• Das b11 steht haltbarer für Beta Version. Wird sicher bald geändert. Und so groß waren die Änderungen ja auch nicht. Einfach die B9 weiter nutzen.


    Das gute bei Autopolar ist ja, das immer noch alle alten Versionen zur Verfügung stehen. Nicht wie bei anderen, wo es immer nur die neuste gibt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mein Polar FIS wurde mit Version *b9 ausgeliefert.

    Zuletzt war nach jedem Start keine Öltemperatur mehr vorhanden.


    Habe daraufhin auf 0.2.9b11 geflasht und hatte das selbe Problem wie dmxforever .

    Deshalb wieder zurück auf *b9 und seitdem geht zumindest die Öltemperatur wieder.

    Allerdings musste ich alles neu konfigurieren. Das kann ja auch nicht ihr Ernst sein, wenn alle paar Wochen ein neues Update kommt.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Reset musste ich nach den Updates machen, damit das Gerät wieder vom Updater erkannt wurde.

    Werksreset habe ich nicht gemacht.


    Vlt lag es daran, dass ich testhalber die *11er VC Version geflasht habe.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Habe gerade auch die 12er beta aufgespielt.

    Seitdem habe ich eine Fehlermeldung bezüglich des Notrufsystems. Davor die Updateprobleme. Nach dem "Rück-Update" dann wieder die ständigen Ausfälle der Öltemperaturanzeige...


    Langsam geht mir das Teil echt auf den Keks. Sowas unausgereiftes zu verkaufen, ist echt eine Frechheit.

    Hätte doch bei der MFA XP bleiben sollen. Der einzige Mehrwert der PolarFIS ist eigentlich nur die Anzeige der Zündwinkelverstellung.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Wenn du etwas stabiles haben willst, solltest du eventuell keine Firmware Versionen installieren die mit einem „b“ gekennzeichnet sind, das steht für Beta.


    Gleichzeitig musst du dann jedoch auf die neuen Beta Funktionen verzichten.


    Ist bei dir ein Notrufsystem verbaut? Ich habe mit der b11 keinerlei Probleme bisher.


    Ich kann nur immer wieder anbieten, schreibt mir eine PN, wenn ihr Probleme habt und ich gebe euch die WhatsApp Nummer des Marketingleiters von Autopolar. Bisher haben sie alles behoben, was ich als Fehler gemeldet hatte. Das mit der Öltemperatur hatte ich auch kürzlich gemeldet und es ist jetzt scheinbar behoben!



    Die Alternative ist leider, kauft euch eine MFA XP, die ist super Stabil, weil es da seit fast 2 Jahren keine nennenswerten Updates mehr gibt...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Habe gerade die *13er Version geflasht.

    Zunächst der gleiche Mist wie vorher, nur dass auch die VZE nicht mehr funktionierte.

    Ein Reset der Box hat das Problem fürs erste behoben.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Wiedermal ein dickes Lob an die Autopolar-Jungs und Mädels.


    Gestern war ich so frei und habe das Problem mit der sinnbefreiten Kühlwassertemperatur eingemeldet.

    Heute schon die Lösung durch die Firmware 0.2.9b15 und man hat wieder eine echte Temperaturanzeige.


    Wirklich sehr bemühte Leute. :thumbsup:

  • Ich hatte mir vor 2 Wochen auch ein Ticket bei AutoPolar angelegt und habe alle Werte die nicht korrekt angezeigt werden aufgenommen und auch alle Werte rausgesucht die zwar per VCDS auslesbar sind, aber nicht von der PolarFIS angezeigt wird. Inklusive aller Steuergeräte Teilenummer und deren Softwareständen. Leider bekam ich keine Bestätigung oder ähnliches das mein Ticket angelegt wurde, da mir nun die Ticketnummer fehlt kann ich micht auf das Ticket zugreifen... Das mit der Kühlwassertemperatur hatte ich da auch aufgenommen.


    Kann ich das Update machen ohne das meine Anzeigeeinstellungen zurückgesetzt werden?

  • Was spricht eigentlich dagegen, dass PolarFIS die selben Gimmicks wie die MFA XP bietet?

    Also nicht nur eine Zeitenmessung, sondern z.B. 0-100 und 100-200 sowie Vmax, PSmax, NMmax, etc., die permanent im Hintergrund mitlaufen.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Dagegen Spricht das die PolarFIS alle Daten aktiv über OBD ausließt und dadurch eine Menge Daten im Hintergrund abgefragt werden müssen.

    Die MFA XP hängt ja passiv am CAN Bus mit dran und ließt nur die Nachrichten, die sowieso versendet werden.


    Natürlich könnte man das auch in der PolarFIS umsetzen, aber das ist ein anderes Konzept und erfordert eine zweite Datenbank, mit allen Nachrichten, pro Fahrzeug und Softwarestand. Ich habe die Jungs auch bereits öfters darum gebeten, aber ich denke mal der Aufwand ist halt auch recht hoch und es wird länger dauern bis sie da alle Daten korrekt abgreifen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hat es mit der 0.2.9b15 noch jemand, das die PolarFIS anzeigt „Audio aktuell nicht verfügbar“?


    Falls ja, es muss einfach nur Spannung am USB Port anliegen. Es reicht, wenn man das USB Kabel in den USB Anschluss unter dem Klimabedienteil steckt. Vermutlich reicht auch ein USB Ladegerät (habe ich jedoch nicht ausprobiert und Ka ob es gut ist.).


    Das Problem gab es früher schonmal, warum auch immer es jetzt wieder besteht. Ich habe es aber bereits mit einem Video gemeldet.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das Problem hätte ich noch mit keiner Version gehabt.


    Was mir seit b11 aufgefallen ist, dass die Schriftgröße im Menü - also das Menü in dem Reset, Werkseinstellungen, Diagnose usw. steht - größer ist. Und zwar so groß, dass man teilweise nicht mehr alles lesen kann. zB wenn man unter Diagnose die Motorsteuergerätenummer anzeigt, sind nicht alle Buchstaben und Zahlen im Display.

    Hätte ich nicht selbst VCDS und Co. hätte ich dem Support nicht mal die Nummer mitteilen können, damit er ein Update erstellen kann. :D

  • Das hängt bei mir ggf. mit dem Alpine Radio zusammen. Das hatte ich zu Beginn als die PolarFIS neu raus kam schon einmal.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Der magische Werksreset hat jetzt mein „Audio...“ Problem behoben.

    Hatte am Wochenende schon auf den Reset im Updatetool geklickt, aber irgendwie hat es da nicht funktioniert.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Im verbauten Zustand besteht ja einmal eine "Reset"- und eine "Werkseinstellungen"-Funktion.


    Bei Werkseinstellungen wären die ganzen Anzeigen wieder gelöscht.

    Ich nehme eigentlich an, dass diese Funktion über das Update-Tool ebenfalls alle Einstellungen nullen würde.


    Ist dem nicht so?

  • Tut bei euch das Update Tool noch?

    Ich bekomme immer Error 42 und kann nicht auf dem Update Button klicken, weil der Server nicht verbunden werden kann.


    Also die Meldung von oben auf dem Screenshot vom 30.3.2020. (zwischendurch ging es bei mir aber wieder.)


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich musste mein Polar FIS über das Fahrzeug resetten, vorher war keine Verbindung möglich.

    Anschließend sind jetzt wieder mal die eingestellten Anzeigen durcheinander gewürfelt.

    Das Teil langweilt mich echt...

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Es gibt eine neue Firmware: 0.3.0b9.

    Was anders ist, weiß ich noch nicht, aber der Sprung von 0.2 zu 0.3 läßt eventuell ein paar Neuerungen erhoffen.


    MK2

    Danke für den Hinweis.



    Edit:

    Entwarnung, scheinbar ist nur der A3 8V hinzu gekommen. Und die Schriften im Menü sind jetzt wieder normal groß.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • So habe mir heute mein Polar Fis eingebaut. War zwar schon eine riesige Fummelei, aber zum Glück habe ich ein DSG.

    Hat alles soweit geklappt, muss jetzt mir noch Gedanken machen welche Werte ich mir gemeinsam Anzeigen lasse.


    Habe nur ein paar Dinge die ich nicht gefunden habe.


    Was sind in dem Menü die Polartasten ?

    Kann man den Ladedruck auch in bar anzeigen lassen?

    Die Anzeigen mit dem '!' davor was haben die vor eine Bedeutung.


    Vielen Dank.


    Grüße

    MK2

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

  • Die Werte mit Ausrufezeichen sind die Sollwerte die ohne sind die Istwerte. Interessant sind eigentlich immer die ohne Ausrufezeichen, außer wenn du ein Problem hast und z.B. der Sollladedruck nicht mehr erreicht wird.


    Du kannst irgendwo im Menü auf dem Weg zu den Anzeige Einstellungen ins Nachbarmenü gehen. Da kannst du diverse Einheiten verändern. Auch die Drücke von Millibar auf Bar umstellen.


    Das Sinnvollste bei Ladedruck finde ich „Einlass mb“ oder „Einlass bar“. Das ist der Absolute Druck in der Ansaugbrücke. Sollte bei dir so grob so aussehen:


    Atm mb ist der Umgebungsluftdruck.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Vielen Dank für die Erklärung.


    Werde mich morgen mal damit beschäftigen.


    Grüße

    MK2

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

  • So habe jetzt mal ein paar Einstellungen gemacht.


    Kann man eigentlich Endungen selber irgendwo verändern z.B. nm in Nm?


    Ich habe die Einstellung Drehmoment neu und alt gefunden, muss ich was wegen der APR Software ändern?


    Danke.


    Grüße

    MK2

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

  • Das Alt und neu ist glaube ich noch ein Relikt von der PolarFIS vor dem MQB.

    Mit APR Stage1 musst du da nichts weiter machen.


    Die Namen der Einheiten kann man nicht weiter verändern. Die Spanier sehen das scheinbar nicht so eng mit der korrekten Schreibweise der Einheiten. Sieht man ja schon daran, das die Einheit vor der Zahl steht...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Alles klar danke. Muss mal denen wohl mitteilen, das wir da etwas empfindlich sind in DE. 😁


    Also ich habe das jetzt auf Einlass gestellt und war vorhin auf der AB, allerdings geht der Wert bei mir auf 2,60 bar.


    Grüße

    MK2

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

    Einmal editiert, zuletzt von MK2 ()

  • Die Simos18 regelt nach Drehmoment und passt die anderen Parameter entsprechend an. Mein Video war bei 9 Grad, da benötigt man weniger Luftmasse für die gleiche Menge Sauerstoff. Folglich ist da auch der Ladedruck niedriger. Des Weiteren ist es auch immer vom Umgebungsluftdruck abhängig, wie viel Luft in den Brennraum strömt.

    Die meisten Werte sind bei unserem Motor nicht mehr so feste Werte wie es viele immer denken und kennen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Allerdings gehe ich davon aus das der kleine Turbo keine 2.6bar macht. Ich denke der müsste so bei 1.5 bar liegen.

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

  • neue beta Version vorhanden 0.3.0b12


    MK

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

  • Was mir heute aufgefallen ist, das ich seit dem Einbau keinen Lautstärlenbalken im kleinen Display mehr habe. Ist das bei Euch auch so?


    Danke.


    Grüße

    MK2

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

  • Also die Neue Beta hat folgende Fehler:


    1. Lautsprecherbalken wird nicht mehr angezeigt

    2. Musik wird nicht mehr leiser gemacht, wenn die Parksensoren anfangen zu piepen

    3. Wassertemperatur geht auf 100°C und schwankt dann zwischen 97-99°C.


    Sonst konnte ich keine Verbesserungen feststellen 8o

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,

  • Habe gerade gesehen das die jetzt die aktuelle Beta Version auf der Homepage angeben

    Bestellt: KW 36
    PW: KW 47
    aktuelle PW: KW 4 fixiert
    Gebaut: KW 4
    Übergabe: 22.02.2017


    RS230 Combi DSG schwarz, Rote Ziernähte, Panoramadach, Business Columbus, Traveller für Columbus, Beheizbare Windschutzscheibe, CANTON, Variabler Ladeboden, Rückfahrkamara, Funktion Smartgate, Kessy mit Alarmanlage, Parklenkassistent, ACC, DCC, H&R Gewindefedern, APR Stage 1, APR DSG Anpassung, APR Turbo Outlet, GFB DV + Schubumluftventil,