Sportreifen / Semi Slick

  • Guten Abend,


    ich bin auf der Suche nach einem sehr guten Sommerreifen für das Jahr 2018. Der OEM P Zero ist ja nicht so schlecht, aber für meine Leistung langsam überfordert. Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich finde meine 19" OEM Felgen ganz schick und würde diese gern behalten. Jetzt benötige ich dafür einen sehr guten Sommerreifen der meine Leistung vielleicht einigermaßen auf die Straße bringt.


    - die meisten Semi Slicks gibt es aber erst ab 235/35/R19


    Habt ihr hier schonmal Erfahrungen gesammelt?

  • Michelin Pilot Sport 4S ist zwar kein Semi, aber soll sehr gute Gripeigenschaften bei guter Alltagstauglichkeit und angemessener Langlebigkeit haben.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Um viel Leistung im Straßenbetrieb auf den Asphalt zu bringen sind Semi-Slicks evtl. die falsche Wahl, da sie eine wesentlich höhere Betriebstemperatur brauchen bis sie richtig Grip aufbauen. Vom Nassverhalten will ich gar nicht erst reden. Aber vielleicht regnet es bei dir ja nie im Sommer.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Michelin Pilot Sport 4S halte ich auch für einen sehr guten Reifen. Die werden vom Werk auf z.B. AMGs verwendet. Ich glaube es gibt auch Ferrari Modelle, wo der Michelin Pilot Sport 4S vom Werk verwendet wird.
    Hankook S1 EVO findet man z.B. beim aktuellen Audi S4. Der Reifen hat wohl nicht ganz die Performace wie der Michelin, soll aber trotzdem guten Grip haben. Wird auch hier im Forum sehr gerne genommen.
    Semi Slick auf einem Oktavia halte ich für komplett überflüssig. Du willst das Auto doch auch im Alltag bewegen. Ich denke, dass du nicht in diesen Grenzbereich kommst, wo du die Vorteile des Semi Slicks bemerkst.


    Um den Grip auf den Vorderräder zu verbessern, hilft auch ein gut eingestelltes Fahrwerk!

  • Halb-Semi


    Also quasi Semi-Semi... 8o


    Ich hatte im Sommer auch die Sportcontact 6 drauf. Die beiden auf der VA habe ich diese Sommersaison aber von neu innert 9000km runter gefahren... 8|
    Ich denke, dass die nicht so langlebig sind. Werde evt auf einen anderen gehen nächsten Frühling... Und eine Nummer breiter...

    SKoda Octavia RS 5E, Moon White Metallic, APR Stage 1 315PS/506NM, KW-ST Sportfedern CH-Spezialmaß VA 40/ HA 30, Felgen (Sommer): Platin P71, 8,5x19, ET 45, schwarz frontpoliert, Reifen: Conti SportContact 6, 225/35 ZR19

  • @mikengineer
    bei deiner Leistungsangabe verwundert der Verschleiß auch nicht wirklich es sei denn du streichelst nur dein Gaspedal ;) bei mir qualmt es auch gerne mal...
    Habe selber schonmal überlegt den Toyo Proxes R 888 als 225/40 R 18 zu testen ,muss was gutes sein, da ich bei einen Toyota Supra Treff nahezu ausschließlich diesen Reifen bewundern durfte - bei weitaus stärkeren Fahrzeugen, jedoch stehen dagegen Anschaffungspreis sowie Haltbarkeit und Nasseigenschaften welche ich komplett auf eigenes Risiko testen müsste... :soldier:

  • Der Michelin Pilot Sport 4s ist z.Z. die Referenz bei den UHP Reifen !
    Vorher war es der Pilot Supersport, der aber leichte Schwächen bei Nässe und beim Abrollkomfort hatte.
    Der CSC6 befindet sich auf ähnlicher Ebene, was die Performance anbelangt, wie der PS4S, aber die Verschleisswerte des CSC6 sind unterirdisch !
    Am nächsten an den PS4S kommt noch der GoodYear F1 Asym3, wobei er, wie auch der CSC6, deutlich weniger kostet als der PS4S.





    Wenn es die Finanzen zulassen, wird mein nächster Reifen der PS4S in 235/35R19 (auf dem5F Cupra ) ☺️


    Semislicks ala Michelin Cup2 haben im Alltag auf einem Alltagsauto eigentlich nichts zu suchen, da das Verhalten der Semis bei Nässe oder kühleren Temperaturen mehr als grenzwertig ist !


    Da hat’s auch noch ein paar Meinungen und Erfahrungen


    Der Sommerreifen - Thread [übergeordnet]
    https://r.tapatalk.com/shareLi…hread%2F2987&share_type=t

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    4 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Da die wenigsten hier die getestete Reifengröße von 255 /35 /19 fahren, ist er meiner Meinung nach für unsere Fahrzeuge nicht aussagekräftig. Das Problem ist, dass sobald man eine andere Reifengröße testet die Reihenfolge der Besten sich auf einmal ändert bzw. einige Nass-/ Trocken Ergebnis auf einmal ins Gegenteil umschlagen.


    Und jetzt BTT

  • ???
    BTT
    ???


    Der Titel des Threads ist Sportreifen und Semislicks, oder ?
    UHP Tyres sind für mich Sportreifen, Cup2 ist ein Semi.
    Den MPS4S gibt es erst ab 19“, natürlich auch in 225/35R19.
    Am Resultat, dass der MPS4S z.Z. die Referenz ist, werden die paar cm trotzdem nichts ändern.
    Und was Verschleiss, Nass- und Trockenhaftung anbelangt, spielt es mMn auch keine Rolle, ob man nun 255 untereinander oder 235er oder 225er untereinander vergleicht, es wird ja Gleiches mit Gleichem verglichen ;)
    Wer einen UHP Reifen in 17 oder 18“ will oder haben muss, der sollte auf Asym3 oder von mir aus auf den CSC6 zurück greifen.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    2 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()