Hypercolor, welche Lichtfarbe?

  • Welche Lichtfarbe habt ihr? 34

    1. 4000 Kelvin (neutralweiß) (20) 59%
    2. 6500 Kelvin (kaltweiß) (11) 32%
    3. 3000 Kelvin (warmweiß) (3) 9%

    Servus zusammen,


    ich würde gerne mal von euch wissen, welche Lichtfarbe ihr bei Hypercolor genommen habt. Aktuell tu ich mir sehr schwer damit, da ich keine Stadionbeleuchtung haben möchte, aber dennoch nicht zu dunkel.


    Vielen Dank und viele Grüße aus HU

  • Hallo,


    für Deine Frage ist aus meiner Sicht aber weniger die Lichtfarbe, sondern eher die Helligkeit ausschlaggebend, auch wenn es mit einer wärmeren Farbe subjektiv dunkler/nicht so grell wirkt.


    Daher solltest Du warmweiß verwenden.


    Den Unterschied siehst Du auch gut auf dem Vergleichsbild von Hypercolor:

    Copyright @ Hypercolor - Auto LED made in Germany

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Habe alle Farben schon live gesehen und haabe jetzt zum zweiten mal 4000k verbaut. Sieht für mich am stimmigsten aus, da man es als LED erkennt (anders als bei 3000k), aber nicht so kalt wirkt, wie 6500k.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Gibt ja auch noch die 5500k von Benzinfabrik.... Bin auch sehr hin und her gerissen zwischen den genannten 5500k und den 4000k von Hypercolor...

  • 4000 K im Innenraum und 6500 im Kofferraum


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Habe die 6500, weil ich sie gebraucht für einen guten Kurs hier im Forum ergattern konnte aber sie sind extrem hell. Würde ich nicht noch mal für den Innenraum nehmen. Denke 4000 ist die richtige Wahl


    Gruss

  • Meiner Meinung nach sind 4000k ne Schummerbeleuchtung. LED im und am Auto muss für mich weiss sein, darum habe ich die 6500k genommen und bin top zufrieden.

  • Habe alles ~3000 K, weil ich finde, dass es beim Rallye Green <a href="http://octavia-rs.com/gallery/index.php/image-extended/6244/">am besten passt</a>.


    Kannst du bei Gelegenheit ein Bild machen oder sieht es Identisch mit dem von der Website aus? Manchmal täuscht es ja auch ein wenig.

  • Uups, habe bisher nur die Kofferraum Lampen und Boardingspots und Fußraum (grün) getauscht. Das "weiße" Licht innen ist immer noch original Glühbirnenlicht, da war ich doch etwas vorschnell.


    Das Licht im Kofferraum wirkt etwas weißer, aber die original Glühbirnen haben sicher auch 2700 K. Halogen liegt bei 3200 K und LED mit 3000 K wirkt erfahrungsgemäß eher wie Halogen.

  • @Speedy-leon hier mal Vergleichsbilder zu Glühbirnchen im Innenraum und 3000K LED hypercolor im Kofferaum ... erst mal die Extreme, damit man Unterschiede deutlich sieht:


    Weißabgleich auf die Glühbirnen:


    Weißabgleich auf die LED:


    So wie es halbwegs in der Realität aussieht (schwierig wegen verschiedenen Monitoren/Displays):

  • Ja danke für die Bilder aber die kenn ich auch so aus meinem ;) Wollt nur noch mal ein explizit einen vergleich zu den *warm licht* LED's aus dem Innenraum ob es da ein grossen unterschied gibt.