Nach dem Allradumbau ist mir nun auch etwas langweilig geworden.
Deswegen musste was neues her.
Warum hab ich die Kamera nachgerüstet:
Naja, nachdem ich das Touchbedienteil verbaut hatte, hat es mich immer wieder genervt, dass ich die Lenkradheizung nur über das Menü steuern konnte.
Der Octavia 4 hat die Steuerung der Lenkradheizung dann am Lenkrad, was mich dazu veranlasst hat, das Lenkrad zu verbauen.
Nun hatte ich das Lenkrad verbaut und mit dem Lenkrad kam dann auch die Funktion des TravellerAssist bzw. das kapazitive Lenkrad mit.
Da die Funktion nur mit der MFK3 zu nutzen ist, blieb mir ja nichts anderes übrig
Was ist die MFK3 (2Q0).
Eigentlich ist die Kamera nicht recht viel anders als die MFK (3Q0) die im Golf oder Octavia usw. verbaut ist. Jedoch gibt es ein paar Neuerungen.
- VZE ist nun SwaP also nicht mehr nur freischaltbar durch Codierung
-die Kamera hat Komponentenschutz
- Unterstützung für das O4 kapazitive Lenkrad ohne TravellerAssist und auch mit TravellerAssist
- die Adaptive Spurführung ist wahlweise aktivierbar wenn man die Travellerassist Taste drückt oder falls man diese nicht hat ist die Funktion auch so zu codieren wie wir das bei unserer MFK kennen, also aktivierbar über Menü
Was bringt die Kamera an Vorteilen:
- in Kombination mit dem kapazitiven Lenkrad, hat man endlich nicht mehr das blöde gebimmel "bitte Lenkrad übernehmen", da es ausreicht, wenn der im Lenkrad verbaute Senor merkt, dass sich eine Hand an der Fläche befindet. Bei mir klappt das sehr gut. Seit dem ich umgebaut habe hatte ich nie wieder eine derartige Meldung.
-der Laneassst ist nun nochmals deutlich verbessert
-der FLA reagiert meiner Meinung nach besser
Was hat man für Nachteile:
-größter Nachteil, es gibt keine Passende Frontscheibe für den O4
--> aber es gibt ein passendes Adapterset von mir für die Nachrüstung somit wäre das Problem gelöst
Was gibt es beim Einbau zu beachten:
Der Anschlußstecker der Kamera ist ein anderer und auch das Pinout hat sich geändert, also Achtung beim Einbau. Das kann böse enden
Ansonsten ist beim Einbau nichts zu beachten. Die Adapter auf die Kamera Stecken, an der Scheibenhalterung einrasten lassen und das Ding sitzt fest.
octavia-rs.com/wcf/attachment/43115/ octavia-rs.com/wcf/attachment/43114/
Man sieht auf den beiden Bildern, dass die Kamera schon etwas anders aussieht als die 3Q0 Kamera. Entspricht ca der Größe der 5Q0 Kamera aus dem vFl, jedoch sind die Aufnahmen anders.
Ein nettes Zuckerl, ist unser kreierter MOD für die Travellerassist Taste.
Viele haben ja schon mitbekommen, dass einige mit "unendlichem" Laneassist fahren. Die einen brücken ein Steurgerät die anderen klemmen ne FLasche ins Lenkrad.
Aber es geht doch auch viel eleganter.
Wir haben einen MOD implementiert den man bei Bedarf, durch das lange Drücken der TravellerAssist Taste, aktivieren und auch wieder deaktivieren kann. Somit ist kein Löten an nem Steuergerät fällig oder irgendwo was einzuklemmen. "Unendlicher" Laneassist done
Warum braucht man sowas... Es soll nur zeigen was machbar ist und es waren viele Stunden, Hexwerte lesen, Programmieren und testen Notwendig damit das so klappt.
Man glaubt nicht wie komplex eine Fahrzeugkommunikation nur auf dem LIN Bus schon ist. Ich will mir den CAN Bus nicht ansehen wie es da aussieht.
Nächster Schritt wird sein, dass im Lenkrad befindliche Steuergerät zu simulieren um die Nachrüstung des kapazitive Lenkrad zu umgehen. Mal schauen wie das Projekt läuft.
Falls jemand mit dem Gedanke spielt, den Laneassist nachzurüsten, kann ich nur Empfehlen, baut euch die MFK3 ein. Mein Fazit.