Was sind denn eure Favoriten in Sachen Pflege

  • Moin Moin an alle VRS'ler/innen,


    Mich würde mal interessieren auf welche Hersteller ihr bei eurer Innenraumpflege schwört und vielleicht auch ob ihr schon Erfahrungen mit unterschiedlichen Herstellern in dem genannten Bereich gemacht habt.
    Bewusste ist mir das wir da unterschiedliche Materialien haben.
    Am meisten interessiert mich, welche Produkte nutzt ihr für folgende Anwendungsbereiche:


    - Cockpitpflege
    - Lederpflege
    - Stoffpflege


    Benutzt ihr den guten alten Lederlappen oder seid ihr doch mehr die Microphaser
    Freunde?


    Da ja bald Frühjahrsputz ansteht würde mich das mal interessieren (nein ich putze mein Auto nicht nur einmal im Jahr )


    Freue mich auf eine rege Diskussion


    Gruß


    Florian



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    greetz


    Maule

  • +1 für das Dash Away, Verarbeitung ebenfalls mit wertigen Mikrofasertüchern.
    Das Big Block habe ich mir dazu auch zugelegt, aber noch nicht wirklich viel verwendet.

  • Microfasertücher und bisher das Gleiche wie Sepp600rr


    Hab letztes mal dann den Koch Multi Interior Cleaner, den Refresh Cockpit Care für Kunststoff und den Speed Glas Cleaner verwendet.
    Reinigungsleistung sehr gut. Vom Geruch her anders als das Surf City aber lt. meiner Frau sehr angenehm.
    Insbesondere der Speed Glas Cleaner hat mich sehr beeindruckt.
    Vorallem, weil der wohl das Wachs was ggf. vorher auf den Lack kam nicht angreift.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Klingt interessant, von dem Hersteller habe ich bis dato auch noch nichts gehört.
    Bezugspunkt für die Produkte wahrscheinlich aus dem Internet ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    greetz


    Maule


  • seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Bei Lederpflege habe ich mir das komplette Set von Sonax zugelegt, jedoch noch nicht getestet.


    [amazon]SONAX 281941 PremiumClass LederPflegeSet: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]


    Wird bei mir gegen Ostern dann zur Aufbereitung probiert. Ansonsten wie meine Vorredner schon berichtet haben, sind Mikrofasertücher Top allerdings gibt es auch da wieder gute und nicht so gute :D Es gibt auch noch von Koch Chemie den Green Star, das ist ein Universalreiniger womit man Kunststoffoberflächen super reinigen kann.


    Gruß

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Ich hab für Leder und Alcantara die Produkte von Colourlock. ... und so zum reinigen v8n Kunststoff etc. den APC von Valetpro und zum Pflegen von Kunststoff den Koch Chemie Top Star ... alle Produkte sehr zu empfehlen ... so einen APC kann man in sehr vielen Bereichen anwenden , je nach Mischverhältnis


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

  • Was benutze ich aktuell:


    Cockpit: stark verschmutzt (Pedale) -> Finish Kare #121, Staubwischen (Regelfall) -> Surf City Garage Dash Away, zusätzliche Pflege --> SCG Big Block


    Lederpflege: Lederpfelgeset (Reiniger + Pflege) von Petzoldt's oder Colourlock.


    Stoffpflege: Pflege in dem Sinne gibt es für Stoffe nicht. Als Reiniger Valet Pro Heavy duty carpet cleaner (würde ich allerdings nur anwenden, wenn wirklich Flecken vorhanden sind, aber dann auf dem ganzen Sitz) Manche nehmen zum Schutz dann eine Stoffversieglung, allerdings brauche ich sowas nicht auf der nackten Haut (bsp. im Sommer mit kurzer Hose) Bei Stoffsitzen einfach mit dem Sauger drüber und evtl mit einer geeigneten Bürste nachhelfen.


    Tücher: immer Microfaser :thumbup:


    Allgemein. Viele Kunststoffpflegeprodukte haben einen starken Glanzeffekt, was mir überhaupt nicht gefällt und bei Sonne auch blenden/spiegeln kann :thumbdown: und außerdem sehr rutschig sein kann, daher NIE auf Pedalen oder Fußmatten und evtl Lenkrad, ... anwenden! Immer vorher mal an einer Stelle testen. Auf Pedale und Fußmatten kommt bei mir trotzdem nie etwas.


    Dash Away eignet sich zur Reinigung und kann auch auf Leder und zum Staubwischen eingesetzt werden... da es auch einen UV-Schutz und leichte pflegende Anteile besitzt muss man nicht zwigend noch eine Pflege im Anschluss verwenden. Bei stärkeren Reinigern sollte eine Pflege aber Pflicht sein... ist bei regelmäßiger Anwendung aber beide unnötig.
    Zum Dash Away und Big Block habe ich hier mal was geschrieben -> KLICK


    APC würde ich im Innenraum nicht regelmäßig einsetzen, aber das nur am Rande.

  • Auch euch vielen Dank für eure Beiträge, viel Lesestoff ... gefällt mir sehr gut.
    Surf City Garage fällt hier in den Beträgen ja schon sehr häufig, so das man sich die Produkte auf jeden Fall mal genauer anschauen sollte.

    greetz


    Maule

  • Ich bin mit Valet Pro Classic Protectant im Verhältnis 1:4 mega zufrieden.
    Inzwischen nehme ich es für alle Kunststoffteile, das Kunstleder . Also alles außer Stoff.
    In dem Mischungsverhältnis hinterlässt es einen eher seidenmatten Glanz.
    Man sollte es halt nicht direkt aufsprühen sondern erst ins MFT und dann mit dem feuchten Tuch alles abwischen.



    Auch nehm ich das Zeug genauso am Exterieur für genarbte Kunststoffteile (Spiegeldreiecke, Diffusor) und an den Reifen.


    Ansonsten kommt für die Scheibenreinigung ganz klassisch Frosch Grün zum einsatz.
    Bei Flecken auf dem Teppich ist der Carpet Cleaner von Valet Pro in Verbindung mit einem Schaumspender und der Colourlock Bürste sehr gut.
    (Brauchte ich beim Octavia zum Glück aber noch nicht :) )

  • Richtigen Dreck mit dem APC von ValetPro und schön mit nem Pinsel aufschäumen.
    Dann mit nem MFT abwischen.
    (Nein ich bekomme kein Geld von VP ;) aber bin vom P/L Verhältnis begeistert)
    Das Classis Protectant ist eher zur Pflege geeignet.

  • Richtigen Dreck mit dem APC von ValetPro und schön mit nem Pinsel aufschäumen.
    Dann mit nem MFT abwischen.
    (Nein ich bekomme kein Geld von VP ;) aber bin vom P/L Verhältnis begeistert)
    Das Classis Protectant ist eher zur Pflege geeignet.


    Gehen damit auch die Streifen der Schuhsole weg??



    ...weil RS kann ❤️

    I :00009320: my RS

  • Die Schmutzradierer gibts fast überall und können noch einiges retten. Man sollte die Schmutzradierer aber vorher einweichen und dann immer feucht halten... außerdem tragen die Schmutzradierer ganz schön was von der Oberfläche ab... daher nur einsetzten wenn es wirklich nicht anders geht.

  • Ok habe heute zufällig genau solche Radierer von einem Kumpel geschenkt bekommen. Danke für eure Hilfe! Werde es mal vorsichtig versuchen



    ...weil RS kann ❤️

    I :00009320: my RS

  • Heute mal den Radierer ausprobiert in Verbindung mit dem Reiniger von KochChemie. Leider hat es auf der Fahrerseite damit nicht geklappt



    ...weil RS kann ❤️

    I :00009320: my RS

  • Bei solchen "Fußspuren" an Türverkleidungen verwende ich immer erst die sanfte Tour mit Dash Away von SCG, hilft das nicht, kommt der ValetPro Tar & Glue Remover zum Einsatz. Bis jetzt hat das immer sehr gut geklappt und ich musste noch nie noch schärfere Geschütze auffahren. :)

  • Habe hier in der Gegend lange nach einer Waschbox mit warm/heiß Wasser gesucht und gefunden. Da erledige ich ab und zu eine Zwischenreinigung, wenn der RS mal wieder "Artgerecht" über staubige Feldwege und Wiesen gejagt wurde.


    Ansonsten daheim kalt.

  • Wie reinigt ihr denn die schwarzen Hochglanzleisten im RS230? ?( Mit Dash Away bekomme ich es leider nicht Streifen frei hin. Das nächste mal werde ich mein Glück mit einem Lack Detailer für den Außenbereich probieren da die Leisten ja mit Klarlack lackiert sind.

  • Das Dash Away ist ja eher ein Reiniger, nimm mal die Kunststoffpflege Big Block Interior Detailer.


    Die Lackdetailer riechen im Innenraum immer extrem, da kommt es natürlich auch drauf an welchen du hast.


    Ich würde den P40 von Chemical Guys nehmen. Der Geruch :love:

  • @Maas wieso bekommst du es nicht streifenfrei hin? Klappt bei mir reibungslos mit DashAway.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Gute Frage. Ich werde es noch einmal probieren. Vielleicht war das Tuch auch schon gesättigt und hat nicht mehr alles aufgenommen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Zu feucht dürfen die Tücher auf keinen Fall sein! Wobei das bei den Hochglanz immer so eine Sache ist.

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Nein es geht im Innenraum um die schwarzen Zierleisten an den Türen, um das Columbus herum und in der Mittelkonsole.


    Sind diese nicht mit Klarlack überzogen? 8|

  • Auf Display sollte mal mit hohen GSM Wert tücher nehmen

    Gruss V- C

    VCDS vorhanden Interface: HEX V2 -

    Codiert wird alles was mit VCDS möglich ist
    Audi - Skoda - Seat - VW


    Im Raum BS - CE - GF - H - WOB