Anzugsdrehmomente Bremse VA

  • Hallo,


    ich bin gerade dabei die Scheiben samt Beläge an der VA meines RS TDI zu tauschen.
    Hätte vielleicht jemand die Anzugsdrehmomente des Bremssattels (die dickeren 2 - dürften wohl M14 sein, nicht nachgemessen) bzw. des Teils, dass die Klötze "hält" (die dünneren 2 - dürfen M8 sein, auch nicht nachgemessen).


    Besten Dank,
    lG, Tom

    Einmal editiert, zuletzt von timbo ()

  • Unermesslich ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem (langen) Hebel schafft.
    ;)


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Aber ohne Hebebühne hast du keinen Platz für einen langen Hebel. Wagenheber auf ein paar Unterlagen und dann möglichst hoch kurbeln.
    Ich würd aber wenn die Möglichkeit besteht dringend eine Hebebühne (Selbsthilfe Werkstatt) empfehlen. Ist auch eine gesündere Arbeitsposition

  • Geht natürlich auch.


    Allgemein würde ich aber immer eine Bühne bevorzugen, alleine schon wegen der Sicherheit.


    Aber wie vieles im Leben muss das jeder für sich entscheiden.


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • 200NM waren absolut kein Problem.
    Rad ganz einschlagen, dann geht auch ein langer Drehmomentschlüssel vorne an der Schürze vorbei.
    Habe auch nur Wagenheber zur Verfügung - das Lösen der 200NM Schrauben: DeWalt Akku Schlagschrauber (mit dem größeren der 18V Modelle) - kein Problem.


    Wo ich aber etwas ein Problem habe, nach dem Umbau:
    Habe ATE Scheiben und Beläge verbaut, keine PowerDisc, keine Ceramic-Beläge - alles "normal".


    Habe nun 300km hinter mir mit sanftem Bremsen. Habe heute versucht mal etwas fester zu bremsen.
    Von der Wirksamkeit her ist es ähnlich wie vor dem Tausch, ABER ich muss wesentlich fester in die "Eisen" steigen.


    Tut sich da noch was oder ist das eben so mit den ATE Teilen? Woran liegts? An der Scheibe? An den Belägen (die vielleicht härter sind)?
    Oder dauert das "Einbremsen" noch länger?


    Die originalen Beläge sind von TRW?


    Besten Dank,
    lG, Tom

    Einmal editiert, zuletzt von timbo ()

  • Wenn man die Beläge Tauscht sollte die Einbremsphase 500-700 km betragen und wenn die Scheibe und Beläge getauscht sind doppelt so lang. Also vermutlich liegt es eher daran das die noch nicht richtig eingeschliffenes sind.
    Das sind zumindest mal die Werte die man auf der EBC Seite zum Thema Einbremsen findet.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ja, schon klar :-). Ohne Kolben drücken hätte ich die neuen Beläge nicht verbauen können.
    Die alten waren schon sehr runter, ebenso die Scheiben. Musste die Kolben wirklich komplett zurückdrücken.