• Hey, ich habe vor 1 Woche meinen Octavia RS 5e tieferlegen lassen und war nun heute zur Achsvermessung. ich habe die Eibach Sportsline einbauen lassen und habe jetzt Sturz VA
    links: -2grad 19 Minuten
    rechts : 0 Grad 11 Minutenhab.


    Ich kann mir nicht erklären woher diese krasse Verstellung kommt.
    Bei den Federn wäre ja eigentlich ein Sturz von -1 Grad ca üblich.
    Denkt ihr das lässt sich einstellen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Moerving97 ()

  • Hier mal meine Vermessung. Diese "Markenwerkstatt" war der Ansicht bei dem Auto lässt sich an dem Sturz der VA nichts machen und Sie waren sogar so freundlich mein ganzes Fahrzeug zu verstellen. Habe auch mal das Protokoll korrigiert. Bin gespannt was die am Dienstag dazu sagen.

  • Schon Mal falsche Modell Auswahl. Der RS hat eine Mehrlenker-Hinterachse und keine Verbundlenker Hinterachse.
    Den Aggregateträger vermitteln ist mit Arbeit verbunden, daher wird in der Regel auch nicht gemacht. Aber dann sind die Werte auch nicht so unterschiedlich.
    Deine Spur stimmt vorne und hinten auch noch nicht. Fahre lieber woanders hin.

  • Die falsche Auswahl ist mir dann auch erst Zuhause beim nachforschen aufgefallen. Ich habe viel schlechtes über diese Kette gehört, aber wollte mal selber meine Erfahrung machen. Jetzt habe ich den Käse und 80€ sind weg.

  • ATU darf mir höchstens Reifen verkaufen oder das Auto aussaugen....
    Um den Sturz (und Nachlauf) an der Vorderachse "auf Kurs" zu bringen muss ein WISSENDER am Aggregateträger wirkliche Feinarbeit verrichten.
    Das können die umgeschulten Bäcker oder sonst was, die bei ATU unter der Hebebühne arbeiten, nicht ansatzweise.
    Selbst ein Profi braucht dafür erfahrungsgemäß mehr als eine Stunden.
    Alleine der Fakt, dass ATU es nicht geschafft hat, die Spur an der Vorderachse richtig einzustellen, was wirklich einfach geht, beweist mir mal wieder, dass man mit solchen Aufgaben dort nicht hinfahren sollte.
    Ein Fachbetrieb schafft es sicher, dein Fahrwerk (komplett) richtig einzustellen.
    Freilich wird die Vorderachse mehr negativen Sturz haben, aber seitengleich besser vermittelt.
    Schreib am Besten das Geld bei ATU ab, die kriegen das auch bei der hundertsen Reklamation nicht hin.
    Ein weiteres Problem sind die zu großen erlaubten Toleranzen, auf die ATU immer hinweisen wird.
    Meiner Meinung nach, sollten die Werte unbedingt seitengleich sein (+ / - 1´)

  • Gibt es ne Chance das beim einbauen die Federbeinstützlager falsch eingesetzt wurden oder sowas und das auf den Sturz einen Einfluss hat ?
    Ich habe die alten hier und die sind ja auch abgeschrägt...
    Die Werkstatt in der ich das habe machen lassen ( nicht ATU ) wirkte eigentlich so als hätten die Ihr Handwerk drauf und sie meinte auch als ich nochmal nachgefragt habe man könnte dort nicht falsch machen im Bezug auf den Sturz.


    Stimmt das ?


    Ich werde Dienstag früh mal hin fahren und versuchen da was zu machen, aber ich glaube auch bei ATU würde es dann auf einen Anwalt hinauslaufen den ich brauche um mein Recht durchzusetzen.

  • OT:
    Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände?
    Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken?
    Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
    Du bist ein Mann für ATU!
    Amateure Treiben Unfug


    Achsvermessung und einstellen aller Assistenzsysteme 320€ in der Vertragswerkstatt in Wiesbaden :worry2:


    Nicht ganz billig, aber noch im Rahmen. Komplettservice (also Einbau, Vermessung, Kalibrieren etc.) kostet zw. 500-700 Euro.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Ich hoffe doch, dass es für Dich ok ist die negativen Erfahrungen über ATU mit einem weiteren Beitrag zu füllen.


    Es ist zwar schon extrem lange her, doch war für mich prägend.
    Die Geschichte entstand kurz nach dem Erhalt meines 1. Autos. Es war ein 7 Jahre alter Golf 2 CL MJ 88 mit wahnsinnigen 40 kw aus 1,3l Hubraum. :thumbsup:


    Bei der Besichtigung haben wir uns bereits über ein paar Dinge gewundert, konnten den Preis aber dadurch auch gut drücken. Anschließend direkt zu ATU - wir wussten es halt nicht besser. Es wurden diverse Reparaturen durchgeführt. U.a. wurde das Lenkgetriebe getauscht, denn der Bock ließ sich - damals ja noch ohne Servo - sau schwer lenken. Zu schwer für das Leichtgewicht mit den schmalen 165.er 15" Reifen.
    Das Auto wurde dann einige Tage später abgeholt und fuhr (und lenkte) für meinen Begriff ganz passabel.


    Ein paar Monate später durchfuhr ich bei Starkregen einige tiefere Pfützen. Nach wenigen Wochen war die Lenkung wieder sehr schwergängig, wir wurden wieder bei der ATU Filiale vorstellig. Als Ergebnis kam zutage, dass sich im Lenkgetriebe ca. 1,5l Wasser befunden haben sollen. Verdutzt kam natürlich unserseits die Frage auf, wie dies geschehen konnte. Bis hierhin alles noch halbwegs unspektakulär.
    Dann aber kam aber die "Erklärung". In den Manschetten wurden Löcher gefunden, durch ATU kam der Vorwurf, dass wir diese selbst hinein gestochen haben.
    Eine Garantie und Übernahme der Reparatur wurde abgelehnt, das Teil wurde dann auf unser Verlangen zum Hersteller gesendet, der jedoch auch nur mitteilen konnte, dass der Schaden eben durch das eingetretene Wasser resultierte.
    Leider haben wir damals recht schnell klein beigegeben, ich war damals im 3. Jahr der Ausbildung und kurz vor der Prüfung, mein Vater hatte auch - aus mir unerklärbaren Gründen - keine Lust auf großes Tamtam. Somit wurde das Lenkgetriebe ausgetauscht, ATU hat uns aber nie wieder gesehen. Noch heute mache ich um diese Kette einen Bogen, derart große Inkompetenz werde ich nimmer unterstützen.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • @chris193 Ohman...ich werde dort nach dieser Erfahrung auf alle Fälle nicht mehr aufschlagen.


    Ich habe Übrigens mein Geld von ATU zurück bekommen nachdem ich den Filialleiter erreicht habe.


    Nun bin ich aus 2 Wochen angenehmen Urlaub aus Ägypten zurück. Kurz davor hatte ich ja alles in der Vertragswerkstatt einstellen lasse.


    Jetzt habe ich plötzlich den Fehler im Bordcomputer:


    Fehler: Kurvenlicht (ASF)


    Wovon kommt nun das schon wieder ? :worry2:

  • @Moerving97


    Hallo!


    Für diesen Fehler reicht schon ein defektes Lämpchen vom Abbiegelicht. Der Pfeil in der Meldung der MFA zeigt Dir welche Seite kaputt ist. Kostet ca. 15 € beim Freundlichen.
    Oder Du stellst Dich vors Auto und lenkst nach links und rechts, da siehst Du es auch, welche Seite betroffen ist.
    Muss also nicht immer was schlimmes sein.



    Grüsse...

  • Schwenken denn die Scheinwerfer noch. Am Besten in der FPA (falls vorhanden) auf Sport stellen und im Dunkeln testen. Da sieht man es am Besten. Falls Du eine FPA hast, auf was steht das Kurvenlicht. Bei Eco ist das nämlich aus.

  • Möglich ist allerdings auch, dass der Sensor der Höhenverstellung beim Einbau verbogen wurde.
    Dadurch kommt er eher an seine Regelgrenze. Vergessen viele den vorher abzuschrauben.

  • Nachdem ich heute über einen OBD Adapter mit entsprechender App auslesen konnte, kam heraus das es tatsächlich einen Fehler mit dem Fahrzeugnivau Sensor gibt ( Danke @Hansen )
    Dieser hat eine Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. Habe dann das Auto mal aufgebockt und mir das ganze angeschaut und festgestellt das die Steckverbindung innen beschädigt ist, dort sind innen nur 3von4 Kontakte sichtbar( leider habe ich davon kein Foto hinbekommen ), könnte aber auch sein das nur Standardmäßig 3 Kontakte drin sind. Habe leider keinen Stromlaufplan.
    Einer der inneren Kontakte war nichtmehr zu sehen, da muss wohl was beim Tieferlegen hinten schief gelaufen sein, als der Sensor demontiert wurde, nur komisch das es erst jetzt dieses Problem gibt. Ich werde versuchen diesen tauschen zu lassen und dann mal berichten ob sich das Problem gelöst hat.


    4H0 973 712 A - 4H0973712A - 4HO 973 712 A - 4HO973712A VW - DeyTrade


    Hier ein Link von dem betroffenen Stecker.

  • Hey,


    Also nachdem ich die Steckverbindung Instandsetzen lassen habe, verschwand der Fehler. Muss wohl ein Schaden beim Abmachen entstanden sein beim Federeinbau.

  • Moerving97

    Hat den Titel des Themas von „Negativer Sturz nach Tieferlgung“ zu „.“ geändert.