Ich stand auch vor dem Projekt. Nun wird das Auto aber bald weg gehen. und das Projekt wird nicht mehr umgesetzt.

Umbau auf elektrische Heckklappe
-
-
Bitte in den Marktplatz - OCTAVIA-RS.COM
-
Braucht man Zwingend die 4x Kugelzapfen - 3T9 827 850 ?
/EDIT: Ja man braucht sie, wie auf dem Foto zu sehen, ansonsten passen die Federn nicht.
-
Weißt jemand zufällig ob man die Klammer irgendwo einzeln bekommt?
An den Motoren der Heckklappe die Klammer welche diese auf dem Zapfen behält.bzw. Sicherungsklammern oder wie auch immer die heißen
-
Hoi, gesucht habe ich auch schon, gefunden leider noch nicht..
-
Ist schon jemand dahinter gekommen, wie die TN des originalen Kabelbaums für lautet?
Mich würde der Preis interessieren.Könnte es diese hier sein: 5E9971147A Beschreibung in ETKA: Servoschließung Heckklappe
-
Eine Frage an die Experten @detonator und @Trust2k:
Gehe momentan den umgekehrten Weg, da die elektrischen Dämpfer den Geist aufgegeben haben.
Habe bereits jeweils links und rechts die beiden Stecker hinter der Verkleidung gezogen.
Mein Problem: Die Heckklappe wird nun nicht mehr komplett das letzte Stück zugezogen (ist das die Zuziehhilfe?).
Erhält diese kein Signal mehr von den Dämpfern, das jetzt "zu ist"?
-
Eine Frage an die Experten @detonator und @Trust2k:
Gehe momentan den umgekehrten Weg, da die elektrischen Dämpfer den Geist aufgegeben haben.
Habe bereits jeweils links und rechts die beiden Stecker hinter der Verkleidung gezogen.
Mein Problem: Die Heckklappe wird nun nicht mehr komplett das letzte Stück zugezogen (ist das die Zuziehhilfe?).
Erhält diese kein Signal mehr von den Dämpfern, das jetzt "zu ist"?
Zuziehilfe raus schmeissen und den normalen Haltebügel verbauen.
Denn die Zuziehilfe bekommt Aktuell nicht mehr das Signal zum zuziehen, da deine Dämpfer ja nicht das nötige singal liefern.Aber warum nicht reparieren?
Gesendet von meinem U_Pro mit Tapatalk
-
Sicherlich wäre reparieren eine Maßnahme, müsste aber bei ebay o.ä. preislich auch hinhauen. Und gebrauchte kaufen wäre sicher Quatsch, da man nicht weiß, wie lange die halten.
Zum Thema "Zuziehhilfe": Habe ja "nur" das normale Heckklappen-Schloss verbaut.
Im ersten Schritt wird der Bügel gedreht, damit abgeschlossen ist. Im zweiten Schritt dreht sich der Bügel erneut, damit dann die Heckklappe "herangezogen" wird.
Und genau diese letzte Schritt erfolgt nicht (mehr). Was meinst Du daher mit dem "normalen Haltebügel"?
-
Du hast unten keinen Stellmotor der die Heckklappe heranzieht, sondern einen starren Haltebügel, wo das Heckklappenschloss einrastet.
Teste doch mal was passiert wenn du mit einem Schraubenzieher oben das Schloss reindrückst und verriegelst, dann hörst und siehst du unten die Zuziehhilfe arbeiten. Ich würde auch den Spindelantrieb tauschen.
-
Habe wie gesagt unten einen starren Haltebügel, und dann an der Heckklappe das "normale" Schloss, wie z.B. das hier genannte mit Teilenummer 8R0 827 505.
Im Schloss selbst dreht sich der Bügel einmal zum eigentlichen Schließen, dann erneut, um die Klappe heranzuziehen.
Drückt man den Bügel manuell in die letzte Position, dann erscheint im Fehlerspeicher: "Heckklappenschloss: Unplausibles Signal".
Aber wie auch immer, eventuell wird es doch ein gebrauchter Stellmotor, mit ca. 150 € könnte ich leben.
Noch zwei Fragen hätte ich:
Habe momentan als Stellmotoren die 5E9 827 851 D bzw. 5E9 827 852 D verbaut. Wenn man hinten die Klappe öffnet, ist dann links der "Motor 1" und rechts "Motor 2"?
(Nur für ersteren wird ein Fehler angezeigt, würde gerne vermeiden, den falschen rauszuzerrren.)Und: Kann ich auch einen Stellmotor mit einer anderen Revision als momentan 'D' verbauen, z.B. wie der Thread-Ersteller mit 'F' - oder müssen beide gleich sein?
-
hm... ihr habt ja schon ne menge Sachen gemacht.... RESPEKT.
ok...wo fang ich an... hab 1000 fragen im kopf...aber bevor ich dumm frage lese ich mal ....
Wie gross ist der Zeitliche Aufwand...wenn ALLE teile vorhanden sind...für den Umbau? Reicht ein Samstag...oder brauchs den sonntag noch?
Versuch mich Anfang der Woche mal an der AHK...so für den Einstieg
Hat mal einer ein bild von ner Manuellen Heckklappe und einer mit knöpfchen...
vg ugur
-
Hi Ugur,
Ich hab dafür knapp eine Woche benötigt, da ich den Kabelbaum Schritt für Schritt selber gemacht habe und nicht alle Teile gleich bestellt hatte.
War ein mega Einstiegsprojekt für mich damals.
Heute würde ich sagen, es ist auf zwei Tage machbar.
Voraussetzung, du hast alle Teile, Stecker, Kabelbaum und und und...
Wenn du die AHK machst zieh dir die Kabel die du vorne brauchst gleich mit sonst musst du nochmal alles aufreissen.
Die Aussparung für den Taster ist auf der Innenseite der Verkleidung am Kofferaumdeckel angezeichnet.Gruß Robert
-
erst mal thx für die promte Antwort....
aber ich hab die Teile und geschweigedenn die Kabel für die Heckklappe ja noch garnicht...zudem weis ich noch nicht ob dafür wieder ein neues Steuergerät brauch und welche zusätzlichen Leitungen nötig sind.
Wäre es möglich das du mal ein Bild mit geöffneter Heckklappe machst.
Die AHK hab ich komplett mit E-Satz bestellt.
Und bei Amazon gab's zuuufällig einen Werkzeugsatz für Montage/Demontage der Verkleidungen mit samt ner Wireless 3Spulen Lade PCB... ;-)) vg Ugur
-
Kannst auch gerne einfach mal bei mir vorbei schauen, dann kann ich dir das an meinem Wagen zeigen sowie mit der Teileversorgung unterstützen. Ist nicht wirklich weit weg.
Grüße
Max -
Ich hätte mal ne frage,
müssen die Dämpfer zwingend vom Octavia sein, oder würden auch welche vom Superb passen? -
Ne brauchst die vom Octavia. SuperB hat andere Längen
-
Mist, dann muss ich mich wohl auf die Suche machen....
-
Hallo Allerseits,
Ich bin neu in der Forum und auch ein ganz neuen Skoda fahrer. Weil mein beliebte Opel Astra J Motorschaden hatte habe ich als Firmenwagen ein wunderschöne, elegante aber auch sportliche Octavia 3 FL L&K bekommen. Ich habe beim konfigurieren den elektrische Heckklappe vergessen zu einklicken...
Jetzt möchte ich es nachrüsten lassen. Ich habe als erstens beim KUFATEC nachgefragt, aber solang nicht zu viel Feedback bekommen..
Nachrüstung elektrische Heckklappe für Skoda Octavia 5E Kombi
Biem KUFATEC es ist schweine teuer...Als alternative könnt Ihr mir mit Beschaffungsquellen helfen? Ich würde Firmen suchen die Rechnung erstellen können und nach Ungarn auch liefern.
Vielen Dank!
-
Moin, da hier ja einige den Umbau auf die Elektrische Heckklappe hinter sich gebracht haben, würde ich mal gerne fragen, ob es eine Codierungsliste gibt? Grüße
-
Mahlzeit
Ich möchte das Thema noch einmal ein wenig beleben, da ich den Umbau bei meinem RS ebenfalls plane.
Ich hoffe es folgen ein paar Antworten, dem Threadersteller kann man leider keine private Nachricht zukommen lassen...
Die Teileliste an sich ist natürlich spitze
Ich glaube aber, dass noch ein Kabelbaum (vom STG nach vorn verlegt) benötigt wird, oder?
Gibt es dafür einen fertigen zu kaufen?
Außerdem wäre eine etwas detailliertere Einbauanleitung und Codierung ganz nett, vielleicht kann ja doch noch jemand helfen
Viele Grüße
Patrick
-
Du solltest dir das ganz genau überlegen. VW/Skoda hat leider die elektrischen Haubenlifter nicht so richtig im Griff. Die fallen mehr oder weniger regelmäßig aus. Gibt's hier im Forum einiges drüber zu lesen. Manche haben schon wieder auf normale Haubenlifter umgerüstet. Die Dämpfer gibt es nämlich leider nur direkt bei VW/Skoda für knapp 500€ pro Stück.
-
Habe den Umbau gerade erfolgreich hinter mir.
Kabelsatz habe ich bei Kufatec gekauft —> ging auf Anfrage aus dem Set heraus.
Schreib mir doch mal eine PN
-
Du solltest dir das ganz genau überlegen. VW/Skoda hat leider die elektrischen Haubenlifter nicht so richtig im Griff. Die fallen mehr oder weniger regelmäßig aus. Gibt's hier im Forum einiges drüber zu lesen. Manche haben schon wieder auf normale Haubenlifter umgerüstet. Die Dämpfer gibt es nämlich leider nur direkt bei VW/Skoda für knapp 500€ pro Stück.
Ja das ist mir bewusst, hab die beiden Dämpfer aber verhältnismäßig günstig ergattern können.
Nun bin ich dabei die anderen Teile nach und nach günstig zu organisieren, sodass ich definitiv nicht bei 1500-2000€ landen werde.
Viele Grüße
Patrick
-
Hallo zusammen,
kann evtl jemand Auskunft darüber geben, ob die elektrische Heckklappe vom NX auch in den 3E passt. Diese würde ersten ein bisschen schneller zu gehen und sanfter schließen.
Gruß Matthias
-
Wenn alles eingebaut ist wie codiert man die elektrische Heckklappe?
Kann das einer bei Skoda machen?
-
@ Trust2k Danke fürs Lob
Habe die Teileliste mal erweitert, hoffe nichts vergessen zu haben.
1x Dämpfer rechts - 5E9 827 852 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F verbaut
1x Dämpfer links - 5E9 827 851 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F Verbaut-> grad bei eBay ein Satz drin für ca. 250€
2x Gegenstecker für Dämpfer 2-polig - 1J0 973 332
2x Gegenstecker für Dämpfer 5-polig - 8R0 973 7051x Zuziehhilfe - 4F9 827 383 E bis 04.11.2013 / 4F9 827 383 G ab 04.11.2013 - weiß leider nicht ob es hier einen Unterschied gibt
1x Stecker für Zuziehhilfe - 3B0 972 705
1x Schloß Abdeckung für Zuziehhilfe - 5E98275201x Steuergerät Heckklappe - 5E0 959 107 bis 07.07.2014 / 5E0 959 107 A ab 07.07.2014 - habe beide getestet, kann man beide nehmen
1x Stecker 4polig Steuergerät Heckklappe - 1J0 972 704 Rep-Leitung 000 979 133 E + 000 979 021 E
1x Stecker 5polig Steuergerät Heckklappe - 6N0 972 705 Rep-Leitung 000 979 131 E + 000 979 021 E
1x Stecker 26polig Steuergerät Heckklappe - 4E0 972 726 – Rep-Leitung 000 979 009 E1x Heckklappenschloss - 8R0 827 505
4x Kugelzapfen - 3T9 827 850
1x Drucktaster für elektr. Heckklappe - am besten gleich den von Trust2k mit „Abschließfunktion“ - 4G0 959 831 B Bedienteil Mittelkonsole - hier kommt es stark drauf an, was bei euch schon verbaut ist, bzw. ihr noch nachrüsten wollt (PLA/PDC evtl. mal wenns möglich ist FPA). Bei mir war dort nur eine Blende ohne Taster verbaut weil ich anfangs nichts hatte. Habe dann die Bedieneinheit 5E1927238 K (elektr. Heckklappe / PDC / PLA). Bei Fragen hierzu könnt ihr mich auch gerne kontaktieren. - Dafür habe ich auch noch den Stecker gebraucht: 6R0 972 930 A - Rep-Leitung: 000 979 009 E (Anzahl abhängig der Nachrüstung). 5E1927238 G - (MODE / elektr. Heckklappe / PDC / PLA)
Grüße
MaxHallo, kann mir einer sagen wie die Verkabelung dann aussieht?
-
@ Trust2k Danke fürs Lob
Habe die Teileliste mal erweitert, hoffe nichts vergessen zu haben.
1x Dämpfer rechts - 5E9 827 852 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F verbaut
1x Dämpfer links - 5E9 827 851 A / B / C / D / E / F - ich habe Index F Verbaut-> grad bei eBay ein Satz drin für ca. 250€
2x Gegenstecker für Dämpfer 2-polig - 1J0 973 332
2x Gegenstecker für Dämpfer 5-polig - 8R0 973 7051x Zuziehhilfe - 4F9 827 383 E bis 04.11.2013 / 4F9 827 383 G ab 04.11.2013 - weiß leider nicht ob es hier einen Unterschied gibt
1x Stecker für Zuziehhilfe - 3B0 972 705
1x Schloß Abdeckung für Zuziehhilfe - 5E98275201x Steuergerät Heckklappe - 5E0 959 107 bis 07.07.2014 / 5E0 959 107 A ab 07.07.2014 - habe beide getestet, kann man beide nehmen
1x Stecker 4polig Steuergerät Heckklappe - 1J0 972 704 Rep-Leitung 000 979 133 E + 000 979 021 E
1x Stecker 5polig Steuergerät Heckklappe - 6N0 972 705 Rep-Leitung 000 979 131 E + 000 979 021 E
1x Stecker 26polig Steuergerät Heckklappe - 4E0 972 726 – Rep-Leitung 000 979 009 E1x Heckklappenschloss - 8R0 827 505
4x Kugelzapfen - 3T9 827 850
1x Drucktaster für elektr. Heckklappe - am besten gleich den von Trust2k mit „Abschließfunktion“ - 4G0 959 831 B Bedienteil Mittelkonsole - hier kommt es stark drauf an, was bei euch schon verbaut ist, bzw. ihr noch nachrüsten wollt (PLA/PDC evtl. mal wenns möglich ist FPA). Bei mir war dort nur eine Blende ohne Taster verbaut weil ich anfangs nichts hatte. Habe dann die Bedieneinheit 5E1927238 K (elektr. Heckklappe / PDC / PLA). Bei Fragen hierzu könnt ihr mich auch gerne kontaktieren. - Dafür habe ich auch noch den Stecker gebraucht: 6R0 972 930 A - Rep-Leitung: 000 979 009 E (Anzahl abhängig der Nachrüstung). 5E1927238 G - (MODE / elektr. Heckklappe / PDC / PLA)
Grüße
MaxMal eine Frage in die Runde, ist der WarntongEber im Steuergerät 5E0 959 107 A integriert?
-
Ist in dem Forum noch wer? Komm mir ziemlich alleine vor! Wäre einer so hilfsbereit und könnte mir mal Bilder zukommen lassen von den Einstellungen im Steuergerät 6D Steuergerät 5E0959107 A !
Wäre euch sehr dankbar. Kommt mir so vor als hätte ich verkehrt codiert.
-
Kommt mir so vor als hätte ich verkehrt codiert.
Für diesen Fall hat man eigentlich immer eine Sicherung