So jetzt hat es mich erwischt.
Auf einmal kam die Vorglülampe (blinkte), nach dem Auslesen des Fehlers, stellte sich herraus, dass der Ladedruck nicht erreicht wurde.
Habe daraufhin alle Schläuche durchgesehen, die waren ok. Habe darauf den Turbolader kontrolliert und siehe da fest gegangen.
Da ja noch Garantie aufs Auto ist, habe ich das Auto in die Skoda Werkstatt geschafft. Den Freundlichen hab ich ich auf ein Pfeiffen des Laders und der Vorglühlampe hingewiesen.
Nach 4 Tagen bekam ich den Anruf, an dem Auto ist alles ok. Die Probefahrt vom Meister wäre ohne Auffälligkeiten gewesen. Ich dann hin und selbst gefahren, nach ein paar Kilometern pfeifft er wie ein Vogel und die Vorglülampe blinkte.
Ich das Auto wieder hingestellt und was macht der Freundliche, er wechselt den Ladedrucksensor - kopfschüttel. Einen Tag später rufe ich selbst an, um zu fragen was den los sei und siehe da, Turbolader ist fest und muß getauscht werden.
Ich könnte kotzen, das Auto steht seit 8 Tagen in der Werkstatt...
Die können alle nur noch den Computer anschließen und Sensoren tauschen. Aber warum der Sensor den Wert nicht erreicht wird garnicht hinterfragt.
![]()
![]()
![]()