Klimakompressor - Magnetkupplung rutscht durch

  • Hallo zusammen,


    mein neuer ist gerade einmal 1 Woche alt. Wenn ich ihn abstelle und dann irgendwann wieder anmache, hört man vorne eine Kupplung durchrutschen. Problem - es kommt sehr sporadisch. Dachte zuerst es kommt nach einer längeren Standzeit, jedoch kam es letztens auch nach einer 15min Standzeit. In die Werkstatt gebracht - diese konnte den Fehler nicht reproduzieren. Wollte das ganze aufnehmen, da ich anfangs dachte es kommt immer bei eingeschalteter Klimaanlage (beim Abstellen des Fahrzeugs) und nach längerer Standzeit.
    1. Kennt jemand das Problem ? Ist das normal.
    2. Was soll ich nun machen ? Verstehe auch die Werkstatt, das die den Fehler gerne selber sehen oder hören möchten.


    MfG Klaus

  • Es ist ein Taumelscheiben Kompressor verbaut. Je nach Stellung der Scheibe verrichtet der Kompressor seine Arbeit. Der läuft also permanent mit. Eine MagnetKupplung die durchrutschen kann wie bei älteren Kompressoren gibt es da nicht mehr.

  • Also wie Hansen schon richtig bemerkt hat, hat der 5E einen extern geregelten Kompressor der über eine starre Riemenscheibe angetrieben wird.


    Du schreibst das dein Fliewatüüt gerade eine Woche alt ist, somit hast Du ja noch mindestens 103 Wochen Gewährleistung auf dein Kfz. Also versuche doch einfach ein Muster zu erkennen und dann kannst Du die BA vorführen oder vielleicht dokumentieren.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Wie wird dann die Klima zugeschaltet?
    Gruß



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro


    Durch ein Regelventil im Kompressor wird die Neigung der Taumelscheibe verändert und somit die Förderleistung. Bei Klima aus hat der Kompressor noch eine Förderleistung von ca. 2%.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • dass die Taumelscheibe in ihrem Winkel verstellt wird ist zwar prinzipiell möglich, mir aber neu. Das wäre technisch reichlich aufwändig.
    Beim 1Z läuft der Kompressor immer mit voller Geschwindigkeit und vollem Hub, es gibt aber ein Ventil, das den Kompressor quasi "kurzschließt" also das Kältemittel vom Auslass direkt zum Einlass freigibt. Jedenfalls wurde mir das so von der Werkstatt erklärt. Dadurch, dass dann kein Druck aufgebaut wird, weil der Druck sofort wieder zum Einlass abfließt wird es auch nicht merklich warm.
    Magnetkupplung haben die 1Zs jedenfalls auch nicht. Merkt man daran, dass die Drehzahl sich überhaupt nicht bewegt, wenn man die Klima anschaltet.

  • Hallo,


    danke für Eure Fachbeiträge. Bin Laie und habe hier nur eine Vermutung eines Bekannten wiedergegeben. Hat vielleicht jemand eine Idee was sonst so ein Geräusch erzeugen könnte ? Leider kann ich Euch keine weiteren Anhaltspunkte, wie bereits im 1 Post beschrieben, weitergeben.


    MfG Klaus

  • Ich weiß nicht, wie sich eine rutschende Kupplung anhören soll. Hatte ich am Motorrad schon mal, gehört hab ich die aber nicht. Ohne weitere Beschreibung des Geräusches oder eine Aufnahme wird dir hier denke ich keiner weiterhelfen können