Vibrieren im Auto

  • Nabend zusammen,



    Ich habe folgendes Problem :


    Das Auto vibriert während der Fahrt !


    Es kommt bei den verschiedensten Geschwindigkeiten!


    Es fängt an ab 60/70 und hört wieder auf bei 160/170 würde ich sagen. Kann ich aber nicht ganz bestätigen.



    Beim auskuppeln vibriert es auch.


    Es vibriert nicht heftig wirklich nur leicht , aber so das es mich nervt!


    Wo ich das vibrieren am meisten merke:


    An der Ablage vom Fuß


    Am hintern beim sitzen


    Am Arm wenn er auf dem Fenster anliegt


    Im Gesicht



    War jetzt auch schon in der Werkstatt .


    Leider fühlt es der Mitarbeiter nicht.


    Seine Sache war aber : wir wuchten mal die Räder (vorher wurden sie 2 mal schon gewuchtet)


    Ergebnis beim 3. wuchten :


    Vorne links waren ohne Gewichte 100g die die Maschine angezeigt hatte.



    Das hatte er aber weggewuchtet also fangen wir wieder bei null an und suchen..



    Da er es aber nicht spürt wird es natürlich sehr schwer das richtig zu orten für ihn



    Ich bin auch einmal über ein Bordstein gefahren der war mitten auf der Straße als Begrenzung den habe ich nicht gesehen beim abbiegen.


    Da ich abbiegen wollte war ich natürlich nicht so schnell ... und an der Felge ist optisch auch nichts dran.


    Also ob es damit zu tun hat weiß ich nicht vielleicht liegt es daran ?!


    Kann man irgendwie kostengünstiger die Sachen testen ?



    Das Auto läuft meiner Meinung nach sonst ruhig ! Wie es sollte ... es vibriert halt nur bei einigen Geschwindigkeiten ganz leicht...



    Das Auto läuft auch gerade aus auf gerade Strecke .... Spur sollte also nichts dran sein.



    Vielleicht kann ja wer helfen



    Folgendes Auto :


    Skoda Octavia Rs


    bj 2018


    mj 2019


    14500km Laufleistung


    7 Gang DSG Getriebe

  • andere Räder + Reifen mal probiert? Also falls du hast mal die Sommerräder drauf ziehen und damit probieren? Damit könnte man das zumindest eingrenzen.
    100g unwucht ist aber arg viel und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der das ohne weiteres weggewuchtet hat

  • andere Räder + Reifen mal probiert? Also falls du hast mal die Sommerräder drauf ziehen und damit probieren? Damit könnte man das zumindest eingrenzen.
    100g unwucht ist aber arg viel und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der das ohne weiteres…



    hey, erstmal danke für deine Antwort :)
    ohne weiteres hat er es nicht weggewuchtet... er sagte schon mal beim Händler der Felge nachfragen ob die sich da was von annehmen weil optisch ist die Felge inordnung.
    bin mit meinem Autoverkäufer im Gespräch und er will sich um eine Rechnung der Firma kümmern damit ich dort eventuell mal was melden kann ...


    ich habe die Sommerreifen die sich auf Original Felge befinden drauf gemacht
    und gefühlt ist es auch da ...

  • Hast du Distanzscheiben drauf? Haben die Zentrierung?


    Die Reifen könnten auch einen Höhenschlag haben. Schau mal beim Wuchten zu, bei mir hat man damals deutlich gesehen, wie die Felge still stand und der Reifen sich deutlich bewegt hat.


    Wurden irgendwelche Pasten zur Montage verwendet? (Z.B. Kupferpaste)


    Wurde die Bresscheiben irgendwann getauscht? Wurde dabei Paste verwendet?


    Zwischen Bremstopf und Nabe gehört keine Paste hin. Und zu viel sollte man beim Montieren der Felgen auch nicht nutzen.


    Es kann durch die Fliehkraft beim fahren sein, das die Paste nach außen gedrückt wird. Wenn sie dann dort ungleichmäßig verteilt wird, eiert das Rad, egal ob es gewuchtet ist oder nicht.



    PS: Lange Texte sind mit weniger Zeilenumbrüchen und Freizeilen besser zu lesen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hast du Distanzscheiben drauf? Haben die Zentrierung?


    Die Reifen könnten auch einen Höhenschlag haben. Schau mal beim Wuchten zu, bei mir hat man damals deutlich gesehen, wie die Felge still stand und der Reifen sich deutlich bewegt hat.


    Wurden…


    ich fange mal von oben nach unten an hoffe habe nichts dabei vergessen ;)
    vielen Dank erstmal für deine Antwort und deinem Tipp am Ende :)


    Distanzscheiben heißt Spurverbreiterung? Wenn ja nein habe ich nicht.


    Zentrierringe habe ich soweit ich weiß auch nicht drauf die Felgen brauchen auch keine


    höhenschlag wurde geschaut beim wuchten beim freundlichen ist wohl keiner vorhanden


    Pasten weiß ich nicht , ich habe es bei der Firma vergölst machen lassen (eventuell kann einer berichten ob sie Pasten oder sowas nehmen ?!) mir wurde davon aber nichts gesagt.


    bremsscheiben sind original das Auto hat gerade 14.350 km runter


    ich befürchte es wird irgendwie die Achse oder so ein die ein abbekommen hat (warum auch immer bei einem leichten Schlag)


    mit den sommerrädern kann ich halt bei den Temperaturen nicht fahren denn wenn mal was passiert Habe ich denke ich mal ein grosses Problem

  • Hast du denn privat einen Wagenheber?


    Das du mal mit Sommerreifen fährst, muss ja nicht Tage lang sein. Es reicht ja einmal bei gutem Wetter „ums Haus“ fahren.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hast du denn privat einen Wagenheber?


    Das du mal mit Sommerreifen fährst, muss ja nicht Tage lang sein. Es reicht ja einmal bei gutem Wetter „ums Haus“ fahren.


    das habe ich mit einem Kumpel schon getan .
    er ist gelernter kfz Mechatroniker und hat seine Ausbildung beim Stern gut absolviert aber wurde leider nicht übernommen.
    er macht jetzt die Neuwagen Vorbereitung für einige Autohäuser. Ist also total aus dem Element raus :(


    er sagte mir nur es sei normal das sind die Schwingung des Bodens bzw. der Straßen Belag. Er spürt das auch aber da es so „minimal“ ist sagt er es is der Straßen Belag würde er schätzen.
    für mich aber da es auf jeder Strecke passiert und 400km ja nicht als sind auf der A1 sage ich es ist nicht normal .
    dieses wackeln habe ich früher nicht wahrgenommen und kam plötzlich.


    also meines Erachtens ist es mit den Sommer Rädern auch, nicht so schlimm aber auch Da. Richtig bemerkbar macht es sich erst auf langen Strecken oder schnelleren Fahrten was im Ruhrgebiet nie so einfach ist :(


    ps: privat einen Autoheber habe ich. Sogar original von skoda da auf unsere Einfahrt die anderen nicht funktionieren.

  • Wenn du privat einen Wagenheber hast, könntest du ja auch selbst mal die Reifen wechseln und ein kurzes Stück auf weniger befahrenen Straßen fahren.


    Ich merke bei mir eigentlich nichts von der Straße, das sich anfühlt wie Vibrationen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wenn du privat einen Wagenheber hast, könntest du ja auch selbst mal die Reifen wechseln und ein kurzes Stück auf weniger befahrenen Straßen fahren.


    Ich merke bei mir eigentlich nichts von der Straße, das sich anfühlt wie Vibrationen.



    Das habe ich ja schon gemacht.. Leider befinde ich auch da ein vibrieren... so richtig fällt es erst auf auf langer strecke .... das kann ich mit den sommerreifen aber nicht machen.

  • hi.....


    ich habe in meinen autojahren so einige sachen zu vibrationen beim fahren gelernt


    - distanzscheiben (zentrierung)
    - reifen mit sägezahnbildung oder einfach zu hart
    (niederquerschnitt)
    - fahwerk
    - spur verstellt
    - antriebswelle
    - radschrauben locker
    - bremsscheiben verzogen


    steht dein lenkrad beim geradeaus fahren auch ganz gerade ?


    ich für meinen geschmack fand auch das meiner am anfang im originalzustand mit den 19“ extreme felgen etwas zu viel vibriert.....aber das könnte auch dran liegen das ich etwas wertigere fahrzeuge mit stern gewohnt bin


    in meinem anderen auto hab ich erst grad vor paar tagen festgestellt das der zentrierring von den distanzscheiben abgerissen war und somit richtig ecklige vibrationen zu spüren waren....


    ich hoffe du findest den grund ich weiss wie nervig das ist

  • Dank auch dir für deine Hilfe :)


    Also wie gesagt Distanzscheiben (Spurverbreiterung denke ich mal) habe ich nicht drauf das Fahrzeug ist original zustand mit seinen 14000 km ein paar Codierungen wurden geändert (Heckklappe etc)


    Sägezahnbildung haben keine der reifen.. Links sind auch 2 neue drauf rechts 2 alte (alt = 3000km maximal Vielleicht auch 2000km )


    Fahrwerk Wie kann ich das testen bzw überprüfen ???


    Spurverstellt schließe ich mal aus weil das auto Kerzengerade fährt. Wenn keine Spurrillen oder sonst was sind kann ich das Lenkrad los lassen und er folgt seiner schnauze ;)


    Antriebswelle Wie kann ich das testen bzw überprüfen ?


    Radschrauben locker schließe ich aus Firma denn sonst hätte Firma Vergölst,mein Kollege & Der freundliche die zufällig alle nicht angezogen? mein Kollege ist nach dem Wechsel auf Winter wieder (wegen dem test ob es mit Sommer auch ist) sogar nochmal rumgegangen mit einem Drehmomentschlüssel.


    Bremsscheibe verzogen schließt der Freundliche aus denn das Rad läuft einwandfrei ohne schleifen Etc auf dem Fahrzeug (wenn es hoch gebockt ist)

  • Wenn du im 6. Gang bei 2000 U/min fährst, sind die Vibrationen dann gleich oder anders (langsamer/schwächer) im Vergleich zum 5. Gang bei 2000 U/min?


    Wenns gleich ist, würde ich vor dem Getriebe weiter suchen, wenn es anders ist, eher dahinter oder am Getriebe selbst.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wenn du im 6. Gang bei 2000 U/min fährst, sind die Vibrationen dann gleich oder anders (langsamer/schwächer) im Vergleich zum 5. Gang bei 2000 U/min?


    Wenns gleich ist, würde ich vor dem Getriebe weiter suchen, wenn es anders ist, eher dahinter oder…


    Habe ein 7 gang DSG Soll ich das also mit dem 6. und 7. gang machen ? oder Geht das beim DSG nicht ?

  • Einfach 2 Gänge die nicht als zu weit auseinander sind.


    habe es gerade mal ausgetestet.
    ergebniss: keine Besserung diesmal fing es ab 99kmh an und war dort auch am schlimmsten gefühlt .. zog sich dann durch bis 120/130 schneller bin ich nicht gefahren

  • Als ist es beiden Gängen bei gleicher Drehzahl, aber unterschiedlicher Geschwindigkeit gleich?


    Irgendwie ist deine Kommunikation etwas schwer zu interpretieren.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ja genau... Geschwindigkeit tut sich dabei ja nicht all zu viel


    Also ich habe Manuel einfach hochgeschaltet (so immer ab 2000 Umdrehungen)
    und dann habe ich ab 2000 Umdrehungen (6 gang) in den 7 geschaltet
    Umdrehung war natürlich geringer ein wenig gas gegeben und es ruckelte eigentlich ab 99KmH durchgehend also ob ich einen gang gewechselt habe oder nicht


    das wollte ich damit sagen


    Sorry Ich bin nicht so der typ der gut schreiben kann :( und ich bin so verärgert wegen dem ruckeln...

    2 Mal editiert, zuletzt von ice05815 ()

  • Wenn du mal 100 km/h den Wahlhebel auf N schiebst und einfach rollst, ist es dann auch gleich bleibend?


    Dann wäre es ja vermutlich schon eher an Reifen bis Radlager zu suchen, ggf. noch die Antriebswelle.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wenn du mal 100 km/h den Wahlhebel auf N schiebst und einfach rollst, ist es dann auch gleich bleibend?


    Dann wäre es ja vermutlich schon eher an Reifen bis Radlager zu suchen, ggf. noch die Antriebswelle.


    hey :)
    erstmal möchte ich mich bei dir bedanken das du mir hilfst den Fehler zu finden.
    schade das sonst keiner sich dazu bereit erklärt :(


    also Gang raus habe ich ausprobiert als das vibrieren stark war, Leider auch da ein vibrieren.


    mein Schwiegervater meinte es kommt sogar von hinten...

  • Servus ice05815,


    Vielleicht hab ich es auch überlesen, aber wurden deine Reifen beim neuerlichen wuchten so wie sie waren auf die Wuchtmaschine gesteckt, laufen lassen, 0g - 0g angezeigt - passt
    oder wurden sämtliche Wuchtgewichte abmontiert und neuerlich gewuchtet??


    Ich hatte schon mal das selbe Problem, eine Unwucht ab ca. 90 km/h welche sich in Vibrationen darlegte.


    Das Kuriose dabei, die Räder waren nagelneu...wurden bei der ersten Beanstandung so wie oben geschrieben einfach auf die Wuchtmaschine gesteckt - 0g - 0g - passt...


    gleiche Problem wieder und das selbe Spiel nochmal von vorne. Bis ich dann zum Reifenhändler sagte, bitte alle Wuchtgewichte abmontieren und neu wuchten...


    Problem behoben

  • 1) was ist das für ein Reifenbetrieb? Hinterhof mit Werkzeug von Adolf? Oder ne gute Werkstatt?
    Weil wuchten ist nicht gleich wuchten...


    2) Höhenschlag kann man ausschließen?


    3) Was für Felgen? OEM oder AfterMarket? Haben die Felgen einen Zentrierring?

    Peace, Love, and Harmony
    KH

  • Ich fange mal neu an:
    Ich habe Mein auto am Nikolaus 2018 gekauft und 500km von zuhause abgeholt (mit den Winterrädern)
    bin dann ca 2000/3000 Km gefahren (mit den Winterrädern)
    Durch eine Unachtsamkeit habe ich mir dann bei uns vorm haus die Linke Seite hinten Ganz aufgeschnitten (am rasenkantenstein) und vorne der reifen hat auch eine Optische Beschädigung bekommen. Daher habe ich Für links 2 neue Räder bestellt.
    Da aber schon April war habe ich mir "übergangsweise" Die Sommerräder draufgemacht.
    Ich bin mit den Sommerrädern nach knapp 11.000km gefahren bis jetzt und dann war es wieder zeit für die Winterräder.


    Da ich ja eh 2 umziehen musste habe ich mich dazu entschlossen sie auf das auto direkt draufmachen zulassen wie ein Ölwechsel (das das "Neuwagenöl" rauskommt)
    Ich war bei der Firma Vergölst und habe dort die Räder + Öl wechseln lassen
    Was die Firma vergölst gemacht hat war folgendes:
    Öl wechsel
    Linke Seite wuchten + Neu aufziehen


    Nachdem ich da war ist mir das Erst aufgefallen da ich eine weitere stecke fahren musste.
    Also bin ich nochmal hin sie haben mir dann die Räder Nochmal gewuchtet (diesmal alle) dabei ist ein schlag hinten Rechts an der felge aufgefallen die ich dann auch gewechselt habe.
    Das Problem ist aber Immer noch am bestehen.
    Aus dem Grund das das Problem immer noch da ist habe ich mir überlegt jetzt zu einem Skoda Partner zu fahren und dort vorstellig zu werden.


    Der Mitarbeiter beim Skoda Partner hatte eine Probefahrt mit mir gemacht bei Geschwindigkeiten bis zu ca 140km/h er sagte er merke nichts
    Ab auf die Bühne Fahrzeug angeschaut (Mit Räder) von unten sieht alles sauber aus und nichts am Ölen oder sonst was
    Dann sagte er mir nur er müsse nochmal Wuchten er schließt die Räder nicht aus.
    Das habe er dann auch gemacht Festgestellt wurde dabei dann:


    Vorne links Ohne Gewichte 100 Gramm
    Hinten links 0
    vorne links 10
    hinten rechts 10


    Höhenschlag wurde keiner festgestellt.


    Das habe er dann alles behoben und sie so gut wie zu 0 gewuchtet (seine aussage) 90€ da gelassen vom Hof gefahren und es hat sich nicht geändert...
    Als ich ihn darauf hin angerufen habe hieß es nur:" ich weiß auch nicht was es ist ich merke es ja auch nicht."


    Dann bin ich gestern mal bei der Firma ATU gewesen die netterweise mit mir direkt in die Werkstatt gegangen sind und ich bei einem Mechaniker vorsprechen durfte um ihm meinen fall zu schildern.
    Fragen zur Garantie Etc hatte er auch direkt gestellt und dann gefragt ob er das auto mal auf die Bühne fahren dürfte er würde sich das gerne anschauen.
    Beim Hereinfahren in der halle ist er vor der Halle (ca 250Meter) Rauf und runter gefahren um sich davon ein Bild zu machen. seine aussage beim reinfahren war :" er hoppelt auch ein bisschen bei den 15Km/h die ich hier ca gefahren bin" (Das hoppeln finde ich aber als normal Bzw dachte es wären die Straßen .
    Danach der Mitarbeiter drunter geschaut, ein bisschen am Rad gewackelt , ein bisschen die Räder gedreht (sah aus als ob er Ahnung hätte)
    Der Nette Mitarbeiter sagte mir dann er sähe nichts kein öl oder sonstiges (das was ich vorher ja auch schon erfahren hatte)
    Er sagte mir dann auch er könnte das auto jetzt da behalten und Fehler suchen aber da Garantie auf dem Fahrzeug ist würde er mir das nicht empfehlen da es für mich nur kosten verursachen würde da sie kein Skoda Partner sind.



    Das ist so die gesamt Geschichte die ich bis jetzt durch habe Schluss endlich ist halt einfach das das wackeln mal bei 60 wahrnehmbar ist jetzt oft bei 90 schon stärker wird und sich dann bis ca 130 (schneller bin ich noch nicht gefahren) beibehält und Stärker wird.


    Es fühlt sich so an bei 60/70 als ob alle 4 Räder eiern und nicht gerade aus laufen so als ob es in Schwingung gerät (warum auch immer) dadurch spüre ich dann wohl ab 90 das dass Fahrzeug Vibriert.


    Um Die fragen nochmal zusammenfassend zu beantworten :


    @KRS82


    ob alle Gewichte abgemacht wurden kann ich nicht sagen Bei Vergölst sollten auf jeden fall Links beide und hinten rechts der neu gewuchtet worden sein (da ja 2 neue reifen links und eine neue felge rechts dran ist)
    Bei Dem Skoda Partner Hat er mir 10€ Extra für die Gewichte berechnet ich denke das er es Neu gemacht hat aber sagen kann ich das nicht.


    Wäre natürlich irgendwie Cool wenn das daran liegen würde aber das 4 mal dann zum wuchten gehen ??? Vergölst ist ja eigentlich schon eine Reifen Firma die sollten solche Sachen ja eigentlich sehen oder?


    @Zaskar


    Zu 1:
    Reifen Firma Vergölst was für Werkzeuge die haben weis ich natürlich nicht.


    zu 2:
    So wie der Skoda Partner es sagte ja.


    zu 3:
    Ich kenne die Abkürzungen nicht aber es sind Alutec Felgen Ohne zentrierringe Ohne zusätzlichen schrauben.


    -------
    Ich Hoffe soglangsam das entweder jemand was findet oder mir tipps geben kann weil ich bin kurz davor das auto zu verkaufen (da es ja nicht für jeden Spürbar ist anscheinend) Ich habe an längeren strecken oder höheren Geschwindigkeiten keinen spaß mehr an dem Fahrzeug und so sollte das ja nicht sein :(
    Ich bin mit dem Fahrzeug nur noch Werkstätten am abfahren um jemanden zu finden der sich dem Problem annimmt und es beseitigt.
    Es sind noch 4 jahre Garantie auf dem Fahrzeug und eine "dissmiss" Meldung bei Skoda stellt auch keiner....


    Sorry für den langen text aber ich bin Echt sauer und traurig.
    Meine Rechtschreibung und Satzzeichen Setzung ist auch nicht die beste daher einfach nachfragen wenn was unklar ist :)


    Danke für eure Unterstützung dem Problem auf dem Grund zu gehen

  • Hallo,


    da du sagst, dass du das Vibrieren auch mit den Sommerrädern spürst, würde ich die Räder als Fehlerursache ausschließen.
    Also muss man doch in Richtung Radlager, Antriebswellen, Getriebe schauen!


    Bremsscheiben könnten ebenfalls eine Unwucht haben und Vibrationen erzeugen.


    PS: 10g Unwucht gehen bei den meisten OEMs auch noch als IO-Räder in der Produktion durch. Somit bin ich immer skeptisch, wenn "Garagenfirmen" durch ein Nachwuchten von10g eine Besserung erwarten.

  • Ich konnte wie gesagt leider nicht mit den Sommerrädern weitere strecken fahren um das genau zu testen..


    nur wie kann man die Probleme testen? und schauen wo es genau herkommt?

  • bitte um korze Antwort:


    1. als Du den wagen geholt hattest (mit Winterrädern) war keine Vibration vorhanden? Richtig?
    dann hast Dir Reifen Kaputt gefahren, gell
    2. dann kamen Sommerräder drauf, auch mit Vribationen? Richtig?

    Peace, Love, and Harmony
    KH

  • PS: 10g Unwucht gehen bei den meisten OEMs auch noch als IO-Räder in der Produktion durch. Somit bin ich immer skeptisch, wenn "Garagenfirmen" durch ein Nachwuchten von10g eine Besserung erwarten.


    also mein Popometer merkt 10gr, bzw. nach dem Besuich einer guten Fachwerkstatt sollte man den Unterschied von 10gr. auch merken (natürlich bezogen auf eine "sportliche Felge" und kein 15" Bauernfelge mit Wurstpellen drauf) :-)

    Peace, Love, and Harmony
    KH

  • Wie aber schon hier geschrieben wurde, würde ich mich mal um die 100 Gramm Vorn Links kümmern?!
    Wurde da mal der Reifen auf der Felge gedreht, alle vorhandenen Gewichte entfernt und neue drauf gemacht?
    Sind die Reifen Laufrichtungsgebunden? Wenn nicht, würde ich mal von vorn nach hinten und auch mal von Lonis nach rechts wechseln. Evtl lässt sich ja so etwas lokalisieren.


    Was sind für dich lange Strecken? Wenn du 500 m mit 100 km/h fährst, sollte das für eine Unwucht reichen. Da muss man keine 500 km für fahren.


    Wenn das Vibrieren erst bei längeren Strecken Auftritt, spricht das eher für eine Problem das sich erst durch Temperatur einstellt. Da sind die Reifen zwar nicht außen vor, aber ich denke da wären eher Teile mit Reibung von Relevanz.
    Also:
    - Radlager
    - Bremsscheiben
    - Getriebe
    - Ka ob die Antriebswellen Temperatur entwickeln


    Habt ihr noch ein zweites Auto in der Familie? Bist du damit mal kürzlich die gleichen Strecken gefahren, auf denen es bei deinem Vibriert? Nicht das es an der Autobahn vor der Haustür liegt...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Danke @lala – das wären genau meine Fragen gewesen.


    So wie ich die letzte Zusammenfassung lese sind die Vibrationen erst seit dem letzten Wechsel auf Winterräder aufgetreten bzw wurden zumindest dort erst bemerkt. Das würde ziemlich eindeutig heißen, dass es an den Winterrädern liegt. Dass es bei den Sommerrädern „gefühlt“ auch da ist ist nicht wirklich eine Aussage. Ist es da oder nicht?


    Frage: hast du jetzt 2 neue Reifen oder 2 neue Räder bekommen? Also wurden die Felgen mitgetauscht?


    100 Gramm Unwucht sind wie gesagt extrem viel. Die üblicher Alufelgen-Klebegewichte wiegen 5g, davon müsstest du jetzt 20 Stück an einer Stelle haben. Dadurch, dass man die Gewichte ja nicht alle auf die gleiche Stelle kleben kann bringt das oftmals noch Probleme mit sich, daher meinte ich, dass man das nicht einfach so mal eben wegwuchtet. Eventuell musst du diese Felge tauschen. Allerdings würde ich dazu erstmal Einwandfrei feststellen, ob es wirklich an denen liegt. Und die einzige Variante dafür ist, auf andere Räder / Reifen zu wechseln.
    Eventuell ist jemand aus dem Forum aus deiner Nähe, der sich dazu bereit erklären würde, für einen Tag mal Felgen zu tauschen und dann könnt ihr mit beiden Autos mal durch die Gegend fahren und sehen, ob die Vibrationen mitwandern.
    Ansonsten kann man auch bei kalten Temperaturen gefahrlos auf Sommerreifen fahren. Auf trockener Straße sind gute Sommerreifen besser als gute Winterreifen, auch bei Temperaturen unter 0. Erst wenn es feucht oder glatt wird spielen die Winterreifen ihre Vorteile merklich aus. Falls du Englisch kannst hier mal ein direkter Vergleich zwischen Sommer und Winter auf trockener Straße.


    Wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind solltest du ganz grundsätzlich die neuen Reifen nach hinten machen. Reifen soll man eigentlich immer Achsweise tauschen und die besseren gehören nach hinten. Ob die alten nach 2000km schon merklich abgefahren sind kann man mit einer Profiltiefemessung rausfinden.

  • Vielen dank für eure Zahlreichen Antworten :)
    Ich beantworte gleich eure fragen möchte euch nur kurz von meinem Tag berichten ;)


    Ich war heute Bei einem neuen Händler der natürlich auch nichts besonderes Feststellen konnte.
    Seine aussage war dennoch ganz interessant:
    Er sagt es ist wohl bekannt das sich ein Sägezahn Bilden kann das ist wohl ein bekanntes Problem seit 30 jahren bei Skoda (wenn ich das so richtig verstanden habe)
    durch das Streichen über den reifen lies sich Rechts (Alte reifen) auch ein Sägezahn feststellen Links vorne (neuer reifen) Minimal links hinten (neuer reifen) so gut wie nichts.


    Seine Persönliche Meinung :
    Ich könnte damit leben das wäre das Günstigste dann im Sommer schauen ob es Wirklich mit den Sommerrädern ist um dann eventuell den Reifen sogar zu reklamieren... Beim Reifenhersteller habe ich es schon angekündigt und mich direkt um ein Termin nochmal bei Vergölst bemüht. Denn der Händler sagte auch das er einfach mal Komplett neu wuchten würde dann die von vorne nach hinten und gucken wie sich das entwickelt. Dafür habe ich jetzt ein Termin am Freitag nächste Woche bekommen...
    Da Der Termin erst nächste Woche ist Habe ich mich Dazu entschlossen die Sommerreifen drauf zu machen und jetzt zu testen ob es wirklich so ist. Denn es kann ja auch sein das ich wirklich zu überempfindlich geworden bin und mit den Sommerrädern es garnicht da war sondern die Straße das "Problem" war und ich es wahrgenommen habe als ob es immernoch da ist


    Beim Wechsel habe ich eine stelle gesehen (die hatte ich letzte mal schon gesehen) wo es mir aussah als ob dort Fett wäre... Habe davon auch Fotos gemacht und hänge die hier an. (was sagt ihr dazu?)
    Außerdem habe ich die Radnarbe mal sauber gemacht von Hand.


    Eventuell Hilft Folgende info für euch:
    Mein Winterreifen ist ein Semperit Speed-Grip 3 205/50 R17 Gefahren auf einer Alutec felge.


    Wie gesagt habe heute die Sommerräder draufgemacht da es nicht zu kalt werden soll im Ruhrgebiet :)


    Nun aber zu euren Fragen :


    @Zaskar
    Also ich habe mein Auto abgeholt habe mir dann ca 2000km Später bei uns auf der einfahrt die Räder kaputt gefahren und bin dann auf Sommer umgestiegen Bis dahin Keine Vibration Dann mit den Sommer im urlaub gewesen (Österreich/München/Paris) Da kein vibrieren auf Keiner der strecken.
    Dann Vor ein paar Wochen Auf Winter gewechselt und aufeinmal habe ich das Vibrieren... also kam es erst mit den Winterrädern wo ich es gemerkt habe.


    @lala
    Vorne links um die 100gramm wusste ich ja erst durch den 2. Händler Vergölst hat mir davon nichts gesagt sondern nur die Gewichte da drauf gekloppt Bilder von den Gewichten kann ich gerne in einem neuen Post später mal anhängen (Sie liegen ja jetzt im Keller)
    Das mit den 100Gramm wird hoffentlich am Freitag bei Vergölst behoben.


    Gedreht oder sonst was wurde nichts soweit ich weiß immer nur auf die Maschine gewuchtet und mir übergeben.
    Reifen sind Selber laufrichtungsgebunden und Freitag soll dann wohl Neu gewuchtet werden (auf Kulanz) und dann vorne nach hinten & hinten nach vorne


    Also es tritt halt Unterschiedlich auf.. mal bei 60 mal bei 70 aber bei einer Autobahn fahrt tritt es immer auf ... Denn ab 90/100 bist du Safe beim ruckeln dabei..
    Weite strecke meine ich So 100km denn zur Arbeit brauche ich nur 3 Km da merkt man sowas natürlich nicht oft... Also man merkt es bei jeder Autobahnfahrt.


    Zweites auto haben wir ja. aber es ist mir ja 400km von Bochum nach Hamburg Bzw Hamburg nach Bochum aufgefallen und es war halt 400km durchgehend (Bei Tempo 130) am vibrieren.


    @badworseme
    Gefühlt kann ich leider nur sagen weil ich nicht weit gefahren bin und es dort nicht so stark wahrgenommen habe mich aber versucht habe drauf zu konzentrieren. genau kann ich dir das Nächste Woche sagen wenn ich mit den Sommerrädern ein bisschen gefahren bin :)


    Also ich habe jetzt Links 2 neue reifen Hinten rechts 1 neue felge (neue felge weil die hatte nach aussage eine delle und die Vermutung war es kam daher)



    PS: leider sind die Bilder zu groß zum anhängen :(

  • @ice05815 die Sägezahnbildung ist kein spezifisches Skoda-Problem...das kann bei jedem Fahrzeug auftreten. Vorzugsbeweise bei frontangetriebenen Kombis, die oft mit wenig bis keiner Ladung gefahren werden.


    Grund dafür ist die leichte Hinterachse, die dann minimal auf der Straße "schwingt" und somit den Reifen unterschiedlich belastet.


    Daher glaube ich persönlich nicht, dass du den Reifen reklamiert bekommst, wenn doch = Glückwunsch.



    Wieso da 100g vo-li gewuchtet werden mussten klingt komisch. Wenn dieses Rad immer wieder gewuchtet werden muss, sollte mal geprüft werden, ob nicht irgendwas zwischen Reifen und Felge ist.
    Ich hatte mal ein Video gesehen, da hatte jemand restliche Flüssigkeit vom Reifendichtmittel im Rad, da war die Unwucht jedes Mal da. Das wird bei dir mit dem neuen Reifen so nicht zutreffen, da kein Dichtmittel verwendet wurde. Es schließt jedoch nicht aus, dass da noch was im inneren ist.


    Halt uns bitte auf dem Laufenden und dir viel Erfolg!

  • Mal was anderes, du sagst deine Reifen haben 2-3 tkm runter und die haben schon Sägezahnbildung?


    Ich würde mal dringend eine Seriöse Achsvermessung machen lassen. Oder häufiger den Luftdruck kontrollieren. Bei +/- 15 Grad Außentemperatur, macht es durchaus Sinn, den Luftdruck zu prüfen und anzugleichen. Das sind schnell mal 0,2-0,3 Bar weniger, wenn die Temperaturen fallen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Nabend ihr beiden :)


    @VRStef Mein Kombi ist nie beladen außer auf Urlaubs Fahrten... und Frontantrieb hat er ja sowieso :)
    am 20.12 habe ich nochmal einen Reklamation Termin Und da wird alles gemacht hoffe ich kann diesmal mal mit rein in die Werkstatt und mir das anschauen. Natürlich werde ich dann auch mal ein "Matchen" ansprechen wo der reifen auf der felge gedreht wird.


    @lala
    Ja genau es kann auch sein das sie jetzt ca 5.000 runter haben aber ich bin insgesamt 14.000 Km gefahren viel wird es nicht sein. Natürlich haben meine Winter ein V Profil und meine Sommer nicht.



    Heute bin ich garnicht gefahren also kann ich nicht urteilen ob es schlechter besser oder gleich geblieben ist :) ich werde euch hier aber auf dem laufenden halten :)


    Wenn euch was einfällt dann meldet euch doch gerne :)

  • Morgen zusammen :)


    also ich muss meine Aussage wahrscheinlich revidieren ...
    ich habe ja die Sommerräder drauf und heute Morgen dann folgende Strecke gefahren:
    kurze Strecke zum Bäcker ca 2km
    vom Bäcker zur Arbeit ca 5km
    auf der Strecke von Bäcker zur Arbeit konnte ich auch sogar mal auf 90 beschleunigen da es eine schöne lange gerade ist.
    (natürlich nicht im hohen Drehzahl Bereich da das Auto noch kalt war)


    dabei habe ich kein vibrieren gespürt außer die Unebenheit der Straße ...
    morgen muss ich dann eine weitere Strecke fahren (ca 50km pro Strecke ) das ist dann der beste Test denke ich mal.


    ich wollte euch aber das nicht vorenthalten da ich langsam auch glaube es kommt von den Winterrädern .
    auf jedenfall ist es schonmal nicht so stark mit den Sommerrädern das kann ich schonmal sagen und das „hoppeln“ am Anfang ist auch nicht mehr da.


    Hier ein paar Details zu heute Morgen
    Fahrzeit 5:05 Uhr
    Außentemperatur : 7 Grad
    strecke : ca 7km
    räder : Sommerräder

  • Dann falls du (z. B. heute) dafür Zeit hast mal die Räder einzeln oder als Paare wieder rauf packen und dann gucken, ob es noch auftritt. damit kannst du genau rausfinden, welches Rad das schuldige ist. Ich vermute aber ganz stark vorne links.

  • Hallo!


    Also ich verfolge die Diskussion hier ja auch, habe aber bisher nichts geschrieben, da es ja hieß, dass das Problem mit Sommer- und Winterreifen auftritt.
    Kleine Story von mir: Vor Jahren hab ich einen A4 (8e) besessen und einen neuen Satz Dunlop Sommerreifen gekauft. Mit 0g montiert, selbst dabei gestanden.
    Sofort bei der Fahrt nach Hause ist mit die extreme Lautstärke aufgefallen. Ein Dauerbrummen. Nach ein paar hundert Kilometern dann ein periodisches Wummern.
    Wieder zum Händler und alle Räder wuchten lassen. Allerdings waren keine
    Abweichungen da. Kurze Zeit später kamen Vibrationen im Lenkrad. Danach im Sitz. Zum Schluss hat das Lenkrad geschlackert. Wieder ausgewuchtet. Wieder alles 0. Die Symptome waren die selben. Das hat sich alles im ersten Sommer abgespielt, mit neuen Reifen. Frag mal @lala, er hat das mit Michelin durch.
    Der A4 war damals für Sägezahnbildung
    bekannt. Trotzdem waren es hier klar die Reifen selbst. Im darauffolgenden Sommer
    kamen neue drauf und Ruhe war. Bei der Demontage der alten Reifen kamen die nochmal auf die Wuchtmaschiene. Schon beim Drehen sah man die Höhenunterschiede im Profil. War auch gut tastbar, wenn man die Hand draufgelegt hat. Seitdem ist jeder Reifenkauf für mich ein Abenteuer.


    Grüsse...

  • Bei mir waren es ein Höhenschlag bei zwei von 4 Reifen.
    Durch meine EGO-X hat man bei offener Klappe bereits bei 50 km/h gemerkt das diese unrund säuselt. Bei mir wurde das dann aber linear zur Geschwindigkeit schlimmer. Auch über 200 km/h war es noch sehr deutlich spürbar.
    Wenn es am Wuchten liegt, treten die Resonanzen ja normalerweise nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen auf und sind davor und danach nicht spürbar.


    Man sieht im Video von damals, das die Felge still steht und Reifen rum eiert.
    Die beiden betroffenen Reifen, hatte ich damals Zeitnah bei Vettels Online Händler reklamiert und zwei neue bekommen.



    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @badworseme Also ich habe heute leider die zeit nicht gefunden. morgen muss ich mal schauen ob ich das Schaffe denke aber eher weniger.
    Aber eine gute Idee.. Nur ist es nicht doof das die sommer18 und die Winter 17 zoll sind ?


    @rsprofi
    Mir ist es wirklich wohl erst mit den Winterrädern aufgefallen.
    Ich habe in den Winterrädern V Profil die sollen ja zu sägezahnbildung neigen.. Sollte echt kein Höhenschlag sein werde ich bei der Firma mit den 3 Buchstaben mal die 25% Rabatt in Anspruch nehmen und für knappe 60€ die sparvermessen eventuell fahre ich dann auch mit den alten Winter in den urlaub und schaue mich da nach neue um ;)


    @lala Vielen dank für das video, ich erkenne da ein leichten unrunden lauf nichts heftiges.. Hoffe ich kann Freitag mit in die Werkstatt und mir das selber anschauen aber wenn das schon als Höhenschlag gilt dann hoffe ich mal das es bei mir auch der fall ist.


    Leider habe ich die reifen im Juni gekauft das wird wohl nicht so viel mit Reklamation... also es funktioniert wohl aber sie wollen dann die reifen haben und das für ein paar Wochen das kann ich im Winter nicht machen

  • Ich war mir damals relativ sicher, weil zwei Reifen liefen rund auf der Felge und die zwei anderen nicht.


    Tirendo hat mir damals zwei neue geschickt, ich habe die tauschen lassen und die reklamierten dann zurück geschickt. Sie sagten halt, falls die Reklamation nicht rechtens sei, müsste ich die zwei neuen halt bezahlen. Aber ich habe dann nie wieder etwas darüber gehört. Das waren aber auch Michelin Reifen, da möchte man meinen, das es da eine gewisse Qualitätskontrolle gibt...


    Keine Ahnung ob sie da günstigen Reifen gleich kooperativ sind.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Die 17 und 18 Zoll sind kein Problem. Der Außendurchmesser der Reifen ist fast gleich. Bei der kleineren Felge hast du einfach einen höheren Gummi. Ansonsten wenn du sicher gehen willst tausch Achsweise. Und dann kannst du ja zum Beispiel vorne links erst den rauf machen, der von Anfang an vorne links war und dann den von hinten links.