TDI Leistungsunterschiede beim beschleunigen!

  • Ohne den ganzen "Elektroscheiss" wären Leistung und Drehmoment wie wir sie jetzt haben gar nicht möglich.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Hahahaha.....Ich lach mich gerade schlapp! Du musst noch sehr jung sein :lol:
    Mein Golf hat Allrad und keinerlei Fahrhilfen und lässt jeden Porsche,Golf R, RS und wie sie alle heißen bis 180kmh hinter sich! Das Teil hat die Leistung zu jeder Zeit,also von äußerlichen Einflüssen abgesehen!

  • Ich bin ausgesprochen stolz auf dich. :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • OK - um mal "doof" zu fragen: kann man diese Langzeitadaptionswerte zurücksetzen (falls es sie gibt) oder überspielen die sich mit der Zeit einfach mit neueren Daten?
    Würde man dadurch nicht ein "unverfälschtes" Fahrerlebnis erreichen?


    Die überspielen sich ... Im PD war das nicht so krass der Fall das es auffällt, wenn es da überhaupt schon vorhanden war ... aber im CR halt eben schon ...
    Ich denke, so mein persönlicher Eindruck nach Insgesamt über 150 Tsd km CR TDI ... 200-500 km Vollgas ändert das Ansprechverhalten ;)
    Ob es nur die Gaspedalkennlinie betrifft oder eben das Motorsteuergerät selbst kann wohl so keiner wirklich beantworten,
    es gibt gewisse Dinge die habe auch Tuner im Steuergerät noch nicht heraus gefunden...
    hier werfe ich einfach mal das Wort Prüfstandsmodus-Verbrennung in den Raum ;) wusste ja vorher auch keiner ....

  • Das ist ganz normal das hatte ich bei meinem Mazda 6 auch das er gehinkt hat aber da ist nichts kaputt.
    Erklärung meines Mechanikers war logisch:
    Wenn du von stand aus beschleunigst baut sich der Druck vom turbo stetig auf bis er auf dem maximum ist so…


    Das mit der Turbofüllung bzw. Luftansaugung bis er anspricht von der Leistung ist völliger Schwachsinn ...
    Das ist ein Bauteil was eine feste Größe hat und Luft verarbeitet ... zuständig ist hier wieder das Steuergerät was die Leistung steuert.
    Klar hab ich schon nen gewissen Ladedruck bei 1750 U/min eher anliegen als bei 1000 U/min, und ob ich nun bei 1750 halb aufm Gas stehe oder nur Minimal, ist der Füllgrad wieder anders ... Aber man darf hier nie die Komponente des Steuergerätes vergessen, ich werfe hier einfach mal den Punkt Temperatur in den Raum ;)

  • Also ich kann dieses empfinden der " Wenigerleistung " nur bestätigen. Ich bin am Wochenende voll beladen von Berlin nach Kiel gefahren und er hatte arge Probleme überhaupt die 200km/h zu erreichen! Allgemein fühlte sich alles sehr behebig an! Erst dachte ich das es eben durch die volle Beladung kommt aber auf dem Rückweg ( mit selber Beladung ) fühlte es sich an, als ob ich ein anderes Auto hätte. Er zog ohne Probleme durch bis an die 220km/h. Es ist mir aber auch schon vor der Tour aufgefallen das er zeitweise sehr schwerfällig beschleunigt! Ich habe ein Stück freigegebene Autobahn auf dem Arbeitsweg und ab und an drängelt da auch mal einer. Letztens hab ich es auch drauf angelegt und hab mit Beschleunigt. In diesem Fall war der Andere ein BMW 120d der die selbe Leistung haben müsste aber der is weg wie nix und meiner war nach gefühlten 5 min immer noch bei knapp 180Km/h. Das war echt nicht doll! Ganz ehrlich, kann ich mir so auch die schlechten Werte erklären die JP Performance im Test hatte. Auf der ersten Tour hatte ich auch bedenken das er die 200km/h überhaupt erreicht! Der Unterschied war so deutlich, dass es nicht nur subjektiv sein kann!

  • Zitat

    Das war echt nicht doll! Ganz ehrlich, kann ich mir so auch die schlechten Werte erklären die JP Performance im Test hatte. Auf der ersten Tour hatte ich auch bedenken das er die 200km/h überhaupt erreicht! Der Unterschied war so deutlich, dass es nicht nur subjektiv sein kann!


    Als ich das Video gesehen habe dachte ich mir nur: Da is doch was kaputt und hatte echt Angst das meiner auch so langsam ist.


    Und was war? Tatsächlich fühlt sichs manchmal so an.


    Vielleicht ist das alles auch Einbildung. Man müsste das Ganze über einen Zeitraum unter verschiedenen Voraussetzungen richtig messen. Und da gehören wirklich Parameter wie geografische/witterungsbedingte Einflüsse auch dazu. Komisch ist nur, dass es selbst JP aufgefallen ist. Und das war seine bekannte Hausstrecke.


    Als ich mich damals entscheiden musste zwischen Golf Variant GTD und RS habe ich den RS wegen der Größe und Ausstattung/Preis genommen. Da war und ist er einfach unschlagbar. Aber damals dachte ich auch schon dass das GTD-DSG flotter und präziser schaltet und der Karton einfach eine bessere Elastizität hat. Ich dachte mir aber damals noch ... Einbildung ...

    Octavia RS Combi TDI (MJ15), mit allem :thumbsup:

  • PD und CR sollte man nicht vergleichen. Ich Fahre ein TDI 150 ARL PD Seat Leon FR meine Frau den O3 RS TDI. Meiner geht deutlich besser und das mit 150PS. Habe den jetzt auf 185Ps und 410nm. Das ist die Hölle.... :-) Da kommt kein O3 dran. Vmaxx Weit über 245Km/h


    Beim O3 dürft ihr nicht vergessen das es ein EU6 Auto ist. Um die Werte Euro6 zu erreichen wird der Motor gedrosselt. Ob ihr wollt oder nicht.


    Würde der immer die 100% Leistung geben. Müssten wir Adblu tanken.... ;-(



    Mann sagt..... Wen alle Rahmenbedienungen passen hat der O3 184PS wen nicht 150-170Ps.


    Bei der Leistungssteigerung wird das umgangen. Und der Motor hat immer 100%. Was aber wiederum die EU6 nicht erreicht. Und nur EU5 hat.


    Es seiden der Tuner ist Gut und Programmiert ihn so um. Das der immer noch im Schon Modus läuft. Und wenn ihr es haben wollt. Dann Drückt der.


    Mein O3 ( Meiner Frau ) hat erst 305Km runter. Bei 1500Km kommt neues Öl rein. Und dann wird es langsam gesteigert. Leistungssteigerung ist geplant. Aber erst in 1 Jahr.



    Was mich mehr stört ist das knacken beim Bremspedal in den ersten 10%... Als ob ein Gelenk lose ist.

  • Du vergleichst jetzt einen *gemachten* Leon mit einem O3. Und dann noch zwischen EU6 und 5,da sollten die Werte schon identisch sein oder nicht,bzw. steht das so auf dem Papier.

  • O3 184Ps mit 380NM sollte gut gehen...... Und ich Schrieb!!!!!


    Mein Seat 150PS ........ zum 184PS



    Nach dem Chip ist es die Hölle..... Da kommt kein O3 dran. ( ja der O3 hat 184Ps sollte also besser gehen..... Mit chip wird da auch kein Großer unterscheid sein... )



    Selbst wenn der O3 mit 210PS und 450Nm unterwegs ist. Wird der dem PD nicht das Wasser reichen....


    Es fängt schon mit der Abgasbehandlung aus. Dan das Gewicht.... und und und.... VW ist vorsichtig geworden mit den Abgasen.... Was glaubt du warum der O3 mal Leistung hat und mal nicht.... Die MKL ist aus. Kein Fehler Eintrag..... Ist also so Programmiert von VW.


    Der Motor wird nicht nur um O3 Verbaut... GTD LEON... und die haben alle das gleiche Problem



    E5 und E6 Hast du dir den TEXT durchgelesen...... ?





  • Was den Unterschied PD zu CR betrifft: Meiner Meinung nach ein sehr subjektives empfinden, da der PD mehr Druck am Einspritzelement generiert. Beim CR wird der Druck bereits vorher aufgebaut und dann in den Leitungen zum Brennraum befördert.


    Ich hatte vor dem O3 TDI CR einen PD TDI mit 160PS, also 24 PS weniger und das Fahrzeug war nicht nur wegen der Karosserieform schon leichter. Wenn man mal direkt die Werte der Beschleunigung (Stand, Durchzug) vergleicht wird man sicherlich feststellen, dass der PD eben nur gefühlt besser geht.


    Wo ich eher zustimme ist in der Beschneidung der Leistung zur Erfüllung der Abgaswerte. Hier wird sicherlich in Abhängigkeit der Fahrsituation etwas Leistung zurückgenommen, damit Temperaturwerte, Einspritzmenge, etc. nicht zu hohen Abgaswerten führen und das macht dann das empfinden aus, dass der Wagen nicht mehr richtig zieht.


    Mit der Fahrprofilauswahl erreiche ich durch ändern auf Sport aber zumindest wieder, dass ich wieder den gewohnten Eindruck habe, wenn es sich im Normalmodus "eingeschlafen" anfühlt. Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung....

  • PD TDI mit 160PS


    160Ps PD TDI... Ich kenne nur den Ibiza FR 160PS.. 1.9TDI.
    140-170 2.0 TDI und
    101-150 1.9TDI
    Und dann noch die ECO 2.0 TDI 120PS....



    Wir weichen aber vom Thema ab....... ;-

  • Beim O3 dürft ihr nicht vergessen das es ein EU6 Auto ist. Um die Werte Euro6 zu erreichen wird der Motor gedrosselt. Ob ihr wollt oder nicht.


    Stimmt nicht, meiner ist ein Euro 5 Diesel.


    Mann sagt..... Wen alle Rahmenbedienungen passen hat der O3 184PS wen nicht 150-170Ps.


    Kann ich auch widersprechen, denn meiner hatte Serie schon mehr als 184 PS. Würde mal gerne sehen wo das festgehalten wurde, dass ein Octavia 5E nur zwischen 150-170PS im Normalbetrieb hat, diese Aussage ist so, wie du sie hier von dir gibst, nur eine Behauptung.


    PD und CR sollte man nicht vergleichen. Ich Fahre ein TDI 150 ARL PD Seat Leon FR meine Frau den O3 RS TDI. Meiner geht deutlich besser und das mit 150PS. Habe den jetzt auf 185Ps und 410nm. Das ist die Hölle.... :-) Da kommt kein O3 dran. Vmaxx Weit über 245Km/h


    Was schafft denn dein PD Seat? ;) (Und bitte keinen Tachowert nennen, nur GPS ist interessant ;))


    Ich finde diese ganze CR & PD Diskussionen immer wieder amüsant. Vor allem, wenn Leute versuchen den PD als das non-plus Ultra hinzustellen. Ich bin da der gleichen Meinung wie Pushy.

    ______________________________________________________________________________________
    Meine blaue Dame - Tavi
    Diesel & Handrührer
    Bestellt: 13.03.2015 EU-Importhändler | Lieferung: 26.06.2015 | Erste Fahrt: 09.07.2015

    ____________________________________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von The Vengeful One ()

  • 160Ps PD TDI... Ich kenne nur den Ibiza FR 160PS.. 1.9TDI.


    Den Ibiza FR 160PS 1,9 TDI kannst Du nicht kennen, da es den Motor exklusiv im Cupra-Modell gab (übrigens nur im 6L als TDI).


    Vielleicht kennst Du aber keine normalen Serienfahrzeuge, sondern nur gechippte Fahrzeuge, was demnach wieder für Deine Aussage spricht.


    Mein O3 TDI hat auch noch EU5, da EU6 erst mit dem Modelljahr 2016 gekommen ist.

  • Beim EU6. wird die Leistung beschnitten.... Ob ihr wollt oder nicht.


    EU5 Fzg sind anders. Haben die KAT Anordnung anders.


    Und zu dem Vergleich....


    Wir fahren ein 5E RS TDI das ist im Vergleich GTD FR und auch die älteren PD mit 150 und 160PS und 170PS. Warum soll ich ein RS Octavia mit einem 131PD vergleichen. Dann müsste ich ein 5E 150TDI mit dem 140PD vergleichen.


    Und noch was ....... " Kolleg von mir fuhr ein FR 170PS Bj 2006.... Leider haben die Probleme mit PD Elementen und den Köpfen. ( Verkauft ) Hat sich dann ein CR FR mit 170Ps BJ 2012 zugelegt. Und der unterscheid ist merklich..... " Wer mir also Sagt CR ist besser.... JA ist der, von der Leistungsentfaltung aber nicht "


    Ich tummle mich auch im Seat Forum rum. Da sind viele die ein PD jahrelang gefahren sind und jetzt auf den CR umgestiegen sind. Und alle berichten das gleiche. Vor allem die Leute den ein PD 170 und jetzt Fr 184 Fahren. Viele schreiben " der Motor wurde Kastriert ".



    Und Fakt ist. Der PD Drückt mehr als die EU6 und EU5 CR.


    Ein CR der ersten und 2 Generation. Waren da Bissiger.



    Habe meine Ausbildung 1997 Bei MB gemacht da waren die CR 1 200-220CDR, 270CDI, und 320CDI die waren echt giftig. Die neue Auflage. Danach fehlte der Bums...


    Ich habe das vergnügen durch mein Beruf verschiedene Modell fahren zu Können. Und der PD hat immer mehr Druck im Vergleich.....


    Beispiel. 2.0TDI 140PS Passat. Vs. Opel Insignia ca 140PS . Ist der PD immer Giftiger und Bissiger.




    Meine Daten.... BJ 2003 PD 150Ps 320NM .... Jetzt 185PS 430NM. Leergewicht 1320KG. Vmax Laut GPS 239km/h ( Habe ein Kenwood Navi verbaut. Dort steht die exakte Geschwindigkeit drin. ) Laut Tacho ca 248km/h


    Die einzigen Fzg. die mir davonfahren sind DSG Modelle.


    Aber wir weichen vom Thema ab. ...............................





    Hat schon jemand mal den Freundlichen bei Skoda auf das Thema angesprochen ?

  • Mit solchen Themen brauchst du da gar nicht auftauchen. Die lachen dich nur aus und kommen mit subjektivem Empfinden etc.
    Um soetwas nachzuweisen, darf man selbst in die Tasche greifen und Gutachten erstellen lassen.


    Aber nochmal PD zu CR. Ja, die PD waren unten heraus giftiger. Aber den CR im O3 RS kann ich fast ganz ausdrehen. Ich glaube tatsächlich, dass der Unterschied nur deswegen auch so krass ist, weil die Leistungsentfaltung wesentlich gleichmäßiger ist. Gefällt mir auch nicht, aber ist wohl auch besser fürs Material?

  • Jaja :D das Popometer mal wieder ^^


    Klar drückt nen 130 PS PD besser wie nen 170 PS CR ... weils eben nen PD ist, der drückt aber eben nur sehr kurz und obenrum kommt 0 ...
    Die Leistungsentfaltung ist beim CR eine komplett andere.
    Die technischen Daten und Fakten belegen das ja auch ...


    Stell von deinen 2 Autos einfach mal Leistungsdiagramme, gemessen auf dem selben Prüfstand hier ein, dann schauen wir mal weiter ^^
    Aber eigentlich sind so grundlegende Diskussionen völlig Banane ;)

  • Hatte auch 1.9 TDI PD der ging auch untenraus geiler aber nur bis 3000 u/min und dann nix mehr los.


    Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk

  • Bin direkt vom RS TDI 170PS PD auf den RS TDI 184PS CR umgestiegen und gefühlt ging der PD besser, aber wie hier schon erwähnt "nur" unten rum.
    Man hat beim CR irgendwie nicht mehr den "Punch" wie beim PD.

  • Bin jetzt am WE mit dem O3 ein längere Strecke gefahren..... Ja der PD Drück unten rum besser. Mit Chip Drückt der aber bis 4500 auch ;-) HA HA.....



    Das Gefühl Leistungseinbruch habe ich aber nicht gehabt. Wie am Anfang beschrieben. Durchzug gleichbleibend. Auf der Rückfahrt auch ohne Probleme.... Habe ihn aber nicht Getreten. Ist ja noch neu un Aktuell 680km drauf....


    Was aber Sehr Positiv ist . Verbrauch 4,7L...... 380KM gefahren... Nachtank menge laut BC 15Liter. Ich schätze mal 17-18L waren weg... Aber gut für so ein Combi mit 184PS... Und dem Gewicht.... Lob an Skoda ( VW )


    Was mir aber aufgefallen ist. Beim anfahren ist kurz ein Leistungseinbruch. Ich denke das kommt von der Anfahrhilfe. Nicht die Bremse gemeint. Sondern das sich die Drehzahl etwas anhebt. Ich schaue mal ob ich das mit VCDS weg programmieren kann. Dann Testen.