aber dann auch mal auf den 35 er gehen
darf ich fragen, was an dem kleineren Querschnitt der Vorteil ist?
Damit handelt man sich doch einen Rattenschwanz an "Problemen" ein, wie z.B. Tachoangleichung, oder?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
aber dann auch mal auf den 35 er gehen
darf ich fragen, was an dem kleineren Querschnitt der Vorteil ist?
Damit handelt man sich doch einen Rattenschwanz an "Problemen" ein, wie z.B. Tachoangleichung, oder?
Hört endlich auf mit dem 35er ist nogo....jede 19er hat mittlerweile 225/35 und/40 im Gutachten stehen. Ich werd zwar erstmal noch die 40er höhe fahren weil die Reifen noch wie neu sind, aber dann auch mal auf den 35 er gehen. Preistechnisch schon Unterschied und optisch noch besser.
Ja, ja, der Preis?! Optisch und im täglichen Fahrbetrieb kannst aber weiterhin den 225/35R19 auf dem NX vergessen. Und nur weil der 225/35-er in einigen Gutachten steht, heisst dies noch lange nicht das dieser eine gute Lösung ist. Abgesehen davon relativiert sich der Preis sehr schnell , wenn man auch die Laufleistung in Betracht zieht.
Ja klar bau ich mir schöne Felgen auf ein schönes Auto und fahr dann ne Gummiwurst auf der Felge....also kein Plan was an einem Dicken Gummi schön sein soll? Verschleiß ist kein bisschen anders nur weil der flacher ist. Wenn im Gutachten steht der ist erlaubt dann ist er ea auch und man muss auch kein Tacho sonst was angleichen. Also ich veredele meine Fahrzeuge schon sehr lange und hab schon diverse 8,5erx19 gefahren und da war immer 35 er drauf und immer perfekt zu fahren. Mein Ex Touran zb auch 35 er und der ist noch schwerer gewesen. Naja jedem das seine ich fahr ja auch erstmal 40er höhe bis die runter sind dann kommen 35 er drauf. Noch zum Thema ohne Tieferlegung da macht es ja auch kein Unterschied ob 40 oder 35 er Gummihöhe sieht beides gleich bescheiden aus
Ja klar bau ich mir schöne Felgen auf ein schönes Auto und fahr dann ne Gummiwurst auf der Felge....also kein Plan was an einem Dicken Gummi schön sein soll? Verschleiß ist kein bisschen anders nur weil der flacher ist. Wenn im Gutachten steht der ist erlaubt dann ist er ea auch und man muss auch kein Tacho sonst was angleichen. Also ich veredele meine Fahrzeuge schon sehr lange und hab schon diverse 8,5erx19 gefahren und da war immer 35 er drauf und immer perfekt zu fahren. Mein Ex Touran zb auch 35 er und der ist noch schwerer gewesen. Naja jedem das seine ich fahr ja auch erstmal 40er höhe bis die runter sind dann kommen 35 er drauf. Noch zum Thema ohne Tieferlegung da macht es ja auch kein Unterschied ob 40 oder 35 er Gummihöhe sieht beides gleich bescheiden aus
OT
KON5E so funktioniert das Zitieren nicht. Deine Antwort auf das Geschriebe von Ohrt muss nach dem Zitat kommen und nicht als Grund für die Bearbeitung Deines Beitrages gennant werden. Wenn Du direkt antwortest kannst Du auch einfach den User mit @xyz ansprechen so wie ich Dich jetzt im ersten Satz.
Noch zum Thema ohne Tieferlegung da macht es ja auch kein Unterschied ob 40 oder 35 er Gummihöhe sieht beides gleich bescheiden aus
Das sieht natürlich jeder wie er will, aber bei 225er Reifen macht der Unterschied im Querschnitt schon was aus. Die Flankenhöhe bei 40 ist ca. 1 cm mehr als bei 35, d.h. wenn ich mich nicht irre ist das Gesamtrad im Durchmesser 2cm größer, wodurch wiederrum sich der Abstand der Oberkannte vom Rad ca. 1cm zum Kotflügel verringert. Im Gegenzug steht aber auch das gesamte Auto 1 cm höher (was aber nicht auffallen dürfte).
Ein Kumpel hat mal gesagt, je kleiner der Reifen desto besser sieht es aus. Das stimmt wenn man das Rad alleine betrachtet, aber im Gesamtbild finde ich es persönlich aufgrund der o.g. Berechnung mit dem größeren Reifen schöner. Habe mich daher bei meinen 19ern auch für die 225/40 entschieden.
Hab heut noch ein wenig mit Federn werk geschrieben bezüglich her und einbrach und werd mir wo die eibach mal bestellen.
Macht zwar optisch nicht so viel her aber die sollen wesentlich komfortabler sein.
Langsam gewöhn ich mich auch an den Anblick im Radkasten…
Auch wenn schön immernoch anders ist…😂
Naja ist dann ein Aufwasch wenn ich den Aktivsub einbauen kann dann mach ich die Federn gleich mit und lass die mit den Felgen eintragen wenn das MIB dann getauscht wird von Skoda…😂
Eibach Sportline im Octavia RS TSI (Frontantrieb) ca. -25/25 mm (beim RS) auf RMK vorne 345 mm / RMK hinten 345 mm . Wohl die Vernunftlösung beim RS, noch tiefer wäre im Stadverkehr schon leicht problematisch (30er Schweller und Rampen bei Tiefgarage). Für die Landbevölkerung wären auch RMK 335 mm beim RS/NX noch tauglich.
RMK?
Wonach gibt doch 30/15 an für RS Frontantrieb..
adrenalin1985 Der RS TSI mit DSG und Frontantrieb hatte vor dem Umbau (RMK = Abstand Radnabenmitte bis Kotflügelkante) 373 mm vorne und 370 mm hinten (Tank voll u. schwenkbare AHK). Mit dem Eibach "Sportline-Kit für Frontantrieb" kam er vorne auf 345 mm und hinten 345 mm (auch wieder bei vollem Tank und AHK nach Achsvermessung und ca. 50 km Fahrt). Entspricht ca. -28/25 mm.
Ohne AHK wäre er vermutlich um 2 bis 3 mm hinten höher.
In Österreich werden beim RS zwei verschiedene Eibach Sportline-Kits angeboten. Var. A) für RS mit Frontantrieb und Var. B) RS mit Allrad (4x4). Anders in Deutschland, hier wird beim Frontantrieb der gleiche Kit wie beim 4x4 verwendet, daher bei Frontantrieb (in D) auch nur ca. 15 mm Tiefgang an der HA mit dem Kit E20-79-016-03-22.
Ah verstehe.
Naja ich hab auch Ahk und halt DCC deswegen werd ich wo auch die Eibach nehmen.
Huhu 👋
Seit Gestern hat mein kleiner sein Gutachten...
KW DDC 👍
Raffa RS03 235/30 20" 👍
Maxton Front 👍
Rieger Heck 👍
Lufteinlässe in Wagenfarbe lackiert 👍
15000 km ohne Probleme ✌️
Es wird langsam 😋
Folgen wird:
Saunaanlage inkl. Dämmung
Klappenauspuff
Die Sauna ist auch nicht effizient ohne Dämmung. 😉
Sound kann ja jeder 😂😅
Mein Wagen ist jetzt auch etwas tiefer...Hab die H&R Federn probiert bevor ich komplett Fahrwerk nehmen würde. In Verbindung mit dem DDC fahren sich die H&R echt super. Komfort zu 85-90 % wie vorher und die Verstellung geht auch noch ganz normal. Kurven kann man es jetzt richtig krachen lassen. Ich hatte in verherigen Autos schon von Eibach Federn bis KW V1,V2,V3 alles und hab auch schon en KW Schulung hinter mir. Ich bin echt begeistert wie die Federn sich mit dem Dämpfer und DDC fahren. Also stand jetzt werde ich kein Gewinde verbauen wenn das mit den Federn und Dämpfer Paket in Kombiantion so bleibt.
Hallo zusammen,
ich habe eigendlich eine ganz einfache Frage. Leider kenn ich mich absolut nicht aus und hoffe auf eure Hilfe.
Habe mir hier alles durchgelesen aber glaube nicht das richtige gefunden zu haben was zu mir passt.
Ich möchte einfach nur vorne und hinten in die Breite gehen. Reifen habe ich die originalen 225/40R19 drauf.
Was kann ich maximal breiter gehen und habt ihr Platten die ihr mir empfehlen könnt. Habe den TDI 4x4 RS.
Ich danke für eure Hilfe.
Ich habe 10mm Spurplatten rundum drauf pro Seite. 12mm wären noch leicht gegangen, manche fahren 15mm - das wird hinten aber dann schon ganz schön knapp.
Alles anzeigenHuhu 👋
Seit Gestern hat mein kleiner sein Gutachten...
KW DDC 👍
Raffa RS03 235/30 20" 👍
Maxton Front 👍
Rieger Heck 👍
Lufteinlässe in Wagenfarbe lackiert 👍
15000 km ohne Probleme ✌️
Es wird langsam 😋
Folgen wird:
Saunaanlage inkl. Dämmung
Klappenauspuff
Sehr schickes Auto ... mit sehr schicken Felgen. Ich dachte zuerst "Wie kommt mein Auto in diesen Thread?"
Meine TEC Speedwheels GT Evo sind aber nur 18" mit Serien-225/40x18
Ich habe 10mm Spurplatten rundum drauf pro Seite. 12mm wären noch leicht gegangen, manche fahren 15mm - das wird hinten aber dann schon ganz schön knapp.
Okay cool vielen Dank. Welche hast du denn da genomme ? Hast du ein Link dazu?
Hab die 10mm Spurverbreiterung pro Seite von Eibach.
Hi zusammen!
Ich fahre jetzt auch einen neuen RS und durch die 5 Jahre Garantie moechte ich keine Federn (habe das DCC) einbauen, aber dafuer Spurplatten (die H&R Trak+ mit ABE). Hat einer von euch vllt die Combo Altair 19 Zoll mit 225/35er Reifen und Spurplatten vorne 12 und hinten 15mm verbaut und koennte mal Fotos posten? Bin noch unschluessig ob das so gut aussieht ohne Tieferlegung...
Danke schon mal im voraus
snIP3r
Und Du glaubst, mit den Spurplatten leitest Du keine anderen/schädlichen Kräfte ins Fahrwerk ein und erhältst Deine so verehrte Garantie?
Nicht falsch verstehen: Ich hatte mir mit Fahrwerk und Felgen bez. Garantie noch nie nen Kopf gemacht. Wenn ein Lager hopps geht, ist es halt so und kostet auch nicht die Welt.
Zu Deiner Frage:
Ich habe keine Bilder, denke aber, dass das nicht schlecht aussehen würde (aber halt mit Tieferlegung besser).
Ganz im Gegenteil finde ich eine breitere Spur gerade bei Serienhöhe optisch besser durch das "ausgefülltere" Radhaus (sehe ich gerade an meinem O3 mit WR vs. SR)
Meine Autos hatten im Sommer immer andere Felgen aus dem Zubehör drauf und teilweise schon extremere Tieferlegungen. Da war mit Lagern o.ä. nie was (z.B. E46 und E90 beide über über 300.000 km, Z3 aktuell 237.000 km)
Hat jemand Erfahrung mit Racingline Performance Federn fur Liftback? VA -25 mm HA -20 mm