Jo ist er weil weniger Schleppleistung. Ist zwar nicht viel, aber doch bemerkbar siehe Golf 7 TCR zB. zum R.
Was heißt das in Zahlen?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Jo ist er weil weniger Schleppleistung. Ist zwar nicht viel, aber doch bemerkbar siehe Golf 7 TCR zB. zum R.
Was heißt das in Zahlen?
In Zahlen...das geht meist echt quer Feld...aber was ich so gesehen hatte bisher ..ich rede immer von richtig korrigierten Werten. GTI CS ca 13,3 sec, GTI TCR 12,8 sec und der R umd die 12,8-13 sec. Alles korrigierte ohne Umbauten. Der TCR ist einfach geil für eine Frontfräse
Der Octavia RS APR ist aber auch eine geile Frontfräse
Da können sich CS, TCR und R warm anziehen...
Meine Stage 1+ kommt unkorrigiert auf rund 12s +/-.
Was ist der Unterschied zwischen Stage 1 und stage 1+? Würde meinen nähmlich auch gern noch etwas schneller haben
Etwas mehr Bums. Muss man aber nicht machen. Ich fahre aktuell 340 PS und 530 Nm und man merkt schon, dass der kleine IS20 Turbo am obersten Limit ackert. Meine Empfehlung: Geld sparen und in einen besseren Turbo investieren, wenn es denn mehr als die APR Stage 1 sein soll.
Was ist der Unterschied zwischen Stage 1 und stage 1+? Würde meinen nähmlich auch gern noch etwas schneller haben
Das ist landläufig die Stage 1 Software mit Stage 2 Hardware, also Inlet, Intake, LLK, DP und AGA.
Habe keinen direkten Vergleich, aber in der Summe merkt man das sicherlich bei Ansprechverhalten und Konsistenz. Ob es in Summe mehr Leistung bringt... keine Ahnung.
Ich fahre eine IS38 APR Abstimmung und liege damit bei ca. 9,5 s. Auf der Autobahn sehr schön zu fahren. Oben raus macht sich der große Turbo bemerkbar.
Moin,
So habe fertig Abgestimmt und mal ne Zeit gefahren.
Teilweise aus dem 3. Raus Wheelspin. Bei nässe eigentlich 1-4 nicht zu gebrauchen
Kupplungsdruck erhöht auf 11.5 Bar statt 10.8
KORRIGIERT 8,4 SEK
Gute Zeit, aber ohne irgendwelche Informationen zu Deinem Umbau ist das auch eher wertlos Lass mal was rüberwachsen.
Der Umbau würde mich auch interessieren. Und ein paar Infos zum Fahrzeug (Gesamtmasse) wären auch interessant.
Moin,
Neuer Motor mit H Pleuel, Mahle Powerpack 1. Übermaß gebohrt und Keramik Beschichtet. Sputterlager.
3 Zoll DP mit 200 ZELLER, CTS LLK. IS38 RACE.
Und was für eine Abstimmung hast Du? Wer hat die gemacht? IS38 Race? Meinst Du den LM500 Race?
Eigene Abstimmung, nein es ist ein TTE 475 aber noch mit Luft nach oben.
Was für Leistungsdaten? Meine Güte, Dir muss man ja alles aus der Nase ziehen....
TPerformance1 : Du bist doch der, der seinen Motor hat neu aufbauen müssen wegen eines Motorschadens, richtig? Vielleicht kannst du die generellen Daten vom Fahrzeug zusammen schreiben. Das ist sicherlich für viele interessant. Aktuell muss man über zwei Themen und dutzende Beiträge sich die Daten zusammen suchen, und da fehlen noch welche. Die Zeit von 8,4 Sekunden ist halt schon klasse. Du merkst sicherlich, dass das Forum wissen will, wie du das hinbekommen hast.
Bei einer Zeit von 8,4s werden da schon 420+ PS anliegen. Kommt natürlich noch auf die Gesamtmasse des Fahrzeuges an. Sebastian aus dem Forum ist eine hohe 7 mit ca. 410 PS gefahren. Sein Fahrzeug war aber sehr leicht, da ausgeräumt.
Das mag sein. Ich werde berichten.
Guten Tag, für ein paar Euro online habe ich einen Racechip gebraucht gekauft. Seit dem, bin mega zufrieden. Von 17,25 sek auf 14.2sek. 100-200. Mit Dragy gemessen.(Versprochen sind 310ps aber 14.2sek stimmt nicht mit 310... Vielleicht 280?) und das Auto verbraucht auch minimal weniger. Nur jetzt die Frage, wollte die Kupplung wechseln mit einer Verstärkte.. Dann habe ich überlebt..lohn sich eventuell eine "normale" stage 1 machen lassen? Ich kriege ja teoretisch mehr Ps (300-310?).. Aber was bringt von 100-200? 12 sek wäre wow aber weiß ich nicht ob das realistisch ist... Einen stage 1 kostet um die 500/600 euro ca und für 0.5 sek schneller glaube ich nicht dass das lohn sich.. 😬
Habe von einigen Golf 7 GTI und Octavia RS Fahrern gehört, dass die Racechip Boxen richtig gut funktionieren.
Mein Tuner sagt, dass das DQ381 7Gang DSG im Octavia Facelift sogar verschleißfrei 500 NM verträgt ohne DSG Optimierung und mit DSG Optimierung bis 750 NM auf Serienkupplung. Du bist daher noch weit weg von der Leistung, so dass ein Kupplungstausch wohl überflüssig wäre. Für das Geld besser in den Urlaub fahren und evtl. eine Stage 1, aber die Box läuft doch tadellos.
Ich weiß, aber leider der Zentralausrücker funktioniert nicht richtig... Man muss die ganze Kupplung ausbauen das ding zu wechseln...Deswegen wenn man schon mal da ist... Wird die Kupplung auch ersetzt. Neue Kupplung habe gedacht, dann nehme ich direkt eine Verstärkte weil einfach besser ist 😜.. Und mit dem Stage 1 weiß ich immer noch nicht ob das wirklich Lohn sich oder nicht 😅
Also "verschleißfrei" ist schon mal ganz falsch, weil in einer Kupplung immer Verschleiß ist. Und auch, wenn ein Tuner Mehrleistung ohne zusätzlichen Verschleiß anbietet, lügt er. Immer. Mehr Leistung aus dem Motor oder anderen Komponenten zu quetschen, geht immer auch mit erhöhtem Verschleiß einher.
Der Kanal hat selbst ein legales Upgrade auf 600PS für diverse Golf R basierte Motoren entwickelt, also die verstehen, was sie da erzählen.
Ob man diesen Verschleiß in der Lebensdauer des Autos merkt, steht auf einem anderen Blatt. Viel mehr als die Spitzenleistung geht da die eigene Fahrweise ein. Jemand, der mit Serienleistung immer an der Grenze fährt, verschleißt das Auto schneller als jemand mit Chiptuning, der das nur ganz selten mal nutzt. Es gehen aber auch viele viele andere Faktoren mit ein, die man nicht bzw kaum selbst unter Kontrolle hat. Zu behaupten, ein Tuning hätte keinen Mehrverschleiß, ist aber einfach unseriös
Dazu, ob sich das Upgrade "lohnt".. Sofern du keine Rennen mit Wetteinsatz fährst, die du ganz knapp verlierst, wird sich das Upgrade finanziell betrachtet nicht lohnen. Ob es sich für dich lohnt, kann dir daher niemand außer dir selbst beantworten. Objektiv betrachtet merken wirst du die Mehrleistung im Alltag nicht. Also in einem Blindtest oder wenn dir jemand über Nacht heimlich das Upgrade installiert. Wie viel du davon merkst, wissentlich, dass du es installiert hast kommt wieder nur auf dich selbst an und wie stark der Placebo Effekt bei dir ist. Gibt ja auch Leute, die einen "deutlichen Unterschied" bei einem Sportluftfilter oder Sportauspuff merken. Obwohl der einzige deutliche Unterschied im Geräusch liegt, und die tatsächliche Mehrleistung meist bei <1% liegt oder sogar negativ ist.
Daher musst du das selbst entscheiden
Guten Tag, für ein paar Euro online habe ich einen Racechip gebraucht gekauft. Seit dem, bin mega zufrieden. Von 17,25 sek auf 14.2sek. 100-200. Mit Dragy gemessen.(Versprochen sind 310ps aber 14.2sek stimmt nicht mit 310... Vielleicht 280?) und das Auto verbraucht auch minimal weniger. Nur jetzt die Frage, wollte die Kupplung wechseln mit einer Verstärkte.. Dann habe ich überlebt..lohn sich eventuell eine "normale" stage 1 machen lassen? Ich kriege ja teoretisch mehr Ps (300-310?).. Aber was bringt von 100-200? 12 sek wäre wow aber weiß ich nicht ob das realistisch ist... Einen stage 1 kostet um die 500/600 euro ca und für 0.5 sek schneller glaube ich nicht dass das lohn sich.. 😬
Also ich glaube kaum, dass sich eine besser Kupplung für ein "Box"-Tuning lohnt.
Unter der Berücksichtigung -> günstiges Tuning -> teures Kupplungsupgrade...
Sämtliche Tuningboxen können kaum die NM-Begrenzungen des DSG aushebeln, gleichwohl aber mehr PS/NM über das Drehzahlband produzieren. Der Unterschied zu einem MSG-Flash ist aber erheblich.
Ob man langfristig eine "nur" sensorgesteuerte RaceChip-Box fahren möchte, sei dahingestellt. Wenn es eine Box sein soll, würde ich für ein bisschen mehr Geld zur BMS JB4 greifen. Wesentlich mehr Sensordaten, Lambdawerte und OBD2-Verbindung werden dort integriert und berücksichtigt. Weiter gibt es die Möglichkeiten auf individuelle Veränderungen abzustimmen etc.. Aber gut, soll ja keine Werbung werden...
Wirkliche Leistungsdaten kann dir dahingehend erst ein geeichter Leistungsprüfstand geben...Streckenmessungen haben unzählige Parameter die ein Vergleich schwierig machen.
Sofern ein Teilegutachten beim Tuning vorhanden ist, kann man immerhin davon ausgehen, dass ein gewisser Wert angepeilt wird.... bei den meisten anderen Tuningboxen sind die Online-Konfiguratoren der Hersteller einfache prozentuale Additionen anhand der Ausgangswerte. wie +20-30%....von XY
ironie an: ...also überlege dir gut, ob du dein "teures" Fahrzeug mit einer Box für deine "paar Euro" tunen möchtest ...