Typische RS-Krankheiten/-Probleme 1Z vFL

  • Hallo zusammen,
    es ist schon eine Weile her dass ich mich hier vorgestellt habe.
    Dies ist nun mein erstes Thema...


    Mein Auto ist ein RS vFL von 2007 mit der BWA-Maschine, mit 115t km.


    Danke an @Hansen für den Hinweis mit dem Becherstößel in meinem Vorstellungsthema!


    Den habe ich heute ausgewechselt durch einen von INA. Die gehärtete Schicht des alten war mittig großteils schon abgetragen, die Metalloberfläche sah aber noch gut aus.


    Meine Frage ist nun ob es noch weitere typische Schwächen am vFL-RS gibt die prüfen sollte...


    Zahnriemen ist getauscht worden nach 10 Jahren bei ca. 108t km.
    Vor dem Kauf wurde vom Händler noch die Steuerkette samt Spanner ausgetauscht.


    Die Bremse verzögert nicht ganz optimal, ist aber nur normaler Verschleiß an den Scheiben/Belägen und wird zu gegebener Zeit ersetzt. Da könnt ihr gerne Tips oder Meinungen zu posten für die Neuanschaffung. Hat aber noch etwas Zeit.


    Die Stoßdämpfer haben schon ordentlich Gammel, sind aber dicht und vom Fahrverhalten her unauffällig. Die Anschlagpuffer hinten sind aber leider porös. Ich denke wenn dann gibt es gleich ein neuen Satz Dämpfer, nicht nur neue ASP.


    Es gibt keinen sichtbaren Ölverlust.


    Ein letzter Punkt wäre ein Lackproblem. Kleine Rostbläschen unser dem Lack. Eine Stelle am Kotflügel vorne links mit Lackabplatzer und 6 Stellen am Kofferraum! Die sind mir nicht aufgefallen vor dem Kauf, das ist ärgerlich!


    Gruß Thomas

  • Rost unter den Ecken der Einstiegsleisten ( Scheuerstellen ).
    Heckklappen Entriegelung Umlenkhebel Heckblech.
    Aktivkohle Behälter und Ventil Tankentlüftung
    Kurbelgehäuse Entlüftung Rückschlagventil
    Ölpumpensieb
    Klimakompressor


    gibt bestimmt noch mehr...... ;-)

  • Hallo Hansen,
    und danke für die Hinweise!
    Das Lackproblem unter den Einstiegsleistenabdeckungen habe ich auch - vor allem an der Beifahrertür. Da werde ich mich wohl am Wochenende mal ranmachen.


    Da kommt gleich noch die nächste Frage auf...im "VAG" Autohaus haben sie gesagt, dass es für Skoda's nur Lackstifte zum kaufen gibt. Und Lackdosen könnte man sich nur Abmischen lassen (wahrscheinlich zu einem ordinäre Preis)...


    Also, gibt es eine gute Alternative dazu im Baumarkt ATU etc.?
    In Baumarkt habe ich für VW/Audi ein Brillant schwarz gesehen dass könnte passen.
    Mein Farbcode im Kofferraum habe ich noch nicht nachgeschaut - irgendwie vergessen ich das immer. Ist ja aber schnell erledigt, bei Bedarf ;-)


    Gruß
    Thomas

  • Ich hab noch die TPI 2047940_1 - Ladeluftschlauch - umgesetzt (CCZA EA388 Motor).
    Arbeit von 15min mit Reinigen der vorhandenen Ölrückstände.
    Funktional nicht nötig aber versifft den Motorraum etwas weniger :)


    Teilenummer Schelle:
    N .105.189.01 - A 50-70x12



    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hi silverR1racer
    Ich habe ja noch den EA113/BWA Motor drin.
    Aber der Aufbau ist bestimmt sehr ähnlich, von daher schau ich mir das auf jeden Fall an - wenn ich demnächst die Zündkerzen Wechsel.
    Und danke für die eingefügte Abbildung ;-) so was ist immer Klasse :D

  • Achtung: Ich hab nen innenFL mit dem neuen EA388 Motor mit Kette !
    Also der gleiche wie der FL ab 2009-2012.
    Ob der Ansaugschlauch beim BWA Motor gleich aufgebaut ist, wage ich zu bezweifeln...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB