Kühlwasser Problem

  • Mein Octi ist ja jetzt erst knapp über 1 Jahr alt (RS TDI) und ich besitze ihn erst seit ca.6 Wochen. Seit kurzem bringt er dass zu wenig Kühlmittel drin wäre. Ein Signalton kommt und dass rote Thermometer blinkt dann. Ist aber immer nur wenn der Motor kalt ist. Wenn ich dann anhalte und 2 Stunden später wieder weiterfahre kommt das Problem nicht mehr.
    Habe dan das Kühlwasser mit Wasser ein bisschen aufgefüllt obwohl eigentlich genügend drin war. Was ganz komisch war dass da voll so ne schwarze Brühe drin war dass ich kaum den Kühlmittelstand erkennen konnte. Sah fast so aus wie Öl:dontknow: . Bin dann mal bei meinem Händler vorbeigefahren und hab ihm das gezeigt und er meinte dass das nicht normal wäre. Jetzt hab ich nächste Woche am Dienstag einen Termin wo sie dann mal schauen woher das kommt.

    Hat einer von euch ne Ahnung was das sein könnte??

    Zudem will ich mal meine PDE kontrollieren lassen weil ich glaube dass er von unten raus doch sehr lahmarschig ist.

  • Ganz klar der Sensor...dieses Problem besteht bei VW schon seeeeehr lange. Gugg mal an deinen Ausgleichbehälter...dieser schwarze Stecker, der dran geht, darunter sitzt der Sensor, der im A**** is.


    Abhilfe: Austausch des Behälters inkl. Sensor (der is vergossen).
    Kosten: zu Seat Leon Zeiten um die 16€ für den Behälter, was die Arbeit kostet...kein Plan ging bei mir auf Garantie.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Aber die "schwarze Brühe" ist trotzdem nicht normal.
    Ich glaube nicht, dass ein defekter Sensor sowas kann! ;)

    OCTAVIA V/RS TSI CandyWhite
    Abblendbare Außenspiegel, Columbus, GRA, Soundsystem, etc.


    Erledigt: bestellt, gebaut, geliefert, zugelassen, abgeholt, Heckklappe umgebaut, Sommerfelgen bestellt To Do: Federn einbauen

  • schwarze brühe in Kühlflüssigkeit ist meines wissens nach ÖL und sonst nichts

    Raceblue, dachreling, navi, Bilstein PSS10, Spurplatten vorne 10 mm hinten 15 mm tarox G88 bremsscheiben und EBC Yellow-und Green Stuff Bremsbelaege und Fischer Stahlflexleitungen tieflieger, begeisterter motorsportfan und vieles mehr



    schnell rein in die kurve, schnell wieder raus, das war doch ein rs fahrer

  • Ja hatte ich auch mal, Zylinderkopfdichtung wird wohl defekt sein.

    :weisbier:
    O2 V/RS TDI 03/2008 auf ASA GT1

  • Hi,


    da giebts eine Aktuelle Mitteilung, wo drinne beschrieben ist das durch den AGR Kühler Rußeintrag in den Kühlmittelkreislauf erfolgt. Ist aber meines achtens nur bei 140PS PD gewesen. Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen das der Ölkühler Öl ins Kühlmittel drückt.


    MfG

  • Hab jetzt mal im Internet ein bisschen nachgeforscht und bei den meisten wo es genauso war wie bei mir war es entweder die Zylinderkopfdichtung, der Zylinderkopf oder ein Riss. Lösungen für das Problem war entweder Austausch des Zylinderkopfes oder teilweise sogar Motorwechsel:sad: .

  • Das problem besteht schon lange bei audis 2.o TDI
    riss im zylinderkopf
    dein kühlmittel wird weniger dein öl mehr miss mal dein öl..
    dann weist du bescheid..
    einem kollegen von mir wurde der zylinderkopf schon 2 mal gewechselt auf garantie, 2 mal ein riss im zylinderkopf..

    OCTAVIA RS TDI CR powerd by ABT


    VCDS Besitzer



  • ........ja stimmte das mit den rissen kommt mir auch bekannt vor.

  • Zitat von Hellcony;52033

    Aber die "schwarze Brühe" ist trotzdem nicht normal.
    Ich glaube nicht, dass ein defekter Sensor sowas kann! ;)


    Da war ich wohl zu voreilig mit dem "Antworten" Button. *gg*


    Dann tipp ich auch auf Kopfdichtung...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Auf dauer werden auch Dichtungen im Kühlkreislauf, durch das Öl, in Mitleidenschaft gezogen: das Öl muß also raus aus dem Kreislauf.


    Ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist kann dein :smile: mittels Kompressionstest herausfinden.

    :weisbier:
    O2 V/RS TDI 03/2008 auf ASA GT1

  • Bin ja mal gespannt was mein :smile: am Dienstag zu dem Problem sagt. Hat ja bis nur dazu gesagt dass da was nicht stimmt.

  • Update: Habe gerade mein Auto abgeholt. Die haben den Zylinderkopf gewechselt da dieser einen Riss hatte. So weit so gut. Dann sagte mir der Mechaniker dass trotz Austausch des Kühlmittelbehälters und mehrmaligem ausspülen des Kühlmittelkreislaufs der Behälter wieder schwarz wäre da sie nicht alles herausgebracht hätten und sich warscheinlich Restöl nun von den Schläuchen löst und den Behälter wieder schwarz gemacht hätte.
    Habe jetzt also immer noch Öl im Kühlmittel:angry2: . Sagte ihm dann dass ich das so nicht haben will und sauberes Kühlmittel haben möchte. Darauf sagte er ich soll es jetzt ein bis zwei Wochen beobachten und dann nochmal kommen dann wechseln sie nochmal.

    Ist das normal dass die das Öl nicht komplett rauskriegen?? Weiss jetzt gar nicht was ich machen soll.

  • Zitat von hoegli;53045

    Ist das normal dass die das Öl nicht komplett rauskriegen?? Weiss jetzt gar nicht was ich machen soll.

    Früher gab es mal eine Spülung, die man ca. 24h im Kühlsystem lassen sollte und danach komplett wechseln, die hat eigentlich immer alles gut rausgespült. Wenn bei dir nur mit Wasser gespült wurde, könnte ich mir schon vorstellen, das nicht alles raus geht...

  • Zitat von Pretender;53582

    Früher gab es mal eine Spülung, die man ca. 24h im Kühlsystem lassen sollte und danach komplett wechseln, die hat eigentlich immer alles gut rausgespült. Wenn bei dir nur mit Wasser gespült wurde, könnte ich mir schon vorstellen, das nicht alles raus geht...



    ja die spülung kenn ich auch aber die meisten sparen sich das und machen es nur mit wasser ...

    OCTAVIA RS TDI CR powerd by ABT


    VCDS Besitzer



  • Zitat von hoegli;53045

    Update: Habe gerade mein Auto abgeholt. Die haben den Zylinderkopf gewechselt da dieser einen Riss hatte. So weit so gut. Dann sagte mir der Mechaniker dass trotz Austausch des Kühlmittelbehälters und mehrmaligem ausspülen des Kühlmittelkreislaufs der Behälter wieder schwarz wäre da sie nicht alles herausgebracht hätten und sich warscheinlich Restöl nun von den Schläuchen löst und den Behälter wieder schwarz gemacht hätte.
    Habe jetzt also immer noch Öl im Kühlmittel:angry2: . Sagte ihm dann dass ich das so nicht haben will und sauberes Kühlmittel haben möchte. Darauf sagte er ich soll es jetzt ein bis zwei Wochen beobachten und dann nochmal kommen dann wechseln sie nochmal.

    Ist das normal dass die das Öl nicht komplett rauskriegen?? Weiss jetzt gar nicht was ich machen soll.



    Hallo, exakt das gleiche Problem hatte ich selber, die haben die Reste auch nie wieder raus bekommen - ich war damals auch sehr sauer, da ich so nicht nachvollziehen konnte ob die ZK-Dichtung wieder irgendwann einmal defekt ist. Das Autohaus hatte sich damals noch 2 mal bemüht das System zu spülen -erfolglos. Bin den Wagen danach noch ca. 100 000 weitere km mit verschmutztem Kühlmittelbehälter gefahren.
    Beim Verkauf hat der Käufer dann auch ungläubig geschaut, als ich ihm sagte "das ist normal bei meinem Wagen, ist schon repariert".

    :weisbier:
    O2 V/RS TDI 03/2008 auf ASA GT1

  • Na toll,dann muss ich mich jetzt wohl mit dem Problem abgeben?? Könnte das nicht auch vom Ölkühler kommen? Hab das auch schon gelesen dass das Problem auch von einem defekten Ölkühler kommen kann. Werde auf jeden Fall in 2 Wochen wieder zum :) gehen und nochmal das Kühlsystem reinigen lassen.

    Zudem bin ich echt überzeugt dass meine Pumpe-Düse-Elemente verkokt sind. Irgendwie zieht meiner nicht richtig. Habe das beim letzten mal wo ich wegen dem ZK beim :) war auch schon gesagt worauf man das nach einer Probefahrt als normal abgetan hat und das als Turboloch bezeichnet hat:angry: .


    Update: Die letzten Tage hab ich festgestellt dass sich unter meinem Auto Ölflecken befanden:grumble: . Heute Morgen ist der Motor dann erst beim dritten Mal angesprungen. Bin dann ins Geschäft gefahren wobei der Motor dann so klackernde Geräusche von sich gab. Hab dann gleich nen Termin bei meinem :) geholt und ihn dann heute Mittag in die Werkstatt gefahren. Mal sehen was jetzt wieder ist. Ich sagte zu ihm dass er mich erst anrufen soll wenn das Öl wieder aus dem Kühlmittel draussen ist. Echt zum Kotzen:hammer: .


    Update:

    So, mein Auto steht jetzt schon über eine Woche beim :) und der hat sich bei mir noch nicht gemeldet. Hoffe die bauen gleich nen neuen Motor rein.

  • So, habe nun nach fast 2 Wochen mein Auto wieder. Und wie erhofft wurde ein neuer Motor eingebaut:smile: . Hoffe dass er jetzt wieder shnurrt.
    Frage: wie muss man nun den Motor einfahren??
    werden bei einem Motorwechsel auch die PDE- Elemente erneuert oder werden da die alten wieder eingebaut?

  • Habe am Samstag mal meinen Ölstand überprüft. War ziemlich unten am minimum. Dachte: naja ganz schön knapp das Öl nachgefüllt beim Motorwechsel.

    Am Sonntag hab ich dann einen kleinen Ausflug gemacht und mit einem schönen Ton ging das Ölkännchen im Display an:angry2: . Dachte dann ich fahr zu meinem :) und lass dann am Montag (also heute) noch ein bisschen Öl nachfüllen. Heute Morgen dann die Überraschung: Ölfleck unterm Auto. Beim Starten des Motors ging dann die Drehzahl für Sekunden in den Keller mit ruckeln des Motors. Bin dann gleich in die Werkstatt wo sie sagten sie schauen nach was das wohl ist.

    Bekam dann heute Abend einen Anruf dass da Öl austritt sie aber die Ursache noch nicht finden können und ich das Auto noch bis mindestens Dienstag dalassen solle.

    Bin mal gespannt was jetzt wieder ist:dontknow: .

  • So langsam reicht schon Beileid wünschen nix mehr...
    Bin au neugierig, kann aber net sein, dass sie die Ölschraube net fest geacht haben oder? Das wär ja der Klassiker schlecht hin!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • guten morgen das mit der ölwannen schraube hatte ich auch,
    hatte mein auto auf der hebebühne und was sehe ich,der unterfahrschutz voller öl:dontknow:

    also unterfahrschutz weg und siehe da an der ölschraube kommt das öl raus,die schraube war ganz locker noch drin,glück gehabt!:)

    mfg patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • hab gerade die Werkstatt angerufen und die sagten dass das Auto jetzt bei einer anderen Skoda-Werkstatt steht. Wird also wieder was grösseres sein und nicht nur die Ölschraube. Werde dann im laufe des Tages zurückgerufen was genau los ist:worry: .

  • So, heute hat mich endlich die Werkstatt angerufen. Die genaue Ursache des Problems wurde mir noch nicht genannt nur dass jetzt ein neuer Turbo eingebaut wird und er meinte dass ich jetzt bald ein neues Auto hätte;) .
    Bekomme mein Auto vielleicht am Montag wieder.

  • So hab jetzt nach über einer Woche mein Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt. Hoffe dass es jetzt schnurrt. Ist ja jetzt auch fast alles neu;) .
    Achso, kann mir jetzt einer sagen ob die PDE-Elemente bei einem Motorwechsel mitgewechselt werden oder sind da noch die alten drin. Wär schön wenn mir da einer helfen könnte.

  • Hallo, mal nen kleiner Tip, laßt mal vorsichtshalber bei Öl im Kühlwasser auch nach dem Ölkühler schauen. Zylinderkopf,Abgaskühler und Ölkühler sind bei dem Motor die 3 häufigsten Ursachen für das Fehlerbild,wobei beim Abgaskühler kein Öl im Kühlwasser ist.

    Gruß Micha

  • Ja der Mechaniker hat auch irgendwas vom Ölkühler genuschelt als ich nach dem Motorwechsel mein Auto abgeholt habe. Für mich hatte der eh keine Ahnung (um die Anfang 20 und gerade mit der Ausbildung fertig und als einziger in der Werkstatt:thumpdown: ).

  • Zitat von hoegli;58972

    Ja der Mechaniker hat auch irgendwas vom Ölkühler genuschelt als ich nach dem Motorwechsel mein Auto abgeholt habe. Für mich hatte der eh keine Ahnung (um die Anfang 20 und gerade mit der Ausbildung fertig und als einziger in der Werkstatt:thumpdown: ).



    Vielleicht hat er in dem Fall ja doch Recht gehabt;) ...ist wie schon gesagt ein Fehler der bei dem Motortyp nicht so ganz unüblich ist. Also vielleicht doch nochmal nachschauen lassen wenn es so bleibt...

    Bei den PDE kommt es drauf an was genau gemacht worden ist bzw. was gewechselt wurde,aber frag doch einfach mal bei der Werkstatt nach die werden es Dir sicher sagen können.

  • So jetzt ist alles O.K. Hab gestern mein Auto wieder von der Werkstatt bekommen. Habe jetzt nach mehrmaligem Drängen eine PDE Reinigung mit Ultraschall bekommen. Was soll ich sagen. Jetzt Läuft das Ding mal richtig:weisbier:.

  • bei mir ist weder Öl im Ausgleichsbehälter noch wird das Kühlwasser weniger.
    Ich denke, es wird der Sensor sein und nicht wie in diesemanderen Thread geschrieben ein Riss im Zylinderkopf oder ne defekte ZKD ect...
    werde es weiter beobachten :angry2:


    Gruss Patrick

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace:

  • Zitat von NOOB RS;69302

    bei mir ist weder Öl im Ausgleichsbehälter noch wird das Kühlwasser weniger.
    Ich denke, es wird der Sensor sein und nicht wie in diesemanderen Thread geschrieben ein Riss im Zylinderkopf oder ne defekte ZKD ect...
    werde es weiter beobachten :angry2:


    Gruss Patrick


    glaub ich auch nicht das es das gleiche thema ist... hatte so was auch mal aber im sommer da hat er es auch angezeigt dann ging die anzeige aus und kam erst am nächsten tag beim kaltstart wieder... hab dann auch bisschen aufgefüllt und war auch mal beim :] und der hat gemeint das kommt ab und an vor das der fühler leicht spinnt geht aber wieder weg einfach mal noch bisschen kühlflüssigkeit rein. im sommer kann es halt auch dazu kommen, das es durch das überdruckventil gedrückt wird. bei mir is wieder alls okay

  • Mein RS TFSI ist jetzt drei Jahre alt und jedes Jahr zum Winter, rechtzeitig mit dem ersten Nachtfrost meint mein Wagen, mir mitteilen zu müssen, dass das Kühlwasser zu niedrig steht.

    Beim ersten Mal habe ich mir Sorgen gemacht, mein Mann meinte: "Ist halt ein VW!"
    -> Er hat Kühlwasser bis auf MAX gekippt und gut.

    Im zweiten Jahr war es wieder und mein Mann meinte: "Ist halt ein VW!"
    -> Er hat Kühlwasser bis auf MAX gekippt und gut.

    Dieses Jahr habe ich nichts gesagt und das Kühlwasser bis auf MAX gekippt und gut.

    Das Auto raucht weder weis noch schwarz oder tropft oder sonstwas.

    Ich habe mich dran gewöhnt.


    Gruß

    HS


    Octavia III RS Combi TSI Stahl-Grau bestellt 18.06.14, Ausgang Werk 02.03.2015,ausgeliefert 21.03.2015

  • Hallo, fahre auch den BMN und seit kurzem verliert er Kühlwasser.

    Auf 600 km von Maximal bis wo die Anzeige für Kühlwasserstand zu niedrig kommt.
    Kühlwasser ist dann kaum noch im Behälter zu sehen.
    Habs jetzt mal eingegrenzt und es könnten dann wohl ( außer defekte Schläuche ) wohl Zylinderkopfriss, Zylinderkopfdichtung, Ölkühler oder Abgaskühler sein.

    Es ist kein Öl im Kühlwasser, aber das Öl an sich sieht komisch aus. Nicht schaumig, der Ölstand scheint normal ( ev. geringfügig zu hoch ) sondern tiefschwarz - dreckig ( Ölwechsel vor 5000 km ) und irgendwie wässrig. Jedenfalls schmiert es beim Zerreiben kaum zwischen den Fingern, es setzt sich nur Dreck ab.

    Problem ?

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Freu Dich das gleiche prob hatte ich auch !!! bei mior war es ein Haarriss im Motorblock was bis heute noch probleme bereitet Thema endgeschwindigkeit und Durchzug :(:(:(

  • Zitat von Toddy;95073

    Hallo, fahre auch den BMN und seit kurzem verliert er Kühlwasser.
    ......................
    .......................
    Problem ?



    War doch " nur " der Kühler.
    Dank Anschlußgarantie 1 x kostenlos neu..............;)

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Habe auch ein Problem mit dem Kühlwasser, habe jedoch den Common Rail. Habe den Wagen seit Januar und da war nie was, in den letzten 7 Tagen habe ich nun 2mal einen halben Liter nachgegossen. Finde das Öl riecht irgendwie verbrannt...
    Habt ihr damit Erfahrungen?

    Octavia RS TDI CR LIMO InnenFL,
    Grau- Anthrazit Metallic, Nachrüstsatz von Falk (F12.3rd)(Für unverschämt viel € :() und sportlich kurzer Antenne :smile:

  • Geht zu euch in die Werke, beim PD hatte ich schon ( aber nicht bei meinem ;), Ölkühler kaputt und ZK beim 16V ohne DPF Haarrisse.) Die sollen das rausfinden, (leider) müsste jede Werke darüber Bescheid wissen.

    Aja CR hatte ich noch nix, die Dinger laufen ohne Probleme.

    FL in Raceblau. KW V1 und 19" BBS CK Brilliantsilber.

  • war heut beim :). Ergebnis : Ein Marder hat gewütet... und 2 schläuche bearbeitet:angry:Naja besser als Kühler:worry2:

    Octavia RS TDI CR LIMO InnenFL,
    Grau- Anthrazit Metallic, Nachrüstsatz von Falk (F12.3rd)(Für unverschämt viel € :() und sportlich kurzer Antenne :smile:

  • Servus


    Habe heute früh als ich auf arbeit gefahren bin festgestellt das die lampe die den kühlwasserstand anzeigt rot leuchtete und es 3x piepste, handbuch rausgeholt und gelesen das der kühlwasserstand zuniedrig ist, da ich nur 3km bis auf arbeit fahre habe ich mir gesagt, das es bis auf arbeit reicht und ich heute nachmittag mal in ruhe nachschau.


    So nun heute nachmittags nach Arbeit nach hause gefahren und die Lampe ging nicht an, komisch fande ich das schon das er heute früh wo er kalt war die Meldung brachte und heute Nachmittag (Auto stand in der heißen Mittagssonne) nicht.


    Auf Arbeit habe ich mir auch gleich das Serviceheft angeschaut und da stand drin das bei der 60000km Durchsicht Kühlwasser geprüft wurde, dies war 07.2009 bei 56000km und jetzt hat er 65000km runter.


    Zuhause habe ich mir dann mal den Kühlwasserbehälter angeschaut, dieser ist ca 10cm hoch und ist mit einer Rosafarbenen Flüssigkeit befüllt die ca nur 3cm hoch steht, die anzeige min/max Bereich liegt bei ca 7cm-9cm Höhe und ich habe nur 3cm drin


    Bei mir ist es so ähnlich wie im ersten Bericht nur das mein Kühlwasser nicht schwarz ist


    Ja ich fahre leider keinen RS sondern noch nur einen normalen TDI BJ 03.2007


    Kann ich normales Leitungswasser nachfüllen oder muß es ein besonderes Kühlwasser sein????


    Ich habe auch noch keine Flüssigkeitsflecken unter dem Auto Festellen können


    Hat jemand schon einmal diese Problem bei sich gehabt???