Defekter Aktuator Klimaanlage Beifahrer

  • Servus


    Mir ist der Stellmotor der Temperaturklappe rechts ausgestiegen . Hier mal ein paar Bilder dazu. Leider war da aber nichts mehr zu reparieren.

    Hatte mir einen Gebrauchten geholt . Der Wechsel ist relativ einfach . Dann die Entlagen mit VCDS neu anlernen und die Klima funktioniert wieder.

    Fehlermeldung war im Klimasteuergerät hinterlegt.


    328197- Stellmotor für Temperaturklappe rechts

    B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung


    328199 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe rechts

    B1095 15 [008] Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus


    Das anlernen musste ich mehrmals machen. Hat dann aber geklappt.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Hier mal noch ergänzend da ich dazu gefragt wurde . Ihr könnt den von Denso oder Valeo nehmen. Das spielt keine Rolle .

    Beide sind wie auf dem Bild zu erkennen von Cebi. Also der Zulieferer vom Zulieferer vom Zulieferer. Keine Ahnung ob Cebi

    wirklich der Hersteller ist oder die Kette noch weiter geht.


    Ich habe mal das Fehlerhafte Bauteil markiert . Vielleicht kennt ja jemand einen Link wo man den Centartikel bestellen kann

    und die Dinger reparieren könnte.

  • Sorry habe ich jetzt erst gesehen. Ja so wie du es beschrieben hast . Beifahrerseite war kalt.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Könntest du bei der Reparatur behilflich sein?


    Hab genau dasselbe Phänomen

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Ich habe mal das Fehlerhafte Bauteil markiert . Vielleicht kennt ja jemand einen Link wo man den Centartikel bestellen kann

    und die Dinger reparieren könnte.

    Moin,

    das ist ein Trimmer den man prinzipiell bei bekannten Elektronikversendern beziehen könnte sofern:

    - der nominelle Widerstandswert bekannt ist

    - die Abmaße bekannt sind

    - der max. Drehwinkel bekannt ist

    - der Widerstandsverlauf pro °Drehwinkel bekannt ist (linear oder logarithmisch)*


    *Normalerweise sind Trimmer linear ausgeführt.


    Mit etwas Glück steht eine Artikelnummer oder der nominelle Widerstandswert auf dem Trimmer. Oder man kann ihn noch messtechnisch ermitteln indem man mit dem Multimeter die beiden äußersten Pins gegeneinander misst, oder VCDS liefert im Messwerteblock ggfs. sogar den erwarteten Widerstandswert plus Toleranzen.


    edit: Sorry, hab erst im zweiten Anlauf gesehen, dass das Thema schon etwas älter ist. Sofern nicht schon eine Lösung für die Reparatur des Trimmers gefunden ist wäre ich gern dabei behilflich eine Reparaturmöglichkeit zu erarbeiten.

    ... wer später bremst, ist länger schnell!


    Einmal editiert, zuletzt von HF_SPSler ()

  • Jo ist schon ne Weile her, aber immer wieder mal interessant dran erinnert zu werden was man schon alles so gemacht hat. :-)

    Leider habe ich meinen nicht mehr. Aber Pappbox braucht ja Hilfe, vielleicht bekommen wir das hin.

    Pappbox hast du dasTeil schon ausgebaut ?


    Gruß Rene´

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Hat deiner auch geknarzt? Bei mir knarzt es im Armaturenbrett und im VCDS ist der Fehler ^^


    ausgebaut ist noch nix

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Wenn du keinen Fehler drin hast , kannst nur nach schauen . Abdeckung Beifahrerseite Fußraum ausbauen und dann siehst das Teil schon wenn ich mich richtig erinnere.

    Mir ist gleich das Zahnrad entgegen gefallen. Wenn du das Teil siehst dann mal an der Heizung drehen ob der Motor arbeitet.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Also bei mir arbeitet der Motor. Wärmetauscher hoffe ich mal ist es nicht. Hat jemand ggf. ein Bild wo genau der Motor sitzt wenn man von der Seite rein schaut?

  • jep, danke.

    Motor dreht sich ja, aber ob dies auch die Klappe im Inneren tut?? Kann ich nicht prüfen, lt. den Geräuschen ja.

    Ich tausche demnächst eh den Wärmetauscher.

  • Du kannst den Motor abschrauben und dann die Klappe am großen Rad drehen. Du siehst auf dem Bild die Räder . Aber warte mal , wenn der Wärmetauscher ein Problem hat wird es überhaupt nicht warm .

    Ich denke es ist nur die rechte Seite?

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich habe vorgestern Erfolgreich den Stellmotor rechts getauscht und nun endlich wieder warme Luft rechts :)


    50€ und ne Stunde Arbeit hat mich der Spaß gekostet. Rücken lässt danken, aber besser als 270€ bei Skoda

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Ich habe vorgestern Erfolgreich den Stellmotor rechts getauscht und nun endlich wieder warme Luft rechts

    Hattest du auch diese beiden Fehler im Speicher:


    328197- Stellmotor für Temperaturklappe rechts

    B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung

    ... wer später bremst, ist länger schnell!


  • Hattest du auch diese beiden Fehler im Speicher:


    328197- Stellmotor für Temperaturklappe rechts

    B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung

    Ja genau der:


    328197 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts

    B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung

    bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 2

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 253

    Kilometerstand: 121756 km

    Datum: 2022.11.13

    Zeit: 13:14:27

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • Vielleicht magst du mir deinen Stellmotor komplett im Gehäuse zuschicken damit ich mal schauen kann ob man den wieder fit bekommt?

    ... wer später bremst, ist länger schnell!


  • Vielleicht magst du mir deinen Stellmotor komplett im Gehäuse zuschicken damit ich mal schauen kann ob man den wieder fit bekommt?

    Können wir machen, habe zwar bereits einen neuen verbaut (hat mich 50€ gekostet), schreib einfach ne PN ^^

    Grüße Pappbox


    Wer bremst verliert und macht seine Felgen dreckig :P


    Octavia 5E RS VFL DSG TDI in race-blue-metallic

    Columbus MIB2, el. Heckklappe, AHK, Ablage-Paket-Plus, Teilleder (rote Nähte), rahmenloser Innenspiegel, LED-Umbau,

    FL-LED-Rückleuchten, RFK High, Standheizung, RDKS, Stage 1 (224PS / 460Nm)

    (geplant: Scheibentausch, LaneAssist + FLA + VZE)


    ETKA-Anfragen möglich!

    Wenn´s schnell gehen soll -> Pappbox

  • HF_SPSler hast du raus bekommen was das für ein Potenziometer ist was ich im Bild eingekreist hatte ?

    Gruß Rene´

    Moin Rene´,

    nein leider noch nicht. Ich war von kurz vor Weihnachten bis letzte Woche unerwartet stark eingespannt und konnte mich dem Thema nicht weiter widmen. Ich würde mir gern erstmal eine defekte Baugruppe auf den Tisch legen um die Daten aus #6 zusammen zu stellen und anschließend mal auf die Suche nach einem passenden Bauteil gehen.

    ... wer später bremst, ist länger schnell!


  • Alles gut , das ist ja nicht eilig . Ich war nur neugirig . Meins hatte ich leider schon weg geworfen. :-)


    Gruß Rene´ :)

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Moin Rene´,

    gestern habe ich ein defektes Teil erhalten. Ich denke allerdings nicht dass ich es noch vor Ende Januar schaffe da mal rein zu gucken, melde mich aber auf jeden Fall wenns neue Erkenntnisse gibt

    ... wer später bremst, ist länger schnell!


  • Hallo Liebe Leute .


    Ich habe das selbe Problem, nur das bei mir allerdings die Fahrerseite kalt bleibt und die Beifahrerseite warm wird . Ist die Fahrer Seite auch so einfach zu wechseln ? Ich werde morgen den Fehler erstmal auslesen . Nur funktioniert leider auch die Scheiben Lüftung nur auf kalt 🤷‍♂️ kann mir da jemand was zu sagen ? Liebe Grüße


    Wir haben einen Octavia 5E bj 2017

  • So, jetzt bin ich auch dabei. Beifahrerseite ist kalt. Fehlermeldung wie oben beschrieben. Habe mir einen Aktuator von VEMO bestellt und werde am Wochenende versuchen, den zu wechseln. Evtl. springen ein paar brauchbare Fotos dabei heraus. Werde dann mal berichten.


    Frage an Euch Selberwechsler:

    Funktioniert die Heizung ohne Grundeinstellung gar nicht oder nur nicht ganz richtig? Also kann man mit der Grundeinstellung etwas warten (müsste dafür wieder zum Freundlichen)?

    Combi TSI - Handschalter