Bin mit meiner FOX-Anlage auch sehr zufrieden da sie ebenfalls den Spagat hinkriegen sollte, den Klang etwas zu verbessern ohne gleich aufdringlich zu sein. Für mich passt es sehr gut.
Beiträge von SkOcti RS II
-
-
1. Ist nicht normal
2. Vermutlich gibt es das Ventil nicht einzeln als Ersatzteil
3. Du kannst versuchen eine gebrauchte HDP zu kaufen (auch eine defekte) da du es ja nur auf das Druckablassventil abgesehen hast um dieses dann austauschen
4. Und wenn du die HDP schon draußen hast schau Dir auch den Becherstößel an und tausch ihn ggf ebenfalls aus
-
Warum nur so kompliziert??? Ein Blick ins Felgengutachten liefert Klarheit.
Ja, so macht man das im Normalfall.
Die CoC-Angaben kannst Du bei Nachrüstfelgen vergessen
Is auch klar. Ich war aber überrascht, dass bei mir nur eine Reifen- uns eine Felgendimension angegeben ist
-
In meiner EWG - Übereinstimmumgsbescheinigung (CoC-Papier)steht nur Bereifung 225/40 R18 mit Felge 7,5Jx18 ET51.
Im Winter fahre ich 205/55 R16 auf hässlichen
7Jx16 ET48 Rial Felgen die laut ABE mit der genannten Bereifung so erlaubt sind.
Auf meinem Ex-E46-325er habe ich VA 8J mit 235ern und HA 9,5J mit 265ern gefahren, dass war dann eine Einzelabnahme mit Verschränkunfsprüfung.
Für eine 8,5er Felge sind 225er die minimal zulässige Bereifungsbreite, das passt zumondest - wieces aussieht am Auto (keine Ahnung). Bei der Einpresstiefe am Octi kann ich dir nix sagen aber ggf gibt es hier auch dazu schon Antworten -> Suchfunktion.
-
Ich persönlich würde keine 225/40 18" Reifen im Winter fahren. Liegt aber daran dass ich südlich der Donau wohne und es hier "genug" Schnee und Eis gibt. Da fährt man auch schon mal über gefrorene Schnee- oder Eisklumpen, da sehe ich bei Reifen mit höherer Flanke mit ihrer somit besseren Eigendampfung Vorteile.
Wenn es eher wenig oder so gut wie kein Schnee+Eis gibt kann man natürlich auch die genannte Bereifung fahren...
-
Hast du eine Upgrade Pumpe von der Firma drin die auf Youtube massiv Werbung macht und so tut als ob jeder VAG Motor zerfliegt wenn man nicht sofort eine Upgrade Pumpe von denen einbaut?
Hab da zwecks Haltbarkeit der Pumpen wenig Gutes gelesen. Hast du vielleicht die Möglichkeit den Öldruck manuell zu messen?Kannst du das konkretisieren? Gerne auch per PN
-
Hast denn schon ein AHK-Set gekauft?
Ich habe hier noch ein unbenutztes/unverbautes Set für den. "vor Facelift" rumfahren, das ich ggf verkaufen könnte - da ich die AHK doch nicht so häufig brauche wie gedacht und an meinem AHK "nur" der Schlüssel fehlt.
Ob das Set (das ich übrig habe) auch beim Facelift verbaut werden könnte, kann ich gerne nachschauen.
Müsste aber verschickt werden, da ich in der Nähe von Ulm wohne.
Gruß
-
Steuergerät für Lenksäulenelektronik war das einzige schwarz/weiße Kabel mit 0,35er Querschnitt welches ich am Motorsteuergerät gesehen habe.
Nachgeschaut für Motor BWA, du müsstest aber einen CAWB oder CCZA haben.
Ob es da dann doch einen Unterschied gibt kann ich nicht sagen bzw nachschauen.
-
Bei Erwin hat es bei mir immer an der Kreditkarte gehapert...
Ich hab mir auf eBay ein wahrscheinlich nicht ganz legales Werkstatthandbuch in CD Form zugelegt. Aber ich kann da frühestens am Spätnachmittag danach schauen.
Egal wer da für Dich nachschaut, das schwarz/weiße Kabel ging also zum Motorsteuergerat?
-
Beim Räder wechseln gesehen, das mein Stossdämpfer hinten links etwas schwitzt. 7 Jahre / 40000Km
Was hattest verbaut?
-
Ich möchte im Prinzip anfällige Reparatur oder Schäden vorbeugen.
Hohlraumkonservierung der Schweller machen
-
Hast Du hohen Ölverbrauch, oder warum die Motorrevision?
-
Ne neue Auspuffanlage wäre auch schon länger auf meiner liste aber fast 2000 euro sind mir grade einfach noch zu viel
Ist dann aber mit Downpipe und 200-Zeller Kat oder?
Ist hier ja eigentlich auch das falsche Thema für solch eine Diskussion.
Meine FOX-Edelstahlauspuffanlage ab Kat hat ca 850€ gekostet. Klang ist noch dezent aber deutlich besser als Serie und wird wohl bis zum Lebensende des Autos dranbleiben. Ein qualitativ einigermaßen guter Endtopf alleine hatte ja auch schon 250€ gekostet und der Mittelschalldämpfer sah bei mir auch nicht mehr gut aus...Kat dagegen schon.
-
Außerdem ist aufgefallen das der auspuff undicht war keine ahnung warum es mir nicht aufgefallen ist.
Bei mir war das auch so. Beim TÜVen gab es die Überraschung dass der Originalauspuff am Endtopf undicht war, aber gehört hat man das weder im Stand noch beim fahren. An den Messergebnissen der AU und dem darauf folgenden genauen hinschauen war es klar.
Dann gab es bei mir eine Edelstahlauspuffanlage ab Kat
-
Machen wir es mal kurz. Die Dekra will 1000 bis 1500 Euro für die abnahne haben - werde ich nicht machen. HG schreibt es würde bei der Kombination eine Standgeräuschmessung reichen. Desweiteren verstehe ich die Prüfstelle nicht. Es muss laut diesem Forum dutzende eher hunderte Leute geben die die Kombi legal eingetragen fahren. Und es muss doch ein System geben in dem das ganze hinterlegt ist. Thema Vergleichsgutachten.
Ich vermute es muss die Kombination die eingetragen werden soll von einem Tuner geben, der eben den ganzen Bürokratiekäse samt allen zugehörigen Messungen und Prüfungen durchexerziert hat.
Man natürlich auch noch mit einer anderen Prüfstelke sprechen, die machen auch nicht alle das gleiche. Aber letztendlich sind das die Leute die halt die Plakette kleben...
Deshalb gab es auch mit meiner AGA samt meinem Stage1-Tuning die Probleme.
Hatte erst die Stage 1 eingetragen in die Papiere. Dann ging der Auspuff kaputt, also warum nicht einfach einen aus Edelstahl? Das war nicht um Leistung zu steigern. Sondern den Klang etwas zu verbessern und weil damit an der AGA zukünftig nix mehr zu machen ist.
TÜV/DEKRA sagt, so geht das nicht. Müssen Messungen gemacht werden, oder AGA wieder raus, oder Leistungssteigerung wieder austragen... Schade.
-
Ich will aber so oder so die Ansaugung fahren desweiteren habe ich diverse umbauten im Motorraum die mit der Serienansaugung nicht mehr passen würden.
Erzähl gerne mehr darüber...
-
Hallo Stefan,
auf YouTube gibt es da anschauliche Videos zu.
Ist glaube ich von einem 1er Octi aber das Prinzip ist das gleiche.
Aufpassen beim Glaswiedereinbau, da habe ich mir zwei Rastnasen von der Spiegelglasrückseite abgebrochen und hab daraufhin den kompletten Spiegel ersetzt, weil das Glas teurer war als ein gebrauchter mit gleicher Funktion.
-
Hallo Philipp,
ist das Auto Chipgetuned oder soll es das werden? Beim Tuner wird die Ansaugung erst ab einem Stage3-Tuning ca. 270 PS abgeändert.
Dann werden aber noch diverse andere Sachen umgebaut.
Was meinst du mit: Wenn die Anlage kaputt ist. Deine erwähnte Edelstahl- Simons AGA oder die Seitenabgasanlage seitens Skoda?
Edelstahlauspuffanlagen sind sehr langlebig. Wenn die kaputtgehen dann wahrscheinlich durch Unfall, Aufsetzen mit der Karre etc.
Im echten Leben frägst du solche Fragen am besten die Prüfstelle die dir die nächste Plakette ans Auto machen soll, sonst kann es da ganz schön Probleme geben.
Ich z.B. kann meine ab Kat AGA von FOX in 3" nicht legal mit meinen Stage1 Tuning fahren...weil es vom Tuner dafür nicht die erforderlichen Daten gibt
-
Ich habe am WE an meinem 1Z5 RS an der HA die unteren Querlenker samt der Querstrebe getauscht. War kein TÜV-Mangel, sah aber nicht mehr so gut aus - nach 157t km und 17 Jahren.
Interessanterweise waren die alten Querlenker nur unwesentlich weicher als die neuen. Aber die Gummilagerungen sahen schon etwas rissig aus . Die Exzenterschrauben in der Achenmitte mussten natürlich rausgeflext werden.
Da ich unlängst auch die beiden Radlager samt der Spritzschutzbleche an der HA neu gemacht habe, sollte von der HA erst einmal keine Probleme zu erwarten sein.
TOI TOI TOI
-
Ggf ein Wackelkontakt. Entweder Mal alle Steckverbindungen lösen und mit Kontaktspray behandeln.
Oder warten wir es weiter geht.
Mechanisch scheint ja eher kein Problem vorzuliegen.
-
Kommt darauf an was du dir von den Änderungen erhoffst...
Ist die Mehrleistung eingetragen? Dann sollte man prüfen ob es dafür auch in Verbindung mit geänderter Abgasanlage keine Probs beim TÜV geben wird...
Bei dezenter Leistungssteigerung kommt wohl noch ausreichend Luft in den Motor.
Auspuffänderung sind höchstens eine Hand voll PS mehr und Luftzuführung samt Luftkühler wohl auch nicht viel mehr. Es sei denn man holt nochmal deutlich weiter aus.
Machen kann man viel. Ob sich Aufwand und Kosten dafür rechnen ist so eine Sache.
Mein 1Z5 RS Benziner hat auch eineStage 1 Chiptuning drauf und das merkt man deutlich. Die Abgasanlage ab Kat hab ich neu gemacht da die originale ein Loch hatte (was man nicht einmal gehört hat 🤣)
Weitere Sachen werden ich nicht machen um Mehrleistung zu generieren, ist es meiner Meinung nicht wert.
-
Ist es denn überhaupt sicher dass der Sensor defekt ist?
Ich hatte letztes Jahr im April auch Probleme mit den Parksensoren. Es hat entweder sofort dauerhaft gepiept oder nur ganz kurz normal und ist dann in ein Dauetpiepen übergegangen. Fehlerspeicher war nicht aussagekräftig.
Ich habe die Heckstoßstange runter genommen und alle Sensoren mehrfach ab- und angesteckt und alles reichlich mit Kriechöl geflutet.
Geht seit dem wieder einwandfrei.
Mit dem passenden Ersatzsensor kann ich leider nicht dienen.
-
Hallo ihr Hansen's,
Ich kenne euch nicht persönlich, und ihr seid anscheinend ganz im Norden und ich bin recht weit im Süden zuhause - aber schreibe euch hier wenigstens etwas rein...
Denn "euer Halle" erinnert mich sehr an eine Mietwerkstatt hier aus meiner Umgebung, die leider aufgrund eines auslaufen Pachtvertrages schließen musste.
Dort waren immer nette und hilfsbereite Leute und ich habe dort schon vom damaligen Besitzer Unterstützung bekommen die weit über das normale Mietwerkstatt-Kunden-Verhältnis rausgeht.
Sehr schade wenn solche Orte schließen müssen!!!
Ich hoffe dass der damalige Besitzer in naher Zukunft genau so eine Mietwerkstatt wieder eröffnet - denn es ist das beste was uns Hobbyschrauben wiederfahren kann.
Würde er "crowdfunden" wäre ich wohl auch dabei.
Deshalb drücke ich euch zumindest ganz fest die Daumen
Gruß Thomas
-
So, ich habe heute den Moppedanhänger vom Verleiher abgeholt. War mit "ohne Schlüssel" kein Problem. Ich habe die Andockpunkte am Auto und an der AHK mit Sandpapier etwas gereinigt.
Jetzt muss nur noch das Verladen der Blade klappen
-
Was aber als Privatperson leider nicht möglich ist. Schade eigentlich
-
Hi Daniel, und willkommen hier im Forum.
Da hast du ja eine vernünftige Fahrzeugwahl getroffen
Ich habe einen 1Z5 RS und eine SC59 hier stehen
und wohne neben der Alb - Kreis NU. Ggf. fährt man sich mal über den Weg...
Gruß Thomas
-
Hallo, das ist die Nr. 228
-
So, ich poste mal den Link zur Westfalia-Seite wo man das nachlesen kann.
Ich hab natürlich ein Schließzylinder mit nur 3 Stellen und kann somit als Privatperson nix machen
Ich war beim Anhängerverleih. Der sagte dass man den Schlüssel zur Überprüfung der korrekten "Einbaulage" hat (nur korrekt eingerastet käßt sich dieser anscheinend abziehen. Und das zweite ist der Diebstahlschutz damit der Anhäger nicht mitsamt AHK geklaut werden kann.
Ich könnte meine AHK auch ohne Schlüssel verwenden, ich muss nur genau hinschauen dass das "Spannrad" plan am AHK-Körper anliegt. Aber das ginge so.
Die Elektrik haben wir auch gleich noch überprüft, nicht dass es da zu bösen Überraschungen kommt.
-
Oh super Hansen
,
das ist ja phantastisch. Sonst ist ja augenscheinlich alles in Ordnung mit der AHK. Einen Gedanken an einen möglichen Ersatzschlüssel hatte ich auch schon - habe das aber nicht verfolgt.
-
Hm, bei mir ist auch eine Westfalia AHK dran. Aber vom Schlüssel keine Spur.
Edith:
Werde mir wohl oder übel eine neue, abnehmbare AHK von Westfalia zulegen müssen.
-
Ich würde je eher das Heck meines 1Z5 verändern wollen. Duck und weg
...Die Front gefällt mir gut wie sie ist mit schwarzem Kühlergrill
-
OK, danke badworseme. Ich schaue mir die AHK Morgen nochmal genau an. Auch um festzustellen von welchem Hersteller die AHK ist etc.
Aber es ist ein normales Schlüsselloch das ich da gesehen habe + ein Rundgriff zum ver/entriegeln.
-
Danke kaindl, das ist dann eine schlecht Nachricht für mich
-
Hallo zusammen,
ich habe eine abnehmbare Anhängerkupplung an meinem 1Z5 RS und weiß nicht ob die ab Werk verbaut war oder nicht.
Jetzt habe ich die Situation dass ich meine Fireblade gerne auf einem Hänger transportieren möchte.
Bei der Anhängerkupplung ist ein Schloss mit dran, den Schlüssel habe ich NICHT!
Kann mir einer sagen ob das nur ein Diebstahlschutz ist oder ob man den Schlüssel braucht um die AK zu befestigen.
Sicherlich weiß das einer hier ad hoc...
-
Machbar ist vieles. Wollte das auch nicht negativ erscheinen lassen.
Momentan sind meine Pläne (kann sich aber ändern, da nicht Jahre vergehen werden) als nächstes Auto einen Seat Leon ST mit 4Motion und 300PS zu erwerben. Dort macht meiner Meinung gesteigerte Leistung mehr Sinn.
Aber jeder wie er will - ganz klar
-
Wahrscheinlich alles...
Ich rate mal:
-Downpipe
-Mindestens K4 Lader
-200 Zeller Kat
-Sportauspuffanlage
-Sportkupplung
-ggf Einspritzpumpe/Ventile
-Bremse
@TE ab welchem Gang kannst denn Vollgas geben ohne dass die Räder durchdrehen
-
Hi VRS,
auf den ersten Blick sind die Verschraubungspunkte der Frontschürze schon nicht die gleichen. Also Plug& Play ist da definitiv nix. Mal sehen ob das trotzdem einer gemacht hat...
Sind die 400PS bei einem Frontkratzer nicht etwas übertrieben?
Die 245PS die ich habe (ebenfalls die BWA-Maschine und ebenso wie du genau deshalb ausgewählt) sind gut und fahrbar, aber mehr würde ich persönlich nicht machen lassen ohne ein Allradantrieb zu haben...
Gruß
-
Also nach langer Überlegung zu MTM im März und die haben sich richtig Mühe gegeben für den alten Karrn. Wir waren dann bei 258ps. Leistung super bei 0 Grad wollte ich nicht schneller als 260km/h fahren.
--> hört sich nach Stage 2 Tuning an - mit Vorkatmodifikation . Hast auch schon Zündkerzen mit angepasstem Wärmewert drin (so ließt man das für die Stage2...)
Ganz nach plan ist es nicht gelaufen denn es wurden einige Fehler gefunden die ich auch behoben haben wollte wie Kerzen ( die hatte ich doch erst getauscht) und Zündspulen alle 4 ( das fzg lief einwandfei bei anlieferung) na ja also anstatt ca 550 Euro waren es dann 1150euro.
--> das klingt schon merkwürdig und hatte ich so nicht machen lassen. Verdopplung des Preises für.. was?
Dann wollte ich doch mal wissen (da viele sich immer ganz gut auskennen aber wie ich meine nie etwas umgebaut haben) wie gut den die Fa HG Motorsport ist denn ein größerer Ladeluftkühler, die Ansaugung und die Downpipe mit Sportkat, also Termin gemacht für Juni hingefahren dann war noch mein Endtopf defekt und bei Skoda kostet der 850Euro also dann die ganze Auspuffanlage ohne das ich es angemeldet habe sehr entgegenkommend.
Auf dem Weg nach Lübeck war die Autobahn auch frei und bei 27 Grad konnte ich 240km/H erreichen . Nach dem Einbau aller beschriebener Teile dann auf dem Rückweg 280km/H bei gleicher Temperatur.
Laut Prüfstand waren es nur 15ps mehr ( kann ich nicht verstehen )
Warum ich das alles so eins nach dem Anderen gemacht habe da ich im Nov letzten Jahres bei Moto Mafia in Dresden war und die waren die einzigen ( die ich angefragt habe ) die mir gleich einen Preis für 350ps umbau nennen konnten jedoch war mir das
doch etwas zu viel. ca 13000Euro
Im bezug auf das 5w30 öl hatte ich einen
Verbrauch von ca 250ml auf 1000km und nach abändern auf 0-40 mobil eins waren es nur noch 250ml auf 3000km
Ich hoffe es ist von Interesse
-->was sagt denn der TÜV oder andere Prüforganisationen zu den Umbauten?
Ist das alles eingetragen?
Ich habe gerade Probleme beim TÜV bzw GTÜ, da es für meine eingetragene Leistung von 245PS von BHP Motorsport leider keine Daten zu dem nachträglich angebauten FOX Auspuffanlage gibt.
Also habe ich von BHP eine Dokument dass wieder der originale Softwarestand drauf ist. Das muss ich jetzt wieder in die Papiere eintragen und somit kann ich die FOX-Anlage dann mit der ABE ganz normal fahren
schlimm sowas.
Aber Mal ganz ehrlich auf einem Frontkratzer-Kombi sind die 245PS auch genug. Mehr Leistung bringt man nur schlecht und in hohen Gängen auf die Straße...
Hast Fahrwerksseitig was gemacht?
Gruß Thomas
-
Ich hol das alte Thema nochmal hoch
Ich habe einige Fragen zu dem Stabitausch...
Wie sieht es denn mit den Stabigummis, also den Gimmibuchsen aus. Da die Durchmesser der neuen Stabis andere sind braucht man die ja auch in einem angepassten Durchmesser. Waren bei euch bei den H&R Stabis die Gummibuchsen mit dabei oder habt ihr die separat besorgt?
Was ist mit den verschraubten Gummihalterungen passen in die Originalen Blechhalterungen die neuen Gummibuchsen rein?
Welche Schrauben habt ihr bei dem Einbau ersetzt?
Gruß Thomas
-
Die Xtra-Beläge habe ich nur wegen der Vermeidung von Bremsstaub genommen. Das funktioniert auch ganz gut. Habe aus Versehen die Bremsbeläge doppelt gekauft und noch ein Satz liegen
Mal sehen ob die Scheiben den 2. Satz auch noch Verträgen oder ob ich dazu neue Scheiben brauche - oder ob das Auto überhaupt noch da sein wird, weiß man ja auch nie im Vorraus
Das Rosso Rot habe ich auch genommen. Zu den "original roten" Bremssätteln von TRW für die HA habe ich keinen großen Farbunterschied gesehen. Und wie Du schon sagst, am besten sind die Sättel lose und ohne Bremsschläuche - so waren meine und das war gut so