Funk-Rückfahrkamera am Wohnwagen hat Funkabbrüche

  • Hallo,


    ich hoffe jemand kann mir einen Tip geben.


    Habe mir ein Funk Rückfahrkamerasystem gekauft (150Euro). Den Monitor mit Antenne habe ich am Zigarettenanzünder angeschlossen. Die Rückfahrkamera hinten am Wohnwagen an der Nummernschildbeleuchtung.
    Generell im Haus geht das System (auch über mehrere Zimmer hinweg).
    Aber im Anhängerbetrieb habe ich ständig im Sekundentakt Signalverluste.
    Ich hab jetzt schon die Kamera mal auf der Terrasse an ein Netzteil angeschlossen und in 50m Entfernung im Auto den Monitor betrieben. Das geht 1a.
    Es muß also irgendein Problem mit der 12V Versorgung der Kamera über die Nummernschildbeleuchtung des Wohnwagens geben. Ich habe auch die Antenne des Monitors mit einem Antennenkabel schon soweit verlängert das die Antenne ca nur noch 2m vom Nummernschild des Wohnwagens entfernt ist. Auch da hatte ich diese Abbrüche.


    Taktet der 5E denn vllt. irgendwie die 12V für den Wohnwagen an der Anschlussdose so das die Kamera da Probleme hat ? Kann mir da jemand weiterhelfen ? Was kann ich tun um das System endlich zum laufen zu bringen ?
    Brauche ich vllt. irgendein Modul dazwischen ? Einen Stabilisator oder einen Entstörfilter ?


    Ich hab mittlerweile das 2te solche Set im Austausch bekommen. Aber daran lag es nicht.


    Gruß
    SWEETY

  • Moin


    Es gibt einige Möglichkeiten, wie Wackelkontakt, lose Glühlampen, schlechte Verbindung von der Kennzeichenbeleuchtung zur Kamera.
    Wie der Intervall der Abfragen vom 5e ist, weiss ich nicht, kann aber auch eine Ursache sein!


    Wie hast du denn die Verbindung hergestellt, Stromdieb, oder verlötet. Letzteres ist immer besser.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Schlechte Verbindung kannst vergessen, die passt. Ebenso den Wackelkontakt.
    Hab auch mit dem Multimeter die Spannung gemessen. Da sieht man nix. Aber wenn da vllt wirklich was getaktet ist dann liegts vielleicht daran.


    Man findet Entstörfilter für Rückfahrkameras für Autos mit Canbus. Da schreiben die das Rückfahrkameras die an die Rückfahrleuchten angeschlossen sind nicht richtig funktionieren da die getaktet sind.


    Aber wie schauts beim 5E mit der Lichtversorgung über die Steckdose für den Anhänger aus ? Ist die auch getaktet ?

  • Hab auch mit dem Multimeter die Spannung gemessen


    dass man mit einem Multimeter da nix sieht, sollte klar sein. Wenn dann brauchst dafür ein Oszilloskop.


    Daher solltest vielleicht doch nochmal auf die Punkte welche @Uwe.B genannt hat, eingehen....


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Das mit dem Multimeter sollte ja auch nicht wegen dem Takten sein sondern wegen Wackelkontakt.
    Die ganze Sache passiert ja auch schon im Stand ohne Fahren wo sich auch nix bewegt. Als Versorgung habe ich Abzweigverbinder an den Leitungen der Nummernschildbeleuchtung genommen. Die sind eigentlich ziemlich zuverlässig. Arbeite schon lange mit solchen.


    Werde mir ein Oszi besorgen und mal damit weitersehen. Wird bloß schwierig da der Wohnwagen jetzt wieder in einer Halle steht an den ich da nicht so leicht rankomme wegen räumlicher Trennung.

  • Stromdiebe sind so ziemlich das schlechteste, was du da machen kannst. Würde ich dringend gegen was anderes tauschen. Einem "Bekannten" (im Forum des entsprechenden Modells hat der das geschrieben) ist mal das Motorrad abgefackelt, weil der Stromdieb zu hohe Ströme gesehen hat und nicht richtig abgesichert war. Der leitende Querschnitt bei den Dingern ist a) nicht vorhersehbar und b) sehr gering. Würde ich wie gesagt dringend tauschen

  • zu hohe Ströme gesehen hat und nicht richtig abgesichert war


    Allgemein betrachtet lag / liegt hier das Hauptproblem. Egal, wie die Verbindung hergestellt wurde.
    Desweiteren ist bei Quetsch / Crimpverbindungen die korrekte Verarbeitung das Entscheidende.
    Wir haben in der Firma (Schaltanlagenbau) diverse Zangen für div. Verbinder.
    Einmal Jährlich müssen diese Zangen Überprüft werden (Probequetschungen / Crimpungen werden in ein Messgerät gespannt und dann die Zugfestigkeit gemessen).
    Viele quetschen die Dinger einfach mit irgendeiner Zange zusammen und meinen dann, die Technik an sich wäre sch....
    So eine Zange wie im Anhang taugt auch nur zum 'Bierflasche öffnen'. In der Industrie haben die nix verloren.
    Edit: Bei den "Stromdieben" braucht man keine spezielle Zange. Ich wollte nur mal allgemein auf das "Quetschen ist sch..." eingehen.


    Zurück zum eigentlichen Problem:
    Ich Tippe auch auf Signalstörungen durch eine unsaubere Spannungsversorgung.
    Hast du auch den Stecker am Auto / Anhänger überprüft?
    Da sind die Buchsen / Stifte oft verschmutzt / oxidiert da sie ja ständig der Witterung ausgesetzt sind.
    Der Deckel hilft nur gegen Verschmutzung, nicht bzw. nur wenig gegen Feuchtigkeit.

    Bilder

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

    Einmal editiert, zuletzt von Froschf...gruen ()

  • stellt sich noch eine Frage, welche Übertragung wird von der KAMERA zum Monitor verwendet?

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • was für einen Signalfilter hast du denn verwendet?

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!