Lambdasonde defekt? TDI

  • Hallo,


    ich hab seit geraumer Zeit Probleme mit dem Verbrauch. Er ungefähr um einen Liter gestiegen. Alle Sensoren passen soweit bis auf die Lambdasonde. Ich bekomme hier in VCDS sehr eigenartige Lambda- bzw Pumpstromwerte.


    Bei Abregeldrehzahl habe ich Lambda 0,356. Beim Beschleunigen liegt der Wert bei ca. 0,65. Diese Werte sind unvorstellbar.


    Ich habe den Kanal Strom der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Vor Kat, Regelsonde) geloggt.


    Könnte mal einer bei seinem 2.0 TDI schauen welche Werte er hat?


    Da ich letztens den Fehlereintrag "Lambdasonde Pumpstrom Unplausibel" Sporadisch hatte, denke ich das diese Defekt ist. Ich möchte sie aber ungerne auf Test bestellten.


    Danke

  • Servus!


    Anbei meine Werte beim TDI als csv im Anhang. Üblicherweise sollte der Lambdawert > 1,3 beim Diesel sein, da er sonst zu rußen beginnt. Bei mir war er jetzt mit einer relativ kurzen Strecke in der Stadt bei ca. 3,2 mit Öltemp. 90°C.


    Hoffe das hilft dir bei deiner Fehlersuche!


    BG
    -gigg0

    Dateien

    • chart.zip

      (23,05 kB, 10 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    O3 5E V//RS Combi | TDI 135 kW | Quarz-Grau Metallic | BJ 11/2016

  • Das hilft mir nicht ganz. Das ist ein anderer Kanal. Ich war in dem Kanal, in dem der errechnete Lambda Wert gezeigt wird.
    Könntest du mir von dem Kanal vielleicht einen Log machen?




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Servus!


    Im Anhang der Sensorwert, das mit "vor Kat" steht bei OBD11 nicht dabei.


    BG
    -g


    Gesendet von meinem Huawei P10 mit Tapatalk

    O3 5E V//RS Combi | TDI 135 kW | Quarz-Grau Metallic | BJ 11/2016

  • Ich danke dir vielmals. Das deutet stark auf ne defekte Lambdasonde hin. Der Kabelbaum ist soweit in Ordnung.


    Ich werde trotzdem mal eine Logfahrt von dem Kanal machen, evtl. hast du ja eine freie Minute und könntest mir den oben genannten Kanal bei deinem Fahrzeug loggen.


    Danke und schönes Wochenende



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ja aber der Strom ist bei 130 mA
    Ich denke das ist ein Umrechnungsfehler und lambda 1,9 ist gemeint.


    Sowie der Strom 1,3 mA. Dann passt das nämlich laut dem Diagramm.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Servus!


    Anbei neuer Chart mit Strom an Lambda 1 Bank 1


    BG
    -g

    Dateien

    • chart.zip

      (21,03 kB, 12 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    O3 5E V//RS Combi | TDI 135 kW | Quarz-Grau Metallic | BJ 11/2016

  • Vielen vielen Dank. Super Hilfe.


    Ich schaue nachher bei mir.


    Kurze Zwischenfrage? Gemessen bei warmen Motor ?


    Da sieht man schon deutlich, dass mein Pumpstrom sehr eigenartig ist.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ja der Motor war warm, angeworfen hab ich den Log unmittelbar vor der Autobahn, danach Fahrt mit 100-110 km/h für 15 km und noch 2 km Stadt.

    O3 5E V//RS Combi | TDI 135 kW | Quarz-Grau Metallic | BJ 11/2016

  • Servus,


    ich hätte dazu gerne mal zwei Fragen.


    1.) Wie ist dein Verbrauch im Durchschnitt?
    2.) Kannst du mal Step-by-Step beschreiben, wie ich eine Log-Fahrt machen kann?


    Beste Grüße
    jason

  • Vorher lag ich bei 4,8-5,3. Jetzt bei ca 6.


    Das ist selbsterklärend. Im erw. Messwertblock den Kanal auswählen, Aufzeichnen klicken, Start und los geht es.


    Ich bin noch nicht 100% überzeugt das es LS ist. Aber mir reicht das an Indizien um zu testen. Auf dem Auto ist halt Software und einiges an der „Abgasanlage“ im vorderen Bereich gemacht. Daher weiß ich nicht wie es sich bei einem normalen verhält bzw. was an der Software geändert wurde. Die Lambda- Sollwerte dürften aber nicht verändert worden sein.


    Ausgewirkt hat es sich mit erhöhtem Verbrauch und Notlauf (Fehlerspeicher Eintrag Pumpstrom unplausibel)


    Ich berichte wenn die neue da ist.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die neue LS ist drin und wie gedacht war es der Fehler. Ich hatte auch wieder den alten Fehlerspeichereintrag.


    Jetzt läuft er auch im Log super, schöne Lambdawerte weit >1,3. Am Anfang war er noch kalt im Log, daher die -0,0004 (Vorher hatte ich den Wert ja fast dauerhaft stehen).


    Warum ich jedoch den Strom in der richtigen Größenangabe (einstellig) und [user]giigg0at[/user] ihn dreistellig hatte kann ich nicht sagen. Evtl liegt es an der VCDS Software. Lambda ist bei uns beiden falsch angegeben. 0,234 ist dann Beispielweise 2,34.


    In dem Diagramm sieht man ja ganz gut was da eigentlich stehen sollte.


    Ich danke sehr für die Beteiligung :love:

  • Servus!


    sehr gern! Fein, dass es was gebracht hat mit der Fehlersuche :)
    ich habe z.B. gar kein VCDS sondern nur OBD 11 in der Proversion - das langt mir für einige Codierungen ;)


    Gute Fahrt!

    O3 5E V//RS Combi | TDI 135 kW | Quarz-Grau Metallic | BJ 11/2016

  • Hallo,


    ich scheine auch ein Problem mit dem Lambdasonde zu haben. Hat jemand zufällig eine Anleitung online oder kann es mal kurz beschreiben, wie sie gewechselt wird?

    Besten Dank schonmal.