Remus Cat-Back mit Klappe und EG-Genehmigung für den RS 230.

  • Wenn die klappen offen sind dann dröhnt es schon recht gut, aber dafür gibt's ja die Fernbedienung ;-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "MartiniOctavia" DSG 2.0 TSI 256KW -> 07.07.2016 - 09.10.2019 769611_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 01.10.2019 - 05.06.2021 1071009_5.png

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "RingKombi" DSG 2.0 TSI 162KW -> 18.09.2021 - .... 1285517_5.png

    2015 Skoda Octavia III Limo RS230 DSG 2.0 TSI 169KW -> 06.10.2021 - 03.05.2023 1291487_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 05.05.2023 - 12.09.2023 1442612_1.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TSI 162KW -> 23.09.2023 - .... 1483797_5.png

  • Ich habe die Anlage jetzt schon einige Tage drunter die 10% und 50% Stellung sind zu vernachlässigen. :D
    Bei kappe zu dröhnt nichts auch nicht bei 250kmh.
    Bei klappe 100% offen hat meine freundin gemeint hinten sitzen unmöglich, vorne wäre es in Ordnung. ( MEine Schwester hat gemeint is zu leise) :D

  • Ja zu und leise.
    Auf und laut.
    Auch im Innenraum.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Ich denke das gibt’s erst Diskussionen wenn man mal angehalten wird oder vielleicht beim TÜV ist, aber da es nicht Eintragungspflichtig ist, wird jetzt glaube erstmal keine freiwillig dahin fahren.


    Mit dröhnen bei offener Klappe kann ich leben :-)
    Ist die Lautstärke denn geschlossen sehr leise? Auf den Video von Remus hört sie sich immer noch verdammt gut an!

  • Ich hatte wegen der Eintragung gefragt, da bei Abholung auch jemand von GTÜ dort war aber er meinte ich solle die Anlage keiner TÜV-Prüfer zeigen, da diese mit den angeschlossenen Klappen "Illegel" ist.


    Und bevor es jetzt heißt warum will ich die Anlage eintragen lassen wenn man es nicht braucht... ich muss noch den Linksgas-Umbau, Fahrwerk, Distanzscheiben und Felgen eintragen lassen, hätte halt gerne alles im FZG-Schein damit ich nicht einen Papierberg dabei haben muss. ;-)

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "MartiniOctavia" DSG 2.0 TSI 256KW -> 07.07.2016 - 09.10.2019 769611_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 01.10.2019 - 05.06.2021 1071009_5.png

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "RingKombi" DSG 2.0 TSI 162KW -> 18.09.2021 - .... 1285517_5.png

    2015 Skoda Octavia III Limo RS230 DSG 2.0 TSI 169KW -> 06.10.2021 - 03.05.2023 1291487_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 05.05.2023 - 12.09.2023 1442612_1.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TSI 162KW -> 23.09.2023 - .... 1483797_5.png

  • Teile mit EG Genehmigung haben eigentlich keinen Papierkram, den man mitführen muss. Es reicht eigentlich die EG Nummer auf den Teilen. Und da du laut deiner Liste was den Antriebsstrang betrifft Serie bist, da hier die EG auch reichen. Also lass den anderen Kram eintragen und au dann die AGA drunter.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Kann man nicht auch die Schraube rausdrehen Hebel danach auf öffnen stellen damit sich die Klappen steuern lassen und dann wieder Schraube rein und Festpunkten. Oder funktioniert das so nicht? Wäre eine einfache Lösung und niemand würde was merken das manipuliert wurde da nix verbogen und schraube vorhanden.

  • Das entspricht genau dem "Verbiegen", wir stellen die Sperre in einen Stellung, in der sie nicht sperrt, das kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden und du musst die Schraube nicht mal anpacken.

  • Ja eben so muß ich was verbiegen. Wenn ich die Schraube rausdrehe und dann den Hebel auf offen stell und danach die Schraube wieder anschweiße ist nix verbogen und nix beschädigt und kann mich an der Klappe erfreuen.

  • Bei uns ist auch nix verbogen, wir haben es nur so genannt. Sagen wir halt, wir haben die Schalter in die offene Position gesetzt, so wie du es vor hast nur ohne die Schraube zu lösen. Steht aber jedem Frei das zu machen wie er es will.

  • Hab diesbezüglich jetzt mit Remus telefoniert. Die meinen das wenn ich die Schraube löse den Hebel auf offen stelle und dann wieder die Schraube reindrehe lässt sich die Klappe nicht mehr schließen. Auch blöd. Das ist echt eine verzwickte Sache.
    Als nächstes meinte der liebe Herr von Remus er würde mir nicht empfehlen die Anlage als Laie zu montieren. Garantie wäre dann futsch. Das ist gar nicht gut. Weiß schön langsam nicht mehr weiter. Muß doch irgendeine Werkstatt geben die das Teil montiert.


    @andy_rs
    könnte sein das es am Montag noch nicht soweit ist das ich das Teil runter hab.

  • jetzt mal dumm gefragt: ist es jetzt nur wichtig, dass der Hebel in einer bestimmten Position (unteren?) bleibt oder muß der Hebel frei beweglich sein?

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Wenn die Hebel unten sind ist die Mechanik frei... Meiner Anlage ist seit gestern drin... Wer im Raum Mainz wohnt darf gerne mal vorbei kommen zum fachsimpeln.


    Gesendet von Unterwegs via Tapatalk

  • So jetzt kommt Licht ins Dunkle. Hab grad nochmal mit Remus telefoniert und der Hebel ist einfach nur das Sicherungsblech. Schraube raus Sicherungsblech (Hebel) raus und Schraube rein oder eben nicht dann klappt es mit der Klappensteuerung. Da der Hebel ind der Genehmigung nicht erwähnt wird fällt es auch weiter nicht auf wenn dieser fehlt. Wenn die Schraube drin ist sollte man keinerlei Probleme mit den Gesetzeshütern haben.



    Bei irgendjemand war die Schraube nicht verschweißt. Kannst du meine Aussagen zum Blech bestätigen bitte.

  • Ja das ist nur ein Halteblech um die Verriegelung in Position zu halten während man es fest schraubt. Aber bevor du jetzt das ganze Teil entfernst, warum nicht einfach den Hebel nach unten stellen und alles ist gut?


    Hast du dir die Verstellung und den Endtopf überhaupt schon mal selbst angeschaut?

  • Ach ja stimmt, wer meine Probe hören möchte braucht auch nur Bescheid sagen.
    Anlage ist jetzt eingefahren (1300km), ist noch einen ganzen deu lauter geworden



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "MartiniOctavia" DSG 2.0 TSI 256KW -> 07.07.2016 - 09.10.2019 769611_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 01.10.2019 - 05.06.2021 1071009_5.png

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "RingKombi" DSG 2.0 TSI 162KW -> 18.09.2021 - .... 1285517_5.png

    2015 Skoda Octavia III Limo RS230 DSG 2.0 TSI 169KW -> 06.10.2021 - 03.05.2023 1291487_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 05.05.2023 - 12.09.2023 1442612_1.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TSI 162KW -> 23.09.2023 - .... 1483797_5.png

  • Umgebogen, war zwar etwas fummelig aber die einfachste Lösung. Einfach mit einem Schlitz-Schraubenzieher verbiegen und gut ist. :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "MartiniOctavia" DSG 2.0 TSI 256KW -> 07.07.2016 - 09.10.2019 769611_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 01.10.2019 - 05.06.2021 1071009_5.png

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "RingKombi" DSG 2.0 TSI 162KW -> 18.09.2021 - .... 1285517_5.png

    2015 Skoda Octavia III Limo RS230 DSG 2.0 TSI 169KW -> 06.10.2021 - 03.05.2023 1291487_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 05.05.2023 - 12.09.2023 1442612_1.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TSI 162KW -> 23.09.2023 - .... 1483797_5.png

  • Das mit dem Biegen hat noch den Vorteil, dass man den Hebel einfach wieder hoch schieben kann. Somit ist die Sperre der Klappe wieder aktiv. Habe das schon getestet. Wenn ich nächstes Jahr zum TÜV muss werde ich den Hebel hoch schieben und fertig.
    Alle 2 Jahre die schraube neu zu schweißen wird irgendwann auffällig.


    Wenn die Klappe verriegelt ist kann der TÜV auch gerne auf die Fernbedienung drücken. Außer ein kurzes summen passiert nämlich nix.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Ich habe auch die Hebel nach unten gebogen, ist mit nem stabilen Schlitz Schraubendreher ne Sache von einer Minute.

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • Kann man eigentlich das Kabel an den Motoren verkehrt anstecken oder ist nur eine Richtung möglich. An der Box geht's nur in eine Richtung.


    Hab jetzt auch einen gebogen und bei einem die Schraube raus da die Haft nicht gut gehalten hat.


    Die Motoren hab ich auch schon montiert und die Schrauben mit Gefühl angezogen. Hoffe die Feder findet ihren Weg und ich sie nicht verspannt hab.

  • stimmt, und selbst bei offener Klappe kein Dröhnen im Auto, nur laut, da hat Remus einen guten Job gemacht!

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • und hier der Dritte, der das alles bestätigen kann :) Für den Preis unschlagbar, Respekt an REMUS


    An dieser Stelle nochmal fettes DANKE an @andy_rs für die Mühe der Sammelbestellung und perfekte Organisation des Einbaus :thumbup:


    Interessierte Zuschauer gab es auch genug, die ganze Strasse war von schicken RS zugeparkt ;)

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • @Diabolo
    Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir dröhnt es mit offener Klappe sehr stark im Innenraum.
    Nur bei geschlossener Klappe ist es fast so leise wie Original.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • @Blue Monster genau so ist es auch bei mir.

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "MartiniOctavia" DSG 2.0 TSI 256KW -> 07.07.2016 - 09.10.2019 769611_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 01.10.2019 - 05.06.2021 1071009_5.png

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "RingKombi" DSG 2.0 TSI 162KW -> 18.09.2021 - .... 1285517_5.png

    2015 Skoda Octavia III Limo RS230 DSG 2.0 TSI 169KW -> 06.10.2021 - 03.05.2023 1291487_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 05.05.2023 - 12.09.2023 1442612_1.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TSI 162KW -> 23.09.2023 - .... 1483797_5.png

  • vielleicht nehme ich dröhnen auch anders wahr, will hier auf keinen Fall einen falschen Eindruck erwecken.

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • @Diabolo
    Vielleicht ist meine (unsere) auch lauter.
    Ich habe ja zusätzlich ne Downpipe verbaut und meiner ist gechippt.
    Der wesentlich höhere Ladedruck bewirkt auch deutlich mehr Abgase die durch die Anlage müssen.
    Man müsste mal den Vergleich Downpipe+Chiptuning+Remus zu nur Remus hören.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • @Blue Monster
    Eine BullX Downpipe hat @Diabolo auch drunter ;) Aber soweit ich weiß, (noch) keine Leistungssteigerung.


    Ich denke auch, der Begriff "Dröhnen" ist sehr subjektiv bzw. führt schnell zu falschen Vermutungen.
    Auf alle Fälle nicht zu verwechseln mit starken / lauten Vibrationen ;)


    Ich bin eben mal extra eine 40 km Strecke aus Bundes- / Landstrasse und Ortschaften mit geöffneter Klappe (100%) gefahren. Tempo bis ca. 140 km/h.
    Bei normaler Fahrweise mit leichtem Gasfuss nur ein leichter angenehmer dumpfer Klang. Bei kurzem Kickdown kommt dann richtig "Bass" :P
    Aber in keinster Weise unangenehm.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine Anlage gibt, die aussen schön laut ist und innen hört man nichts ;)

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • @Diabolo
    Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir dröhnt es mit offener Klappe sehr stark im Innenraum.
    Nur bei geschlossener Klappe ist es fast so leise wie Original.


    Also vorne hört man es seltener, am meisten hat es auf der Rückbank gedröhnt bei mir vorher. Jetzt gar nicht, aber die Analge ist auch erst 50km drunter, also mal abwarten.


    @Diabolo
    Vielleicht ist meine (unsere) auch lauter.
    Ich habe ja zusätzlich ne Downpipe verbaut und meiner ist gechippt.
    Der wesentlich höhere Ladedruck bewirkt auch deutlich mehr Abgase die durch die Anlage müssen.
    Man müsste mal den Vergleich Downpipe+Chiptuning+Remus zu nur Remus hören.


    Wir hatten einen guten Vergleich dort, da 3 unterschiedliche Ausgangszustände die gleiche Anlage bekommen haben:
    Chip + Bull X DP
    Serie + Bull X DP
    Chip + Original DP


    Ich habe leider die dritte nicht mehr gehört, aber von meinem empfinden, war wenigstens im Stand das Auto mit Serie + Bull X DP am lautesten. Das kann aber auch an der Öl-/Kattemperatur gelegen haben, das soll ja im Stand viel ausmachen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, habe nur noch das Problem mit der Stromversorgung und fidne es unschön gelöst, dass wenn man es nach Anleitung anschließt das Auto denkt, es wäre immer das Innenlicht an. Muss noch prüfen ob das auf lange Sicht zu höherem Batterieverbrauch führt.
    Hat schon wer das Modul auf Zündungplus gehangen und ein passendes Kabel im Kofferraum für mich?