HS-CNC - Echt-Carbon Applikation für den Innenraum des 5E

  • Dann solltest du das auch dazu sagen! Und so wie ich das bisher verfolgt habe, gibt's die auch noch noch gar nicht und werden derzeit noch in Zusammenarbeit mit DocJ4ck erstellt.

  • Naja, die Wippen wirds schon geben, nur an der Adapterplatte für auf die Octavia Schaltpaddels hats mal gehapert, soweit ich das noch im Kopf habe...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Genau, an den Adapterplatten habert es noch. Kommende Woche gibt es noch mal eine neue Version zum testen.. also wäre es glaube ich jetzt schon Version 3.0 :thumbup:


    Das Problem ist halt leider das es beim Octavia enger als bei den anderen VAG modellen ist... der Adapter momentan ist schon sehr flach geworden, aber z.B. beim Scheibenreinigen kommt der Wischerhebel ans Schaltpedal..

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "MartiniOctavia" DSG 2.0 TSI 256KW -> 07.07.2016 - 09.10.2019 769611_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 01.10.2019 - 05.06.2021 1071009_5.png

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "RingKombi" DSG 2.0 TSI 162KW -> 18.09.2021 - .... 1285517_5.png

    2015 Skoda Octavia III Limo RS230 DSG 2.0 TSI 169KW -> 06.10.2021 - 03.05.2023 1291487_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 05.05.2023 - 12.09.2023 1442612_1.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TSI 162KW -> 23.09.2023 - .... 1483797_5.png

  • So Blenden sind da.
    Samstag 14.01. bestellt und heute 18.01. geliefert. Sind fix die Jungs :thumbup: .
    Erster Blick darauf ist OK.Zum montieren ist es aber im Moment zu kalt.
    Mach ich dann später.

  • Hallo zusammen,
    wie Ihr vielleicht schon am neuen Unterforum gesehen habt, sind wir jetzt auch hier vertreten.


    Die Paddles werden im laufe der nächste Woche in den Shop kommen.


    Ab sofort gibt es auch einen Foren Rabatt;
    Gutscheincode: "octavia-rs.com" für 10% Rabatt


    Bei dringenden Fragen bitte immer per Email (info@hs-cnc.de) oder Telefon (02234 4308 580)melden, da wir nicht täglich hier im Forum aktiv sein werden.


    Gruß,
    HS-CNC Team

  • Hallo zusammen,habe mir für meine O3 5e (kein RS) das volle Programm bei HS-CNC bestellt.
    Qualität, Passform und Preis top! Auch wenn der Preis beim ersten Betrachten etwas sehr hoch erscheint, muss man aber sagen, dass er doch gerechtfertigt ist. Es handelt sich dabei um Carbon Platten, die CNC gefräst werden, also entsteht ja auch Verschnitt.Leider gibt es die Formen für die Getränkehalter noch nicht, aber wer weiß woran die Jungs noch arbeiten. Habe mir die Blenden etc in "matt" bestellt, da die glänzenden kratzanfälliger sind.
    Überlege nun noch, die Paddel fürs Lenkrad zu bestellen, aber könnte mich bis dato noch nicht dazu hinreißen, da ich diese eh kaum nutze. Kann mir auch vorstellen, dass man eingeschränkt ist, Lichthupe oder Scheibenreiniung zu nutzen. Wenn jemand mehr dazu sagen kann, würde ich mich freuen.
    Bin gespannt, was die Jungs sich noch einfallen lassen, wäre nicht abgeneigt, noch mehr an Carbon zu verbauen...


    Gruss,


    Andy

  • Ich habe die Paddls vor gut 1 Woche verbaut bis jetz konnte ich keine Einschränkungen feststellen, also Lichthupe Scheibenreinigung usw. funktioniert einwandfrei :thumbsup: top verarbeitet und hält Bombe, würd ich sofort wieder kaufen :thumbsup:


    Schiebefach am Radio ist garkein Problem, mann muss beim Anbringen nur aufpassen weil der Kleber wirklich klebt und keine Fehler verzeiht. Mir ist z.B. die große Carbon Platte am DSG Wählhebel beim ranhalten ausgekommen und jetzt ist es sehr leicht Schief. Habe bei geschlossenem Schiebefach jetzt einen leichten Spalt zum Schiebefach. Für Fremde kaum Sichtbar, aber mich ärgerts jeden Tag :cursing:. Wen man alles schön in Ruhe macht und Sich Zeit lässt ist es aber normal kein Problem.

  • Das Anbringen war kein Problem. Man muss es halt langsam und vorsichtig machen. Habe erst einen Rand beim Schiebefach angehalten und vorsichtig abgesetzt. Dann den Rest rangedrückt.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ist ziemlich aufwendig, die Teile in einer Weiterführung der Carbonstruktur zu fertigen.


    Daher sind sie wieder aus dem Portfolio...


    Hatte Freitag mit den Jungs telefoniert und genau danach gefragt.


    ( wenn ich Glück habe, bekomme ich noch nen Satz der dort lagert )

  • Genau das selbe denke ich auch. Hab die ganze Zeit mit mir gerungen es zu bestellen, da der Preis komplett für alles nicht ohne ist aber wenn jetzt die Blenden für die Lüftung auch schon nicht mehr produziert wird, dann ist das eigentlich schon ein Ausschlusskriterium für mich.
    Bin da auch ein Laie auf dem Gebiet u. kann nicht verstehen, warum es so schwierig ist, drei Teile aus einem Stück Carbon zu schneiden.

  • Ich kann selbst lesen! Danke aber nochmal dafür zappelfillip. Dann erkläre du mir bitte was daran so kompliziert ist! Entsteht dabei so eine dicke Schneidekante, dass es zu diesem großen Versatz kommt oder was ist daran so schwierig?

  • Bin da auch ein Laie auf dem Gebiet


    Dann erkläre du mir bitte was daran so kompliziert ist!


    Was denn nun? Laie oder doch so viel Carbonverarbeitungsexperte, einschätzen zu können, dass es nicht kompliziert/aufwendig ist, die Struktur weiterzuführen? Lass deine schlechte Laune gefälligst woanders aus!


    Es ist ziemlich sicher, dass sie die Teile produzieren würden, wenn der Aufwand rentabel wäre (erzielbarer Preis > Aufwand Herstellungsprozess). Ich bin tatsächlich Laie, kann mir aber leicht vorstellen, dass es nicht so einfach ist. Nämlich im einfachsten Fall schon dann, wenn die beiden Teile, die später nahtlos aneinander passen sollen (=weitergeführte Carbonstruktur) nicht aus der gleich Platte bzw. so wie sie später verbaut werden sollen gesägt werden können.

  • Wollte hier jetzt keinen Streit oder so auslösen...
    Ich denke es verlangt hier keiner das jemand wegen Tuningartikeln Verluste macht :)
    Falls es z.B. noch Restbestände von den Teilen gibt kann sich ja HS-CNC zu äußern oder
    eine Abfrage starten (falls der Kosten-Nutzen-Aufwand dann besser ist) wer noch Interesse
    an einem kompletten Satz hätte ;)

  • Hallo zusammen,
    bzgl der Lüftungsteile kann ich gut verstehen, dass der Aufwand zu hoch ist. Hatte dazu auch Kontakt mit HS, die mir halt auch schrieben, dass der Aufwand einfach zu hoch ist.
    Es ist bei den kleinen Teilen zu beachten, dass der Rüstprozess für eine Maschine auch zu kalkulieren ist, ebenso das Verhältnis Material und Bearbeitung. Eine Fertigung der Teile in China ist natürlich weitaus günstiger, als eine Fertigung in unserem Lande. Die Stundensätze für Mensch und Maschine sind absolut nicht vergleichbar.
    Ich gehe stark davon aus, dass die Fertigung der Teile bei HS in Handarbeit erfolgt (klar, mit einer CNC Fräse), jedoch nicht mit automatisierter Zuführung.
    Ebenso finde ich es (persönliche Meinung) nicht nötig, auch hier Carbonblenden kleben zu müssen, diese sind dann so klein, dass man sie eh kaum sieht. Außerdem wird dann die Anzeige des Airbags überklebet, was ich (persönlich) eher als NoGo ansehe.


    Also, viel Spaß beim Carbon kleben


    Andy


    P.S.: ich könnte mir eine Blende auf der Klavierlack-Blende rund ums Amundsen vorstellen.... vielleicht kommt da noch was... es bleibt spannend




    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von andyecht ()

  • Hi,
    bezüglich der Blenden für die Lüftung:
    Die Teile haben wir aufgrund des großen Aufwands bei der Bearbeitung wieder aus dem Shop genommen.
    Das Set besteht aus 7 Teilen, die einzelnen Teile sind alle ziemlich klein und damit ist auch der Materialwert nicht sehr hoch.
    Im Vergleich dazu ist aber der Arbeitsaufwand deutlich höher als zb. beim Schalthebel. Jedes einzelne Teil muss noch einzeln beklebt werden und anschließend müssen die Teile so zusammen gepuzzelt werden, dass die Struktur bei allen 4 Teilen in der Mitte passt.
    Direkt bei der Fertigung kann man das nicht berücksichtigen da die Carbonmatten in den Platten sich bei der Herstellung leicht verziehen können und somit hat man nicht immer die gleichen Abstände beim Carbongewebe.
    Um diesem großen Arbeitsaufwand gerecht werden zu können müssen die Teile im Vergleich zu anderen Artikeln relativ teuer sein.
    Wir wollten nicht den Effekt haben, dass bei der Lieferung dann die Enttäuschung kommt, da die Teile für den Preis ja sehr klein sind.


    Gruß,
    Daniel

  • Im Warenkorb - bevor du zur Kasse gehst.


    Hab ich gemacht, kommt aber die Meldung das der Gutscheincode nicht mehr gültig ist.


    Wäre toll wenn ihr die 10% dennoch wie zugesagt berücksichtigt.


    Danke Frank