Vibrieren im Auto

  • Kurze Geschichte von mir:
    Ich hatte einen Audi a4 b8 und hatte dort 4 neue Felgen und Reifen montiert. (Somemrreifen) Soweit alles TOP
    Irgendwann bin ich etwas schneller über einen Feldweg (leiche Dämmerung) gefahren und dort war dann so eine Regenrinne (Also so eine geteerte querverlaufende Wasser-Rinne)
    Es gab einen stärkeren Stoß aber kein Aufsetzen oder ähnl. Da die Felge aber unbeschädigt aussah, habe ich mir keine Sorgen gemacht.


    Nach ein paar Tagen stellte ich dann fest, dass in Rechtskurven auf der Autobahn Vibrationen im Lenkrad merkbar waren. Beim Linkslenken oder geradeausfahren war nichts zu spüren.
    Irgendwann war ich beim Reifenhändler und habe das prüfen lassen. Die Felgen liefen lt. Wuchtmaschiene absolut rund. Aber der innen Kranz der Felge war verzogen und man konnte optisch beim drehen eine Verformung erkennen.


    Was ich damit sagen will, nur weil die Wuchtmaschiene nichts sagt, muss die Felge oder der Reifen nicht ok sein.


    Je nach Reifenhändler, kann dieser auch während des Drehens ein Stück Kreide ans Profil/an die Felge halten und so sieht man sehr schnell ob ein Schaden da ist.

  • So hier melde ich mich auch mal zu Wort :) Durch die Arbeit hatte ich leider wenig zeit dafür :(


    Erstmal wie üblich ein Bericht der letzten Tage mit den Sommerreifen:


    Ich bin ja Montag weiter gefahren ca 50 km Pro strecke Ein GANZ minimales vibrieren Damit könnte ich aber so wie es ist leben! Es ist nicht so stark (stark ist ja relativ weil Es nicht stark wahr ) also mit den Sommerrädern kann ich absolut so leben, aber womit kann es dann zutun haben? is die Achse durch mein kleinen Bordstein rempler vielleicht wirklich verstellt worden ???
    Oder liegt es an den Semperit reifen ???? ich habe eigentlich keine lust mir neue reifen zu holen :( denn wohl ein reifen reicht ja dann nicht... ich kann semperit ja mal anschreiben und fragen was Sache ist?!


    Aber erstmal bin ich froh mit den Sommerrädern leider ist halt bei unebener Straße jetzt immer die angst dabei das es wieder da ist :D aber da mache ich mich dann selber verrückt haha zum gluck weiß ich das :)



    Hättet ihr ein tipp woher das kommt? also gefühlt sagt mein "Popometer" wird das mit den Sommerrädern auch stärker aber wirklich ganz minimal auf einer Skala von 1-10 würde ich wahrscheinlich eine 1 geben das es stärker wird... Eventuell wirklich die Achse das sich dann ganz ganz minimal ein Sägezahn bildet? und dadurch das wiederkommt?????
    Aber die Antwort dafür überlasse ich euch den Profis mal besser :)



    Jetzt zu den fragen bzw antworten :) Wofür ich mich natürlich auch wieder bedanken möchte das ihr mich da so unterstützt
    @lala
    Wie oben schon erwähnt schreibe ich gleich mal Semperit eine Nachricht mit meiner Vermutung und das ich das Freitag dann direkt kontrollieren werde durch die Firma Vergölst und das das seit Reifenmontage (die Rechnung kann ich nachweisen) vorhanden ist mal schauen was sie dann sagen denn ATU sagte mir sie müssen sie zur zentrale schicken von ATU und die senden die dann weiter. Dauert aber länger...


    @badworseme Wäre für mich eine Option für Donnerstag wenn ich eh wechseln muss .. dann muss ich das halt in "Etappen" machen um den Fehler zu suchen ;) Aber danke dann kann ich das so ausprobieren :) eventuell finde ich ja was was ich denen dann melden kann


    @sickday Ja ich habe mit das "Matchen" (wenn es so geschrieben wird) mal aufgeschrieben als Option für Mienen reifen vorne links.
    Da wo die ganzen Gewichte drauf sind die sind ja neu ... oder meinst du weil ich den Rasenkanten stein aufgeschnitten habe damit?
    Denn ich habe ja nur mir hinten den reifen richtig aufgeschnitten und vorne links habe ich mir den weggescharbt sage ich mal also so das mir es zu unsicher war und ich sie mutgewechselt habe :)

  • Ich bin ja Montag weiter gefahren ca 50 km Pro strecke Ein GANZ minimales vibrieren Damit könnte ich aber so wie es ist leben! Es ist nicht so stark (stark ist ja relativ weil Es nicht stark wahr ) also mit den Sommerrädern kann ich absolut so leben, aber womit kann es dann zutun haben? is die Achse durch mein kleinen Bordstein rempler vielleicht wirklich verstellt worden ???
    Oder liegt es an den Semperit reifen ???? ich habe eigentlich keine lust mir neue reifen zu holen denn wohl ein reifen reicht ja dann nicht... ich kann semperit ja mal anschreiben und fragen was Sache ist?!


    Aber erstmal bin ich froh mit den Sommerrädern leider ist halt bei unebener Straße jetzt immer die angst dabei das es wieder da ist aber da mache ich mich dann selber verrückt haha zum gluck weiß ich das


    Evtl. hast du jemanden im Freundeskreis/Familie, der/die auch mal das Auto ne Runde fahren kann und ähnlich feinfühlig ist wie du um festzustellen ob auch mit Sommerreifen noch Vibrationen da sind. Ich kenne das von mir, wenn ich 1x was komisches höre oder spüre, dann bin ich mir auch nie sicher ob das dann nach einer Veränderung weg ist oder ich mir das nur einbilde. Also nur zum Sicher gehen, dass du mit Sommerreifen wirklich noch Vibrationen hast.


    Zum Thema Reifen und Reifenhersteller kann ich dir nur sagen, dass diese grundsätzlich gleich Ticken aber im Ablauf etwas anders sind. Mit dem Semperit-Support habe ich keine Erfahrung aber andere Hersteller verweisen dich zum Händler. Dieser muss den Garantie-Antrag stellen. Meist werden die Reifen dann vom Hersteller zur Kontrolle angefordert. Also Reifen beim Händler abgeben und die leiten das dann weiter. Das einfachste ist, du schreibst den Hersteller an und bekommst schonmal eine Ticket-Nummer. Mit dem Hinweis (also der Nummer) schickt der Händler die Reifen dann zum Hersteller und der weiß direkt worum es geht.


    Wenn es am Reifen liegt, müsstest du aber schon einen merkbaren Unterschied festestellen, wenn du die Reifen von Vorne nach Hinten tauscht. Also wenn z.B. vorne eine Vibration ist, müsstest du die im Lenkrad merken. Wenn die Reifen dann hinten sind, müsste das Lenkrad ruhig sein dafür aber dein Popometer weiter anschlagen. Mit Links und rechts kommt es dann darauf an wie du gerade lenkst. Wenn ich mich nicht irre, müsste das immer die Seite sein in die man lenkt da so die Felge etwas kippt und das so verstärkt wird.


    Wenn es wie von dir vermutet an der Achse oder am Auto liegen sollte, dann müsste das mit Sommerreifen eigentlich unverändert sein. Wenn mehrere Teile (Reifen+Felge+Achse) was abbekommen haben sollte, dann müsstest du schon mega hart gegen irgendwas fahren. Ich hatte mal einen Unfall (mit meinem alten Polo) bei dem mir einer ins parkende Auto gefahren ist. Dabei wurde der Kotflügel eingedrückt, die Stahlfelge verbogen und der Reifen hatte einen Cut aber die Achse und alles was da technisch dran hing war in ordnung.

  • Achsvermessung hattest du gemacht? Falls nicht ist das auf alle Fälle empfehlenswert nach einem Bordsteinkanten-Schaden.


    Teste wie gesagt noch ein bisschen mit den Reifen hin und her und probiere vielleicht auch mal andere Reifen aus (falls du z.B. übers forum jemanden aus der Nähe findest, der dich mal seine Räder ranbauen lässt) aber ich denke es liegt an Felge / Reifen Winter.

  • Morgen zusammen,


    Ich melde mich nach ein paar tagen mal wieder mit einem update :)
    Ich habe bis jetzt außer das ganz minimale (mit den sommerrädern) nichts mehr gespürt.


    Da mein Termin Später ja bei Vergölst ist, habe ich heute die Winterräder wieder drauf gemacht.
    Ich habe sie achsweise gewechselt und bin dann soweit es ging mal ein bisschen gefahren.
    (da ich im Ruhrgebiet Wohne ist das ausfahren ohne stau sehr schwer..)
    Eine Straße habe ich aber gefunden direkt um der ecke wo ich mal 90 fahren konnte.
    Als ich vorne Winterräder drauf hatte und Hinten die Sommer war meines Erachtens keine Änderung.
    Als ich dann aber Komplett die Winterräder drauf hatte war es gefühlt wieder da. Also ist meine Vermutung sogar die Hinterachse wo es herkommt...


    So richtig testen konnte ich es aber nicht.


    Ich habe mal Die Räder (Winter) und die Lager etc fotografiert und wollte sie euch zu verfügung stellen damit ihr das mal seht.
    Ich hoffe ich lade die Bilder Vernünftig hoch und nehme den richtigen Hoster.


    @sickday
    Leider fährt keiner in meinem Umfeld einen Kombi bzw Octavia daher war das nicht möglich.
    Getauscht habe ich extra nicht weil ich ja morgen nochmal auf Garantie nach Vergölst gehe.
    Semperit hat sich bei mir auch gemeldet und gesagt das sie es so machen wie ATU mir das gesagt hat. (sie schicken das dann zur Firma und die Firma überprüft das)
    Mega harte bin ich gegen nichts gefahren absolut nicht einen Unfall hatte ich auch nicht... einmal nur schneller wie gesagt den Bordstein hoch weil ich ihn nicht gesehen habe aber da war 50 Erlaubt Ich wollte eh abbiegen also werde ich MAXIMAL 30 kmh drauf gehabt haben..... Wenn es überhaupt 30 kmh waren.


    @badworseme
    Also würdest du für 60€ bei ATU Das Angebot mir ans herz legen ? ich würde es dann buchen und im Urlaubsgebiet wo ich bald hin fahre machen lassen. Ich denke da kann man ja jede Filiale nehmen oder ? Macht das denn dann so viel unterschied ? oder würdet ihr mir eher einen günstigen kleinen Krauter empfehlen der das machen kann für vielleicht weniger geld ? bei ATU wäre es mit einstellen etc.
    Hier aus dem Forum hätte sich sicher jemand gemeldet wenn er sich das Problem annehmen möchte und das Persönlich beseitigen will eventuell dann mir auch Räder leihen möchte.



    Hier nun die bilder :


    Erste bilder zeigen die Querlenker (ich hoffe bzw glaube die sind es) Für mich sieht das fett da nicht normal aus aber seht selber und urteilt eventuell :)


    Und hier dann mal die Gewichte der Winterräder



    Nach meinem Termin Heute melde ich mich nochmals hier und berichte natürlich :)

  • @Rydell Naja so hat es Eine SKODA Vertragswerkstatt gemacht.


    Ich möchte euch meinen heutiger besuch bei Vergölst mal darstellen bzw sagen was alles gemacht wurde
    Erstmal auto auf die Bühne ALLE Räder runter!
    Nach dem die reifen begutachtet wurden auf der Wuchtmaschine haben sie 3 Räder gematcht 1 Rad von den sogar 3 mal!
    Die felgen Laufen alle rund keinerlei Sprünge oder ähnliches.
    Alles wurde nochmal neu mit Gewichten verklebt die Besten Räder sind jetzt vorne und die anderen hinten.
    Sollte jetzt immer noch was sein wurde mir gesagt mal ein Stoßdämpfertest machen bei der Dekra oder beim ADAC.


    Ich habe mal gefragt ob es was bringen würde eine Achsvermessung zu machen. Er sagte mir aber das das nichts damit zutun hat, Sägezahn habe ich erwähnt und er sagte das ist eigentlich normal jeder reifen hat einen Ganz minimalen Sägezahn aufgrund der Bewegung, Neigung in kurven usw (wenn ich das richtig verstanden habe)
    Er hätte ja auch Geld machen können wenn er gesagt hätte ja wir vermessen jetzt mal! aber hatte er nicht.
    Seine aussage bzw Vermutung ist: Wenn es sich jetzt nicht ändert kann man es nur auf der felge mit einer anderen reifen Kombi versuchen dann aber direkt 4 neue! nicht nur 1 tauschen weiter suchen usw....


    Ich bin nach dem Termin dann weiter gefahren einkaufen etc und muss sagen läuft anders und angenehmer
    Max Geschwindigkeit war aber nur knapp 89kmh bis da kein Ruckeln! was jetzt auf meiner Längeren fahrt nach den Feiertagen ist kann ich euch auch erst dann berichten.


    Ich denke das ich mich in diesem jahr nach den Feiertagen nochmal melden werde.
    Ich hoffe das Thema ist somit erledigt... Leider kam direkt vorhin ein neues Geschehen auf....
    Meine DAB Senderliste war komplett gelöscht (Profile sind deaktiviert) warum das jetzt so ist keine Ahnung :( auf dem hinweg zum einkaufen waren sie noch da... naja das wird dann nach dem ruckeln auf dem gründe gegangen außer hier hat jemand eine Idee wieso es so ist.


    Ich Wünsche Euch allen trotzdem schöne Feiertage mit euren Familien und ein Gesegnetes Weihnachtsfest!
    vielen dank für eure Unterstützung bis dahin und wir sehen/lesen uns dann nach Weihnachten wieder :)

  • 1. Du hast irgendwie starke Probleme, aber fährst nie mal einfach eine Runde um die Dinge zu analysieren. Es wäre viel einfacher mal 30 km ungeplant zum Test zu fahren, als immer auf die nächste fährt zu warten. Das ist zwar nicht besonders wirtschaftlich (mit dem grünen Auge gesehen), könnte deine Probleme aber innerhalb von wenigen Tagen lösen statt mehrerer Wochen.


    2. Sägezahn kommt von einseitiger Belastung von Reifen und wird durch eine falsche Achsgeometrie verstärkt. Das ist bei manchen Fahrzeugen chronisch, beim Octavia 5E aber eigentlich nicht so ein allgemeines Problem. Wenn du das bereits nach wenigen tausend Kilometern hast, dann würde ich da schon etwas vermuten. Dir muss aber klar sein, das eine korrekte Achsvermessung das Problem jetzt nicht lösen wird, denn deine Reifen sind jetzt nun mal hin. Eine korrekte Vermessung kann höchsten verhindern, das es schlimmer wird oder beim nächsten Satz Reifen
    nochmal Auftritt.


    3. Das dir ein Betrieb von etwas abrät kann immer mehrere Gründe haben. Zum einen „nicht nötig“ zum anderen „habe ich keine Zeit für“, „habe ich keine Lust drauf“ oder “andere Dinge bringen mir viel mehr in die Kasse“.


    Wenn sich nichts anderes finden lässt, würde ich einfach mal spätestens mit dem nächsten Reifenwechsel eine Achsvermessung machen lassen. Und dann neue Winterreifen kaufen. Wenn du da jetzt nichts machst, kann es sein, das du dir die Sommerreifen auch noch versaust.


    Sägezahn ist beim 5E RS jetzt nicht so häufig, sonst würdest du darüber hier Forum deutlich mehr finden.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mich wundert das mit den fehlenden Testfahrten auch etwas aber ich kann's auch ein bisschen verstehen. Jeder wie er mag, nur darf er sich dann natürlich nicht beschweren, dass die Fehlersuche lange dauert :)


    Zur Entstehung des Sägezahns noch eine Ergänzung: Es ist richtig, dass verstellte Spur (Reifen läuft nicht geradeaus) und Sturz (Reifen liegt nicht gerade auf der Straße auf) am Auto die häufigste Ursache sind. Sie sind aber nicht die einzige. Ganz allgemein entsteht Sägezahn besonders gerne bei Reifen mit Profilblöcken und ist abhängig von Beschleunigen und Bremsen.
    Man kann die verschiedenen Entstehungs-Ursachen aber normalerweise am Sägezahn selbst sehen. Bei falscher Spur ist der Sägezahn nicht gerade am Profil (parallel zur Radachse) sondern verläuft irgendwie in einem Winkel zur Radachse. Das lässt sich an Querrillen im Profil feststellen. Bei V Profil leider schwierig zu sehen mangels Querrillen.
    Bei falschem Sturz hat man den Sägezahn üblicherweise auf einer Seite wesentlich stärker als auf der anderen.
    Bei dem allgemeinen Sägezahn (der der einzige ist, der am Motorrad auftritt, daher kenn ich den ganz gut) hat man einen gleichmäßigen Sägezahn links und rechts und parallel zur Radachse. Das liegt dann an der Kombination Fahrzeug zu Reifen und da hilft dann tatsächlich nur ein anderes Reifenmodell.


    Wenn man das Gedankenexperiment mal weiter spinnt ist es für Vergölst sogar besser, wenn du eine falsche Achsgeometrie hast und die so lässt. Dann kommst du nämlich häufiger zum Reifenkauf ;)


    Wie ich jetzt vorgehen würde:
    - erstmal testen, ob es jetzt vielleicht behoben ist
    - die Reifen auf Sägezahn untersuchen. Um das halbwegs genau hin zu bekommen bräuchte man einen Messschieber oder ein Tiefenmaß mit 1/10mm Einteilung.
    - wenn das Problem (auch abgeschwächt) noch immer auftritt zur Achsvermessung und - Einstellung fahren
    - wenn es dann immernoch auftritt gehören die Reifen (alle 4) gewechselt. Prinzipiell würde ich ein anderes Modell nehmen, ganz besonders wenn es der "allgemeine Sägezahn" war
    - unabhängig von alledem nochmal die Felgen ansehen, wie viele Wuchtgewichte da jetzt hängen. Wenn es deutlich über 50g sind würde ich die Felge tauschen.

  • hey nochmal :)


    Danke für eure antworten Ich möchte mich dazu natürlich auch äußern ;)



    Ich habe eine Antwort für euch beide zu den Testfahrten:
    Ich würde auch liebendgerne mal eine Testfahrt machen 30km Etc.
    Das Problem ist aber das dass im Ruhrgebiet nicht so einfach möglich ist da es nur stau stau stau gibt....
    Dann kommt dazu das ich im Schichtdienst arbeite (deswegen auch die komischen Zeiten wo ich mich hier melden da ist das fahren auch nicht immer so einfach.
    Ich müsste schon abends/nachts fahren um das machen zu können der da bin ich oft arbeiten und habe dafür einfach die zeit nicht :(


    Jetzt habe ich urlaub und kann mir die zeit nehmen da aber die Werkstätten eh alle zu haben lohnt es sich finde ich halt auch nicht daher mache ich das nicht. Und die zeit vor weihnachten ETC finde ich dafür halt auch nicht :(
    Ist leider nicht so einfach im Schichtdienst + Ruhrgebiet da kann man manchmal nicht schneller als 80kmh fahren auf ein paar km und ich muss schon was vergleichbares haben wie als ich die a1 nach Hamburg gefahren bin da war es ja sehr stark zu merken, Oder als ich die A1 aus Hamburg rausgefahren bin mit 100kmh da war es auch zu merken jetzt würde ich sagen (die Straße vor der Tür da konnte ich gerade auch 90 fahren)war es niemals so stark wie vorher.
    Wenn ich gleich dann schlafen gehe dann habe ich schon wieder Vorbereitungen für heute Abend zu treffen usw :( die zeit ist im urlaub einfach mehr da..


    @lala
    1. Siehe oben :)


    2.Ja das ist mir klar, außer die stellen es in die andere Richtung dann ein (spaß bei Seite) So hätte man aber die Ursache gefunden .... Beim nächsten Räderwechsel ist eine super Idee und dann neue Winterräder ... Aber wenn ich es jetzt machen würde kann ich eventuell die neuen Winterräder umgehen so das sie sich in ein paar hundert Kilometer wenigsten gleich abnutzen ?? und der Sägezahn weggeht????


    3. Also Vergölst war echt super jetzt! die haben meine Räder nun 3 mal auf Kulanz gewuchtet! ich habe also nur mein Reifenwechsel bezahlt und das wuchten im Nachhinein war komplett umsonst bei der Firma Vergölst! mit neuen Gewichten etc daher kann ich mir das nicht so vorstellen.


    @badworseme
    Zu den Testfahrten siehe oben :)


    Beschweren tuh ich mich ja nicht :D es nervte halt nur ;)
    Danke für die Aufklärung mit dem Sägezahn. Natürlich habe ich das schwererkennbare V Profil :(
    für mich aber auch merkbar..
    er hat aber selber drübergefühlt und sagte halt das es eventuell an Reifen + Felgen Kombi liegt... Sagte der andere mir von Gottfried Schulz ja auch das es passieren kann. Eventuell meinte er bei Gottfried Schulz auch das das bei Semperit + Alutec felgen oft der fall ist?? ich weiß es aber nicht genau.


    Mit dem Gedankenexperiment kann ich dir leider nicht ganz zustimmen, denn sie haben ja jetzt sogar schon gesehen das ich meine eigenen reifen mitgebracht hatte um die aufziehen zu lassen und nicht bei ihnen gekauft habe.
    Meiner Meinung (kann natürlich auch falsch liegen) ist das sie sich das auch weiter denken das ich meine "eigenen" reifen mitbringe und sie diese nur montieren.


    die Vorgehensweise hatte ich genau so vor.
    - Testfahrt halt wirklich nur in den urlaub um da mal zu schauen. wie oben schon gesagt mit dem Stau ist es nervend und die Straßen sind hier auch nicht die besten das man halt die Straße auch spürt....
    Jetzt vor weihnachten wird sowas für mich eh schwierig da noch viele erledigungen gemacht werden müssen.
    -Da wäre interessant wie du da messen würdest?
    -Das hätte ich auch vor gehabt dann eventuell sogar in meinem Urlaubsort.
    - alle 4 wechseln wäre dann auch meine Anregung gewesen Eventuell hätte ich das sogar schon im Urlaubsort gemacht. bzw würde ich dann dort machen :)



    Ich glaube es ist keine felge mehr mit so vielen Gewichten voll ich meine (bin mir aber nicht sicher muss ich morgen mal schauen gehen wenn ich zeit finde) das MAX 45g jetzt dran sind aber das müsste ich halt mir nochmal genau anschauen


    eine neue felge macht es denn sinn? macht es nicht mehr sinn direkt winterkompletträder neu zu kaufen ? bzw gebraucht eventuell von jemanden der sein auto verkauft hat oder ähnliches???
    so eine Felge kostet ja auch ca 120€ und wenn ich mal weiterdenke und ich merke die felge war es garnicht dann wieder eine neue usw oder sehe ich das zu verkrampft?

  • Morgen zusammen ,


    Meine Urlaubsfahrt habe ich gestern gemacht und es war leichter aber trozdem da!
    Bei kleinen Geschwindigkeiten habe ich ja immer ein „hoppeln“ gehabt und bei größeren wurde das hoppeln dann zum vibrieren.
    gestern bin ich dann im Urlaubsort angekommen und habe mir direkt vorgenommen hier mal zum Reifenhändler zu fahren der wirklich nur reifen macht.
    da hier in dem Ort Verwandtschaft von meiner Frau wohnt haben sie mir auch direkt eine Firma empfohlen.
    Also sind wir nach Ankunft hin gefahren dann sind habe ich das Problem geschildert und mir wurde direkt gesagt :„wuchten machen wir ist kein Problem“
    Mals ich ihm dann aber gesagt habe das schon insgesamt Nun 4 mal gewuchtet wurde und die Reifen auch „gematscht“ wurden hat er das Auto da behalten.
    meine std später sind wir wieder hin und er sagte mir das beide Seiten linke Seite einen höhenschlag hätten. (Die Vermutung ging von einigen hier ja auch aus, aber 2 Firmen haben dieses nicht gesehen und er schon?!)
    nicht lang überlegt und ihn gefragt was 4 neue Kosten. Preis für mich akzeptabel und das veranlasst.
    bekomme jetzt die Tage meine neuen Reifen und melde mich dann hier nochmal.
    ich hoffe dann zum letzten Mal zu diesem Problem :(
    die Felgen sein alle top sagte er mir auch.
    das Vertrauen hatte er schon als ich das Auto vor der Tür stehen sah denn er fährt privat auch einen Octavia Rs :)


    wie oben schon erwähnt: warum erkennen 2 andere Firmen sowas nicht ?


    es macht für mich Sinn das beide einen höhenschlag haben. Eventuell der eine stärker als der andere ?! Dadurch war das diagnostizieren für mich nicht so erfolgreich.
    ich hoffe einfach das das Thema erledigt ist .. bekomme jetzt Barum reifen ich bin gespannt ...


    bis dahin euch ein schönes Wochenende und wir lesen uns vor dem neuen Jahr wieder.
    denn nach dem Wechsel muss ich nochmals eine Strecke von 150km fahren um wen zu besuchen und abends dann wieder zurrück ;)
    also eine super Testfahrt :)

  • Naja, die Firmen Verg***t und A*U haben nun mal auch nicht den besten Ruf! Ich kaufe da zumindest maximal noch noch Scheibenwischer!


    Ich hoffe für dich, dass das Problem dann weg ist und der Schlag wirklich von den Reifen und nicht von den Felgen kam!

  • Naja, die Firmen Verg***t und A*U haben nun mal auch nicht den besten Ruf! Ich kaufe da zumindest maximal noch noch Scheibenwischer!


    Ich hoffe für dich, dass das Problem dann weg ist und der Schlag wirklich von den Reifen und nicht von den Felgen kam!


    dank dir :)
    werde die beiden Reifen bei atu reklamieren ... mal schauen was semperit sagt.


    aber ich bin extra nach vergölst gegangen weil sie ja auch reifen einlagern etc und ich dachte Spezialisten da wären ... aber dies ist dann wohl nicht so !
    kundenfreundlichkeit ist gut bei vergölst 2x alle 4 wuchten obwohl nur 2 bezahlt wurden war nett ... aber wenn sie sowas nicht sehen keine Ahnung wo ich dann noch bei mir hin kann :(
    die Reifen Firma hier macht alles ...
    Traktoren reifen
    große Firmen etc und alle zufrieden :) daher bin ich auch dort hin gegangen .... und für nichtmal 400€ für Barum reifen + Montage + wuchten finde ich nicht verkehrt oder wie seht ihr das ?

  • Ich kann mir einen Höhenschlag der Reifen nicht wirklich vorstellen. Die beiden verunfallten Reifen wurden doch getauscht?
    Ich glaube immernoch, dass das die Felge ist bzw die Felgen sind


    Aber wenn es das war dann herzlichen Glückwunsch zum gelösten Problem

  • Ich kann mir einen Höhenschlag der Reifen nicht wirklich vorstellen. Die beiden verunfallten Reifen wurden doch getauscht?
    Ich glaube immernoch, dass das die Felge ist bzw die Felgen sind


    Aber wenn es das war dann herzlichen Glückwunsch zum gelösten…



    ja das wird man Montag ja sehen ...
    wie gesagt wohl beide auf der linken Seite
    das verändern der Vibrationen kann ich so mir ganz gut erklären ...
    und vergölst hat beim letzten wuchten alle Räder getauscht ......
    eventuell daher die Veränderungen ?!
    wenn jetzt beides auf der linken Seite ist und die ja kurzzeitig hoppeln dann erklärt es ja das gut .


    felge wie gesagt sagte er die sind super und da ist nichts mit dran da ich das explizit gefragt hatte

  • So, ich war dann heute beim Reifen Tausch !
    Ich muss sagen das hoppeln ist weg , und da ich heute über Stadt, Landstraße und Autobahn ca 300km mit den neuen Reifen gefahren ! (ca 150 pro Strecke) und es ist verändert
    es ist noch da , minimal aber man merkt es noch teilweise merkt man das aber garnicht.
    somit denke ich das dass auch die Straße sein wird die dazu beiträgt. Habe jetzt die Barum Polaris 5
    die alten Räder liegen jetzt bei ATU zur Reklamation denn genau die neusten Räder hatten den höhenschlag ...
    laut Google etc kann der durch das lagern den Versand oder der Produktion kommen. Oder auch durch starkes boardstein befahren ... aber da kenne ich mich nicht gut mit aus.
    eventuell ist eine Felge auch nicht richtig rund ... das passt aber diesen Winter nicht mehr in mein Budget denn teilweise sind einige Gewichte dran , da ich aber explizit 3x gefragt habe ob die Felge top ist und der jenige der den höhenschlag erkannt hat (atu & vergölst 2x) sofort gesagt hat die laufen rund . Werde ich optisch dies wie gesagt nächstes Jahr mal in Angriff nehmen und mir dort eventuell schönere holen und die Polaris darauf montieren.
    axvermessung hätte er auch gemacht aber auch da sagte er das dass nicht die Spur ist oder sein wird.
    Er wusste das ich nur zu Besuch bin und hätte Reibach machen können. Hat er aber nicht.. und gesagt das passt so


    wie gesagt eine deutliche Besserung habe ich mal ja mal nein und leben kann ich damit jetzt schon (hoffe ich)


    Ich würde mich dann in der nächsten Winter Saison nochmal hier melden wenn ich den „Problem“ noch weiter angehe ...
    mich habe mir jetzt gesagt so viel möchte ich da nicht versuchen und das reinstecken. Vorher verkaufe ich das Auto lieber.
    Ich denke halt auch einfach das ich da zu empfindlich bin und alles direkt so bewerte ... die Polaris laufen selber aber Mega gut und besser als die semperit !
    km stand war jetzt bei Wechsel ca 16.000km
    und entweder ist es was am Auto oder die Felgen ... am Auto wird es dann auch irgendwann kaputt gehen und ich weiß was es ist :P an den Reifen wird sich wahrscheinlich dann eh was optisch ändern bzw. die Winter Saison ist im Ruhrgebiet ja nicht so lang ;) wenn es auf Langzeittest mit den Sommerräder nicht ist weiß man ja woran es liegt (obwohl man es ja jetzt dann schon weis)
    komisch nur das mir alle sagten die Felgen seien inordnung


    Nunja wie gesagt es ist besser und akzeptabel und ich bedanke mich schonmal für euer offenes Ohr und Hilfe :)
    ich wünsche euch schonmal ein guten Rutsch und alles gute

  • Also ich sage es ist nicht weg , aber verändert und schwächer .
    so das ich damit leben kann.
    Hier auf dem Land wo ich gerade bin und urlaub machen stört es mich nicht und Autobahn + Stadt war es jetzt auch nicht störend . (Weil es so abgeschwächt ist)
    es wird dann wohl doch auch mit einer Felge zusammen hängen. Aber wie gesagt dafür habe ich erstmal kein Geld und werde den Winter jetzt somit rum fahren.

  • Frohes neues jahr zusammen,
    Ich melde mich jetzt mal nach meiner Rückfahrt aus dem urlaub und ein paar KM die ich vor Ort und in der Heimat gefahren bin
    ca 1000km (Landstraße + Autobahn)
    200km Stadt


    Das vibrieren ist jetzt weg soweit ich das beurteilen kann.
    Ich merke natürlich oft nun ein vibrieren und denke das es ist es, dabei ist es dann nur die Straße was man auch merkt wenn man mit anderen Autos dort mal her fährt.


    Von ATU Habe ich auch eine Rückmeldung bekommen und es wird der Kaufpreis erstattet, heißt also waren wirklich 2 Höhenschläge in den rädern.
    Bei der Skoda Vertragswerkstatt habe ich jetzt auch nochmal mich gemeldet den Fehler gemeldet und mich über die Kompetenz der Mitarbeiter beschwert... Da mir alleine 4 Räder wuchten berechnet wurden und 3 Räder nur gewuchtet waren.... aber das ist ein anderes Problem was ich noch Regel.


    Eigentlich traurig das die "Großen" Werkstätte das nicht finden aber der "Kleine" das nach einer halben std sofort gefunden hat!
    Sehr kompetenter Mitarbeiter (Gleichzeitig Chef) der in der reifen Werkstatt war kann man nur so sagen und loben!


    Somit is das Problem hier erledigt!
    Vielen dank für eure Hilfe

  • Die Erfahrung mache ich auch immer wieder. (Nicht nur beim Auto)


    Das liegt aber nicht an der Größe des Ladens. Ich habe auch schon sehr kompetente Mitarbeiter von Ketten gesehen.


    Wenn man einen Fehler hat, der nicht gerade 0815 ist und täglich vorkommt, ist man darauf angewiesen einen erfahrenen Partner zu finden, der auch wirklich Lust auf seinen Job hat.
    Nur wer auch wirklich vom Fach ist, an Lösungen interessiert ist, kann in solchen Fällen helfen.


    Aber TOP dass dein Problem jetzt erledigt ist :)

  • leider auch meine Erfahrung der letzten Jahre. In den Glaspalästen werden inzwischen vor allem Teiletauscher ran gezüchtet. Die hängen den Diagnosestecker ran und gucken, was der sagt - das Teil wird dann getauscht. Wenn der Stecker nix anzeigt hat das Auto auch nichts. Das wollte mir tatsächlich mal der Skodamensch erklären, als ich mit einem Problem bei ihm war. Kein Fehlercode heißt kein Problem. Wobei ich die Fahrzeug-Eigendiagnose nicht grundsätzlich verteufel. Ich finde, dass das ein sehr nützliches Mittel bei der Fehlersuche ist. Aber eben nur ein Mittel, nicht die ultimative Wahrheit.
    Ganz besonders Schlimm ist das bei den ganz großen Autohäusern wie wir sie hier in Berlin nur noch haben. Da sind pro Autohaus eine handvoll Leute, die ausschließlich Kundenabwicklung machen. Die haben mit dem "heißen Eisen" überhaupt nichts mehr zu tun. Und denen soll man dann sein Problem erklären. Viel Spaß. Hinten in der Werkstatt sind schon noch welche vom Fach, die wissen was sie erzählen. Aber die bekommt man nicht zu Gesicht. Und auch die bekommen ja den Auftrag von woanders. Selbst wenn die eventuell wüssten, wie man ein Teil wieder lauffähig bekommt haben sie ja den Auftrag tauschen bekommen, also wird getauscht.


    Die kleinen Hinterhof-Werkstätten, die ja im Durchschnitt ältere Autos beim Wickel haben kennen sich meiner Erfahrung nach mit der Materie deutlich besser aus. Mit denen kann man dann auch mal über einen aufgetretenen Fehler sinnieren und da wird eher mal probiert, ein Teil wieder in Gang zu bringen, als alles sofort zu tauschen.

  • Das gute ist ich habe jetzt von den Rädern das Geld wieder bekommen mit der Bemerkung auf dem Konto:
    Herstellerprüfung anerkannt


    Und das Autohaus was den Fehler nicht gefunden hat sich auch bei mir gemeldet und um ein Gespräch gebeten.
    Was dabei jetzt noch rumkommt entscheidet sich die tage :)


    so habe ich wenigstens nicht unnötig geld ausgegeben ;)


    Aber mein entscheid ist trotzdem getroffen:
    Sollte sich jemand melden der mein Auto kaufen möchte werde ich es wohl verkaufen und dem ganzen VAG Konzern den Rückenkehren.

  • Und mit welcher Begründung, wenn man fragen darf???


    Wenn ich es richtig verstanden habe, lag der Fehler doch an dem Zubehörfelgen. Was hat VAG damit zu tun?


    Und die Werkstätten haben sich ja durch die Bank nicht mit Ruhm bekleckert bei der ganzen Story!

  • Und mit welcher Begründung, wenn man fragen darf???


    Wenn ich es richtig verstanden habe, lag der Fehler doch an dem Zubehörfelgen. Was hat VAG damit zu tun?


    Und die Werkstätten haben sich ja durch die Bank nicht mit Ruhm bekleckert bei der ganzen Story!


    natürlich darfst du das gerne fragen :)
    Es ist dabei wie folgt :


    ja es lag an den Rädern , aber ich habe Autos gefunden und gesehen die mir mehr zu sagen und wo ich mich schon als Beifahrer wohler drin fühle . Wie soll es dann erst als Fahrer sein ? ;)


    dann ist mir der Tank zu klein mein Fehler ich habe mich damit nicht ganz auseinander gesetzt um ehrlich zu sein. Eine Strecke 600km ist fast unmöglich.


    und die Werkstätten haben sich nicht mit Ruhm beschmiert richtig , aber herausragend schlechtes Beispiel waren dafür die Firmen mit VAG... und das nicht nur beim skoda.
    Ich wohne in Bochum im Ruhrgebiet und habe 3 skoda Werkstätten in der Nähe Alle waren mangelhaft meines Erachtens Service gab es nie.
    das gleiche ist mir mit meinem Golf auch schon passiert... ein Kollege hat genau das gleiche.


    Wenn ich dann aber z.b meine Frau oder meine Schwiegereltern angucke die nie Probleme haben ... da heißt es dann :
    setzten sie sich hin wir machen das schon am Ende waren es zwar 2500€ Rechnung aber davon wurden 2000€ auf Kulanz gegeben bei einem Auto (Beispiele Schwiegervater) was fast 10 Jahre alt ist....
    das ganze bei der Firma mit dem Stern.
    mein Schwager hatte auch ein Problem mit seinem Auto (irgendwas war mit der Federung nicht ganz inordnung.) beim parken fuhr er normal runter und beim los fahren hoch (so sollte es sein) bei ihm fuhr vorne hoch und hinten blieb unten. Kosten = 3700€ aber dank des netten bayrischen Konzerns wurden auf Kulanz 3300€ bezahlt so das er eine kleine Rechnung hatte.


    bei skoda ist sowas un denkbar (auf jeden Fall hier in den Werkstätten) die eine Werkstatt wo ich jetzt zum Gespräch war nachdem ich mich beschwert hatte hat mir das wuchten aller 4 berechnet obwohl nur 3 gewuchtet wurden. Aussage hierzu: wir mussten ja das Rad runter nehmen und das kostet dann 15€ +Mwst.


    also den Service den andere Werkstätten bieten kann skoda hier nicht das Wasser reichen.. daher ist die Überlegung da .
    sollte ich einen guten Preis erzielen dann werde ich ihn verkaufen ein Not Verkauf ist es jedoch nicht :)

  • Das zahlst du aber beim Fadenkreuz und Propeller einfach von Anfang an mit. Ein von der Größe her mit dem Octavia vergleichbares Auto wären der 3er BMW oder die C Klasse (wobei beide erheblich weniger Stauraum bieten aber sei es drum).
    Ein voll gepackter Octavia liegt bei etwas über 40.000€ Listenpreis. Da fängt der 3er gerade erst an (Basispreis 38.500€ für den 318i touring mit 156PS 320i touring mit 184PS fängt bei 42.000 an).
    C Klasse ganz ähnlich. C180 mit 156PS ab 35.000€, C200 mit "184+14PS" startet bei etwas über 40.000€


    Nicht falsch verstehen, mir ist bewusst, dass das verwendete Plastik und die Geräuschdämmung usw bei den beiden auf einem ganz anderen Level sind. Aber dafür kosten sie halt auch locker mal 10.000€ - 20.000€ mehr (ne volle C Klasse kann mehr als der Octavia, liegt dann aber auch schon bei deutlich über 60.000€). Da kann man dann auch etwas mehr Kulanzfälle springen lassen

    3 Mal editiert, zuletzt von badworseme ()

  • @badworseme Ich bin ja ehrlich und habe bei mobile einige Autos gefunden 3er für 25.000 und CLA ab 23.000 und die gefallen mir.. meiner steht noch für ca 26.500 - 28.000 da mit der Ausstattung, also sind die Fahrzeuge (gleiche Laufleistung suche nur bis 20.000) sogar günstiger....
    Teilweise haben die beiden anderen marken sorgar nur <10000 km
    volle Hütte hat meiner auch nicht aber gebraucht gehen die schon echt klar muss man ehrlich sagen ;)


    und ein Stern fährt sich wahrscheinlich einfach besser...
    meine Frau fährt auch die A klasse und die fährt sich mega gut muss man ehrlich sagen. nur das design gefällt mir von innen nicht. aber die Mop gefällt mir sehr gut von dem Modell somit auch der CLA als MOP ;)


    außerdem ist ja wie gesagt Spritverbrauch + tankinhalt so ein Kriterium... ich kriege meine nicht (konstant 130 km/h auf 600 km) unter 8.1L
    ich finde das schon viel und versuche auf so Fahrten zu sparen, aber gefühlt ist das nicht möglich :(


    Es ist echt schade irgendwie drum, denn ein schönes auto ist es auf jeden fall und Familie soll auch bald kommen dazu würde ja dann eh ein Kombi gebraucht ;)
    Ich habe auch einfach nicht mehr dieses AHHH Gefühl beim fahren wo ich mich jedes mal aufs neue freue dieses auto zu haben es ist Standart geworden und andere z.b Neue C klasse die freunde von uns fahren gefällt mir einfach verdammt gut wo man dann mit einem ahhh Effekt auch drin sitzt..


    Ich wüsste gerne warum das nicht mehr ist bei dem Fahrzeug.
    und jährlich das Skoda Connect ist auch echt nervend.. meines ist jetzt abgelaufen aber ich bin zu geizig das geld da jährlich zu zahlen.
    Bei den anderen marken muss man dafür soweit ich weiß nichts zahlen..


  • außerdem ist ja wie gesagt Spritverbrauch + tankinhalt so ein Kriterium... ich kriege meine nicht (konstant 130 km/h auf 600 km) unter 8.1L
    ich finde das schon viel und versuche auf so Fahrten zu sparen, aber gefühlt ist das nicht möglich :(


    Dann machst aber was falsch.
    Mit der Geschwindigkeit komme ich locker die 600km und habe nen Schnitt von ner niedrigen 7,x l/100km


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Dann machst aber was falsch.
    Mit der Geschwindigkeit komme ich locker die 600km und habe nen Schnitt von ner niedrigen 7,x l/100km


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


    wie gesagt, bekomme ich nicht hin! 7l geht garnicht .. noch nie gesehen glaube ich und das wird mir irgendwann einfach zu viel um ehrlich zu sein.
    Aber was soll ich falsch machen ?? ich habe Tempomat 130 laufen und lasse den wagen laufen....
    mehr kann ich ja nicht machen

  • Zum Thema Sprit kann ich (nach kanpp 4000km) sagen, dass ich bei ca 7,6 Litern (RS245) liege. Damit komme ich ca. 590-600 km (habe dann aber noch ein bisschen Restreichweite, also vielleicht würde ich auf 620km kommen) Man muss dazu sagen, dass im Ruhrgebiet fast nie über 120 erlaubt ist und man meist nur 80-100 fährt.


    Zum Thema Automarken: Ich habe beruflich mal einige Jahre div. Firmenwagen gefahren und dabei auch mal die Marken gewechselt. Klar die Verarbeitungen sind je nach Marke sehr unterschiedlich.
    Jetzt aber Mercedes und BMW mit nem Skoda zu vergleichen ist auch nicht fair.
    Wenn mann da jetzt Audi gegen hält, ist das schon wieder was anderes. Also auch VAG kann sehr guten Service und Kulanz etc. aber die Audis kosten auch entsprechend.


    Sehr negativ dabei aufgefallen ist Hyundai. Der Wagen selber war ok (halt nicht zu vergleichen) aber bei der defekte Rückfahrkamera hat alleine das bestellen 2 Monate gedauert. Klar war Garantie aber die Wartezeit ist schon der Hammer.

  • @ice05815 Auch deine 8 L sind für die Leistung die du fährst ok. Wenn du zu den Leuten gehörst denen der Verbrauch wichtig ist dann lohnt sich der Wechsel auf ne Maschine mit um die 100PS. Das möchtest du bestimmt
    auch nicht.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich hab auch nach Autos in der Preiskategeorie geschaut und der Octavia ist mit der Leistung und der Austattung, die ich gewählt habe auf Mobile.de wenig vertreten.


    Ich wollte auch ein Mercedes/BMW fahren - mir kam die Autos als 1,9m viel zu eng vor, der CLA, denn du beschreibst war für mich eine Buchse. Die C-Klasse ist auch nicht besonders größer gewesen.


    Zweiter Punkt war die Autos waren alle gebraucht - der Skoda ist ein Neuwagen.
    Dritter Punkt - die Versicherung waren über 1500 Euro für die Kisten. Der Skoda kostet mich 600 Euro.
    Vierter Punkt - Garantieverlängerungen jedes Jahr locker 1200 Euro wenn nicht sogar mehr.
    Fünfter Punkt - Ausstattung, die meisten aufm Markt waren nackte Muttis ohne Virtual Cockpit oder Standheizung. Meist Avantgarde oder weiße AMG Line mit Stoff Sitzen.


    Mein Kollege hat für ein E-Klasse Coupé 220 CDI für 47.000 Euro bezahlt - der musste einige Male hier ins Zentrum, Sitze reißen, Teppiche sind nicht befestig.


    Schwund hast du überall.


    Muss aber jeder selber wissen.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Moin!

    Ich habe mich hier jetzt mühsam durch diesen Thread gelesen und weiß nicht, was ich sagen soll ….

    Vibration im Fahrzeug und nicht den Willen mal ein paar Kilometer für die Lokalisierung zu fahren. Ausrede „Ruhrpott“ zählt für mich nicht. Ich bin selber viel im Pott unterwegs und stehe nicht auf jeder Bundes- oder Landstraße sowie Autobahn im Stau …. Absolut kein Verständnis dafür.


    Nun zum eigentlich Thema „Vibration“:

    ich kenne das Thema zu gut!

    Diese Art von Vibration hatte ich an meinem Seat Leon ST FR 2.0 TDI auch. Es hat mich total genervt, konnte den Fahler nicht finden.

    Jetzt habe ich einen Skoda Octavia RS245 und das Vibrieren ist auch dort leicht zu spüren. Mein Verdacht sind die Reifen. Diese kommen im Frühjahr 2022 neu.

    Eine Achsvermessung sehe ich hier nicht als zielführend.


    Wenn jemand der Meinung ist, dass BMW oder Mercedes besser als der VAG ist, ist das ok. Aber weiß man das nicht bereits vor dem Kauf eines Skodas? Wer Motorleistung möchte, muss diese auch bezahlen wollen bzw. können. Die reine Anschaffung eines Autos ist nur die halbe Miete, Unterhalt und Pflege die zweite und wichtigere Miete.


    In diesem Sinne viel Erfolg mit der Konkurrenz.