Beiträge von hoegli

    Zitat

    naja is immer schwierig. die haben halt eine Leistung erbracht und wollen dafür geld sehen. (ob diese nun gut oder schlecht war, spielt dabei keine rolle)
    kannst dich schon beschweren aber ich glaube das bringt da wenig. wechsel einfach die werkstatt und gut ist :)
    bei meinem Golf 5 2.0 TDI hatte ich das problem, dass ich erst ewig lang "orgeln" musste bis er dann angesprungen ist. du schreibst ja, dass durch aufladen der batterie, der wagen anspringt. bei mir war dies das problem ;)


    neue batterie -> problem gelöst
    vielleicht bringts das bei dir auch?


    Da hast du schon recht. Würde auch nicht rumtun wenn das Problem annähernd richtig erkannt worden wäre. Möchte halt eigentlich nicht für eine Fehldiagnose Geld bezahlen. Deswegen wäre auch wichtig zu wissen ob der Motor mit einem defekten Kurbelwellensensor noch angelaufen wäre oder ob da gar nichts mehr geht. Dann hätte ich auch was in der Hand!
    Und die Batterie wurde auch erst letztes Jahr im Februar erneuert.

    So, gestern ist nun die Rechnung gekommen. Ich soll nun für die "geführte Fehlersuche" die auch noch falsch war 59,50 Euro bezahlen!!! Also ich finde das eine Sauerei und ich werde auch nicht mehr in diese Werkstatt gehen!!
    Was mich aber jetzt interressiert: Würdet ihr das bezahlen oder soll man da hingehen und sich beschweren??
    Könnt ihr mir sagen ob das Auto wirklich nicht mehr anspringt wenn der Kurbelwellensensor defekt ist?? Würde mich sehr über eine Antwort von Euch freuen.


    Danke im Voraus. :thumbup:

    So, habe jetzt meine Batterie über Nacht aufgeladen und siehe da er sprang gestern morgen ohne Probleme an. Jetzt soll ich laut Werkstatt mal weiter beobachten wie lange es dauert bis das Problem wieder auftritt.
    Meinen Termin in der Skoda Werkstatt habe ich aber schonmal abgesagt :D

    Ich geh grundsätzlich nicht mehr zu Skoda Werkstätten, nur noch zu VW! Is zwar Off Topic, aber mir ist da auch einfach zuviel Inkompetenz vorhanden, was bei VW nie der Fall war bis jetzt!!! :peace:


    Da muss ich dir leider Recht geben. Erschwerend kommt bei mir dazu dass die Werkstatt wo ich hingehe nur eine kleine Nebenwerkstatt ist und die Hauptwerkstatt befindet sich in einer anderen Stadt. Das bedeutet dass da dann maximal einer in der Werkstatt arbeitet und wenn derjenige von der Kundenbetreuung gerade nicht da ist der Mechaniker von der Werkstatt das dann sozusagen nebenher mitmacht! Autos sollte er aber ja auch noch reparieren :hammer:
    Zudem sah der Mechaniker aus als hätte er erst gestern ausgelernt. Also von Erfahrung keine Spur!Einfach nur schlimm. Samstags ist die Werkstatt schon gar nicht mehr geöffnet!!

    Danke schonmal für die Antworten :thumbsup: . Hab ich mir doch fast gedacht dass es der Kurbelwellensensor nicht sein kann. Das ist die letzte Skoda Werkstatt wo ich da bin :angry2: .
    War jetzt gerade eben bei einer VW Werkstatt und wir sind zu dem Entschluss gekommen dass ich heute Abend erstmal meine Batterie auflade und morgen früh mal schaue ob das Problem weg ist. Dann sieht man weiter. Aber die Skoda Werkstatt sieht mich nicht wieder!!! Muss erstmal meinen Termin am Freitag absagen ^^ .


    Jetzt hab ich aber nochmal ne Frage: Ich soll da für die letzte Fehleranalyse (defekter Kurbelwellensensor) was bezahlen. Wieviel weiss ich noch nicht. Hätte es dann zusammen mit der Rechnung am Freitag bezahlt. Jetzt frag ich mich aber ob das normal ist wenn man für eine Fehleranalyse bezahlen soll vor allem wenn sie nicht mal richtig ist???

    Habe das Problem dass mein Octavia II RS Bj.2008 Diesel PD nach längerer Standzeit schlecht ,in manchen Fällen (2 Mal ) gar nicht anspringt. Beim ersten mal wo er nicht angesprungen ist kam dann der ADAC und hat nach löschen des Fehlerspeichers das Auto überbrückt und danach lief er ohne Probleme den ganzen Tag. Habe dann auch keine Probleme mit der Gasannahme oder mit der Leistung. Sobald das Auto läuft ist alles wunderbar.
    Der vom ADAC meinte es liege ein Problem mit dem Nockenwellensensor vor. An einem anderen Tag sprang er dann mal morgens wieder nicht an. Hab es dann 2 Stunden später nochmal probiert und dann sprang er an!?! Temperatur war morgens so 8 Grad und mittags so 12 Grad. Habe das Auto dann in die Werkstatt gebracht (musste es davor wieder überbrücken) und die meinten dann dass es der Kurbelwellensensor wäre.
    Wollte jetzt mal von euch wissen ob das so stimmt. Weil meiner tollen Werkstatt glaube ich mittlerweile gar nichts mehr. Hat von euch jemand auch schon so ein Problem gehabt?


    Habe jetzt kommenden Freitag! einen neuen Termin bekommen. Zudem soll ich auch die Fehlersuche bezahlen! Ist das normal?? Ich bin da nur noch am zweifeln und bin kurz davor die Werkstatt zu wechseln.
    Gestern bin ich nachdem er morgens angesprungen war ohne Probleme fast 200 Kilometer Autobahn gefahren und Landstraße und das ohne Probleme.


    Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte! :thumbsup:

    So jetzt ist alles O.K. Hab gestern mein Auto wieder von der Werkstatt bekommen. Habe jetzt nach mehrmaligem Drängen eine PDE Reinigung mit Ultraschall bekommen. Was soll ich sagen. Jetzt Läuft das Ding mal richtig:weisbier:.

    Zitat von kasa;63718

    Hast du nicht nen neuen RS?? Weils im Bereich vom 1U ist ;).

    Nebenbei ist meine Garage auch nur noch am Turbo wechseln bei den RS. Hoffentlich ist das nur Zufall und wird nicht ein ernstes Problem.




    Hab ja mittlerweile auch schon einen neuen Zylinderkopf, neuen Motor, und nen neuen Turbo bekommen (nach 30000km) und am Dienstag wird bei mir noch die Pumpe-Düse-Einheit ausgebaut da ich zu wenig Leistung (nur 210 auf der ATB) bemängelt habe. Hoffe dass dann mal alles in Ordnung ist;).






    War heute extra bei der DEKRA und hab nachgefragt. Er sagte dass es nicht sinnvoll wäre 4 verschiedene Reifenmarken auf dem Auto zu haben aber halt auch nicht verboten sei.

    Kann ich überhaupt nicht verstehen. Sonst ist braucht man für jede Änderung eine ABE nur bei sowas was ja Lebensgefährlich ist nicht:angry:.

    Habe gestern meine 16" aufgezogen. Fährt sich gar nicht schlecht mit denen.
    Habe heute im Geschäft eine Disskusion gehabt mit nem Kollegen. Der meinte dass man vier verschiedene Reifenmarken auf dem Auto haben darf und nur die Grösse müsste stimmen. Habe ihm gesagt dass man doch pro Achse die gleiche Reifenmarke drauf haben muss. Was stimmt denn jetzt??

    So ein Schwachsinn was da immer abgezogen wird. Der Aufkleber stört ja wohl an der Stelle niemand und sieht echt gut aus. Wo kann man den Kaufen??

    Ja der Mechaniker hat auch irgendwas vom Ölkühler genuschelt als ich nach dem Motorwechsel mein Auto abgeholt habe. Für mich hatte der eh keine Ahnung (um die Anfang 20 und gerade mit der Ausbildung fertig und als einziger in der Werkstatt:thumpdown: ).

    So hab jetzt nach über einer Woche mein Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt. Hoffe dass es jetzt schnurrt. Ist ja jetzt auch fast alles neu;) .
    Achso, kann mir jetzt einer sagen ob die PDE-Elemente bei einem Motorwechsel mitgewechselt werden oder sind da noch die alten drin. Wär schön wenn mir da einer helfen könnte.

    So, heute hat mich endlich die Werkstatt angerufen. Die genaue Ursache des Problems wurde mir noch nicht genannt nur dass jetzt ein neuer Turbo eingebaut wird und er meinte dass ich jetzt bald ein neues Auto hätte;) .
    Bekomme mein Auto vielleicht am Montag wieder.

    hab gerade die Werkstatt angerufen und die sagten dass das Auto jetzt bei einer anderen Skoda-Werkstatt steht. Wird also wieder was grösseres sein und nicht nur die Ölschraube. Werde dann im laufe des Tages zurückgerufen was genau los ist:worry: .

    Habe am Samstag mal meinen Ölstand überprüft. War ziemlich unten am minimum. Dachte: naja ganz schön knapp das Öl nachgefüllt beim Motorwechsel.

    Am Sonntag hab ich dann einen kleinen Ausflug gemacht und mit einem schönen Ton ging das Ölkännchen im Display an:angry2: . Dachte dann ich fahr zu meinem :) und lass dann am Montag (also heute) noch ein bisschen Öl nachfüllen. Heute Morgen dann die Überraschung: Ölfleck unterm Auto. Beim Starten des Motors ging dann die Drehzahl für Sekunden in den Keller mit ruckeln des Motors. Bin dann gleich in die Werkstatt wo sie sagten sie schauen nach was das wohl ist.

    Bekam dann heute Abend einen Anruf dass da Öl austritt sie aber die Ursache noch nicht finden können und ich das Auto noch bis mindestens Dienstag dalassen solle.

    Bin mal gespannt was jetzt wieder ist:dontknow: .

    So, habe nun nach fast 2 Wochen mein Auto wieder. Und wie erhofft wurde ein neuer Motor eingebaut:smile: . Hoffe dass er jetzt wieder shnurrt.
    Frage: wie muss man nun den Motor einfahren??
    werden bei einem Motorwechsel auch die PDE- Elemente erneuert oder werden da die alten wieder eingebaut?

    Man schaltet sich nicht den Wolf, aber wenn man zügig vorankommen will muss man auch öfters schalten:) .

    Mögliche Macken wo ich schon mitbekommen habe: PDE-Elemente verkoken und Probleme mit Zylinderkopf. War ja auch bei mir der Fall. Ging ja aber zum Glück alles auf Garantie:thumpup: .

    Na toll,dann muss ich mich jetzt wohl mit dem Problem abgeben?? Könnte das nicht auch vom Ölkühler kommen? Hab das auch schon gelesen dass das Problem auch von einem defekten Ölkühler kommen kann. Werde auf jeden Fall in 2 Wochen wieder zum :) gehen und nochmal das Kühlsystem reinigen lassen.

    Zudem bin ich echt überzeugt dass meine Pumpe-Düse-Elemente verkokt sind. Irgendwie zieht meiner nicht richtig. Habe das beim letzten mal wo ich wegen dem ZK beim :) war auch schon gesagt worauf man das nach einer Probefahrt als normal abgetan hat und das als Turboloch bezeichnet hat:angry: .


    Update: Die letzten Tage hab ich festgestellt dass sich unter meinem Auto Ölflecken befanden:grumble: . Heute Morgen ist der Motor dann erst beim dritten Mal angesprungen. Bin dann ins Geschäft gefahren wobei der Motor dann so klackernde Geräusche von sich gab. Hab dann gleich nen Termin bei meinem :) geholt und ihn dann heute Mittag in die Werkstatt gefahren. Mal sehen was jetzt wieder ist. Ich sagte zu ihm dass er mich erst anrufen soll wenn das Öl wieder aus dem Kühlmittel draussen ist. Echt zum Kotzen:hammer: .


    Update:

    So, mein Auto steht jetzt schon über eine Woche beim :) und der hat sich bei mir noch nicht gemeldet. Hoffe die bauen gleich nen neuen Motor rein.

    Zitat

    @All
    Meine grosse Frage ist, ob der RS TDi einen Zuheizer hat und wenn ja, was für einer? Elektrisch oder mit Kraftstoff?:dontknow:



    Wie gesagt sind bei Octavia nur Zuheizer wo elektrisch laufen verbaut so weit ich weiss. Nur wenige Autos haben Zuheizer wo mit Kraftstoff laufen.

    Habe auch vor mir eine Standheizung von Webasto zu verbauen. Habe mir auch schon ein Angebot vom Bosch Dienst geben lassen. Wenn du ADAC-Mitglied bist bekommst du noch 10 Prozent auf das Gerät bis ende September. Mit Einbau und der besseren Funkfernbedienung müsste ich 1850 Euro zahlen.
    Einen Zuheizer hat heute eigentlich jeder neuere Diesel. Meist funktionieren die aber nur elektronisch (leider auch bei Skoda soweit ich weiss). Wenn sie mit Kraftstoff laufen bräuchte man nur einen Ausbaukit und der wäre dann auch wesentlich günstiger (ca. 450 Euro):angry: .

    Zitat von murphy;53077

    hab einen satz(4) zenith 18" OHNE reifen dafür mit schrauben und abdeckkappen.
    sind mit nanowachs versiegelt.
    oder evtl. satz borbet felgen mit winterreifen...


    Borbet mit Good Year UltraGrip7 205/55/16 91H




    Was möchtest denn noch für die Borbet haben?? Brauche nämlich auch noch Winterreifen.

    Update: Habe gerade mein Auto abgeholt. Die haben den Zylinderkopf gewechselt da dieser einen Riss hatte. So weit so gut. Dann sagte mir der Mechaniker dass trotz Austausch des Kühlmittelbehälters und mehrmaligem ausspülen des Kühlmittelkreislaufs der Behälter wieder schwarz wäre da sie nicht alles herausgebracht hätten und sich warscheinlich Restöl nun von den Schläuchen löst und den Behälter wieder schwarz gemacht hätte.
    Habe jetzt also immer noch Öl im Kühlmittel:angry2: . Sagte ihm dann dass ich das so nicht haben will und sauberes Kühlmittel haben möchte. Darauf sagte er ich soll es jetzt ein bis zwei Wochen beobachten und dann nochmal kommen dann wechseln sie nochmal.

    Ist das normal dass die das Öl nicht komplett rauskriegen?? Weiss jetzt gar nicht was ich machen soll.

    Hab jetzt mal im Internet ein bisschen nachgeforscht und bei den meisten wo es genauso war wie bei mir war es entweder die Zylinderkopfdichtung, der Zylinderkopf oder ein Riss. Lösungen für das Problem war entweder Austausch des Zylinderkopfes oder teilweise sogar Motorwechsel:sad: .

    Mein Octi ist ja jetzt erst knapp über 1 Jahr alt (RS TDI) und ich besitze ihn erst seit ca.6 Wochen. Seit kurzem bringt er dass zu wenig Kühlmittel drin wäre. Ein Signalton kommt und dass rote Thermometer blinkt dann. Ist aber immer nur wenn der Motor kalt ist. Wenn ich dann anhalte und 2 Stunden später wieder weiterfahre kommt das Problem nicht mehr.
    Habe dan das Kühlwasser mit Wasser ein bisschen aufgefüllt obwohl eigentlich genügend drin war. Was ganz komisch war dass da voll so ne schwarze Brühe drin war dass ich kaum den Kühlmittelstand erkennen konnte. Sah fast so aus wie Öl:dontknow: . Bin dann mal bei meinem Händler vorbeigefahren und hab ihm das gezeigt und er meinte dass das nicht normal wäre. Jetzt hab ich nächste Woche am Dienstag einen Termin wo sie dann mal schauen woher das kommt.

    Hat einer von euch ne Ahnung was das sein könnte??

    Zudem will ich mal meine PDE kontrollieren lassen weil ich glaube dass er von unten raus doch sehr lahmarschig ist.

    Bei Ebay gibts ja auch schöne Fussmatten mit RS Logo. Sehen echt geil aus. Schade dass das RS Logo nicht bei den Serienmässigen gleich drauf ist. Werd ich mir vielleicht auch noch zulegen. Die jetzigen für den Winter und die neuen für den Sommer. Kosten so um die 45 Euronen.

    Also meiner verbraucht bis jetzt so 6.7 Liter und die Anzeige ist ziemlich genau. Trage meine Werte bei Spritrechner.de ein.