Direktumstieg RS TDI Combi (06/2014) auf RS230 FL Combi (09/2017)

  • Ich möchte gerne meine Erfahrungen zum Umstieg RS => RS teilen, um dem einen oder anderen die Entscheidung zu erleichtern.


    2014: Alaska weiß, Handschalter, Blackpaket, Österreichausführung + Panoramadach, CANTON, KESSY, Navigation Amundsen, 19“ Extreme, … (Sitzheizung, Tempomat usw. ist eh alle Serie in Ö)


    2017: Quarzgrau, Handschalter, Blackpaket, Österreichausführung + Panoramadach, CANTON, KESSY, Navigation Amundsen, 19“ Extreme (schwarz)+ RS245 Exterieurpaket, Drivemode, AFS in LED, ACC (160km/h), DCC, Rückfahrkamera, Ambientebeleuchtung, Ausparkassistent, Totwinkelwarner, Laneassist, Alarmanlage, Sitzheizung vorne, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung


    Allgemeines:
    Es handelt sich zwar NUR um ein Facelift, aber durch das neue Infotainment und die Ambientebeleuchtung wirkt alles wie ein komplett anderes Fahrzeug. Es gibt im Innenraum nichts zu meckern, wirklich gar nichts.


    Motor: 184PS –> 230PS
    Nicht vergleichbar, völlig andere Liga!Obwohl man sich mit dem TDI auch auf der Autobahn nicht untermotorisiert vorkommt (aber auch nicht übermotorisiert!), ist der TSI vom Spaßfaktor her mindestens 2 Etagen höher einzustufen.


    Man muss sich als jahrelanger TDI Fahrer jedoch erst dran gewöhnen, nach dem Baustellen 80er nicht mit dem 4.Gang raus zu beschleunigen, sondern vlt. doch den 3. zu nehmen, damit der GTD im Heck auch artgerecht kleiner wird.
    Das geht beim TSI nämlich im Vergleich zum Diesel sehr gut ohne ein nerviges Motordröhnen wenn es hochtourig wird.


    Verbrauch liegt in etwa 1-1,5Liter über dem TDI, was ich auch eingeplant hatte, somit alles gut.
    TDI: 6,5-7,5 Liter (gerechnet)
    TSI: 7,5-9 Liter (gerechnet)
    Bei vergleichbarer, NICHT besonders sparsamer Fahrweise, auf der Autobahn wohlgemerkt.(Landstraße geht auch 7Liter problemlos, ohne unter den Limits zu bleiben)
    1.Tankfüllung: 8,9Liter beim dahinrollen,
    2.Tankfüllung: 8,5Liter,
    3.Tankfüllung: 8,3Liter,
    4.Tankfüllung: 8Liter,
    5.Tankfüllung 7,8 Liter…bei jeweils etwas flotterer Fahrweise als zuvor schaff ich jetzt schon die 600km +x


    6 Ganggetriebe: Wieder kürzer übersetzt seit dem FL! - Somit gleich wie GTI FL150km/h = ca. 3200U/min im 6.GangHabe auch Videos von vFL 2016er gesehen mit 150km/h = ca. 2900U/min im 6.Gang


    Dinge, die mich beim 2014er TDI gestört haben:
    -Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten
    -Reifenabrollgeräusche vorne
    -Türen schließen mit einem herzhaften „Klonck“ (!) - Wieso muss sowas sein?
    -Klimalüfter deutlich zu hören bei kalten Temperaturen, Garantietausch, nur bedingt besser danach
    -Türverkleidungen! (Sogar der Rapid meiner Frau hat hier Lederoptik mit weißen Nähten)
    -Fahrwerk (Nach Umstieg von A4 SLINE 2009 zu Beginn OK, aber nach einigen Monaten immer holpriger)
    -Nassbremsverhalten! Horror! – Zwingend immer trockenbremsen wenn es regnet
    -Doppelter Kofferraumboden (sah nach 2x aufstellen schon ziemlich ramponiert aus)
    -Bixenon-Scheinwerfer (zu gelb => kein Sack weicht von der linken Spur => Abhilfe durch OSRAM Cool Blue Brenner)
    -DPF Regeneration ab 30°C gefühlt immer, dadurch gute 0,5Liter Mehrverbrauch


    -Geräusche im Innenraum:
    -Beifahrertür vorne ab ca. 0°C und darunter (behoben durch: wärmere Temperaturen!)
    -Panoramadach Verkleidung/Himmel (hier löste sich bei warmen Temperaturen hin u wieder ein Clip hinten in der Mitte (2x in 3 Jahren). Man glaubt es kommt von vorne, kommt es aber nicht. Klingt wie ein Mäusenagen tick-tick-tick-tick)


    -CANTON Generation MIB1 (OK, aber mehr auch nicht)
    -Amundsen doch relativ träge bei jeder Anwendung
    -Kein DRIVE Mode Schalter (Bestellfehler des Vorführfahrzeuges, wenn man so will)
    -Türdichtungen sammeln Wasser nach dem Autowaschen (mit Lanze), Bach stürzt entgegen beim Öffnen der Türen (alle 4 betroffen!)


    Ich muss dazusagen dass mein TDI in 04/2014 erzeugt wurde, somit noch 1.Serie mit wohl allen Krankheiten die es da so gab


    Defekte in 3Jahren:
    -1x Abgastemperatursensor (Garantie)
    -1x Abgasklappe nach DPF (wird wohl zur schnelleren Filterregenration verwendet) (im 3.Jahr, daher Kulanz 80€ SB, anstelle von knapp ca. 400-500€ Normalpreis)
    -0x liegen geblieben, somit TOP


    RS230 FL: (11Wochen Lieferzeit)
    ALLE oben genannten Kritik-Punkte wurden beseitigt (soweit ich das bislang feststellen konnte).
    -Keine Geräusche im Innenraum-Keine lauten Abrollgeräusche
    -Keine Windgeräusche von der A-Säule (Alles der Fahrzeugklasse entsprechend, oder leiser)
    -Nassbremsverhalten Weltklasse (!)
    -Licht der LED Scheinwerfer ist überragend! (wenn man bedenkt dass es keine Matrixscheinwerfer sind) – Linke Spur deutlich schneller frei, gleichzeitig jedoch durch ACC alles viel entspannter
    -Doppelter Kofferraumboden nun aus anderem Material, Bierkiste bleibt am Ort wo sie hingestellt wurde
    -Kofferraumbezug im Allgemeinen rutschfester
    -DCC Fahrwerk mit deutlichen Unterschieden (nie wieder ohne), Stellung „Sport“ etwas härter als normales Sportfahrwerk, „Comfort“ Superweich für die tollen Autobahnen in Ö
    -Klimalüfter hört sich anders an, wenn die A/C zugeschalten wird (ein zischen!), somit tippe ich auch hier auf anderes (besseres?) Modell
    -CANTON 2017: Super Klang, hätt ich mir schon von Anfang an so gewünscht
    -Amundsen 2017! Superflott, Tolle Optik. DREHKNOPF vorhanden! Verkehrszeichenerkennung. – farblicher Hintergrund entsprechend der gewählten Ambientbeleuchtung, ebenso das FIS. Im Prinzip sinnlose Kleinigkeiten, die begeistern
    -Türen klingen nun nach echtem Auto (Klopfen an den Plastikinnenverkleidungen hört sich deutlich dumpfer an, aber noch nicht ganz Golf Niveau. Jedoch noch immer alles offensichtliches Plastik)
    -Wasser in den Türdichtungen läuft nun ab, auch nach dem waschen mit Lanze
    -DRIVE Mode Schalter: Deutliche Unterschiede in allen Lagen, Soundgenerator im RS Mode klingt stimmig, genau sowas will ich hören wenn ich den Mode aktiv habe. Animiert zum Gas geben!
    -Lenkrad: anderes Material, griffiger, Heizung Super


    FAZIT:Meine Erwartungen wurden in allen Punkten übererfüllt! Hatte noch nie so viel Vorfreude wenn ich nur daran gedacht habe, Richtung Fahrzeug zu gehen. Ich hoffe da kommt innengeräuschtechnisch nichts mehr dazu im Winter.

  • Bisschen seltsame Bewertungskriterien was die Scheinwerfer angeht. Ausleuchtung der Straße wird vielen wichtiger sein, als Angst und Schrecken in Rückspiegeln zu verbreiten.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Sorry, aber hier werden klar Äpfel mit Birnen verglichen.
    Thema Motor: Bei rund 50 PS Unterschied und anderem Motorkonzept ist es nicht verwunderlich, dass es einem wie 2 Etagen höher vorkommt. Allerdings sei auch zu erwähnen, dass hier ein subjektiver Eindruck auch eine Rolle spielt. Damit meine ich, dass anfangs einem immer die Sachen besser vorkommen bis man sich dran gewöhnt hat und es wieder mehr sein könnte.


    Was die Kritikpunkte des VfL betrifft:


    Fahr erst mal wieder ein paar Kilometer. Mit der Zeit werden auch wieder diverse Problemchen kommen. Das FL wurde ja nicht von Grunde ab neu konstruiert. Sachen wie die Türdichtungen hätten einfach auf Garantie getauscht werden können.


    Ich will nix schlecht reden, jedoch sollten Sachen im Vergleich realistisch sein.

  • @bevodi@live.at


    RS245 Exterieurpaket ? Was ist das genau bzw. was ist darin beinhaltet ?


    Zu deinen Verbräuchen muss ich noch was sagen . Ich hab bei meinem TSI jetzt die 2. Tankfüllung durch und bin noch nie unter 9liter bei normaler fahrt . Selbst bei einer Strecke von mehreren Kilometern bergab im Eco mit Freilauf war nur knapp 6l drin xD . Keine Ahnung was ich Falsch mache . Streichel das Teil ja schon xD


  • -Bixenon-Scheinwerfer (zu gelb => kein Sack weicht von der linken Spur => Abhilfe durch OSRAM Cool Blue Brenner)


    Sorry aber das ist absoluter Blödsinn. Du bist nicht alleine auf der Straße oder meinst du ernsthaft, nur weil du jetzt kommst sollen alle zur Seite fahren? :pinch:


    Und generell: Wieso vergleichst du Äpfel mit Birnen vergleicht, sprich 184 PS Diesel mit 230 PS Benziner?

  • Vorallem kann man bei uns eh so schnell fahren :rolleyes:
    Sorry aber einen Tdi mit einem Tsi vergleichen ist Blödsinn, detto das Thema mit dem Platz machen.Klar kann man mit dem Tsi(ja auch ich mit meinem alten 1Z Tfsi)andere "ärgern" aber häng dich doch mal z.b. an einen A6 3.0Tdi an, da sieht man auf Grund des Drehmoments kein Land.Ist genau so Äpfel----> Birnen ;)
    Was den Verbrauch betrifft: klar bekommt man weniger als 10Liter hin, auch wenn die Motoren im 5E ausgereifter als im 1Z sind, so behaupte ich mal das man beide Motoren schwer unter 10Liter in der Stadt mit Stop and Go fahren kann, Autobahn ist was anderes da komme ich auch mit 7,5-8Liter hin wenn man konstant fährt.
    Nach Kroatien habe ich es auch den Sommer mit knapp 7,3Liter geschafft wenn man nicht permanent 160 aufwärts fährt :D
    Aber egal zum Spritsparen ist der Benziner Rs net gedacht und macht auch keinen Spass, in diesem Sinne: Sparsam---> Spassarm :P

  • Ich denke dazu haben wir den Reichenweite TSI/TDI Thread.
    Generell kann man den VFL TSI mit 5,0-15 l/h fahren. Alles eine Frage des Gasfuß.
    Mein Langzeit Schnitt liegt idr bei 8,8-9,0 l/100km über ca. 4000 km.
    Das wird beim FL nicht viel anders sein.


    Der eine weiß wie man sparsam fährt der andere glaubt es eben nur zu wissen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Leute ist das euer Ernst?
    Ich will euch hier meine ersten Eindrücke schildern und Ihr sagt mir lediglich ich kann die Motoren nicht miteinander vergleichen? Was soll ich denn bitte sonst vergleichen außer den alten mit dem neuen Motor. Das ist nunmal das Herzstück des Fahrzeugs und ich bin damit zufrieden wie es jetzt ist und konnte bislang nichts negatives feststellen.


    Auch das die LEDs die linke Spur freier machen als das Xenon vorher hat nichts mit Rasen oder drängeln zu tun, aber mich kotzt es einfach an wenn irgendwelche "Verkehrsteilnehmer" mit 110 km/h nicht von der linkesten Spur weichen können, weil Sie glauben in 3km Entfernung einen LKW erkennen zu können...
    Nichts für ungut, aber genau wie ich nicht allein auf den Straßen bin, sind diese Menschen das auch nicht.



    Und zum Thema RS245 Exterieurpaket.
    Damit wollte ich nur die schwarzen Anbauteile (Felgen, Frontgrill, Auspuffblenden) benennen, das ist kein Paket an sich.



    Hoffe niemanden beleidigt zu haben und wünsche einen schönen Feierabend.


    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk


  • Auch das die LEDs die linke Spur freier machen als das Xenon vorher hat nichts mit Rasen oder drängeln zu tun, aber mich kotzt es einfach an wenn irgendwelche "Verkehrsteilnehmer" mit 110 km/h nicht von der linkesten Spur weichen können, weil Sie glauben in 3km Entfernung einen LKW erkennen zu können...


    Mich kotzt im Leben auch vieles an. Ich bin aber mittlerweile erwachsen und kann drüber hinwegsehen ohne mich gleich sinnlos hineinzusteigern.


    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

  • Vielen Dank für deine Erfahrungen mit den beiden Wagen und den Vergleich. Ich finde es interessant und stimme den geäußerten Kritiken in keinster Weise zu. Es ist natürlich möglich, beide zu vergleichen. Sicher nicht für jeden nützlich, deshalb aber noch lange nicht nutz- oder sinnlos. Gut geschrieben finde ich es allemal.

  • bvodi@live.at
    Schöner Vergleich der beiden Fahrzeuge, die natürlich auch 2 ganz andere Konzepte darstellen.
    Das ist allerdings kein Grund sie nicht direkt zu vergleichen.


    Zum TDI:
    Die ständige Regeneration des DPF und grundsätzlichem Mehrverbrauch bei warmen Temperaturen ist mir ein Rätsel.
    Deine Defekte der Klappe und des Sensors lassen hier auf ein Problem schließen.
    Der gerechnete Verbrauch erscheint mir auch etwas hoch.
    Ich fahre den TDI 184 PS Mj. 16, da bleibe ich bei flotter Fahrweise darunter, auch bei 30 Grad.


    Zu den Xenon Scheinwerfern:
    Überholprestige steigt nachts mit LED Leuchten tatsächlich, muss aber nichts mit Drängelei zu tun haben.
    Schön ist es wenn freiwillig Platz gemacht wird, wenn Platz gemacht werden kann.
    Ich fand da allerdings die Xenon's mit dem auffälligen Nachtdesign durch den punktuellen Xenon Lichtpunkt mit dem LED-Band schon gut.


    Ich fahre viel Wettbewerber mit LED Licht.
    Ich vermisse bei LED Scheinwerfern trotz aller guter Ausleuchtung, das Kurvenlicht und Abbiegelicht (je nach Hersteller).
    LED Licht hat mehr Eigenblendung bei Nebel, da war aber das Xenon auch schon schlechter als H7.
    Das LED beim Octavia kenne ich "noch" nicht.


    Zu den Wasserfällen:
    Ich habe das beim vRS Kombi Mj 2016 vFl auch noch, besonders an den Fondtüren.
    Schön wenn das beim Facelift nicht mehr auftritt.


    Zum Geräusch Niveau:
    Am auffälligsten empfinde ich die recht lauten Abrollgeräusche auf Flickasphalt allgemein und speziell aus dem Fond.
    Auch die lauten Windgeräusche ab 140 km/h von den vorderen Türen/Scheiben.
    Das ist aber alles auszuhalten und entspricht der Fahrzeugklasse,
    interessant aber, daß sich hier wohl was verbessert hat.
    Die Motor Dämmung zum Innenraum beim TDI finde ich gut, ebenfalls das knackige fahrsichere Fahrwerk.


    Mich würde noch interessieren ob der 22 Grad AUTO Betrieb der Klimaanlage beim Facelift selbst bei 15-20 Grad Außentemperatur immer noch zu laut ist und etwas zu viel Luftdurchsatz hat und beim Umschalten auf Gebläsestufe 2 plötzlich angenehme Ruhe herrscht.


    In vielen Punkten zu deinem vorigen TDI gebe ich dir recht auch wenn sich seit 2014 glaube ich einiges gebessert hat.
    Daß der 2017er Jahrgang da noch mal zugelegt hat freut mich.


    Viel Spass mit dem Benziner!

  • Bezüglich der Lautstärke bei 22° im Autobetrieb ist mir bislang nichts negatives aufgefallen,
    hatte da aber auch schon beim Vorgänger nicht wirklich etwas zu bemängeln, sofern die Temperaturen nicht zu sehr ins Minus gingen.
    Aber ich werde mal darauf achten und bei Gelegenheit hier Rückmeldung geben.

  • Ich finde das mal einen guten Bericht auch wenn der TDI und der TSI nicht ganz zu vergleichen sind. :thumbsup:
    Die Unterschiede finde ich super dargestellt und wünsche dir mit deinem neuem TSI sehr viel Spaß denn dafür haben wir uns ja endschieden.


    PS wegen dem verbaruch kann ich nicht klagen, siehe meinem Spritmonitor ! (Ich bin keine schleicher, da ja Deutschland ganz nahe liegt..)

  • Fazit vorweg: Noch immer alles Top! - Oder noch besser als zu Beginn... ;-)


    Motor:
    Der Verbrauch hat sich bei ziemlich exakt 8-8,2Liter eingependelt (alles immer gerechnet).
    Anzeige stimmt meist exakt überein, ganz selten mal sind es 0,1-0,2 Liter Differenz.
    Mein Fahrprofil ist fast nur Autobahn, mit knapp unter 100km/h im Gesamtschnitt. ACC meist so im Bereich 145-150 km/h, das lässt sich noch aushalten, bei allem höheren bremst mir das Ding einfach zu oft von selbst.
    Ich kann ohne schlechtem Gewissen sagen, dass man sich das Geld für einen Tempomat bis 210km/h auf jeden Fall sparen kann.


    Landstraßen Verbrauch geht erstaunlich einfach auch unter 7Liter, das hätte ich im Vorfeld so nicht erwartet.
    Tachovorlauf ist mit den 19“ Reifen scheinbar sehr klein. – Bei Tempomat 120 am Beginn von Autobahnbaustellen blinkt mir meist „119 km/h“ entgegen, wo es eine solche Messung gibt.
    Das war beim Vorgänger eher so 3-5km/h Differenz, aber kann natürlich auch an der Messung liegen.


    Ölverbauch: Nein. Noch immer auf Maximum.


    Dann kam der Tag an dem die 4000km überschritten wurden!
    Fahrzeug abgestellt, nächsten Tag in der früh wieder eingestiegen, und alles war anders…Deutlich spontaner in der Gasannahme. Turboloch kleiner. Beim schalten unter Last fiel der Ladedruck nicht mehr so schnell ab.
    Da waren plötzlich gefühlt sicher 20-30Nm mehr vorhanden.


    Das ist 100%ig keine Einbildung. Der Unterschied war so gravierend, dass ich im Drivemode nachschauen musste, ob nicht jemand über Nacht das Setting auf Sport gestellt hatte…. Aber natürlich nicht.
    Es wurde wohl einfach nur vom Einfahr-Mapping auf das normale gewechselt.
    Ich weiß, die Meinung geht hier auseinander, aber ich bin der festen Überzeugung dass es sowas gibt. Ganz im Ernst, es gibt Mappings für schlechte Ölqualität, Benzintank auf Reserve, und was weiß ich noch alles, warum also sollte es zu Beginn kein sanfteres Mapping für die Motoreinlaufphase geben.
    Und Nein, es war kein anderes Wetter. Gleiche Strecke, selber Fahrer, selbes Fahrprofil, selbe Temperatur, sogar die Großwetterlage (Hochdruckgebiet, wolkenlos) war in der Zeit absolut identisch über viele Tage.


    Ich hätte diese Motorcharakteristik zu Beginn nicht vermisst, es war toll so wie es war, aber seitdem sich das geändert hat, ist es nochmals einen Tick geiler.
    Auch der Sound vom Auspuff ist nun irgendwie voller.


    LED Scheinwerfer:
    Waren zu Beginn, trotz des ganz oben erwähnten tollen Lichts, wohl noch eine Spur zu tief eingestellt.Seit der Anpassung wirklich perfekt. Auch die LED Nebelscheinwerfer funktionieren sehr gut. Wahnsinn, um wie viel heller der Bereich vorne ums Auto nochmals wird.Auch bei Nebel gibt es keine nennenswerte Blendung durch den Blauton. Hat mich ebenfalls positiv überrascht.


    Innenraum/Geräusche:
    Nichts negatives dazugekommen. Alles noch immer TOP wie zu Beginn.


    Lenkradheizung/Frontscheibenheizung:
    Wie um alles in der Welt konnte ich die Jahre zuvor OHNE diese Dinge auskommen? Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier… Haha
    Vereiste Scheibe ist in knapp 30sec frei. TOP
    Ich habe allerdings noch die Drähte drin. Bemerkt habe ich sie die ersten 1-2 Wochen, nun sind sie für mich praktisch unsichtbar.


    Einziger (hoffentlich temporärer) Kritikpunkt:
    Amundsen Navigation liest hin und wieder die Navidaten nicht.Dann hat man auch keinen Kompass im Kombiinstrument, sonst hätte ich das gar nicht bemerkt.
    Ein Werks-Reset brachte keine Besserung.
    Auch eine andere SD Karte eines VF-Fahrzeugs zeigt das gleiche Verhalten.
    Egal ob mit Schlüssel oder über KESSY aufgesperrt wird, nach kurzen Stops (beim einkaufen oder tanken) kommt es manchmal zu diesem Verhalten. – In der Früh oder am Abend, nach langen Stehzeiten, nicht.
    (SD Karte raus und rein, dann geht es wieder, aber das ist natürlich nicht die Lösung)


    Ticket bei SAD ist aktiv, wird wohl auf eine neue Infotainment Einheit rauslaufen.

  • <b>Fazit vorweg:</b> Noch immer alles Top! - Oder noch besser als zu Beginn... ;-)


    <b>Motor:</b>
    Der Verbrauch hat sich bei ziemlich exakt 8-8,2Liter eingependelt (alles immer gerechnet).
    Anzeige stimmt meist exakt überein, ganz selten mal sind es 0,1-0,2 Liter…


    Ich hätte diese Motorcharakteristik zu Beginn nicht vermisst, es war toll so wie es war, aber seitdem sich das geändert hat, ist es nochmals einen Tick geiler.
    Auch der Sound vom Auspuff ist nun irgendwie voller.



    Das mit dem Auspuffsound stimmt wirklich . Meiner hat demnächst auch 4000 gelaufen und seit ein paar 100 kilometern ist der sound im innenraum bzw der generator viel lauter bzw. der Auspuff Sound an sich voller . Ich denk jetzt jedes mal ich fahr in Sport obwohl ich auf Normal fahre xD . Sport dröhnt mir jetzt schon fast zu sehr xD.

  • Schön geschrieben!
    Nimm die kritischen Antworten locker, viele Diesel-RS-Fahrer reagieren etwas empfindlich, wenn man den TSI über den TDI stellt. :whistling:;)


    Was mich etwas irritiert sind die Punkte Windgeräusche, Abrollgeräusche und Wertigkeit der Tür.
    Da wurde doch im FL nichts verändert? Wie kann es dann besser sein?

    RS TSI / stahlgrau / Black Design / DSG / DCC / FSH / AHK / ACC 160 / KESSY / Business Amundsen / Pano / Supreme-RS Alcantara-Leder (rote Nähte) / Traveller / CANTON / Parksens. vorne / Spurwechsel-Assi / Rückfahrkamera / elektr. Heckklappe


    BW: KW 40 PW: KW02 LW: KW05 :thumbup:



  • Danke für den Beitrag.


    Fahre selber noch den TDI aus 02/2014 und werde in 04/2018 auf den 245 umsteigen.
    Finde deine Aussagen interessant und bin selber schon gespannt wie viel "anders" es sein wird.

  • Ich kann nicht sagen was geändert wurde, aber womöglich einfach etwas mehr Dämmung überall. Zumindest im Vergleich zum 2014er. Im Vergleich zu den neueren VFL könnten die Unterschiede evtl nicht mehr ganz so groß sein...


    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

  • Ich kann nicht sagen was geändert wurde, aber womöglich einfach etwas mehr Dämmung überall. Zumindest im Vergleich zum 2014er. Im Vergleich zu den neueren VFL könnten die Unterschiede evtl nicht mehr ganz so groß sein...


    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk


    Ich hatte auch einen 2014er TDI und jetzt einen 2017 TDI. Ich finde auch das der neue besser gedämmt ist. Der Motor klingt leiser.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Ich hab nen vFL TDI aus 11/16 und war von Anfang an schwer beeindruckt, wie leise der Diesel ist. Im Innenraum praktisch nicht wahrnehmbar als Diesel, von außen natürlich, aber kein Vergleich zu früher. Auch total vibrationsarm. Bin schon mal in nem 2014er 318d zur Probefahrt gesessen, dachte mir fliegt der Schalthebel davon, vor lauter vibrieren :-)

  • Ich stimme bei der linken Spur und Scheinwerfer an voll zu. Autos, die dort etwas langsamer überholen (oder überhaupt nicht mehr) realisieren das mit Licht an definitiv schneller. Dabei fahre ich nicht dicht auf und gebe weiß Gott keine Lichthupe. Selbst beim Xenon des 1Z und den LED Streifen darunter wirkt die Optik schon Wunder, das aber vor allem tagsüber. Nachts fahren eh alle mit Licht.


    Was du aber gerade etwas außen vor lässt ist die Abnutzung (wobei man die natürlich schlecht bewerten kann). Bei >8000km in 10 Wochen kommst du auf >40.000 im Jahr also 120.000 in 3 Jahren. Das kann schon einen erheblichen Einfluss auf den allgemeinen Qualitätseindruck haben. Mal sehen, wie sich der neue macht :)


    Noch ein Wort zu den Mappings: ich glaube, da überschätzt du die Hersteller doch deutlich. Natürlich gibt es Einflussfaktoren, die die eingespritzte Spritmenge neben den Hauptregelgrößen (Luftmasse, Druck, Temperatur, Drehzahl, Drosselklappenstellung und Lambda) beeinflussen. Und es wäre auch technisch und rechtlich möglich, mehrere Kennfelder aufzuspielen. Aber so ein Kennfeld erstellt sich nicht nebenbei, da sind (für Großserienproduktion) Wochen auf dem Prüfstand erforderlich. Warum genau sollte der Hersteller da ein Mapping dafür entwickeln, dass deinen Motor schont bloß weil du zu geizig bist, rechtzeitig Service zu machen? Oder Tank auf Reserve: da geht einfach noch einen Liter eher die Tankwarnleuchte an und die Restreichweite wird einfach als errechnet minus 30km angezeigt (so machen die Hersteller das ja). Warum sollten die da ein eigenes Mapping für entwickeln? Wenn dann wird eher mit "Overlays" oder wie man die nennt gearbeitet. Du nimmst das Kennfeld plus z. B. 10% oder 20% Sprit im Kaltstartbetrieb oder Kennfeld Minus 10 oder 20% bei Reserve. Bin mir aber ziemlich sicher, dass die da kein eigenes Mapping für entwickeln.
    Auch einfahrbetrieb glaube ich dir, dass es da Unterschiede gibt aber das sind auch eher on-the-fly Anpassungen des vorhandenen Kennfeldes als ein eigenes.

  • UPDATE nach 12000km.


    Das Problem mit der nicht immer erkannten Navisoftware wurde gelöst.
    Software Update des Infotainment hat geholfen.


    Nebeneffekte:
    - Drivemodeselector Auswahl hat nun andere Hintergrundbilder (GTI FL)
    - Lenkradheizung kann beim Druck auf Sitzheizung direkt über den Touch in der Stärke geregelt werden
    - Routenberechnung und allgemein die Bedienung schneller vom Gefühl her


    Allgemein:
    Auch bei -10°C kein klappern im Innenraum aufgetaucht.



    Negativ:
    Nassbremsverhalten hat sich leider zum schlechteren geändert.
    Bremsscheiben nach kurzer Stehzeit sehr sehr rostig.
    Beim vFL waren nur die hinteren Bremsscheiben von Rost betroffen, nun sind auch die vorderen schon stark abgenutzt.
    Wurde bereits reklamiert und wird im neuen Jahr hoffentlich behoben werden.
    (Ich hatte 2007-2009 einen A3 8PA als Neuwagen und als der mit 120tkm verkauft wurde, waren die Scheiben inkl Klötze noch nahezu neuwertig, somit kann ich wohl davon ausgehen, dass das nicht als normaler Verschleiß abgetan werden kann...)





    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk