Deimann Gewindefedern/Deimann Tieferlegungsfedern

  • Die Eibach Gewindefedern gibt es nur bei Deimann, somit kann man nur die normalen Sportline Federn mit den Deimann Sportline Federn vergleichen aber wie groß der Unterschied ist kann ich auch nicht sagen.
    Die Gewindefederteller an der Hinterachse lassen sich auch nur im entlasteten Zustand verstellen.

  • Ich bin gespannt!! ;)


    Top wären Gewindefedern ringsum um quasi auch bei den leichten TSIs in Verbindung mit dem DCC an der Front die Tiefe zu regulieren. Dafür hätte ich dann auch den Mehrpreis gezahlt ....

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Der Federteller ist sehr breit/dick.


    Es ist daher zu befürchten, dass die Tieferlegung nicht besonders stark ausfällt.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Blöde Frage:


    Müßten die schwarzen Schutzschläuche über den Windungen nicht an die Auflageflächen der Feder oben und unten??

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Die Schläuche sind an den Stellen angebracht wo einzelne Windungen direkt auf einander liegen, und das ist bei den Hinterachsfedern genau in der Mitte. Die Vorspannwindungen sind dafür da das die Feder nicht wackeln kann z.B. wenn der Teller ganz runter geschraubt ist und das Rad entlastet ist, die Feder muss immer vor gespannt sei.

    Einmal editiert, zuletzt von @ulfee ()

  • Ich bin gespannt!! <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    Top wären Gewindefedern ringsum um quasi auch bei den leichten TSIs in Verbindung mit dem DCC an der Front die Tiefe zu regulieren. Dafür hätte ich dann auch den Mehrpreis gezahlt ....


    KW hat jetzt verstellbare Federn vorne und hinten im Programm!!!

  • Habe ich auch schon gesehen.....


    UVP bei KW ist 499€


    Tieferlegung VA/HA : 15-30mm /10-25mm


    für den RS245 nur ein Teilegutachten.....


    Frage ist ob sich die Tieferlegung auf den Serien Octavia oder RS bezieht??

  • Für die KW Gewindefedern interessiere ich mich auch und habe mal mit KW telefoniert und mich erkundigt.


    Der freundliche Mitarbeiter am Telefon hat mir erklärt, dass man zum verstellen der Tieferlegung die Feder bzw, das Federbein ausbauen müsse.
    Die soll wohl an der enromen Vorspannung liegen.
    Ist das bei den Eibach Federn auch der fall?
    Bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.


    Er erklärte mir auch, dass die Tieferlegung die angegeben ist, sich auf den RS und nicht auf den Serien Octavia bezieht. :)


    LG Sören 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Nagu ()

  • Also bei Eibach ist es an der HA so das man hier die Feder Spannen muss das mann sonst keine möglichkeit hat die Höhe zu ändern.


    Ausser man Klebt den Verstellteller Fest, dass könnte klappen.



    VA gibt es bei Eibach ja nicht, daher kein Vergleich möglich.


    Wenn mann bei den KW an der VA hier auch die Feder spannen muss oder gar den Dämpfer ausbauen muss zum verstellen wäre dies für mich ein No Go.



    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Erste Messung Mitte Rad zur Kotflügelkante VA 342mm HA 330mm (tiefste Einstellung) , hoffentlich sackt er vorne noch ein Bischen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt=":thumbup:" />


    Viel absacken wird der an der VA nicht mehr....
    Meine Standard-Eibach-Deimann (Vorderachsfedern sind die gleichen wie bei den Deimann-Gewindefedern) haben sich nach dem Einbau und der anschließenden Probefahrt vielleicht noch um 2-3mm gesenkt, das war es dann auch.
    Nach mittlerweile 100.000 km mit den Federn stehen die bei den anfänglichen v 340mm/ h 350mm.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • @@ulfee
    Ich habe einen TDI mit Handschaltung. Keine AHK oder Pano, also leichte HA.


    Wie hat sich das Fahrverhalten/ Fahrkomfort gegenüber den Serienfedern verändert?


    Bei den Standard-Deimann-Federn ist der Komfort fast auf Serienniveau. Bin am überlegen evtl. nur hinten die Gewindefedern zu montieren um von meinen 350mm auf ca. 340mm zu kommen. Vorderachse ist laut Gewindefedern-Gutachten gleich. Alternativ steht bei meinen alten Stossdämpfer noch ein Wechsel auf das Deimann-Gewindefahrwerk Bilstein B14 XL Tief an. Das soll recht komfortabel sein, hat aber soviel ich weiß noch keiner hier im Forum.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Genau wie ich auch TDI Manuell aber eine AHK und ein Reserverad zerren noch an der Hinterachse. Das Fahrverhalten ist etwas straffer als Serie aber trotzdem sehr harmonisch und ausgewogen, wenn sich die Vorderachse nicht mehr setzen sollte drehe ich die HA auf 340 hoch dann passt es von der Optik perfekt vor allem wenn die 20er wieder drauf sind.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


  • Da bin ich ja mal gespannt wie das an der VA gelöst ist. Denn bei anderen Herstellern ist es so, dass dort der Federteller vom Dämpfer geschlagen und ersetzt wird, das geht ja bei uns gar nicht.
    Das heißt wie schon beschrieben wurde ist die Verstellung dann oben und damit nicht mehr Zugänglich nach dem Einbau.

  • @@ulfee danke für das Bild...leider geht er mir nicht genug in die Knie mit Federn...aber logisch die seriendämpfer haben irgendwann auch ihre Grenzen. Denke bei mir wird’s nen Gewinde um mehr Tiefgang zu erreichen...liebäugle schon mit einem Fahrwerk :ups:

  • Das stimmt, wer noch tiefer runter möchte muss sich ein Gewindefahrwerk verbauen.
    Ich bin mit den Deimann Gewindefedern total zufrieden. Und mit den 20ern passt der Tiefgang perfekt.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Das stimmt, wer noch tiefer runter möchte muss sich ein Gewindefahrwerk verbauen.
    Ich bin mit den Deimann Gewindefedern total zufrieden. Und mit den 20ern passt der Tiefgang perfekt.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Du hast nun die Gewindefedern verbaut und welche Maße haben die Felgen?


    Platten drauf oder was am Radhaus gemacht?


    Bin auch drauf und dann mit die Gewindefedern zu ordern in Verbindung mit 8x19 ET45 dotz revvo Felgen.


    Mein Fahrzeug:
    RS 4x4
    Diesel
    Dsg + pano + ahk + uvm an schnickschnack


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Moin, die Felgen haben die Maße 8,5 x 20 et 45 mit 235/35 an der Karosse musste ich nichts machen.


    Gruß


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Danke für die flotte Antwort.


    Sollte dann wohl auch mit 8,5x19 et45 funktionieren?!


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Eibach Gewindefedern in Kombination mit 8,5x19 ET45 Dotz Revvo :)
    Keinerlei Bearbeitung notwendig an der Karosse.


    Ich bin zufrieden :)


    Hinten könnte ich ihn noch 10mm runter drehen.


    Auf dem Bild ist er hinten tiefer, da noch die winterfelgen und Co drin sind.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Ich finde leider vorne sieht echt fast aus wie Serie...das is ja kein Tiefgang...ansonsten klasse mit dem Gewinde hinten um den Hängearsch zu vermeiden

  • Vorne ist er definitiv auch tiefer.
    Bekomme "nur" 1,5 Finger dazwischen.


    VA 330mm
    HA 335mm


    Laut Messung beim TÜV heute.


    Reicht mir vollkommen, da es unser family daily ist.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Hallo zusammen,


    Im August wird meiner geliefert (daher auch noch keine Vorstellung hier :-)) , daher habe ich leider noch kein FHZ Schein oder ähnliches zum Vergleichen zur Hand.


    RS TDI 4x4 DSG ohne PANO/AHK


    http://www.eibach-gewindefedern.de/#s14c

    hier gibts ja echt viel Auswahl und ich kenne leider meine Achslast vorn leider nicht. Würde aber natürlich gern Federn nehmen die gerade so das Mindestmaß erfüllen, so dass er dann schön tief kommt. Hat zufällig jemand genau diese Diese Antrieb/ Motor/Getriebe Variante und könnte mir einen Hinweis geben welche Federn ich mir genau anschauen sollte? Danke für Infos.


    LG Steffen

    Lebe lang und in Frieden!

  • Nach langem belesen und hier Bilder gucken musste ich ja nun feststellen dass mir der Tiefgang mit den Federn nicht reicht. Gewindefahrwerk wurde bestellt und auch gestern geliefert. Samstag Nachmittag geht der Eimer in die Knie :thumbsup: