Auf meinen Felgen sind M+S Reifen Pflicht (laut ABE)?

  • Moin zusammen,


    für meinen alten RS (5E TDI Combi VFL) hatte ich mir 2014 7,5x17-Felgen gekauft und da sind 225/45R17 Winterreifen drauf. Seit diesem Sommer habe ich nun den neuen RS Combi, diesmal der TSI (230) Bj. 2018, also FL. Für den alten RS musste ich für diese Felgen lt. ABE nix machen, bei dem neuen sind bei dieser Reifen/Felgen-Kombination leider ein paar Blecharbeiten notwendig und eine Vorführung beim TÜV. Das mit den Blecharbeiten würde ich gern vermeiden.


    Nun stehen in der ABE für den Facelift auch 215/45er Reifen als zulässig drin, dann muss auch nix am Blech gemacht werden, aber es sind M+S-Reifen Pflicht. Was bedeutet das? Sind M+S nicht diese Ganzjahresreifen? Normale Winterreifen ohne M+S-Symbol sind dann nicht erlaubt? Und ist das M+S-Symbol alleine nicht inzwischen auch nicht mehr ausreichend, sondern es muss auch noch eine Schneeflocke zu sehen sein (siehe hier)?


    Meine Frage: Sind M+S-Reifen sinnvoll, oder sind die schlechter als echte Winterreifen? Oder ist da inzwischen gar kein Unterschied mehr? Bisher bin ich der Meinung (kann auch ein Vorurteil sein), dass Ganzjahresreifen eben nix richtig können. Halb gut im Sommer und halb gut im Winter. Was meint ihr?


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....

  • M+S hat nix mit Allwetter zu tun. Bis letztes Jahr war ein Reifen, der mit M+S gekennzeichnet war ein zulässiger Winterreifen. Der ist einfach von der Profil Gestaltung her so, dass er auf Matsch und Schnee noch Grip hat (Längs-und Querrillen und damit einzeln stehende Profilblöcke). Das M+S Symbol sagt überhaupt nix über die Gummimischung aus. Bei Motorradreifen waren viele von den etwas offroad lastigeren Reifen mit M+S gekennzeichnet und durften damit (ganzjährig) als Winterreifen gefahren werden. Das hatte den angenehmen Nebeneffekt, dass auch Reifen mit einem niedrigeren Speedindex gefahren werden konnten (bei entsprechender Warnung im Cockpit),was bei den offroad reifen häufig nötig ist.
    Das seit diesem Jahr gültige Symbol mit der Berg-Schneeflocke darf nur auf Reifen gemacht werden, die neben der Profil Gestaltung auch von der Gummimischung her bestimme Anforderungen an Haftung bei niedrigen Temperaturen erfüllen.
    Aber auch das können meines Wissens die aktuellen Allwetterreifen.


    Die Frage ob Allwetterreifen ja oder nein wurde hier auch schon mehrfach diskutiert. Allgemeiner Konsens: in viel befahrenen Städten bzw an Orten mit mildem Klima (z.B. nah an der Küste) reichen oftmals auch Allwetterreifen, weil da eh nur an 2 Tagen im Jahr Schnee auf der Straße liegt. Wer in höheren oder ländlichen Lagen lebt, wo auch mal ne Woche am Stück Schnee auf der Straße liegen bzw die Temperatur auch mal längere Zeit am Stück knackig tief sein kann sollte eher echte Winterreifen fahren. In bergigen Gegenden sowieso, weil dir sonst ggf der Grip bergauf ausgehen kann. Das gilt natürlich auch wenn du 1 mal im Jahr in den Winterurlaub fährst. In den Alpen kann es durchaus auch mal so viel schneien, dass die mit dem Räumen einfach nicht hinterher kommen. Da sollte man dann richtige Winterreifen und Schneeketten bei haben.


    Ich persönlich halte davon auch nichts. Da ich meinen radwechsel selbst mache spart man damit kein Geld und hat das ganze Jahr durch einen Reifen, der nur mittelmäßig ist.

  • Danke @badworseme, das bestätigt meine Bedenken. Ich wohne in der Nähe des Harzes, und auch wenn die Kollegen in Süddeutschland das vielleicht nicht für ein echtes Gebirge halten, muss man da schon mit Schnee und Steigungen und beliebigen Kombinationen davon rechnen. Also werde ich mir entweder andere Winterfelgen kaufen müssen oder am Kotflügel rumdengeln lassen. Mist.


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....

    Einmal editiert, zuletzt von Nix ()

  • Also bei 7,5x17 (fast egal welche ET) musst du mit Sicherheit nix am Kotflügel machen lassen. Nur weil es im Gutachten steht, heißt das nicht, dass es tatsächlich gemacht werden MUSS. Die schreiben da gern lieber deutlich zu viel als zu wenig rein. Steck die Räder auf und du wirst sehen, dass da mehr als genug Platz ist. Kein Prüfer verlangt Kotflügelarbeiten, wo sie nicht nötig sind - selbst wenn es im Gutachten steht.

  • Sehe es wie Zapelfillip ...


    Vielleicht verrätst Du uns noch die ET, dann können wir die mit Sicherheit sagen ob da was gemacht werden muß, oder nicht. ;)



    grüße
    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Sorry, klar: ET 42. Die Räder sind Platin P64.


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....

  • Da mußte nix machen!!
    Ich habe bei mir 7,5x19 (ET51) mit 12mm Platten pro Seite und die stehen 3mm weiter raus als Deine Felgen. Der TÜVler wollte nicht mal ne Achsverschränkung machen, weil überall noch genügend Luft ist. ;)


    Also keinen Kopf machen, von der Breite sollte da gar nix anbrennen.

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Moin und Danke für die Antworten. Ich werde heute mal zum Reifen-Händler gehen. Die alten Winterreifen sind sowieso austauschwürdig, sind noch die ersten von 2014 und haben ca. 40 TKM drauf. Schauen wir mal...


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....