Ich möchte gerne meine Erfahrungen zum Umstieg RS => RS teilen, um dem einen oder anderen die Entscheidung zu erleichtern.
2014: Alaska weiß, Handschalter, Blackpaket, Österreichausführung + Panoramadach, CANTON, KESSY, Navigation Amundsen, 19“ Extreme, … (Sitzheizung, Tempomat usw. ist eh alle Serie in Ö)
2017: Quarzgrau, Handschalter, Blackpaket, Österreichausführung + Panoramadach, CANTON, KESSY, Navigation Amundsen, 19“ Extreme (schwarz)+ RS245 Exterieurpaket, Drivemode, AFS in LED, ACC (160km/h), DCC, Rückfahrkamera, Ambientebeleuchtung, Ausparkassistent, Totwinkelwarner, Laneassist, Alarmanlage, Sitzheizung vorne, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung
Allgemeines:
Es handelt sich zwar NUR um ein Facelift, aber durch das neue Infotainment und die Ambientebeleuchtung wirkt alles wie ein komplett anderes Fahrzeug. Es gibt im Innenraum nichts zu meckern, wirklich gar nichts.
Motor: 184PS –> 230PS
Nicht vergleichbar, völlig andere Liga!Obwohl man sich mit dem TDI auch auf der Autobahn nicht untermotorisiert vorkommt (aber auch nicht übermotorisiert!), ist der TSI vom Spaßfaktor her mindestens 2 Etagen höher einzustufen.
Man muss sich als jahrelanger TDI Fahrer jedoch erst dran gewöhnen, nach dem Baustellen 80er nicht mit dem 4.Gang raus zu beschleunigen, sondern vlt. doch den 3. zu nehmen, damit der GTD im Heck auch artgerecht kleiner wird.
Das geht beim TSI nämlich im Vergleich zum Diesel sehr gut ohne ein nerviges Motordröhnen wenn es hochtourig wird.
Verbrauch liegt in etwa 1-1,5Liter über dem TDI, was ich auch eingeplant hatte, somit alles gut.
TDI: 6,5-7,5 Liter (gerechnet)
TSI: 7,5-9 Liter (gerechnet)
Bei vergleichbarer, NICHT besonders sparsamer Fahrweise, auf der Autobahn wohlgemerkt.(Landstraße geht auch 7Liter problemlos, ohne unter den Limits zu bleiben)
1.Tankfüllung: 8,9Liter beim dahinrollen,
2.Tankfüllung: 8,5Liter,
3.Tankfüllung: 8,3Liter,
4.Tankfüllung: 8Liter,
5.Tankfüllung 7,8 Liter…bei jeweils etwas flotterer Fahrweise als zuvor schaff ich jetzt schon die 600km +x
6 Ganggetriebe: Wieder kürzer übersetzt seit dem FL! - Somit gleich wie GTI FL150km/h = ca. 3200U/min im 6.GangHabe auch Videos von vFL 2016er gesehen mit 150km/h = ca. 2900U/min im 6.Gang
Dinge, die mich beim 2014er TDI gestört haben:
-Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten
-Reifenabrollgeräusche vorne
-Türen schließen mit einem herzhaften „Klonck“ (!) - Wieso muss sowas sein?
-Klimalüfter deutlich zu hören bei kalten Temperaturen, Garantietausch, nur bedingt besser danach
-Türverkleidungen! (Sogar der Rapid meiner Frau hat hier Lederoptik mit weißen Nähten)
-Fahrwerk (Nach Umstieg von A4 SLINE 2009 zu Beginn OK, aber nach einigen Monaten immer holpriger)
-Nassbremsverhalten! Horror! – Zwingend immer trockenbremsen wenn es regnet
-Doppelter Kofferraumboden (sah nach 2x aufstellen schon ziemlich ramponiert aus)
-Bixenon-Scheinwerfer (zu gelb => kein Sack weicht von der linken Spur => Abhilfe durch OSRAM Cool Blue Brenner)
-DPF Regeneration ab 30°C gefühlt immer, dadurch gute 0,5Liter Mehrverbrauch
-Geräusche im Innenraum:
-Beifahrertür vorne ab ca. 0°C und darunter (behoben durch: wärmere Temperaturen!)
-Panoramadach Verkleidung/Himmel (hier löste sich bei warmen Temperaturen hin u wieder ein Clip hinten in der Mitte (2x in 3 Jahren). Man glaubt es kommt von vorne, kommt es aber nicht. Klingt wie ein Mäusenagen tick-tick-tick-tick)
-CANTON Generation MIB1 (OK, aber mehr auch nicht)
-Amundsen doch relativ träge bei jeder Anwendung
-Kein DRIVE Mode Schalter (Bestellfehler des Vorführfahrzeuges, wenn man so will)
-Türdichtungen sammeln Wasser nach dem Autowaschen (mit Lanze), Bach stürzt entgegen beim Öffnen der Türen (alle 4 betroffen!)
Ich muss dazusagen dass mein TDI in 04/2014 erzeugt wurde, somit noch 1.Serie mit wohl allen Krankheiten die es da so gab
Defekte in 3Jahren:
-1x Abgastemperatursensor (Garantie)
-1x Abgasklappe nach DPF (wird wohl zur schnelleren Filterregenration verwendet) (im 3.Jahr, daher Kulanz 80€ SB, anstelle von knapp ca. 400-500€ Normalpreis)
-0x liegen geblieben, somit TOP
RS230 FL: (11Wochen Lieferzeit)
ALLE oben genannten Kritik-Punkte wurden beseitigt (soweit ich das bislang feststellen konnte).
-Keine Geräusche im Innenraum-Keine lauten Abrollgeräusche
-Keine Windgeräusche von der A-Säule (Alles der Fahrzeugklasse entsprechend, oder leiser)
-Nassbremsverhalten Weltklasse (!)
-Licht der LED Scheinwerfer ist überragend! (wenn man bedenkt dass es keine Matrixscheinwerfer sind) – Linke Spur deutlich schneller frei, gleichzeitig jedoch durch ACC alles viel entspannter
-Doppelter Kofferraumboden nun aus anderem Material, Bierkiste bleibt am Ort wo sie hingestellt wurde
-Kofferraumbezug im Allgemeinen rutschfester
-DCC Fahrwerk mit deutlichen Unterschieden (nie wieder ohne), Stellung „Sport“ etwas härter als normales Sportfahrwerk, „Comfort“ Superweich für die tollen Autobahnen in Ö
-Klimalüfter hört sich anders an, wenn die A/C zugeschalten wird (ein zischen!), somit tippe ich auch hier auf anderes (besseres?) Modell
-CANTON 2017: Super Klang, hätt ich mir schon von Anfang an so gewünscht
-Amundsen 2017! Superflott, Tolle Optik. DREHKNOPF vorhanden! Verkehrszeichenerkennung. – farblicher Hintergrund entsprechend der gewählten Ambientbeleuchtung, ebenso das FIS. Im Prinzip sinnlose Kleinigkeiten, die begeistern
-Türen klingen nun nach echtem Auto (Klopfen an den Plastikinnenverkleidungen hört sich deutlich dumpfer an, aber noch nicht ganz Golf Niveau. Jedoch noch immer alles offensichtliches Plastik)
-Wasser in den Türdichtungen läuft nun ab, auch nach dem waschen mit Lanze
-DRIVE Mode Schalter: Deutliche Unterschiede in allen Lagen, Soundgenerator im RS Mode klingt stimmig, genau sowas will ich hören wenn ich den Mode aktiv habe. Animiert zum Gas geben!
-Lenkrad: anderes Material, griffiger, Heizung Super
FAZIT:Meine Erwartungen wurden in allen Punkten übererfüllt! Hatte noch nie so viel Vorfreude wenn ich nur daran gedacht habe, Richtung Fahrzeug zu gehen. Ich hoffe da kommt innengeräuschtechnisch nichts mehr dazu im Winter.