Thermostat defekt ?

  • Servus ,


    Deine Kühlmittelpumpe ist mit deinem Thermostat verbunden wie bei dem Bild was Hansen geteilt hat. Diese Pumpe mit Thermostat sitzt direkt unter deiner Ansaugbrücke. Man kann die Pumpe auch tauschen ohne das man die Ansaugbrücke ausbaut dauert halt länger. Ich würde dir wärmstens empfehlen eine Original Wasserpumpe zu kaufen. Die Nachbau Pumpen gehen noch schneller flöten als die Originalen. Bei mir im Autohaus kostet alleine die Pumpe ca. 330€ da kommt halt noch Arbeitszeit, der kleine Zahnriemen und ein "Steckrohr" dazu was die Pumpe mit dem Motor verbindet. Je nach Werkstatt kann die Reperatur merkbar Geld kosten. Ich sag deswegen die ganze Zeit Pumpe weils die Teile wie vorher von Hansen erwähnt nicht einzeln gibt. Ich wünsch dir alles Gute.


    Grüße Quirin

    Einmal editiert, zuletzt von VCCustoms ()

  • Meiner ist seit gestern in der Werkstatt (Ölservice und Frontscheibe tauschen).

    Nachdem ich seit August bemerkt habe, dass der gute leicht Wasser verliert (Tropfen am Motorblock) haben sie das Kühlsystem abgedruckt. Leider ist es wieder die Wasserpumpe. Wieder deshalb, da sie schon vor 50tkm auf Garantie erneuert wurde. Leider gibt es aber keine Garantie oder Kulanz mehr für.


    Wenn ich den RS nachher abholen, werde ich mal fragen was mein AH für den Tausch veranschlagt, tippe aber auf +/-1200€.

    Meine Frage vorab: Ist das ohne Hebebühne machbar? Ist Spezialwerkzeug notwendig? Zusätzliche Teile bzw. was würde sich (außer der kleine Zahnriemen) noch anbieten zu tauschen?


    Dank euch.


    Edit:

    Der Tausch der WaPu würde 1500€ kosten beim 😵‍💫🤯. Das heißt wenn, wie bei mir, alle 45.000km die WaPu undicht wird, kann man sich rein finanziell auch alle 90.000km einen AT-Motor holen.🙈

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

    2 Mal editiert, zuletzt von robby2107 ()

  • Bei meinem RS TDI BJ 2014 sind in 126.000km Laufleistung 3 WaPu´s kaputt gegangen.

    Die erste wurde innerhalb der Garantie Kostenfrei getauscht die letzten beiden haben mich einmal 800€ und einmal knappe 900€ gekostet.


    Von Skoda bruachst du da auf keine Kulanz hoffen.

  • Edit:

    Der Tausch der WaPu würde 1500€ kosten beim 😵‍💫🤯. Das heißt wenn, wie bei mir, alle 45.000km die WaPu undicht wird, kann man sich rein finanziell auch alle 90.000km einen AT-Motor holen.🙈

    Bei dem Kurs würde ich eine freie Werkstatt ansteuern. Deine vorherige hat ja bereits 3x den Versucht der Reparatur ungenügend vergeigt. Ich habe damals extra eine WaPu vom andern Hersteller bekommen, da das Gehäuse dort aus Metall und nicht wie original aus VAG-Kunststoff war. Die hielt bis zum Verkauf. War allerdings auch ein TSI-Motor.

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, Powergate 3+, Inlet, APR-PEX)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • Bei dem Kurs würde ich eine freie Werkstatt ansteuern. Deine vorherige hat ja bereits 3x den Versucht der Reparatur ungenügend vergeigt. Ich habe damals extra eine WaPu vom andern Hersteller bekommen, da das Gehäuse dort aus Metall und nicht wie original aus VAG-Kunststoff war. Die hielt bis zum Verkauf. War allerdings auch ein TSI-Motor.

    Servus,

    Weißt du von welcher Marke die WaPu war? Meine ist zwar bisher dicht und ich könnte die selber tauschen kein Thema aber falls es doch mal soweit sein sollte.

    Grüße Quirin

  • Würde mich auch interessieren

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • Damals war das Teil von Schaeffer INA meine ich. Allerdings war es auch der 2.0 TSI Gen. 2.

    Bei meinem aktuellen Motor hält die orig. Pumpe "noch dicht"... *klopf auf Holz*

    Zu der MQB-Plattform des Gen.3 EA888 habe ich so spontan auch keine aus Metall gefunden.

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, Powergate 3+, Inlet, APR-PEX)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold