Remus Cat-Back mit Klappe und EG-Genehmigung für den RS 230.

  • Und wer hat sie schon eingebaut?

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Ich habe mal ne Frage habe jetzt den Hebel umgebogen, also ist die Sicherung gelöst und alles freigänig.
    Jetzt wollte ich den Stelmotor an seinem Platz fest schrauben, aber die Feder passt nicht in den vorgeshenen Schlitz.
    Soll ich den Motor montieren und anstellen, und er flutscht dann an die vorgeshene stelle ??


    Habe soeben mal die Steuereinheit an 12v angeschlossen es bewegt sich aber kein motor

    Einmal editiert, zuletzt von MoeJoe1992 ()

  • Habe für heute einen Termin bei einer Werkstatt in der Nähe, um mir einen Schweißpunkt setzen zu lassen.
    Einbau steht bei mir ja morgen an, somit bin ich auf der sicheren Seite.


    Eine Anfrage an Remus (über das Kontaktformular auf deren Website) habe ich bzgl. dieser Thematik auch schon gestellt,
    bis dato allerdings noch keine Antwort erhalten.

  • Habe für heute einen Termin bei einer Werkstatt in der Nähe, um mir einen Schweißpunkt setzen zu lassen.
    Einbau steht bei mir ja morgen an, somit bin ich auf der sicheren Seite.


    Eine Anfrage an Remus (über das Kontaktformular auf deren Website) habe ich bzgl. dieser Thematik auch schon gestellt,
    bis dato allerdings noch keine Antwort erhalten.


    Ja denke das ist die beste Methode mit dem Schweißpunkt. Ich habe auch Kontakt mit meinen Remus Leuten aufgenommen, die klären das. Muss aber ein Einzelfall sein, bei mir sind beide Schrauben verschweißt, hab eben mal nachgeschaut.


    Also man nehme einen stabilen schlitzschraubendreher mittlere Größe. Dann biegt man den hebelarm ( ist etwas z förmig) der den drehmechanismus blockiert leicht nach unten. Siehe Bild 1


    Nun kann man mit mit dem eigentlichen Hebel ( der mit dem Loch drin) die Verriegelung öffnen oder schließen. Unten ist offen also Klappe funktioniert. Oben ist der drehmechanismus blockiert und die Klappe macht nix. Siehe Bild 2 und 3


    Wer jetzt nur Bahnhof versteht dem wird es klar wenn er den Auspuff vor sich hat.


    Ich habe das eben genauso gemacht, allerdings sieht es auf der Beifahrerseite anders aus, da ja dort die Schraube innen Sitzt. Ich musste sie ganz ach oben biegen damit alles frei gängig ist. Hier ein paar Bilder.



    So sieht das Monster an Paket aus:

  • @MoeJoe1992


    Das mit der Feder war bei mir auch so.
    Hat einfach nicht in den Schlitz gepasst.
    Ich habe dann das Modul an einen 12V Akku von einer Bohrmaschine angeschlossen und den Stellmotor in eine passende Position gefahren.
    Ich habe aber Festgestellt das der Stellmotor eine Kalibrierung macht nachdem er angeschlossen wurde.
    Also kannst du das Ding einfach drauf schrauben und anschließen. Die Feder würde dann automatisch in den Schlitz rutschen.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • An welche 12V Stromquelle hast du das denn angeschlossen?

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Hatte es an ein Netzteil angeschlossen 12V/15A.
    Kann es vll. sein das die Steuereinheit ein Moment brauch zum starten und verbinden mit Fernbedienung?
    Ich muss es später nochmal ausprobiere.


    Ich habe den Hebel bei beiden Seiten nach unten biegen können, war zwar gefummel.
    ich denke ich werde den Hebel aber noch mit Draht oder ner schraube fixieren sodass er nicht wackelt und eventuell alles verklemmt.

  • Ich habe aber Festgestellt das der Stellmotor eine Kalibrierung macht nachdem er angeschlossen wurde.


    Ganz genau so ist es und der hat einen ordentlichen Verstellbereich. Dabei merkt er sich den Anschlag und rechnet dann die einzelnen Stellungen 0, 10, 50 und 100%.
    Und richtig, man kann die einfach drauf schrauben, beim ersten lauf springt dann die Verstellfeder in die Vertiefung und nimmt sie mit.


    ich denke ich werde den Hebel aber noch mit Draht oder ner schraube fixieren sodass er nicht wackelt und eventuell alles verklemmt.


    Das hab ich mir auch gedacht, aber ich konnte den einen Hebel so weit runter biegen, dass es fest am Auspuffrohr anstand, da sollte sich nix bewegen. Die andere Seite steckt ja eh oben Fest.


    Hab übrigens eben schon mal die Elektrik verbaut genau wie vorgegeben an die Kofferraumleuchte, allerdings das Modul habe ich in eine Vertiefung der Schaumstoffwanne gelegt. Da habe ich besseren Zugriff drauf.

  • Ja die Motoren vor und zurücklaufen lassen :-) Für den Auspuff warte ich noch auf meinen Mechaniker und Hebebühne.



    Ja das ist auch schon was.
    Klack...Klack.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Habt ihr eigentlich die Original Downpipe verbaut?
    Bin mal gespannt ob es da große Sound Unterschiede gibt.


    PS: Ihr werdet von dem knallen beim schalten mit Dsg begeistert sein.
    Damit kann man schön die Leute erschrecken. ;-)

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Downpipe ist ein gutes Thema.... Ich habe die Downpipe von ABT ...HG Motorsport... In der EG Betriebserlaubnis steht drin dass die Anlage nur mit Original Teilen im Abgasstrang zugelassen ist... Hat jemand ne Ahnung wie sich das verhält ... Ob das ein Problem werden könnte?


    Gesendet von Unterwegs via Tapatalk

  • Anlage is verbaut und funktioniert auch.
    Aber was voll blöd ist man kann die klappe nur öffnen und schließen wenn der Kofferraum offen ist, da nur dann das Licht an ist.
    Hat bei euch die Anlage anfangs auch so gestunken? Verbrannten Plastik bzw. So en neu Geruch

  • @MoeJoe1992


    Also meine kann ich immer öffnen und schließen wenn die Zündung an ist. Habs auch an der Lampe vom Kofferraum angeschlossen. Da liegt ein Dauerplus an. Hab es extra vorher gemessen weil es für mich auch kein Sinn gemacht hat. Aber es geht. Du darfst nur nicht plus und Minus von der Lampe holen. Minus muss die Karosserie sein.


    Und ja das stinken geht nach ein paar Tagen weg.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Wenn du mit deinem Multimeter an den plus der Kofferraum Beleuchtung gehst und mit dem minus an den Metallrahmen deines Autos dann hast du eigentlich immer 12V.
    Aber du bist bestimmt mit + und - an die Lampe gegangen da du schreibst das du den Massepunkt nicht gefunden hast. Das funktioniert aber nicht.
    Die Lampe wird an aus geschaltet in dem ihr der Minus genommen oder gegeben wird.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Ich sehe du kommst aus Bad Camberg.
    Wenn du Lust und Zeit hast kannst du ja mal bei mir vorbeikommen.
    Ich kann dir da weiter helfen.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Ist es normal, dass sich nach dem biegen die Klappe nur 2cm drehen lässt? Ist auf beiden Seiten gleich denke daher ist es richtig. Die Klappe muss ja auch nur 90Grad öffnen!



    Gesendet von unterwegs!

  • Ja viel ist es nicht. Ob 2cm kann ich dir nicht sagen.
    Du hörst auf jeden Fall auf beiden Seiten den Anschlag. So ein klack Metall auf metall

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • So, Auspuff hängt. Klanglich überzeugt er definitiv - auch beim RS 230, der ja eh schon einen etwas kräftigeren Sound als der "normale" RS hat.


    Der Einbau war recht easy, Passgenauigkeit der Anlage ist top.


    Probleme hatte ich mit der zusätzlichen Aufhängung, weil die kleine Platte mit dem Gewinde ein paar Mal fast bis zum
    Nimmerwiedersehen im Fahrzeugrahmen verschwunden ist. Hat aber dann doch noch geklappt.
    Ebenfalls waren in meinem Fall die Kabel von den Stellmotoren bis zum Steuergerät zu kurz,
    weswegen es bei mir einen anderen Platz gefunden hat - dafür musste ich aber die Seitenverkleidung auch nicht abmachen :thumbup:


    Was mich allerdings ein wenig verwundert (und auch leicht stört, da ich es mir nicht erklären kann und evtl ein nicht vollfunktionales Produkt habe) ist die Tatsache,
    dass auf Zündung die 10%- und 50%-Position der Klappen von den Motoren einwandfrei angesteuert werden (Motor summt kurz und bleibt dann ruhig),
    sobald der Fahrzeugmotor aber läuft, fangen die Motoren bei 10% und 50% unaufhörlich an "nachzustellen" bzw. die korrekte Postion zu suchen.
    Hört man ziemlich gut.
    0% und 100% (also "A" und "B" auf der Fernbedienung) funktionieren hingegen.


    Hat das einer von euch auch? Oder hat sogar jemand ne Lösung parat?
    Würde die zwei Zwischenpositionen nämlich gerne nutzen.


    Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, das Steuergerät zu resetten, damit die Postionen nochmals angelernt werden können...
    @andy_rs: Könntest du deine Connections da mal Spielen lassen? Wäre super!

  • Ohne das ich die Anlage selbst habe, würde ich behaupten, dass die Klappen auf der 10 % und 50 % Stellung vom Abgasstrom gedreht werden und der Motor dann dagegen arbeitet, um die Position zu halten. Gibt es da irgend eine Schraube, um die Klappe "fester" zu drehen? Das setzt natürlich vorraus, dass der Motor ausreichend Kraft hat.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Habe sowas noch nicht festgestellt. Muss da mal drauf achten.
    Ich kann mir aber auch vorstellen, das die Anlage während dem laufen andauernd die Position korrigiert.
    Wobei die Stellmotoren extrem stark sind und halten müssten wenn der Motor läuft.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • Habe sowas noch nicht festgestellt. Muss da mal drauf achten.
    Ich kann mir aber auch vorstellen, das die Anlage während dem laufen andauernd die Position korrigiert.
    Wobei die Stellmotoren extrem stark sind und halten müssten wenn der Motor läuft.


    Die Motoren haben auf mich auch den Eindruck gemacht, dass diese die Klappe problemlos in Position halten sollten.
    Zumal sich das Verhalten des ständigen "Korrigierens" ja auch schon im Leerlauf bemerkbar macht - und da strömen die Abgase
    ja noch sanft an der Klappe vorbei :huh:

  • So hab gerade bei mir geschaut.


    Im Stand mit Motor an hört man auf keiner der 4 klappenpositionen irgend welches nachregeln oder ähnliches.
    Probier doch nochmal den Strom ganz weg zu nehmen. Vielleicht machen die Klappen dann nochmal eine Referenzfahrt.
    Evtl gibt es an der Box auch ein Reset Knopf.

    Eibach Federn
    Eibach Spurverbreiterung 20/30 pro Seite
    Friedrich Motorsport Downpipe
    Pipercross Luftfilter
    Chiptuning ( ca.320ps 530NM)
    Diverse Codierungen
    Remus Cat Back Klappenanlage

  • So kommenden Montag werde ich die Anlage selbst einbauen. Hab in der Nähe eine Mietwerkstatt gefunden und versuche mein Glück nun selbst. Da ich absoluter Laie bin was Autos betrifft bekomme ich das eurer Meinung nach hin bzw. worauf sollte ich achten. Mit Werkzeug kann ich soweit umgehen und drehmomente sind mir nicht fremd. Hebebühne ist vorhanden und ein Werkzeugkasten ebenfalls. Die Rohre der Anlage sind nur gesteckt und mit Schellen gesichert oder?

  • Bau die Elektronik schon vorher bei dir ein, dann sparst du zeit und musst nur noch unter das Auto. Ich habe die Kabel schon durch die Gummidichtung geschoben und werde sie dann von außen nur nach Bedarf nachziehen. Eigentlich sollte es kein Problem sein, original AGA hat ja nur eine Schelle, also da brauchst du einen zweiten der dir anpackt und einbau ist ja easy bei einer neuen Anlage, bei gebrauchten wird oft etwas mehr Kraft benötigt :-)

  • Die Original AGA ist ziemlich rießig, meine Werkstatt hat mir die in 3 Teile geschitten damit die überhaupt in den Kofferraum passte. Also vergiss die Flex nicht ;-)

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "MartiniOctavia" DSG 2.0 TSI 256KW -> 07.07.2016 - 09.10.2019 769611_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 01.10.2019 - 05.06.2021 1071009_5.png

    2014 Skoda Octavia III Combi RS "RingKombi" DSG 2.0 TSI 162KW -> 18.09.2021 - .... 1285517_5.png

    2015 Skoda Octavia III Limo RS230 DSG 2.0 TSI 169KW -> 06.10.2021 - 03.05.2023 1291487_5.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TDI 4x4 135KW -> 05.05.2023 - 12.09.2023 1442612_1.png

    2016 Skoda Octavia III Combi RS DSG 2.0 TSI 162KW -> 23.09.2023 - .... 1483797_5.png

  • Dachte die Kabeln sind besser von unten zu verlegen aber wenn du sagst es geht auch so wird ich die Elektrik vorher machen.


    Ja ich meine Stromanschluss hinter der Verkleidung, anschließen der Box und verlegen der Kabel nach draußen. Unter dem Auto würde ich die erst auf der Bühne verlegen, wenn man auch weiß wo der Motor wirklich ist.

  • Werde das so machen wie du vorschlägst Andy_rs dann erspar ich mir eine Hebebühnen stunde vielleicht ;)
    Das heißt die original AGA ist in einem Stück. Wow hoffentlich geht die auch einfach zum ausfädeln. Werd ich dann gleich Vorort verschrotten.

  • So hab gerade bei mir geschaut.


    Im Stand mit Motor an hört man auf keiner der 4 klappenpositionen irgend welches nachregeln oder ähnliches.
    Probier doch nochmal den Strom ganz weg zu nehmen. Vielleicht machen die Klappen dann nochmal eine…


    Stromfrei hatte ich das Steuergerät schon gemacht, auch alle Stecker abgezogen, gewartet und wieder angeschlossen,
    allerdings ohne Erfolg. Ein erneutes Parametrieren war auch nicht zu vernehmen.
    Ich kann mir echt nicht erklären, was das soll bzw. was dieses Fehlverhalten auslöst. ;(