Variabler Ladeboden im neuesten Modell nicht möglich?

  • Hallo zusammen!


    Ich habe jetzt endlich meinen im Mai 2021 bestellten RS Plus bekommen. Zu meiner Verwunderung stellte ich fest, dass der von mir bestellte variable Ladeboden nicht eingebaut ist. Darauf angesprochen meinte mein Verkäufer, dass ich ja das 2021-Modell bestellt hätte, jetzt aber das 2023er-Modell bekommen habe. Da sei es wegen des 18 Zoll-Reserverads nicht möglich, den variablen Ladeboden zu verbauen.


    Mal abgesehen davon, dass mir das Fahrzeug ohne irgendeine Info so ausgeliefert wurde, stimmt die Auskunft? Gibt es gar keinen variablen Ladeboden mehr im RS bzw. geht die Kombination 18 Zoll-Reserverad (was mir gar nicht wichtig gewesen wäre) und variabler Ladeboden technisch nicht?


    Herzlich Dank für Eure Antworten, wenn Ihr hierzu was wisst und beste Grüße :)

  • also ich hab beides, aber natürlich auch das "vor 2023iger" Modell


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Meiner ist MJ2023 und hat sowohl das Reserverad + CANTON Subwoofer, als auch den variablen Ladeboden. Ich würde die Aussage des Verkäufers also stark in Frage stellen... :/

  • So ein Quatsch. Das einzige was bei den Modellwechseln weggefallen ist, ist das klimatisierte Handschuhfach. Warum sollte das mit dem Reserverad nicht passen? Ist ein 18" Rad von 2021 etwa kleiner als 18" von 2023? :D


    Auch bei mir im RS Plus alles drin.

    Fehlt dir denn nur die "Bodenplatte zum einlegen, oder ist an der Seite auch nicht die Vorrichtung zum einlegen des Bodens vorhanden?

  • Fehlt dir denn nur die "Bodenplatte zum einlegen, oder ist an der Seite auch nicht die Vorrichtung zum einlegen des Bodens vorhanden?

    Leider fehlt auch die Vorrichtung. Ansonsten wäre es ja aber auch klar, dass die einfach nur die Platte vergessen haben.

  • Meiner ist MJ2023 und hat sowohl das Reserverad + CANTON Subwoofer, als auch den variablen Ladeboden. Ich würde die Aussage des Verkäufers also stark in Frage stellen... :/

    Besten Dank für die perfekt „passende“ Rückmeldung. Meine Skepsis ist schon recht groß, zumal mir die Erläuterung schon sofort nicht wirklich plausibel erschien. Aber dachte mir, ich höre mich erstmal um, bevor ich ein Fass aufmache...

  • Ist nicht ab Werk verbaut!

    Vielen Dank fürs Nachgucken. Aber was heißt das? Ich hatte den Ladeboden ja explizit als Sonderausstattung bestellt. Dann könnte er ja wohl (unabhängig von der Frage der Kommunikation) nur weggelassen werden, wenn er technisch nicht verbaut werden kann. Aber das ist ja offenbar nicht der Fall.


    Sollte der Ladeboden technisch eingebaut werden können (wovon ich aktuell ausgehe), wo ist dann der Fehler passiert? In der Weitergabe der Bestelldetails? Das würde mich allerdings auch wundern, da der Ladeboden auch in der Auftragsbestätigung auftaucht. Ich hätte gedacht, sowas läuft automatisch und wird nicht von irgendjemanden eingetippt, der etwas vergessen könnte.

  • Wenn du es in deiner AB drin hast, dann würde ich mit dieser zu deinem Verkäufer gehen & ihn befragen.

    Nur der kann es dir verraten.

    Ich bin bereits dabei und werde berichten... ;) Hier wollte ich mir erst einmal nur erkundigen, ob an der technischen Erklärung nicht vielleicht doch etwas dran sein könnte, auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann.

  • Ich habe einen RS Plus Combi gebaut am 01.03.2023, also auch ein 23er Modell mit Canton und natürlich Reserverrad und natürlich mit variablem Ladeboden da ich das Transport Paket mitbestellt habe.

    Lasst euch vom Händler keinen Unsinn erzählen. Mein Auto kam wie bestellt, auch mit Area View360 °. Nur das klimatisierte Handschuhfach ist schon vorher weggefallen (wurde ja auch hier schon geschrieben), obwohl es bei meiner Bestellung noch inkl. war.

    Einmal editiert, zuletzt von adam-p ()

  • Liebe Interessierte,


    es gibt einen Zwischenstand: Nach Auskunft meines Händlers, der sich wiederum auf Skoda Auto Deutschland bezieht, habe es am 27. Mai 2021 eine Massenmodifikation gegeben, wobei der variable Ladeboden entfallen sei.


    Die Auskunft befriedigt mich nicht, zumal hier ja mehrere variable Ladenböden in 2023er-Modellen fahren. Es mag ja sein, dass der jetzt nicht mehr vorgesehen ist (im Konfigurator gibt es ihn aktuell nicht mehr), aber offenbar hätte man ihn unverändert verbauen können.


    Ich bleibe dran...

  • Zumal die Fahrzeuge mit Ladeboden weit nach Mai 21 bestellt wurden. Das macht doch gar keinen Sinn.

    Und hat er sich nicht zuerst auf das Reserverad bezogen? Wie passend dass es jetzt eine Massenumstellung gegeben haben soll, direkt nach deiner Bestellung. Ein Schelm wer dabei böses denkt.


    Ich bin auf die Erklärung gespannt, wie Autos nun fast 2 Jahre nach dieser Umstellung noch mit Ladeboden frisch aus dem Werk rollen 😀

  • Ich glaube auch, dass da einfach irgendwo ein Fehler gemacht wurde. Die Geschichte mit dem Reserverad war eine spontane Ausrede.


    Ich bin trotzdem verwirrt. Mir wird auf mein Beharren jetzt ein Ladeboden von einem freien Anbieter angeboten. Wohl keine schlechte Lösung, aber auch keine gute, weil man den nicht absenken kann. Ich frage mich jetzt, ob das ein (für das Autohaus) kostengünstigeres Angebot sein soll oder ob es tatsächlich Schwierigkeiten mit der Nachrüstung gibt. Ich habe mich nämlich auch einfach mal bei einem anderen Skoda-Händler erkundigt, ob man einen solchen Ladeboden nachrüsten kann. Das wurde merkwürdigerweise verneint.

  • Naja.. Möglich ist grundsätzlich alles aber der Aufwand könnte zu groß sein. Beim Variablen Ladeboden sind ja die Gelenke und Ablageflächen für die obere Stellung fest in der Kofferraumverkleidung integriert. D.h. für eine Nachrüstung müsste das komplette Innenleben des Kofferraums raus und modifiziert oder getauscht werden. Kann mir daher tatsächlich vorstellen, dass eine Nachrüstung nicht vorgesehen ist und der Händler deshalb sagt, dass das nicht möglich sei.

    Tatsächlich ist der variable Ladeboden allerdings auch nicht soooo sinnvoll. Ich habe meinen nie absichtlich in der unteren Stellung. Nur manchmal, wenn er unter der Beladung darüber (z.B. Sommerräder) "einknickt" muss ich ihn nervig wieder rausholen. Also ein fester Ladeboden, den man im Notfall (falls man doch mal die Höhe braucht) raus nehmen kann ist denke ich eine praktikable Lösung. Eventuell ist der dann auch tragfähiger, als der originale. Das wäre empfehlenswert.

    Der originale hat glaube ich 150kg max Beladung und das gilt auch nur bei gleichmäßiger Verteilung der Last.

  • Ich glaube so richtig beantwortet hast du es noch nicht, aber was steht denn in deiner Bestellung drin, unter die du deine Unterschrift gesetzt hast?


    Und dann nochmal zur Kontrolle in der Auftragsbestätigung.


    Wenn der da nirgends drin steht, dann (Achtung Vermutung) hat sich dein Verkäufer ggf. im Konfigurator "verklickt".

  • Genau, wichtiger Punkt. Steht das Transport Paket auf deiner Bestätigung?

    Bzw, hast du die anderen Inhalte daraus? Wendematte im Kofferraum, Gepäcknetz, Cargo-Elemente?

  • badworseme kann es sein, dass du vom 5E ausgehst? Der variable Ladeboden im NX ist wesentlich einfacher aufgebaut und ich kann mir schwer vorstellen, dass der nicht nachrüstbar ist...

  • Ich gehe immer noch von einem Händlerfehler aus. Ich habe Sep. 2021 bestellt und er wurde am 1.3.2023 gebaut. Mein Verkäufer hat immer gesagt, dass die Fahrzeuge so gebaut werden wie bestellt. Außer es gibt kleine Ausstattungsänderungen wie mit dem kühlbaren Handschuhfach (was ja an sich eine recht kleine Änderung ist). Und aufpreispflichtige Sachen kann man nicht einfach so weglassen, daher auch der AV360 Abwahl Brief (dem ich natürlich nicht zugestimmt habe, da das Auto eh nicht schneller gekommen wäre). Aber ein variabler Ladeboden ist schon eine große Änderung, die man nicht einfach so dem Kunden unterschieben kann.

    Es gab ja die ganze Zeit in den Foren Gerüchte, was alles verbaut wird und was nicht (gerade bei solchen Sachen wie Canton oder AV360°). Aber letztendlich wurde alles exakt wie bestellt verbaut.

    Ich glaube eher, dass der Händler einen Bestellfehler gemacht hat und jetzt irgendwelche Geschichten erfindet.

  • Ich glaube so richtig beantwortet hast du es noch nicht, aber was steht denn in deiner Bestellung drin, unter die du deine Unterschrift gesetzt hast?


    Und dann nochmal zur Kontrolle in der Auftragsbestätigung.


    Wenn der da nirgends drin steht, dann (Achtung Vermutung) hat sich dein Verkäufer ggf. im Konfigurator "verklickt".

    Ich hatte das schon geschrieben, war aber etwas im Fließtext verteilt ;) Ich habe den variablen Ladeboden ausgewählt und er taucht als Aufpreispflichtiges Sonderzubehör in der Bestellung auf. Das steht auch so in meiner Auftragsbestätigung, die insofern allerdings auch nur eine Kopie der Bestellung ist.


    Ich gehe auch davon aus, dass da an irgendeiner Stelle schlicht ein Fehler gemacht wurde. Schauen wir mal, wie wir das wieder bereinigt bekommen...

  • Genau, wichtiger Punkt. Steht das Transport Paket auf deiner Bestätigung?

    Bzw, hast du die anderen Inhalte daraus? Wendematte im Kofferraum, Gepäcknetz, Cargo-Elemente?

    Ich habe kein Transport-Paket, sondern nur den variablen Ladebogen als Sonderzubehör gewählt. Das ging damals (aktuell ist er nicht konfigurierbar).

  • Das verstehe ich nicht wirklich.

    Du schreibst von einem RS Plus. Der hatte doch aber nur 3 Zusatzpakete zur Auswahl: Challenge, Sicherheit und Transport. Der variable Ladeboden ist in letzterem drin.


    Aber gut, wenn er explizit auf deiner Bestellung steht, dann lief da definitiv was falsch.

  • SwaffleWaffle : Genauso war es Sep. 2021. Ich habe ja alle von dir genannten Pakete bestellt und auch noch Canton, AV360 und die beheizbare Windschutzscheibe.

    Das Transport Paket beinhaltet, Variabler Ladeboden, Cargo Elemente, das Netzprogramm (ich habe das noch nicht mal ausgepackt, (liegt immer noch im Auto), einen Tablet Halter für die Mittelarmlehne und einen 3. vollwertigen Schlüssel.


    Aber der Threadersteller hat ja vor mir bestellt (Mai 2021). Da kann es durchaus sein, dass es den Ladeboden separat gegeben hatte.

    Da er den aber im Auftrag hat, verstehe ich jetzt gar nicht warum der nicht verbaut wurde, ohne den restlichen Cargo Paket Kram.

    Normal müsste er drin sein oder wenn es das nur noch als Cargo Paket danach gab, das gesamte Paket.

  • Das verstehe ich nicht wirklich.

    Du schreibst von einem RS Plus. Der hatte doch aber nur 3 Zusatzpakete zur Auswahl: Challenge, Sicherheit und Transport. Der variable Ladeboden ist in letzterem drin.


    Aber gut, wenn er explizit auf deiner Bestellung steht, dann lief da definitiv was falsch.

    Da ist meine Erinnerung leider zu dunkel. An Pakete kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht ist es aber auch so, wie adam-p vermutet, dass das Sonderzubehör/die Pakete im Mai 2021 noch anders aussahen. Meine Bestellung sieht jedenfalls wie folgt aus:



    Ein Netz habe ich auch im Kofferraum liegen (das zur Trennung von Rücksitzbank und Kofferraum), aber ich glaube, das ist Standard, oder?

  • Das wird ja immer kurioser.

    Auch die Gepäcknetzwand ist Teil des Transport-Paketes.


    Vermutlich ging dann tatsächlich was schief bei der Umstellung auf die Pakete.

    Aber so wie adam-p geschrieben hat, kann der Ladeboden nicht einfach entfallen ohne Hinweis. Normalerweise hättest du dann wohl sogar das komplette Transport-Paket bekommen.

  • SNAFU : Tatsache ! Im September sah das schon anders aus. Hier mal meine Bestellung.


    AneMone_FrauHansen : 8) Ich bin UNSCHULDIG! Bei mir ist ja alles korrekt wie bestellt verbaut und bisher rundum zufrieden.

    Ich bin ab #13 hier dabei.

    Ging ja primär darum, dass der bestellte Ladeboden nicht einfach so kommentarlos entfallen kann und der Händler SNAFU eine windige Geschichte erzählt.

  • Nächstes Update:


    Plötzlich ist alles gar nicht so schwierig. Eine Nachrüstung ist möglich, die Teile sind bestellt. Das Auto wird geholt und ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Man staunt :/


    Ich kläre jetzt nur noch, ob der Händler die Sache wirklich so aufwendig gestalten will (4 x 600 km für den Mitarbeiter mit Sprit, Mehrkilometer und Ersatzwagen) oder ob das nicht auch eine Werkstatt in meiner Nähe machen kann...

  • Danke für das Update.

    Sehr spannend alles. Aber sehr gut, dass du es jetzt nachgerüstet bekommst.


    Wurde dir nochmal eine neue Ausrede genannt, warum das Teil gefehlt hat?

  • Wurde dir nochmal eine neue Ausrede genannt, warum das Teil gefehlt hat?

    Nein, wir haben nicht mehr darüber gesprochen, wo der Fehler passiert ist. Kann mir ja auch egal sein. Was mich nur nervt, ist der etwas plumpe Versuch, mich mit der Neues Modell/Ersatzrad-Ausrede abzuspeisen (eine entsprechende Reduzierung der Leasingrate hat der Händler von sich aus ja auch nicht vorgeschlagen, auch wenn mir klar ist, dass die minimal wäre).