Mnnnnnyyyyuuuuutttt! Aber sofort!!!
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Mnnnnnyyyyuuuuutttt! Aber sofort!!!
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Turbolader porn
Muss jetzt los, auf die Autobahn, damit ich George ein neues Log vom 4. Gang schicken kann. Ausreizen wird man den Lader mit der JB4 nicht können, aber man ist ja niemals Ffertig ...
Heute ist auch endlich der Ladeluftkühler von HG Motorsport gekommen.
Sieht gut aus! Welches Modell ist das?
In meinem Octavia wird auch ein JB4 den weg ins innere finden. Ich kenne das JB sehr gut aus der BMW Szene und die JB's gelten eigentlich zu den intelligentesten Boxen die es überhaupt gibt. Support ist genial und was man alles einstellen kann ist erste Sahne. Eine 0815 Optimierung auch von Namhaften Tuner gibts ja hinter jeder Laterne und wird dir dann als Inviduelle Abstimmung verkauft. Ich werde berichten sobald ich die Box eingebaut habe. Da ich privat noch einen BMW N54 fahre und die JB's damit gross geworden sind kenne ich dieses Produkt eigentlich in und auswendig. (Fahre aber mitlerweile ein anderes Produkt auf dem N54 aber das hat andere Gründe)
@Cattle Das ist ein "LM440 Generation 2" von der Ladermanufaktur, also ein IS20 Upgrade Turbolader.
Ah ok, sowas dachte ich mir schon.
Für einen, wie von dir gewohnten, ausführlichen Erfahrungsbericht wäre ich dankbar.
Fährst du den jetzt erstmal mit der Seriensoftware - also Map4?
Kann man den überhaupt so fahren - Fehlermeldungen?
Was hast du weiter vor - Flashtune ist ja dann Pflicht, wenn du den Lader ausreizen willst.
Ich habe schon ein paar Logs bei datazap.me.
Mit MAP4 funktioniert alles ganz normal, aber die Logs sehen danach aus, als ob der Motor magerer läuft als mit IS20. Mit MAP1/2/6 sieht alles gut aus. Die gefahrenen Zeiten sind auch sehr ähnlich.
Zündkerzen muss ich noch mal nach schauen, nicht das die mir weg schmelzen. Bisher war ja kein Unterschied zu Serienleistung zu sehen.
Mit der JB4 und dem IS38 sind prinzipell ~360 PS drin. Das würde mir eigentlich auch reichen. Ich will ja nur was haltbareres, auch wenn IS20/IS38 bei geeignetem Öl und regelmäßigem Wechsel gar nicht sooo schlecht sind. Wenn jetzt noch der LLK drin ist, kann man mit meiner aktuellen Hardware auch die 390-440PS/450-580 Nm fahren.
Wobei da eben noch das Problem Catch Can ist, bzw. ob man das als Normalo tatsächlich braucht etc.. Zumindest wäre die VWR Catch Can eintragungsfrei, denn die ist ja schon auffällig mit den Schläuchen zur Can.
Naja, und beim ersten Kennfeldoptimierer, der mit dem LM440 schon gearbeitet hat, hatte ich auch schon Kontakt, aber das lief eher nicht so gut: virtuelle Kopfschütteln mit anschließendem Kontaktabriss :-/ .
Da muss ich parallel vorsichtig weiter suchen. Muss ich nach derzeitigem Erfahrungsstand ja nicht machen, könnte ich aber wenn ich Bock habe.
Wenn sich der Lader auch Serie und den JB4 Maps fahren lässt, Wie würdest du das Ansprechverhalten beurteilen? Ist die "Gedenksekunde" etwas länger als der Standard IS20?
Hast du deinen alten IS20 mal geprüft hinsichtlich Wellenspiel? Wenn ja, wie lange war der IS20 verbaut?
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Zu den 440 PS: Im Golf R Forum heißt es das ab 412 PS die Kolben anfangen sich zu verabschieden. Ob das so richtig ist, weiß ich nicht. Ich denke aber unsere Kolben sind bestenfalls gleich haltbar wie die beim R.
Im US GTI Forum fahren einige einen Hybridlader auf IS20 Basis, ebenso manche sogar einen aufgebohrten IS38 Hybridlader...
Was ich bisher gelesen habe, macht die max. Leistung dem Motor nicht so viel, wie ein (zu)hohes Drehmoment. Die 7er GTI Innereien halten auf Dauer bis zu 580 NM. Die Kolben sind dabei nicht der Schwachpunkt, sondern die Pleuel.
Ein sinniges Ziel fände ich so was hier.
Die Golf R haben irgend was anders am Kolben das die nicht so lange halten wie die vom GTI? Aber realistisch: wenn man immer ständig feste drauf knüppelt geht's auch schneller kaputt.
Eigentlich soll der Lader etwas früher kommen als Serie, gefühlt kommt er später. Die Zeiten sagen eher, dass er aktuell gleich oder früher kommt:
IS20 3. -> 4. Gang und 3. -> 4. -> 5. Gang fast voll, halbvoll und leerer Tank (V-Power und 98E5):
80-120 km/h at 2,74 ... 3,01 Seconds
100-150 km/h at 4,46 ... 5,26 Seconds
100-200 km/h at 12.14 ... 13.20 Seconds
LM440 vollgetankt (98E5) 3. -> 4. -> 5. Gang:
80-120 km/h at 2,78 ... 3,00 Seconds
100-150 km/h at 4,26 ... 4,99 Seconds
100-200 km/h at 13.00 ... 13.04 Seconds
Gleiche Strecke, die auf ~1,4 km gerade mal 2 m Höhenunterschied hat und man hin/zurück sehr ähnliche Zeiten fährt. Und man kann ganz legal schnell fahren, weil es eine Kraftstraße ist :-).
Wellenspiel ist gut und hat sich in den ~6000 km die ich den IS20 mit MAP2 und MAP6 gefahren habe gefühlt auch nicht verändert. Insgesamt hat das Auto jetzt 32000 km runter, davon ca. 1000 mit dem LM440, der seit einer guten Woche verbaut ist.
Ichchane mit der APR Stage 1 Low jetzt bei 73 tkm auch das gleich Wellenspiel gehabt wie vorher bei 45 tkm und beides entspricht glaube dem originalen, zumindest laut dem YouTube Videos die ich bisher gesehen hatte.
Hm, machen die bei FTS auch etwas mit TÜV?
Alles anzeigenIS20 3. -> 4. Gang und 3. -> 4. -> 5. Gang fast voll, halbvoll und leerer Tank (V-Power und 98E5):
80-120 km/h at 2,74 ... 3,01 Seconds
100-150 km/h at 4,46 ... 5,26 Seconds
100-200 km/h at 12.14 ... 13.20 Seconds
LM440 vollgetankt (98E5) 3. -> 4. -> 5. Gang:
80-120 km/h at 2,78 ... 3,00 Seconds
100-150 km/h at 4,26 ... 4,99 Seconds
100-200 km/h at 13.00 ... 13.04 Seconds
Auch noch mal schnell mit der Speed Logic App gemessen und anhand der Logs mit dem JB4 verglichen. Das passt bis auf 0,3-0,5 s (bei 1 Hz Abtastrate der App ohne GPS Empfänger aber auch klar) Habe die Ergebnisse mal auf 0,5 s gerundet (immer aufgerundet)
Mein RS @JB4 Map6 vs Golf R Variant (300 PS)
40-140 = 8,0-8,5 s / 8,5 s
80-120 = 3,0-3,5 s / 3,3 s
100-200 = 13.5-14,0 s / 15,5 s
Sehe wegen dem Black Fiber Friday Sale gerade, es gibt eine neuen Firmware.
JB4 for Gen3 VAG Group - N54Tech.com - International Turbo Racing Discussion
MAP 4 ist jetzt nicht mehr Serie + Logging sondern halbiert die Leistung (valet map)
MAP 0 ist die neue MAP 4, also nicht mehr Bypass sondern Serie + Logging
MAP 1, 2 und 6 bleibt alles beim Alten, dafür gibt es nun eine Erklärung für MAP 3, 5 und 7
ZitatMap 3 is a mild torque map with a 20psi peak at higher rpm.
Map 5 is 26peak with a taper to 24 (very aggressive)
Map 7 pretty much logs the boost to 27
5 or 7 are typically not what the average users will use if they concerned about turbo longe
Musst die Map 4 mal testen. Beängstigend...
Zusätzlich wurde die Leistungsabgabe im Teillastbereich optimiert. Ich finde man merkt da schon einen Unterschied. Etwas "smoother"
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Falls Mal jemand ein JB4 verkaufen möchte, ich würde die auch gerne Mal ausprobieren.
Bei dir dürfen da so ca. 360 PS raus kommen.
Die neue MAP4 ist echt fies, als wenn jemand den Turbo ausgebaut hat .
Ich habe da Mal einige Fragen, weil ihr euch damit bestimmt besser auskennt.
Kann man so eine Box noch gut gebraucht kaufen? Was darf sowas Gebraucht kosten? Ist egal welche Ausbaustufe original vorhanden ist? Also vom Golf GTI 220 PS in Golf R 310 PS? Auch gerne PN.
Gebraucht bekommst du keinen Support von Burger wenn du dir eine MAP6 basteln willst. Ob das tatsächlich so ist, kann ich aber nicht sagen.
Softwareupdates sind frei verfügbar.
Es geht der kleinere 1.8l Turbo mit 180(?) PS und dafür ein Upgrade auf den IS20, 2.0l Turbo IS20 und Upgrade auf IS38 und der 2.0l Turob IS38 bis ca. 360 PS.
Für den neuen 2.0l Motor <200 PS geht glaube noch nix. Kann aber sein, sie sind mittlerweile so weit.
Für die JB4 sollte man das USB Kabel oder die Bluetooth Box dazukaufen. Gutachten könnte übertragbar sein, aber vermutlich darf man die Box nur mit MAP1 oder MAP2 fahren und weder USB noch Bluetooth darf verbaut sein, da die Box unveränderbar sein muss.
Ich meinte eigentlich alle EA888. Wenn die Box in einem Golf GTI mit 230 PS verbaut war, kann ich die so einfach in meinen mit 280 PS einbauen?
Die, die bekommen kann hat die Bluetooth Box dabei.
Ja, alle Gen.3 die gleiche Box.
JB4 for Gen3 VAG Group - N54Tech.com - International Turbo Racing Discussion
Sollte eigentlich problemlos funktionieren.
Support von BMS / George bekommt man nur bei Vorlage einer Rechnung beim Kauf über einen zertifizierten Händler oder eben bei BMS direkt.
Neu kostet es z.Z. bei JB4-shop 489 € + 149 € (638 € gesamt) für das BT Connectkit. Es ist jeden einzelnen Euro Wert...
Zum Gutachten: Beim Kauf über JB4-Shop wird nach dem Fahrzeug gefragt und dies wird im Gutachten eingetragen. Bei mir steht logischerweise "Octavia RS Combi". Daher frage ich mich ob es überhaupt übertragbar ist.
Gebraucht habe ich JB4's inkl. BT für 400-450 € gesehen. Aber meist für BMW. Für VAG ist es recht selten gebraucht zu finden.
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Support von BMS / George bekommt man nur bei Vorlage einer Rechnung beim Kauf über einen zertifizierten Händler oder eben bei BMS direkt.
Wollte von mir niemand^^.
Glück gehabt
George schrieb mir aber dass sie ab jetzt jeden kontrollieren.
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Sagt mal wenn ihr z.B. den anderen Lader verbaut habt. Passt ihr da nur die Boostwerte an und die Box macht den Rest ? Oder muss da noch mehr angepasst werden ?
Gruß René
Genau, einfach in MAP6 den Boost einstellen und den Rest macht die Box.
Dann Logfahrt und schauen wir die Werte sind. Lader war kein Problem, aber der Ladeluftkühler + Outletpipe, und vielleicht gleichzeitig das kühle Wetter, haben bei mir die AFR und Trim-Werte bei hohen Drehzahlen verrückt spielen lassen, weil die Box den Sprit durch die ECU nicht beliebig nachregeln kann (FOL).
Deshalb auch das Limit von ca. 360 PS mit einem größeren Lader.
Welche Firmware könnt ihr mir empfehlen? Map6 kann ich dann überhaupt nicht bekommen? Oder selber machen?
Ich hatte mit keiner Firmware Probleme, bin da aber nicht so feinfühlig.
MAP6 geht immer, aber kein Support von Burger was du wie anpassen solltest.
Brauche ich das unbedingt? Reicht da nicht eine MAP6 von einem R Golf, der auch eine DP verbaut hat?
Wie habt ihr den AFR Anschluss gemacht?
Ich hatte mit keiner Firmware Probleme, bin da aber nicht so feinfühlig.
MAP6 geht immer, aber kein Support von Burger was du wie anpassen solltest.
Wie habt ihr den AFR Anschluss gemacht?
Adapter gebaut - DIY Harness for JB4 to avoid AFR Tap - GOLFMK7 - VW GTI MKVII Forum / VW Golf R Forum / VW Golf MKVII Forum
Allerdings dann nicht diesen komischen Pin in das Adapter-Kabel reingedreht sondern das Kabel von der JB4 direkt an das Kabel im Adapter gelötet-
AFR habe ich mit dem beiliegenden Positab am originalen Lambda-Kabel gemacht.
Support brauchst du nicht unbedingt wenn du schon Ahnung hast wie man Werte aus Logfahrten liest oder jemand hast, der da weiter helfen kann. Wenn sich etwas ändert, sollte man immer eine Logfahrt machen um zu sehen was passiert.
Wenn es "nur" ein serienmäßiger Octavia ist, reicht im dritten Gang 2000-6500 1/min und eine freie Landstraße. Wenn man mehr macht vierter oder noch besser fünfter Gang, damit man mehr Messwerte bekommt (Logfahrt dauert länger).
Ich habe noch keine Ahnung, dachte euch nerve ich damit.
Das OBD Kabel muss durchgehend an der Buchse angeschlossen sein? Für die App?
Das OBD Kabel ist nicht für die App, darüber liest die Box zusätzliche Werte vom CAN-Bus.
Sooooo erste Testfahrt. Ansaugung bearbeitet und BullX Downpipe
100-200 15.8s
Map 2 100-200 12.8s
Hier mal ein Screenshot von der Box an sich. Software ist doch veraltet.
Wenn du ein paar Logs fährst und über datazap postest kann ich dir auch bei einer Map 6 helfen
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Wenn du ein paar Logs fährst und über datazap postest kann ich dir auch bei einer Map 6 helfen
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
Das wäre super. Was sagst du zum Software Stand?
Das ist die "VW_JB4_OBDII_6B" vom Juni, die bin ich lange gefahren und hatte keine Probleme.
Habe ich auch nicht, was hat sich geändert bei der Neuen?
Gibt schon wieder eine neuere Version...
JB4 for Gen3 VAG Group - N54Tech.com - International Turbo Racing Discussion
Gesendet mit 1,5 Bar Druck