeren Durchmesser hat. Aber es kann ja auch sein, dass dennoch die 235/40 eingetragen werden kann, weil diese Dimension beim Konzernbruder Golf 6 GTI z.B. möglich ist.


    @D85
    Erklär mir doch mal bitte den Begriff "Wurstpelle". Was verleitet dich zu dieser Ansicht? Was ist an 235er denn so schlimm?


    @1-1-2
    Wieso ist es bei 19" Felgen zu verstehen, bei 18" Felgen jedoch nicht?

    Gruß Bastian

  • Wie schon gesagt, sieht halt wurstig aus. Warum wird der Reifen breiter? Das einzige was breiter werden soll, ist die Felge. Dann zieht sich der Gummi auch schön.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    der Golf, die Karre 8)

  • Wie schon gesagt, sieht halt wurstig aus. Warum wird der Reifen breiter? Das einzige was breiter werden soll, ist die Felge. Dann zieht sich der Gummi auch schön.


    ... genau, und man kann tiefer fahren :thumbsup:

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Und genau das sind Dinge, auf die ich keinen Wert lege. Erstens fahre ich nicht sonderlich tief, zweitens geht es mir mehr um Grip als um Optik. Ich möchte auch bei 18" bleiben, weil die Felgen in der Dimension leichter sind als 19" Felgen. Ich brauche kein Gerät für die Optik, es soll vernüftig funktionieren. Zusätzlich wird demnächst noch das WALK Einzug erhalten. Dann sollte das Scharren an der VA schonmal deutlich weniger werden.

    Gruß Bastian

  • Da reichen ggf. auch die deutlich günstigeren S3 Querlenkerlager wenn´s dir um zu kräftiges Scharren an der VA geht ;) Und die gibts mittlerweile auch als Nachbauten von Febi Bilstein

  • Warum nicht leichter 19er Felgen ala Oz Ultras oder Motec Nitro?
    Ich glaube nicht das 235 soviel mehr Grip bringen als 225, der Rest ist Geschmackssache.Bei 235 musst obendrein aufpassen (wenn es keine original Felgen sind) das sie nicht vorne zum Schleifen anfangen, gabs ja jemanden mit Vw Motorsportfelgen mit 235 und da hats zum Schleifen angefangen.

  • Mir ist durchaus bewusst, dass das Thema Reifen- und Felgendimensionen in diesem Forum ein sehr heikles ist. Ich fahre bereits die Motec Nitro in 8x18, leichter geht es zu diesem Preis meiner Meinung nach nicht. Die S3 Komponenten habe ich bisher auch auf dem Schirm, wusste aber nicht von den Febi Bilstein Nachbauten. Danke für den Tip!


    Wenn Leute mit 19" und 235er Reifen keine Probleme haben, wieso sollte ich bei 18" Probleme bekommen? Ich habe die Nitro zunächst in ET35 gefahren (zugegebener Maßen sehr kurz). Zumindest bei mir hat es nicht geschliffen. Habe dann allerdings doch auf ET45 gewechselt. Am Platz sollte es also nicht scheitern.


    @1-1-2
    Welche Erfahrung muss ich denn deiner Meinung nach machen, bevor ich anderen was glaube? Dass es nicht passt? Dass es nicht aussieht? Dass es nichts bringt?


    Aber ich finde es wieder sehr toll, dass jeder versucht jemandem, in dem Falle mir, einen anderen Geschmack aufzuschwatzen, statt einfach mal sachlich auf die gestellte Frage zu antworten.
    Ich lese von einem, bei dem es nicht passt. Welche Felge fährt er? Welche ET? Welchen Querschnitt? Pauschal sagen "passt nicht", oder "sieht wurstig aus", sind doch mehr als wage.


    Also, wer hat eine Info, ob es möglich ist die Dimension 235/40R18 oder 235/35R18 auf dem RS Combi Bj. 2010 eintragen zu lassen?

    Gruß Bastian

    2 Mal editiert, zuletzt von Bluecontacter ()

  • Glaube nicht ernsthaft das die wer was einreden will, ist deine Kiste und deine Entscheidung.Der Sinn dahinter sei dahin gestellt, fahr doch einfach am besten zu deiner/einer Tüv Stelle und quatsch mit dem Prüfer.Ich denke mal das wird noch 100x besser sein als hier jemandem zu finden.



    Der User mit den 235er Reifen hatte einen 8Jx19Et41 Vw Motorsportfelge und sagt selbst nie wieder 235er beim 1Z, mir fällt der Name jetzt nicht mehr ein.Einfach mal schauen ein paar Seiten vorher ;-)

  • Das Problem ist einfach das nach 5266 Beiträgen in diesem Thread wohl auch alles mögliche durchgekaut wurde , wenn jemand positive Erfahrungen gemacht hätte mit 235ern wäre das bei Leuten bzw Usern die hier Jahre lang mitlesen schon längst mal angekommen.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:


  • Ich glaube nicht das 235 soviel mehr Grip bringen als 225, der Rest ist Geschmackssache.Bei 235 musst obendrein aufpassen (wenn es keine original Felgen sind) das sie nicht vorne zum…


    Das war ich. :D
    Und nein, 235er bringen nicht mehr Grip. Man merkt es nicht. Man merkt nur, dass der Eimer weniger Leistung zu haben scheint.


    Warum ich klar gegen 235er bin, kann man auch am Bild unten erkennen. :P

  • So weit ich weiß sind es zur Zeit die selben wie meine BBS CK 8Jx19 ET 44 mit 225/35/19.
    Beim Bild handelt es sich um VW Motorsportfelgen 8Jx19 ET 41 mit 235/35/19

  • Da wundert es mich auch nicht, dass es schleift. der Reifen baut ja schon 5mm breiter, und die ET ist ja auch nochmal 4mm weiter raus. Das sind dann ähnliche Verhältnisse wie 225er auf 18" bei ET35.

    Gruß Bastian

  • Warum baut der Reifen breiter? 235 und ET41 ist halt nix, bei 235 wird es auch bei Et 45 mmn.eng.
    Dann mach es doch einfach, wenn dir das die Optik wert ist.Ich persönlich verstehe ich den Sinn dahinter noch immer nicht aber gut ist ja dein Auto und deine Entscheidung ;-)

  • Wheel-Tire - RIMSnTIRES.com


    Weil ein 235er nunmal breiter ist als ein 225er und eine ET41 noch weiter außen steht als eine ET45. Außerdem ist der Durchmesser bei 235/35R19 größer als bei 225/40R18. Und da der Octavia eh nicht so sehr mit Platz gesegnet ist, ist mir klar, dass die 235/35R19 Bei ET41 nicht passen.


    Aber gut, ich lasse die Disskussion jetzt, ich lasse mal zwei Reifen probemontieren und den Prüfer draufschauen. Dann weiß ich ob es passt oder nicht und ob ich es eingetragen bekomme.

    Gruß Bastian

  • Hallo zusammen,


    Kann mir einer sagen wie tief ich relativ problemlos komme mit einer 8x19 ET45 Felge mit 225/35 R19 Bereifung?
    Fahrzeug ist ein O2 Vfl RS TDI Kombi.
    Vorne im Radhaus ist die obere Schraube schon weg und hinten die Lasche auch.


    Vielen Dank schonmal.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk