Tieferlegung mit KOMFORT

  • Hallo, ich bin neu hier und habe seit kurzem einen 2015er Octavia 3 RS TDi ohne DCC. Als Einführung,bin mittlerweile Ü50 habe aber immernoch Benzin im Blut.


    Finde das originale Fahrwerk recht hart obwohl er so hoch ist. Nun meine Preisfrage: Würde ihn gerne etwas an die Erde holen ( Vorne mehr wie hinten ) und gerne auch etwas weicher von den Dämpfern her. Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Nur Federn was aber bestimmt die Dämpfer noch härter werden lässt. Ein Komplettfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk.


    Es sollte nach Möglichkeit auch kein Vermögen kosten, will damit nicht übern Ring oder Bergrennen fahren, nur optisch runter mit Fahrkomfort.


    Gibt es sowas für den Octavia ? Hier sind doch bestimmt einige die aus dem Nähkästchen plaudern können und ein paar Tipps parat haben.......bin für jede Idee dankbar.



    Gruß aus NRW

  • Den Bereich "Fahrwerke" hast du ja bereits gefunden.


    Dann ist es auch nicht weiter schwer, die vielen bereits vorhandenen Threads zu Federn / Fahrwerke etc. von Eibach, KW, H&R usw. zu finden und zu lesen.

    Wenn dann noch Fragen auftauchen, stehen einige Experten bestimmt gerne zur Verfügung ;)

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Mir wurde mal das KW Street Comfort V2 empfohlen? Von der Mitarbeiterin meines Dealers, die das selbst verbaut hat

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • Kaufe dir dann auf keinen Fall das ST X Gewindefahrwerk. Ich hab's drinne und es ist leider knallhart. Kein Vergleich mit einem KW das ja eigentlich aus gleichem Hause kommt. Leider echt enttäuschend...

    Octavia v// RS TSI | Limousine | Handschalter | Quarz-Grau Metallic | ST X Gewindefahrwerk | ProLine PXK 8,5x19 black glossy | 10mm Spurverbreiterung VA+HA | FOX AGA ab OPF | HF Series Turbo Inlet + Outlet | GFB Schubumluftv. | Pipercross Filter + Ansaugung Mod | proBoost Kennfeldoptimierung auf 100ROZ | div. Codierungen | Maxton Heckdiffusor Typ V.2

  • Axel F

    Für sowas ist man nie zu alt. 😉

    Wenn an Deinem 2015er RS noch das erste Serienfahrwerk drin ist, dann auf jeden Fall über ein Komplettfahrwerk nachdenken. Deins ist ja nicht mehr taufrisch.

    Nur Federn würde ich bei Deinen alten Dämpfern nicht machen.

    Ich hab das serienmäßige, Seriendämpfer mit Eibach Sportline und das KW V2 Comfort durch.

    Schau Dir das Eibach B12 an (Sportline Federn mit passenden Dämpfern) oder gleich ein Gewinde.


    Das KW V2 Comfort wird im TÜV Bereich 1cm höher gefahren als das normale V2 und ist speziell für den Alltagsgebrauch gedacht. Vorn 340, hinten 345. Das klappt auch wirklich gut. Das KFZ ist nicht zu tief und fährt sehr ausgewogen sportlich. Ein guter Kompromiss. Kein Vergleich zur Serie.

    Für Tiefenfanatiker oder die Rennstrecke ist das nix, aber das suchst Du ja auch nicht. Auf keinen Fall hoppelst Du damit durch die Gegend, daher keine Angst. Auch bei mir musste der RS familientauglich bleiben.

    Im Zweitwagen hab ich ein V3, eine ganz andere Welt, aber auch ein ganz anderes Auto. Nicht vergleichbar.

    Wie das B12 fährt kann ich Dir nicht sagen.

    Mit den Sportline Federn war er anfangs auf den Werten (Höhe) wie das V2C jetzt auch, hat sich aber deutlich gesetzt und zum Schluss auch durchgeschlagen.

    Was das V2C deutlich besser kann sind Querrillen und Kopfsteinpflaster, allgemein kurze Stöße. Also der Komfort kommt hier nicht zu kurz.


    Grüße


    p.s. Beim Wechsel Domlager, Koppelstangen etc. auch erneuern!

  • Das ist schwer vorstellbar. STX ist baugleich mit KW V1. Wie tief fährst du?

    320mm Randmitte zu Kotflügel. Es ist deutlich härter als zB das KW V1 das ich vor paar Jahren in meinem Scirocco hatte. Und das ST ist auch deutlich härter als Eibach Federn auf Serien Dämpfer.

    Octavia v// RS TSI | Limousine | Handschalter | Quarz-Grau Metallic | ST X Gewindefahrwerk | ProLine PXK 8,5x19 black glossy | 10mm Spurverbreiterung VA+HA | FOX AGA ab OPF | HF Series Turbo Inlet + Outlet | GFB Schubumluftv. | Pipercross Filter + Ansaugung Mod | proBoost Kennfeldoptimierung auf 100ROZ | div. Codierungen | Maxton Heckdiffusor Typ V.2

  • Achja, Koppelstangen..... Also Vergleichen mit anderen Fahrzeugen geht nicht. Federn auf Serien Dämpfer ist ganz schlecht und allen Erfahrungen nach fast unmöglich. Da wird dir hier um Forum jeder widersprechen!!

    Es hat ja jeder ein anderes Empfinden darüber, aber es kann nicht härter sein also ein V1 im selben Fahrzeug, unmöglich!

    Auf Grund der Erfahrungen von deinem Einbau, haben die vielleicht noch mehr "falsch" gemacht?!?

    Z.B. die Gummilager nicht in Leergewichtslage angezogen? Das macht auch einiges aus, wenn die Gummis extrem vorgespannt sind.

  • Achja, Koppelstangen..... Also Vergleichen mit anderen Fahrzeugen geht nicht. Federn auf Serien Dämpfer ist ganz schlecht und allen Erfahrungen nach fast unmöglich. Da wird dir hier um Forum jeder widersprechen!!

    Es hat ja jeder ein anderes Empfinden darüber, aber es kann nicht härter sein also ein V1 im selben Fahrzeug, unmöglich!

    Auf Grund der Erfahrungen von deinem Einbau, haben die vielleicht noch mehr "falsch" gemacht?!?

    Z.B. die Gummilager nicht in Leergewichtslage angezogen? Das macht auch einiges aus, wenn die Gummis extrem vorgespannt sind.

    Ich kann's dir leider nicht sagen, aber da wird doch bei der Abnahme ein Prüfer den korrekten Einbau kontrolliert haben? Ich bin da leider überfragt was da genau gemacht wurde, ich hab das Fahrwerk hinterlegt die haben es verbaut und das war's...

    Octavia v// RS TSI | Limousine | Handschalter | Quarz-Grau Metallic | ST X Gewindefahrwerk | ProLine PXK 8,5x19 black glossy | 10mm Spurverbreiterung VA+HA | FOX AGA ab OPF | HF Series Turbo Inlet + Outlet | GFB Schubumluftv. | Pipercross Filter + Ansaugung Mod | proBoost Kennfeldoptimierung auf 100ROZ | div. Codierungen | Maxton Heckdiffusor Typ V.2

  • Noch eine Stimme für das KW SC! Ich fahre das selbst und vorne sogar ohne Restgewinde und hinten noch ca. einen Centimeter. Habe es 2 Klicks weicher eingestellt als KW angibt. Bislang waren alle positiv überrascht die mitgefahren sind. Frau, Kind und Hund meckern auch nicht und ich kann damit noch ganz entspannt mit dem Wohnwagen fahren.

  • Skoda Octavia 5E RS mit Eibach Sportfedern in 5 mm Schritten dem Boden näher bietet die Firma Lowart für Österreich an. Vier (4) verschiedene VA-Federn und sechs (6) unterschiedliche HA-Federn stehen zur Verfügung. Übrigens die Federn sind schwarz.