Ne Motorwäsche währe bei einem Schadensfall auch noch notwendig. Sonst wird man sich die Frage gefallen lassen müssen warum an den Steckern der Dreck abgewischt ist .
Dennoch würde ich mir da nicht so viel Gedanken machen. Wir reden hier über technische Möglichkeiten.
Ob das dann auch wirklich in der Praxis so gemacht wird sei mal dahingestellt. Sind auch alles nur Menschen.
Die schauen ob du bei jedem Service warst und Ölwechsel eingehalten hast . Damit bekommen sie fast alle.
Wir hatten 3 Motorschäden TSI und keiner hat was bekommen. Ich bin jetzt auch raus da ich mein Ölwechsel
selber gemacht habe, das noch in der Garantiezeit. Ich würde auch nichts bekommen

Racechip Box
-
-
Trotzdem müssen die dir erstmal beweisen das du da so eine Box eingebaut hast. Am besten einfach ne Garantie abschließen und gut ist. Fakt ist die heutigen Schummelboxen sind schon lange nicht mehr so schlecht wie sie mal waren. Wenn das alles so schlecht wäre warum bieten Hersteller ZB die Sachen von Werk an. Mein alter astra g hat es damals direkt bei Opel verpasst bekommen incl Garantie da Irmscher Werkstuner.
-
Die müssen da erstmal garnichts, wenn Skoda, wie auch immer, feststellt das da was nicht stimmt, lehnen die den Gewährleistungs- oder Kulanzantrag einfach ab! Und dann musst du erstmal über Anwalt, Gutachter etc. da was ankurbeln! Hab das erst bei einem RS3 erlebt!
So simpel ist das nicht. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich werde meinen was die Software angeht Original lassen, dafür Downpipe und Ladeluftkühler rein, so hatte ich es beim Alten auch, und hat was gebracht!Gruß Michl
-
Wenn das alles so schlecht wäre warum bieten Hersteller ZB die Sachen von Werk an.
Da solltest Du aber auch nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Das was du da bekommsr ist keine poplige 3Kanal-Box sondern schon fast ein komplettes Motorsteuergerät - was teilweise aus der Not entstanden ist, weil nichtmal die Werkstuner einen Zugriff auf die Steuergeräte bekommen (Tuningschutz). Siehe ABT, selbes Thema zu Anfang der O3.
-
Okay die Irmscher box hatte genau 3 Kabel. Plus minus und 1 was an die Einspritzpumpe geht.
Bei der mtm can tronic am audi waren im Stecker ganze 5 Drähte. Bei Abt das selbe. War aber damals der PD Motor.
Ich habe auch nie von den billigen Boxen Geredet. Fakt ist ABT und MTM entwickelt nix eigenes. Das sind alles umgelabelte Steinbauer Boxen. Bei KW Systems das selbe.
Hinter DTE steckt Techworld. Wenn man sich deren YouTube Chanel ansieht weiß man wie ich darauf komme. Ich rede nicht von 99€ billig Boxen.
Und wie du schon sagst bei manchen Autos geht ohne Box entweder überhaupt nichts oder nur sehr wenig. BMW zb. -
Mein Kumpel hat die Racechip Ultimate im Golf7 GTI PP DSG von 17 auf 13 Sekunden 100-200km/h laut Tacho , mehrere Läufe mit Tachovideos und gleichen Bedingungen, auch das Drehmoment unten rum ist sehr nett, das Teil hängt jetzt fast 50000km im Auto und lief bisher einwandfrei. Auf der Rolle war er nicht aber die Messwerte sprechen für sich denke sich, geschätzte 50PS sind das meiner Meinung nach auf jeden Fall, Verbrauch hatte ich ihn auch schon mal gefragt aber er sagt das er die Leistung zu oft nutzt um da etwas dazu sagen zu können.
-
Wie oft wollen wir denn diese Diskussion noch führen. In jedem Thread in welchem es um Motor Tuning geht finden sich mittlerweile immer wieder die selben Konversationen.
Bitte beim Thema bleiben!
Macht es einfacher für alle spezielle Informationen zu finden und nicht in jedem zweiten Thread die selben allgemeinen Argumente lesen zu müssen.Danke
-
...die Diskussion finde ich sehr interessant, dementsprechend gebe ich nun auch meinen Senf dazu
Was ich bei einem Premiumhersteller in der Werksgarantieabteilung und in Sachen Root-Cause-Analyse mysteriöser Schadensfälle lernen durfte:
- "Tuner" gibt es wie Sand am Meer, jeder weis es besser und oft behaupten diese, mehr zu wissen als der ursprüngliche Entwickler bzw Bauteilverantwortliche beim Hersteller-->oft sehr falsch gedacht
- Es gibt wirklich gute "Optimierungen", diese jedoch durch falschen Umgang/Nutzung des Benutzers trotzdem beim Ausfall/Fehler enden
- Die Hersteller erfinden bei jedem Steuergerätupdate/Motorengeneration neue und sehr aufwändige Verschlüsselungsmethoden/Flashzähler, etc um einen Manipulation zu vermeiden/erkennen. Sobald jedoch etwas neues erfunden wurde, konnte man die Uhr danach stellen wann der erste "Jailbreak" gelungen ist-->endloses Spiel
- Ein direktes flashen des Motorenkennfelds war relativ einfach zu erkennen, entweder durch unsauberes aufbrechen oder aufbohren des Steuergeräts (dabei sind oft auch noch die Endstufen/IGBTs abgeraucht weil die Kühlung danach nicht mehr gewährleistet war) oder man hat die versch. Flashzähler (Achtung! oft gibts es nicht nur einen) bzw Kennfelder direkt überprüft.
- Ein Tuning durch div. "Schummelboxen" war oft sehr schwer oder sogar nicht nachzuweisen (damals).
- Der Detailgrad der Befundung des Feldausfalls wird je nach verfügbarer Kapazität in der Abteilung/ Häufigkeit des Fehlerfälle/ Dringlichkeit und Kosten der Instandsetzung bewertet und durchgeführt.Ich bin mir aber auch relativ sicher (habe/will auch keine Beweise)... das Hersteller die Möglichkeit einer (begrenzt legale) Blackboxroutine haben und in ihren Motorsteuergeräte, Zusatzsteuergeräte oder sogar auch Sensoren einsetzen..dementsprechend können in einem Fehlerfall wichtige Informationen über die gefahrenen Betriebspunkte gespeichert werden. Die Beweispflicht ist dabei erstmal Nebensache, Garantie wird abgelehnt und dann hat man evtl die Chance durch einen Fachanwalt Einspruch zu erheben. Jedoch glaube mir, ein Entwickler findet immer einen Schuldigen damit seine Unschuld bei der Entwicklung bewiesen ist!
Aber um das nochmals zu erwähnen(!!):
Sein Wagen/Motor mutwillig außerhalb des validierten/freigegeben Betriebsbereich (via Tuning) zu nutzen und im Falle eines Schadens auf den Hersteller zu schieben und dabei die Modifizierung zu vertuschen ist schlichtweg nicht korrekt....jedoch gehen ich davon aus, das keiner dieses Ziel hat und dementsprechend freue ich mich um weitere Diskussionen!!
Deswegen, wie bereits erwähnt haben gute (Mehrkanal) Boxen langsam die Komplexität eines Motorsteuergeräts, dort können/werden auch weitere "essentielle" Sensoren/Aktoren verarbeitet/versorgt um hoffentlich nicht nur die "Vertuschung" weiterhin zu perfektionieren, sondern um den guten Motor zu schützen
-
Könnte man diese Diskussionen nicht einfach Administrativ in einen eigenen Thread verschieben? Sie passen halt 0 hier her, aber sind dennoch gelegendlich interressant.
-
OK Chiptuning hat vor ein/zwei Monaten von Tuning an Golf 7 GTI & Co. in seinen Videos abgeraten. JP Krämer hat vor zwei/drei Monaten in einem seiner Videos auch mal nebenbei erwähnt, dass "einen Turbomotor nicht zu tunen ist unsinnig" (aus der Erinnerung, so oder ähnlich) so nicht ganz richtig ist. Vermutlich macht er aber Motoren über 70...100 000 km nur ungern, weil er sonst tatsächlich zu viele Ausfälle hat; oder einfach zu viele unspannende 0815 Kunden.
Was sicherlich richtig sein wird, dass Chiptuning gänzlich ohne Hardwareänderungen gerade bei unserem TSI nicht sinnvoll ist.
-
@Browning ab Nummer 32 sind wir hier vom Thema abgekommen . Vielleicht währe es möglich generell
den letzten Post zum Thema farblich zu markieren . So kann in Ruhe weiter diskutiert werden und wenn so ein Beitrag später mal ausgegraben wird ,dann weiß man das alles was nach der Makierung kommt zwar interessant
sein kann aber nicht zum eigentlichen Thema gehören muss.Mnyut hat hat sicherlich recht was die TSI -Motoren betrifft sollte man vorsichtig sein beim TSI.
Ob Box oder Steuergerät spielt da keine Rolle. Ich habe da auch erstmal einen Gang zurück geschaltet
und fange an das drum herum zu machen .Da ich das Thema Boxen auch immer mehr sehe ,da die Steuergeräte immer besser dicht gemacht werden ,
könnte man mal langsam anfangen mehr Erfahrungen darüber zu sammeln .Für jede Box ein Beitrag erstellen , Erfahrungen
reinschreiben 2,3 Fragen dazu beantworten und dann zu das Ding. -
OK Chiptuning hat vor ein/zwei Monaten von Tuning an Golf 7 GTI & Co. in seinen Videos abgeraten. JP Krämer hat vor zwei/drei Monaten in einem seiner Videos auch mal nebenbei erwähnt, dass "einen Turbomotor nicht zu tunen ist unsinnig" (aus der Erinnerung, so oder ähnlich) so nicht ganz richtig ist. Vermutlich macht er aber Motoren über 70...100 000 km nur ungern, weil er sonst tatsächlich zu viele Ausfälle hat; oder einfach zu viele unspannende 0815 Kunden.
Was sicherlich richtig sein wird, dass Chiptuning gänzlich ohne Hardwareänderungen gerade bei unserem TSI nicht sinnvoll ist.
JP sagte aber auch in einem seiner letzten Videos ( Isle of man ihr fragt ich antworte) das er die boxen mittlerweile ganz gut findet. Das mit dem aufsplitten finde ich auch eine gute Idee -
Last uns hier weiter machen . Gab für mich wieder was neues.
BOXTUNING ALLGEMEIN