[Sammelthread] Lowtec Fahrwerke

  • Zitat von bruce82;68569

    würde ja auch gerne endlich bestellen (hatte ja genug zeit drüber nachzudenken dank der op) aber ich bin immer noch nicht schlüssig ob race oder street. da ich noch nie ein gewindefahrwerk gefahren bin hab ich auch schwer vergleichsmöglichkeiten und jeder emfpindet das auch noch anders. *haare rauf*
    street komfortabler, race härter, aber wie gehts weiter?
    hab bedenken das race zu hart ist und street dem normalen FW zu ähnlich :angry2:


    gebt mir mal nen tritt in die richtige richtung :D


    ok Tritt geb :hammer:


    ich hab lang mit Lowtec telefoniert und einiges erfahren


    Auszug aus deren Seite


    http://www.lowtec.de/gewindefahrwerke.html


    Vergleich zum Thema ´Fahrwerkshärte´

    Um einen groben Überblick zu den unterschiedlichen Fahrwerksabstimmungen zu bekommen,vergleichen wir nachfolgend diverse Bestückungen in einem durchschnittlichen Fahrzeug:

    Feder


    Stoßdämpfer


    Originalteil Serie

    20


    70


    Sportfahrwerk

    30


    110


    Gewindefahrwerk Street

    50


    150


    Gewindefahrwerk Race

    60


    180


    Gewindefahrwerk Motorsport

    über 70


    über 200


    Vergleichsraten in N/mm
    Bei leichten oder schweren Fahrzeugen oder bei entsprechender Achsumlenkung ergeben sich andere Werte.


    auszug ende


    Also ist ein Race ca 2X so hart wie ein "normales" Sportfahrwerk. Oder ca. 3x härter als ein "orginal" FW


    allerdings kommt dir das Hilow nie so hart vor da es im geegnsatz zu den "normalen" Gewindefahrwerken ja immer seinen Federweg behält.


    Also wo das normale Gewinde auf den Federwegsbegrenzer aufsitzt federt das Lowtec immer noch. = bessere Traction und Kontrolle.


    Ich habs seit gestern drin aber erst 50Km gefahren, aber ich finds geil ! hab das Street und finds genau richtig.


    Ich fahr aber nie Trac , nur auf normale Strassen.


    fotos kommen so bald wie möglich , *schäm mich mit den wintersocken*


    Lg Spacy


  • danke für die ausführliche antwort!


    habe jetzt auch das street bestellt! ich freu mich schon wie ein schnitzel und jetzt schreibs du noch wie geil das ist :angry: das schlimme ist das ich jetzt schon über ne woche kein auto fahren konnte und jetzt auch noch die vorfreude aufs fahrwerk, ich raste aus...... :D


    edit: was mir grad noch einfällt, wie tief bist du gegangen??? weiß noch nicht wie tief ich gehen soll, im winter sind 17er druff...

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • gerne gemacht , ich bin ehrlich , ich habs nicht so weit unten, schätze 40/40
    weil ich im winter oft bruflich nach Österreich muss, und da bist, wenn du tiefer gehst ein SCHNEEPFLUG. Im Frühlig mit den neuen Räderen werd ich soweit runter gehn wie möglich.
    Ist ja immer der gleiche Federweg vorhanden, ist am anfang komisch weil es bei "harten" wellen nicht mehr "hopst" und rumpelt wie mein altes gewinde. da ging es auf den Begrenzer.
    Für ne 10telskunden meint man es schaukelt auf weil man das einfedern nicht gewohnt ist. aber da ist nix von unruhe zu spüren,
    einfach nur geil !


    Die Aktion läuft glaub ich nur noch bis zum SO also wer noch eins günstig will muss sich sputen.


    Ps Lowtec ist ne Abkürzug für Lowering Technologie


    i wana go low...:shakehand::weisbier:

  • Jetzt muß ich schon mal blöd fragen wie denn genau die Höhenverstellung bei dem Lowtec funktioniert?!:dontknow:
    Wird denn dabei der ganze Dämpfer in der Höhe verstellt indem er unten in einer Hülse die am Radlagergehäuse festgeschraubt ist nach oben oder unten geschraubt wird?!
    Für was gibt es dann unter der Feder auch noch ein Gewinde um die Feder selber in der Höhe auch noch zu verstellen?!

    Vielleicht kann mich ja einer darüber aufklären der es eingebaut hat da ich auf der Homepage sonst nichts finden kann und doch sehr interessiert an dem Fahrwerk wäre da ja anscheinend der Verstellbereich von 0 bis 70mm gehen soll.

    Gruß Stefan

  • Zitat von Skodadriver7;69023


    Wird denn dabei der ganze Dämpfer in der Höhe verstellt indem er unten in einer Hülse die am Radlagergehäuse festgeschraubt ist nach oben oder unten geschraubt wird?!
    Für was gibt es dann unter der Feder auch noch ein Gewinde um die Feder selber in der Höhe auch noch zu verstellen?!

    Gruß Stefan


    Ja genau, die gesamte Dämpfungseinheit wird im unteren Backet runtergeschraubt. Das andere Gewinde ist für die Federvorspannung,
    Die soll sich ja durch die Veränderung der Höhe nich ändern. Nur so bleibt das Einfederverhalten gleich und der Federweg bestehen.


    Ist eigentlich ein Prinzip das aus dem Tourenwagenrennsport kommt.


    hast du das Bild nicht gesehen da erkennt mans gut.


  • Heute sind die beiden Fahrwerke angekommen! :]


    Meins ist alles super, bei dem anderen scheint beim Transport die Dose mit der Gewindeversiegelung explodiert zu sein. :big eye: Die ganze Pappe war von innen verklebt. Aber das Fahrwerk ist trocken und das Gutachten dank Tüte auch! :weisbier:


    Hab dann dort gleich mal angerufen und mir wurde zugesagt das bis Mittwoch eine neue Dose da ist! Echt toller Service wenns so funktioniert.


    Am Wochenende wird dann das Fahrwerk in den 1U eingebaut und ich kann berichten. Meins wird erst im Frühjahr eingebaut. :worry:


    Grüße,
    Martin

  • hi,
    da ich mir gern auch ein FW von Lowtech holen will und zwar das hilow 9.3 ist nun meine frage:


    ich hab diesen artikel gesehen:
    http://www.car-version.de/gewi…ie-race-skoda_p17832.html


    muss ich dazu noch was kaufen? oder ist alles dabei?


    wir haben bei nem Kumpel von mir schon ein gewindefahrwerk verbaut aber da verstellt man die höhe mit der verstellschraube und man kann diese kontern.
    hab gelesen das man die höhe mit dem federbeinhalter einstellt. aber wie kontert man diese? ist sie selbst hemmend? kann mir im mom nicht vorstellen wie ich mein fw vorne verstellen kann. ^^ sry


    wo gibt es den ne ausführung für meine octavia rs 1z?

  • Also ich hab nix gebraucht, war alles dabei


    SKODA Octavia 1Z Octavia 1Z incl. Combi+4x4+RS (Bracket 50 mm) 05.04- 0-70 0-60 52450 €490 €640


    SKODA Octavia 1Z Octavia 1Z incl. Combi+4x4+RS (Bracket 55 mm) 05.04- 0-70 0-60 52455 €490
    €640


    welches Bracket du hast musst selber wissen ;-D


    Liebe Grüße Spacy

  • Zitat von Pickman02;69411

    hi,


    hab gelesen das man die höhe mit dem federbeinhalter einstellt. aber wie kontert man diese? ist sie selbst hemmend? kann mir im mom nicht vorstellen wie ich mein fw vorne verstellen kann. ^^ sry


    Schau dir die Grafik weiter oben noch mal an, dann wirds klar,


    der 1 rote ring von unten ist zum kontern der höhe. der 2. ist für die ferdervorspannung , wird durch madenschraube gesichert.


    Spacy

  • hi,
    hab das prinzip jetz verstanden.




    wo hast du das bestellt?
    ich bin gerade auf dieser seite und würde es dort bestellen


    http://www.car-version.de/gewi…ie-race-skoda_p17613.html


    was meint ihr dazu?`Schon das richtige ? ^^

  • warum habt ihr nicht drei tage eher bestellt? war doch die aktion während der motorshow.


    hab mein 9.3 für 514 inkl. versand bekommen

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Zitat von Skodadriver7;69512

    wo hast du das bestellt?
    ich bin gerade auf dieser seite und würde es dort bestellen

    http://www.car-version.de/gewi…ie-race-skoda_p17613.html

    was meint ihr dazu?`Schon das richtige ? ^^



    Ist glaub ich schon das Richtige, ist allerdings die Raceversion und nicht die Street falls das übersehen haben solltest und auch das härtere Fahrwerk haben willst.[/QUOTE]


    ich hab ihn da bestellt: http://www.mek-felgenservice.de/hilow.htm
    Der kennt sich super aus und macht n guten Preis. Ruf den einfach mal an, der hat auch jahrelang für den Rennsport Fahrwerke präpariet. Da is richtig fachwissen vorhande.


    Spacy

  • Also der Unterschied von Race zu Street ist schon extrem spürbar.
    Sind 300 kg pro Dämpfer :D

    [color=black][font='Verdana']Octavia Combi RS CR TDI Modell 2010, KW V3, Tomason TN6 White mit 225/35/19, Spurverbreiterung vorne 5mm hinten 12mm,Domstrebe, GTI Fußstütze, Heckklappe gecleant (Emblem, KZ-Ausschnitt, Rundung unten), Fox Duplex-Anlage, Milotec Scheinwerferblenden und Haubenlift, Stärkere Heckklappenlifte 700NM, Grill umgebaut, Gitter silber lackiert, Car & Hifi Ausbau mit 2 x MB Quart QSD 216, 1 x MB QSD 210, 1 x MB QSC 216, 2 x MB NSC 475, 1 x MB NSC 750, 1 x MB PHW 304, 2 x Hifonics TFT 5,8", 2 x Hifonics TFT 7", Zenec NC2010, 1 x Rockford RFC10HB :D

  • Zitat

    Ja genau, die gesamte Dämpfungseinheit wird im unteren Backet runtergeschraubt. Das andere Gewinde ist für die Federvorspannung,
    Die soll sich ja durch die Veränderung der Höhe nich ändern. Nur so bleibt das Einfederverhalten gleich und der Federweg bestehen.


    mal ne frage dazu, weil demnächst möchte ich das fahrwerk bestellen.


    Wenn das einfederverhalten gleich bleibt und der federweg auch dann muss ich doch den federweg ja irgendwie begrenzen damit nicht mit den reifen im radhaus streife oder versteh ich da was falsch.
    klärt mich auf ^^ wäre super

  • komme grad vom einbau des hilow 9.3 street.


    lt. mechaniker hinten bis anschlag, vorne ist noch bischen spielraum so ca 1,5 cm (original zitat :D )


    ist optisch wirklich sehr geil, nur muss ich erstmal schaun ob das für meinen fahrstil nicht doch etwas zu tief vorne ist. :worry:


    selbst bei der kurzen autobahnfahrt hab ich den unterschied gemerkt, wesentlich bessere straßenlage als serien fw und die kurvenabfahrt ist noch schöner zu nehmen :D
    dabei ist es nur minimal härter geworden im vergleich zum serien fw, wobei das natürlich alles subjektiv ist.


    werd jetzt erstmal km sammeln bis sich das gesetzt hat und dann schaun mer mal weiter :)

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Zitat von Pickman02;73977

    mal ne frage dazu, weil demnächst möchte ich das fahrwerk bestellen.


    Wenn das einfederverhalten gleich bleibt und der federweg auch dann muss ich doch den federweg ja irgendwie begrenzen damit nicht mit den reifen im radhaus streife oder versteh ich da was falsch.
    klärt mich auf ^^ wäre super



    na klar kannst du nicht jede auf jede beliebige Tiefe schrauben ohne das was aufsetzt.


    Aber das ist ja bei jedem FW so. Wenn du n normales Gewinde runterschraubst begrenz du damit auch automatisch den Federweg. = Viele Gewinde FWs hoppeln auf den Federwegsbegrenzern durch die Gegend. = Keine vernünfitge Dämpfung in Zug oder Druck Bereich.


    Und genau da setzt das FW an , du hast trotz sauberer Tieferlegung noch Federweg = besseres Ansprechverhalten und Traction da besserer Bodenkontakt.


    Allerdungs muss man auch sagen, wenns wirklich extrem wird, und damit mein ich jetzt weit jenseits der legalität in Punkto Tieferlegung. Setzt man hald auch leichter mal auf da das System nun mal macht was es soll und zwar federn ;-D.
    bevor ichs vergesse , hier kann man mit Federwegsbegrenzern auch gegensteuern. = aber Verlust von Komfort. Und dann täts n billige Gewinde auch.


    gruß Spacy

  • Zitat von bruce82;74985

    komme grad vom einbau des hilow 9.3 street.




    werd jetzt erstmal km sammeln bis sich das gesetzt hat und dann schaun mer mal weiter :)



    Na dann erst mal GZ!


    Setzten sollte es sich nicht mehr zu viel, das spräche nicht für die Qualität. Bei mir is es nur ca 5mm nachgegangen.

    Gruß Spacy

  • Mal einen kleinen Erfahrungsbericht nach einer Woche fahren.


    Hab jetzt gut 300 km gemacht mit dem FW. Nach 2 Tagen machte sich ein leichtes Klopfen/Hämmern/Nageln (Geräusch ist nicht definierbar) bemerkbar. Es trat nicht regelmäßig auf, meistens bei niedrigen Geschwindigkeiten und fast ebener Strecke. Bei Gullideckeln, Unebenheiten usw war das "normale" Geräusch zu hören, doch dieses Geräusch war anders.
    Während der Tage hatte ich das Gefühl das dass FW immer härter wurde und die Schlaglöcher sich immer schlimmer anfühlten.


    Heute hatte ich dann den Termin beim FW Fuzzi :) Lösung des Problems ist so simpel das ich schmunzeln musste. Am Stabi gibts ne Schraube und die hatte sich gelöst, man konnte sie mit der HAND einfach abdrehen. Schuld daran war laut Mechaniker die Beschichtung/Lack der unter der Schraube war. Schraube wurde festgemacht und jetzt fühlt sich das FW wieder an wie beim Ersten mal :D
    Nach anfänglicher Euphorie, wurde ich durch das klackern was schon sehr nervte, auf den Boden der Tatsachen zurück geholt und bin jetzt wieder froh das es sich so klasse fährt.


    Habe den Kauf bis jetzt nicht bereut.


    Achja, seit die Schraube wieder festgezogen ist, fühlt sich das FW fast wieder wie das Serien FW an, nur das es vieeeeeel besser auf der Straße liegt. Also Kartfeeling ausgeschlossen :D

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • bruce82

    glückwunsch dass du das mit dem fahrwerk wieder hinbekommen hast.

    hab da mal ein paar fragen.

    haben die innengeräusche (klappern usw..) zugenommen ?

    hast du das street verbaut ? weicher als das serien fw ?

    bezieht sich dein bericht auf autobahn oder auch strassen mit schlechterem belag ? mein fahrwerk ( hab nur federn) macht bei schlechten strassen teils kleine polter geräusche. hast du das auch ?

    danke für deine antworten

    gruss alain

    TFSI RS Combi weiss weils geil ausschaut 8)

    mit sehr viel Zubehör und Tuning :blush:

  • haben die innengeräusche (klappern usw..) zugenommen ?
    ja die geräusche haben stetig zugenommen. während ich es am 2-3ten tag so gut wie gar nicht wahr genommen habe, wars jeden tag ein wenig mehr zu hören.


    hast du das street verbaut ? weicher als das serien fw ?
    ja is das street und nein es nicht weicher als das serien fw. wenn alles festsitzt :) dann ist es ähnlich dem serien fw, ein wenig härter und unebenheiten merkt man ein wenig mehr. aber selbst meine frau (die sollte da ein wenig empfindlicher sein) hatte nix zu meckern.


    bezieht sich dein bericht auf autobahn oder auch strassen mit schlechterem belag ? mein fahrwerk ( hab nur federn) macht bei schlechten strassen teils kleine polter geräusche. hast du das auch ?
    mein bericht bezieht sich eher auf fast ebene straßen, das war ja das komische. auf der autobahn hört man nur die üblichen holper geräusche wenn du mal wieder über ne unebenheit fährst.
    schlechte straßen machen meiner meinung nach die gleichen geräusche wie beim serien fw, ist aber ein wenig lauter (empfinde ich zumindest so)
    ich hatte das problem das ich auf fast intakter straße geräusche aus dem rechten vorderen radkasten hörte. ganz schwer zu definieren, selbst der mechaniker der mitgefahren ist konnte das geräusch nicht näher definieren. aber wie gesagt, er hat diese eine schraube/mutter am stabi wieder komplett festgezogen und seitdem ist ruhe.

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Ich hatte ich noch nicht, allerdings quitschten bei mir die Federwegsbegrenzer oder staubschutz Gummis bei den Kalten Temperaturen.


    Hab mit Silikonfett aber schnell Abhilfe schaffen können. Einfach auf die Dichtung des Dämpfers und Ruhe ist.


    Ps , hab gerade nachgeschaut, ich hab die Schrauben am Stabi mit selbstsichernden eingebaut, ist warschienlich nicht nötig, war mir aber lieber.


    LG aus der eingefrohrenen Garage


    Spacy

  • @bruce: Hallo, Bilder wären mal interessant.


    Hab allerdings immer noch bedenken wenns jetzt schon Geräusche von sich gibt. Will nichts schlecht reden und bin auch nicht von der Sorte das nur H&R und KW die besten Fahrwerke sind, aber wenns knarzt beim Einfedern find ich es persönlich nicht so prickelnd.
    Wahrscheinlich kann man auch erst nach nem halben bis 1 Jahr was zur Qualität sagen. Wie sieht das Gewinde aus? Kann man überhaupt noch verstellen und ist der Dämpfer nach einem JAhr schon so verbraucht das es genauso hart ist wie ein billig Gewinde...
    Auf jeden Fall viel spaß mit deinem Fahrwerk


    Und lass mal Bilder sprechen...
    Viele Grüße Manuel

  • So... gestern und vorgestern haben wir das Lowtec Gewindefahrwerk in meinen Octavia eingebaut. Sind aber noch nicht ganz fertig weil es ein Haufen Probleme gab....


    Nun mal eine Frage an die anderen die das Gewindefahrwerk auch haben. Wierum muss der Verstellteller für die Federn hinten sein? Muss der oben auf die Karosse (steht quasi auf dem Kopf) oder muss der unten in den Achsschenkel rein?

  • hallo

    meiner ist oben an der karoserie!!!!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Zitat von regda;77574

    So... gestern und vorgestern haben wir das Lowtec Gewindefahrwerk in meinen Octavia eingebaut. Sind aber noch nicht ganz fertig weil es ein Haufen Probleme gab....


    Nun mal eine Frage an die anderen die das Gewindefahrwerk auch haben. Wierum muss der Verstellteller für die Federn hinten sein? Muss der oben auf die Karosse (steht quasi auf dem Kopf) oder muss der unten in den Achsschenkel rein?


    nicht schlagen wenn ich das jetzt so schreibe (habe keine ahnung von sowas, deswegen hab ichs ja auch einbauen lassen)
    hinten sind die ringe zum verstellen UNTEN, man muss also das ganze fahrwerk hinten ausbauen um was zu verstellen. die ringe sind bei mir nichtmal mehr sichtbar.
    für den einbau typ ganz normal, der typ von der achsvermessung hat blöd geguckt weil er das noch nie gesehen hat :)
    er meinte auch das sie bei seinem kw oben wären zum verstellen.



    Manu
    das ist mein erstes gewinde fw, also kann ich mich ja noch steigern :) ich hab das fahrwerk durch die aktion zur essener motorshow für 514 euro bekommen, ich fand den preis klasse und habe zugeschlagen.
    natürlich gibt es bessere fahrwerke, aber für MEINE ansprüche ist es völlig ausreichend. mir macht es spaß damit.
    geräusche macht es wie jedes andere fahrwerk auch, das war ja nur wegen der schraube am stabi, wieder festgedreht und keine probleme.
    und das es knarzt beim einfedern habe ich glaube ich nicht geschrieben, zumindest nicht das ich wüßte :)
    ich werde hier sowiso berichten wie es mit dem fw weitergeht (das original fw bleibt gut verstaut zur sicherheit im schrank :D )


    achja und bilder gibts wenn das auto mal sauber ist :D

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Hey,


    naja normalerweise kann man gut erkennen wo der Verstellteller hin muss weil es fast immer nur in eine Richtung passt. Nur beim Octavia passt es ohne Probleme in beide Richtungen. ;) Ist schon nicht das erste Fahrwerk das wir eingebaut haben.


    Habe ja gestern das Fahrwerk fertig eingebaut.... Gestern dann noch 50km gefahren und alles Tip Top gewesen.
    Heut früh fahre ich los und hab ein sehr lautes poltern, ich lenke 2 mal von links nach rechts komplett ein im Stand und es gibt ein "knack". Danach war das poltern weg...
    Also jetzt Abend nochmal geschaut was das war und siehe da, die untere Mutter der rechten Stabikoppelstange war einfach weg und die Koppelstange hing nur noch lose am Federbein. :dontknow: Also erstmal eine andere Mutter draufgedreht und gut wars.


    Ich werde dann auch bei Gelegenheit auf andere selbstsichernde Muttern umbauen, hab keinen Bock das sowas mal in der Kurve passiert.


    Grüße,
    Martin

  • ok, das gibt dann nen fetten minuspunkt für das fahrwerk. denn genau das problem hatte ich ja auch, bei mir war die mutter zum glück nur lose, aber noch nicht ab.


    hab grad feierabend und bin noch ein wenig durch die vermatschte gegend gefahren. es macht einfach tierisch spaß! das zusammenspiel der dunlop sp und dem fahrwerk machen einfach bei jedem wetter laune.
    aber warten wir mal ab was die zeit bringt :)

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • So... langsam kotzt es mich an. :very_angry:


    Heute vorne links ein starkes und lautes Quietsch-Geräusch vorne links. Immer beim einfedern und besonders stark bei Rechtskurven...


    Jetzt gerade geschaut... die Staubschutzmanschette oben am Federbein ist total zerrissen und dadurch hatte sich die Manschette zwischen Feder und Stoßdämpfer verklemmt -> dadurch das quietschen.


    Jetz weiß ich auch nicht so richtig weiter... Damit Ihr seht welche ich meine hab ich mal die Manschette auf dem Bild markiert.

  • ach du sch****,


    hoffe nicht auf ähnliche probleme bei mir, bis jetzt aber alles roger.


    soweit ich mich erinnere hast du das von dem einen händler aus dem netz bestellt oder?
    hast schonmal mit denen telefoniert?

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Guten Morgen,


    nein hatte ich noch nicht. War ja gestern schon spät. ;) Hab aber eine Mail geschrieben mit dem Problem und auch das gleiche Bild angehangen. Mal sehen was da kommt.


    Besonders toll ist, das zum Wechsel der Manschette der Dämpfer ja wieder raus muss und ich erst Samstag zur Achsvermessung war. :hammer:


    Ich würd aber gern erstmal wissen woran das liegen kann das die jetzt schon defekt ist. Nur Auswechseln nützt mir ja auch nichts wenn 5 Tage später die Manschette wieder defekt ist...

  • Hi, und sorry das ich mich erst so spät melde.


    Wollte als Frischling nicht neunmalklug dastehn. Aber hätt ich euch gleich sagen können...


    Lowtec ist der letzte "Rotz"
    Musste in meinem Leon FR 3mal das Fahrwek tauschen lassen, weil nach 5 Wochen der Dämpfer nicht mehr Dicht war, beim 2. mal musste es raus wegen der Manschette wie bei dir... das 3. mal hat sich bei 230 auf der Autobahn an ner Brückenschwelle eine Feder selbstständig gekürzt. Und das alles innerhalb von 3 Monaten...Beim 3. mal hab ich sie zurückgehen lassen..


    Ok ich bin jetzt nicht der Autonormalfahrer, aber Koni und H&R Gewinde haben das bisher immer mitgemacht....


    Ich weiss nicht wie lange du das Fahrwerk schon hast, aber evtl. kannst es ja noch zurückschicken...


    Werd demnächst ne Sammelbestellung Koni FSD und Eibach Federn starten... wird auch nicht arg viel teurer, aber die Qualität stimmt... nur als Tipp falls es schaffst den Schrott wieder gegen Geld loszuwerden. ;)


    Ansonsten mein Beileid!


    Gruß Phil

  • Is schon okay, dazu sind wir ja hier um Erfahrungen auszutauschen... ;)


    Ist natürlich echt nicht gut zu hören sowas. War das so ein neuerer FR? Die haben doch die gleiche Vorderachse wie der Octavia, also sicherlich auch die gleichen Federbeine. :(


    Also wegen der Manschette werde ich jetz sicher nicht gleich das ganze Fahrwerk abschreiben. Ich bin ja auch sonst echt zufrieden mit dem Fahrverhalten.

  • Ja mein Leon FR is Mj 09. Wie gesagt das von mir sind extremwerte! Ich drifte gern bei uns auf den Feldwegen und Feldern durch die Gegend, und fahr das Auto absolut am Limit. Aber dann zeigt n Fahrwerk leider erst wie gut es ist!


    Ich wünsch dir aber viel Glück und nicht so viel Stress mit dem Ding. Schließlich will man ja ein Fahrwerk geniessen! Es gibt genug Elektronik am Auto die dann irgendwann mal spinnt, da müssen es nicht auch noch die mechanischen Bauteile sein;)

  • Um euch mal auf dem laufenden zu halten. :P


    Also ich habe jetzt ein wenig hin und hergeschrieben mit dem Lieferanten von meinem Fahrwerk. Wie immer wurden alle Fragen hilfreich und kompetent beantwortet.


    Ich werde noch diese Woche neue Staubschutzmanschetten bekommen. Anscheinend wurde eine Reihe Staubschutzmanschetten von einem Zulieferer von Lowtec "schlecht" produziert. Die Manschetten lösen sich regelrecht auf in Verbindung mit Salz und Wasser. Und genau so sehen meine auch aus, die sind richtig aufgebröselt.


    Naja, hab mir schon ne Taktik überlegt wie ich die Manschette vorne wechseln kann ohne wieder alles vorne auseinanderzubauen. ;)


    Ich hoffe das das alles so klappt und hoffentlich in Zukunft nur noch positives zu berichten habe. :wink:


    Grüße,
    Martin

  • Hey,


    ja das find ich gut. :) Immer mal wieder was neues auszuprobieren ist ja sowieso spannend.


    Und so vom Fahrverhalten har bin ich ja auch echt begeistert. Klar, er ist härter, aber definitv noch nicht unangenehm. Besonders gut finde ich auch das man nun im Auto die Fahrbahn "spürt", also kleine Unebenheiten etc., aber ist mal eine echte Bodenwelle arbeitet das Fahrwerk noch echt perfekt.


    Gutes Beispiel: Vor 2 Wochen bin ich, noch ohne das Fahrwerk, mit ca. 230 in einer langen Linkskurve auf der Autobahn unterwegs. Plötzlich war ein flaches Schlagloch auf der linken Spur, genau so das ich mit dem Rad vorne rechts durchgefahren bin. Der RS hat gut angefangen unruhig zu werden und mir wurde mulmig, aber er hat sich dann wieder gefangen.


    Gestern bin ich die gleiche Kurve wieder gefahren. Ich Depp vergesse natürlich das Schlagloch. :hammer: Also gings diesmal mit gut 240 durch das gleiche Loch nochmal durch. Aber ich war echt postiv überrascht, Der Stoß wurde sehr gut weggesteckt und diemal hat sich das Heck keinen cm nach links oder rechts gelehnt. Also Top Fit! :)

  • Kleiner Zwischenstand:


    Leider sind die neuen Staubschutzmanschetten für vorne immernoch nicht gekommen, aber die alten scheinen sich nun komplett aufgelöst zu haben. Das Geräusch ist nämlich weg.


    Mein Unterfahschutz hat auch schon gut gelitten und ist an den hinteren 3 Löchern ausgebrochen... Haben wir erstmal mit großen Metallstreifen geflickt und kommt dann im Frühjahr neu.


    Gesetzt hat sich das Fahrwerk bis jetzt in jedem Fall vorne, ca 5-10mm. Hinten leider nicht. Also werd ich vorne wieder etwas hochdrehen und hinten komplett runter.


    Dieses leichte quietschen an der Hinterachse von den Federwegsbegrenzern habe ich auch. Wie habt Ihr das wegbekommen? Hat das dauerhaft funktioniert mit dem Sprühöl?


    Grüße,
    Martin

  • mein fahrwerk hat sich im gegensatz zu deinem hinten etwas gesetzt, aber auch nicht viel. da ich vorne eh fast ganz unten bin. im frühling/sommer kommen dann zu 99% 19er drauf, dann werd ich mal schaun ob ich noch ein wenig tiefer schraube (hinten auf jeden fall, is noch zu hoch :) )


    tritt dieses quietschen eigentlich ständig bei dir auf? es kommt bei 5 fahrten einmal vor das ich kurz nach dem starten immer bischen gequietsche aus dem hinteren bereich höre, was aber recht schnell weg ist. habe das allerdings noch nie aufs fahrwerk bezogen, weil es wie gesagt immer recht schnell weg ist.

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!